Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2015-52

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alstereisvergnügen
Alstereisvergnügen
Das Alstereisvergnügen ist ein Volksfest, das in manchen Wintern auf der zugefrorenen Außenalster in der Mitte Hamburgs stattfindet, sofern das Eis eine hierfür ausreichende Dicke und Tragfestigkeit erreicht. Das eigentliche Eisvergnügen findet in der Regel von Freitag Mittag bis Sonntag statt, wenn auf der 164 Hektar großen Fläche der Außenalster etwa 150 Buden und Stände aufgebaut werden, die zumeist warme Getränke, wie z.B. Glühwein, oder einen Imbiss anbieten. Während dieser Tage und bei bleibender Eisdecke auch an anderen Wochentagen, nutzen viele Hamburger und auswärtige Besucher die Außenalster zu einem Spaziergang, zum Schlittschuhlaufen oder anderen Eissportarten auf gegebenenfalls selbst von Schnee geräumten Flächen. → zum Artikel…