Wikipedia:Förderung/Wikipedianische Landpartien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikpedia:Projekt Wikipedianische Landpartien


Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Auf Wunsch von commumnit@wikimedial.de nochmal ausgegraben. Ich bitte darum, die besprochenen Änderungen direkt und ohne viel Federlesen hier reinzuschreiben. --Ordercrazy (Diskussion) 07:41, 6. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Viele Gemeinden und Kleinstädte sind Wikipedia-Technisch in jeder Hinsicht Diaspora: Gemeindeartikel sind automatisch aus Datenbanken generierte Stubs. Ortsartikel existieren gar nicht oder beschränken sich auf zwei Zeilen. Es gibt keine Bilder der Gemeinde. Besonderheiten (Kirchen, Plätze, Herausragendes) ist weder beschrieben noch fotografiert. Die Geografie (Gewässer, Straßen etc.) findet meistens gar nicht statt. Die Liste der Baudenkmäler ist ebensowenig fotografiert und dokumentiert wie andere (relevante) Eigenheiten, wie z.B. Landschafts- oder Naturschutzgebiete. In der Gemeinde kennt man zwar die Wikipedia, hat sich aber mit dem eher langweiligen Ortsartikel abgefunden.

Wir Wikipedianer sind zu wenige, um dem überall von jetzt auf gleich abzuhelfen. Wir können aber einen Anfang machen. Deshalb propagiere ich die "Wikipedianischen Landpartien".

Ziel ist es, mit einer Gruppe von 3 bis 6 Leuten "Weiße Flecken" durch Touren auf der Wikipedia-Karte zu erschließen. Dies geschieht im Rahmen einer 2-5-tägigen Tour, in der die Wikipedianer ausgehend von einem Gasthof/Hotel als dauerhafter Basisstation eine vorher festgelegte Liste von Orten mit vor Ort ausgeliehenen E-Bikes bereisen. Gereist wird anhand eines vorher zusammengestellten Roadbook, in dem die zu beschreibenden und zu fotografierenden Wunschobjekte gelistet sind. Nach Möglichkeit werden vorher schon Kontakte mit lokalen Institutionen (Rathaus, Heimatpfleger, Museen, Schleusenwärter, Mesner) geknüpft, um so ggf. vor Ort Unterstützung zu finden und vielleicht auch die eine oder andere sonst verschlossene Tür zu öffnen. Soweit relevant und von den Teilnehmern gewünscht, wird mit dem Vor Ort gewonnenen Wissen auch WikiVoyage ergänzt, korrigiert und ausgebaut.

Mit dem E-Bike werden in Tagesetappen von 20-60 Kilometer eine Reihe von Orten anhand eines vorbereiteten Roadbooks (und ggf. gemäß der zuvor vereinbarten Termine) abgefahren, ehe am frühen Nachmittag am Ausgangspunkt (Gasthof, Hotel) wiederum das vorhandene Material zumindest kurz gemeinsam gesichtet und aufbereitet wird und vielleicht auch schon in erste Artikel einfließt. Am nächsten Morgen geht's weiter. Die meisten Ausgangspunkte bieten im 60KM-Radius der E-Bikes mehr als genug Stationen für etliche Tage!

Nach der Landpartie werden gemachte Bilder hochgeladen und soweit noch nicht geschehen, Artikel erstellt und verbessert. Ziel ist, dass 10 Tage nach der Aktion ein kurzer Bericht der Fahrt mit Ereignissen, Problemen und Ergebnissen an geeigneter Stelle veröffentlicht wird. Im Bericht enthalten sind neben den Teilnehmern auch im Rahmen der Landpartie entstandene/verbesserte Artikel und Bilder sowie eine Beschreibung der gefahrenen Strecke und das Roadbook.

Landpartien werden kurzfristig (Wetter!) öffentlich in Wikipedia angekündigt und stehen nach Verfügbarkeit von Platz und Zimmern für alle Wikipedianer offen. Relevante Portale und Redaktionen werden informiert und/oder eingebunden.

Landpartien stehen explizit auch für interssierte (Noch-)Nichtwikipedianer offen, die gerne einmal Wiki-Luft in angenehmer Atmosphäre schnuppern möchten.

Primärziel der ersten 10 Landpartien ist eine Klärung der Fragen:

  • Stehen Aufwand (Geld + investierte Zeit) in sinnvoller Relation zum Ergebnis (Artikel, Bilder, Kommunikation, Außenwirkung)?
  • Findet das Konzept außerhalb der derzeitigen drei Unterstützer (Ordercrazy, Flo Sorg, Didi43) innerhalb von Wikipedia genug Interesse?
  • Ist das Konzept mit entsprechender Dokumentation für Planung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation wirklich a) tragfähig und b) auf andere WP-Gruppen/Nutzer übertragbar?

Hierfür soll nach 3 Fahrten zusammen mit Wikimedia eine Evaluation durchgeführt werden und das Konzept ggf. nochmals angepasst werden. Nach 8-10 Fahrten soll erneut eine Evaluation durchgeführt werden. Soweit sich das Konzept als trag- und weiterhin förderfähig erweist, soll danach ein leicht lesbares Handbuch mit Texten, Beispielen und Hinweisen für Nachahmer entstehen.

  • Warum 2-5 Tage? - Weil das die Zeit ist, die viele von uns zwischendurch erübrigen können. Was kürzer oder länger ist, wird entweder eine rechte Hetze oder echte Arbeit - beides ist dem Endergebnis nicht förderlich. Außerdem ist das die Zeit, in der sich ein überschaubares Gebiet sinnvoll von einem Ausgangspunkt aus erschließen lässt.
  • Warum schönes Wetter? - Weil da bessere Stimmung ist und bessere Bilder rauskommen. Es gehört schon Masochismus oder Kunstliebe dazu, sich tropfnass in einer steifen Brise mit einem Bodendenkmal oder mit Sakralarchitektur auseinanderzusetzen!
  • Warum E-Bike? - Weil man mit dem E-Bike "nah an der Landschaft und den Menschen ist" und trotzdem flott unterwegs ist. Außerdem werden Konditionsunterschiede der Teilnehmer ausgeglichen, und man kommt ausgeglichen und nicht total ausgepowert am Zwischenziel an.

Direkte Projektziele:

  • Vervollständigen von Listen und Artikeln
  • Neuerstellung bisher nicht vorhandener Artikel über Orte, wichtige Denkmäler, Schutzgebiete und Geografische Objekte (Gewässer, Berge etc)
  • Bebildern von Listen und Artikeln

Meta-Projektziele (Indirekte Ziele):

  • Förderung des Kontaktes der Freiwilligen und möglichen neuen Benutzer
  • Erstellen eines Plangerüstes, um "Landpartien" auch für organisatorisch/wikibürokratisch Unbeleckte wiederholbar zu machen: ToDo-Listen für die Planung, Beispiel-Roadbooks, relevante Ansprechpartner/Adressen, Vorschläge für Artikelergänzungen und Besuche, Informelle Vorlagen für Ergebnisberichte, Vorlage für Fördermittelanfrage
    • Die Antragsteller geben gemachte Erfahrungen weiter und helfen auf Wunsch anderen bei der Organisiation eigener Landpartien
  • Wikipedia bei Kulturinteressierten und Entscheidern in der Fläche bekannt und vor allem erfahrbar machen. Viele Kulturleute (z.B. Heimatpfleger) würden gerne inhaltlich beitragen, scheitern aber an der Anonymität und Anfängerunfreundlichkeit des Mediums.

Eventuell wären derartige Veranstaltungen auch ein mögliches Modell für einen 4-tägigen VHS-Kurs, der sich speziell an Menschen mit Interesse an Kultur, Natur und Heimat richtet, die bisher noch keine Schreib-Erfahrung mit und in der Wikipedia haben. (z.B. 4 Stunden Wikipedia-Einführung, 2 Tage unterwegs, 1 voller Tag "assisted Editing", evtl. mischfinanziert durch VHS, Teilnehmer und WMDE)

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: Benutzer:Ordercrazy (Hauptansprechpartner)
Wer: Benutzer:Flo Sorg, Benutzer:Didi43, evtl. weitere Wikipedianer aus dem Großraum München
Was: Landpartie
Wann: 10 x 2-5 Tage mit je 2-6 Teilnehmern), wetterabhängig zwischen Juni und Oktober 2014
Wo: Oberbayern, Niederbayern, Schwaben

Alle Teilnehmer stehen dafür ein, das im Zuge der Landpartien erarbeitete Bild-, Text- und Tonmaterial primär Wikipedia und dem Medienarchiv Wikipedia Commons unter einer CC-BY-SA-, CC-BY- oder CC-0 Lizenz zur Verfügung zu stellen und eventuelle Interessenskonflikte (z.B. Potentielle Nutzung von im Zug der "Landpartie" erstellen Materials unter anderer Lizenz oder gegen Entgelt) offenzulegen.

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Projektseite: Noch offen. Benutzer:Ordercrazy/Projekt:Wikipedianische Landpartie ??
Ergebnisse: Noch offen. Bilder werden als gefördert in Commons gekennzeichnet, für die Landpartie wird unter "Projekt:Wikipedianische Landpartie" eine eigene Berichtsseite mit Roadbook, Bericht und Ergebnisdokumentation eingerichtet

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Wenn ja, was brauchst Du?
Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer Gesamtkosten
Übernachtung ohne Frühstück
für 5 Teilnehmer * 2 Übernachtungen * 10 Landpartien
5tn*2ün*10partien*60€ = 6000 € 6.000€
Fahrtkosten (Anfahrt)
für 5 Teilnehmer * 10 Landpartien
1.800€
Verpflegung
für x Teilnehmer
32 €/Tag * 5 Teilnehmer * 3 Tage * 10 Landpartien 4.800€
E-Bike-Miete (z.B. Movelo) 24€ * 5TN * 3 Tage * 10 Landpartien 3.600 €
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete Gesamtsumme
Raumtechnik (z.B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) Einzelpreis pro Tag Gesamtsumme
Tagungsgetränke Einzelpreis pro Person pro Tag
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
sonstige Technik (z.B. Foto-Equipment) Einzelpreis pro Tag Gesamtsumme
Programmkosten (z.B. Honorare) Einzelpreis Gesamtsumme
Nebekosten wie Literatur, Ausdrucke etc. 10*100€ 1.000
ggf. weitere Posten Gesamtsumme
17.200€ Gesamtkosten

Die Kosten werden nach jeder Landpartie einzeln abgerufen, Belege werden beigebracht.


Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion) 20:39, 10. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Teilnehmerliste[Quelltext bearbeiten]

Als "Versuchskaninchen":