Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/16. Dezember 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Name ist Wolfgang Illauer. Ich bin seit kurzem pensioniert, war 40 Jahre lang Deutschlehrer am Gymnasium. Die Bilanz der Rechtschreibreform (Dezember 2006)ist so zu beschreiben: Außer der neuen ss-Schreibung und abgesehen von einigen neuen Möglichkeiten der Trennung hat sich pro 100 Wörter statistisch gegenüber der alten Schreibung im allerhöchsten Fall 1(= ein!) Prozent geändert. Ich habe vier Meinungsartikel der Augsburger Allgemeinen vom 20. Dezember 2006 untersucht: Den Leitartikel (428 Wörter) und drei kürzere Glossen (153 Wörter, 143 Wörter, 151 Wörter). Unterschied der neuesten Rechtschreibung (Stand Ende 2006) von der alten Rechtschreibung (abgesehen von der neuen ss-Schreibung und einigen neuen Möglichkeiten der Trennung): in allen vier Artikeln zusammen kein einziges Wort!!! Und d a f ü r wurden Millionen, wenn nicht Milliarden ausgegeben??? Möglicher Einwand: Aber die neue SS-Schreibung ist besser, die wenigen Änderungen, die sich statistisch in den tatsächlich geschriebenen Texten kaum bemerkbar machen, sind eine Verbesserung. Dazu ist zu sagen: die neue ss-Schreibung hat schwerwiegende optische Nachteile für den Leser, die hier nicht im einzelnen erläutert werden (vgl. Messergebnis, Flussau usw.) Sie führt auch zu mehr Rechtschreibfehlern. Die sonstigen Änderungen bedeuten einen klaren Rückschritt und führen ebenfalls zu mehr Rechtschreibfehlern. Ich bitte die Verantwortlichen, den hervorragenden und sachlichen Artikel "Rechtschreibfrieden" nicht zu löschen. Eine Löschung würde bedeuten: Unkundige Leute zensieren mit Erfolg die Kundigen! (siehe Platons Kritik an dieser Form von "Demokratie"!

Ich war so mutig und habe das mal dahin kopiert, wo es hingehört: Zur Löschdiskussion zu Rechtschreibfrieden--Kriddl 12:41, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten