Wikipedia Diskussion:Redaktion Ostasien/Hilfsmittelleiste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Neojesus in Abschnitt Aktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, im Moment ist die Leiste nicht alphabetisch sortiert. Das ist mM nicht optimal, da ein Leser / Autor die ganze Liste durchgehen muss, um den für ihn wichtigen Link zu finden. Ich würde das gerne in der nächsten Zeit ändern, sofern ihr nichts dagegen habt. Gruß --Valentim 14:00, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

So, einfach mal gemacht. Grüße --Valentim 13:42, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten]

Die Leiste ist viel zu lang. Viele Einträge sind nicht sonderlich relevant und machen die Seiten nur unübersichtlicher und ich glaube kaum, dass sie hilfreich sind oder danach gesucht wird. Hilfsmittel sollten auch konkrete Hilfsmittel enthalten. Raus nehme ich erstmal:

  • die Artikellisten (Portal:China/Themenliste im Portal sinnvoll eingebunden. Portal kommt darunter selbst; Wikipedia:WikiReader/Japan/Wikipedia:WikiReader/Japanische Kampfkunst WikiReader als Ganzes ist im Wikipedia-Archiv, im Portal der Kategorie und im Hauptartikel stehen auch schon Wikilink-Sammlungen/Übersichten dazu; von 2005, danach keine oder sogut wie keine Aktivität, „Vorläufiger sehr grober Entwurf:“ ist nichts zum Einbinden und Verlinken in so einer Leiste.
  • Wikipedia:WikiProjekt China ist inaktiv; aus Archivgründen natürlich nichts zum Löschen als Ganzes, aber in einer Hilfsmittelleiste braucht es das Projekt auch nicht mehr. Sonst werden hier nur Fragen gestellt oder es als aktive Hilfestelle missverstanden. Portal ist aktiv und hier wohl die aktive Stelle.

Ob die Wörterbücher und Mitarbeiter so hilfreich sind? Ob der Stammtisch hier richtig platziert ist? Lasse ich aber erstmal drin und müsste wohl diskutiert werden. Beste Grüße --Neojesus (Diskussion) 21:06, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Weiter genauer angeschaut:
  • Stammtisch: letztes Treffen war 2009, letzter Belebungsversuch im Herbst 2011. Kann wohl als inaktiv gelten und als "Hilfsmittel" in der Leiste in der Form unangebracht.
  • Mitarbeiter: Liste hauptsächlich mit Stand 2008: viele inaktiv, nicht mehr in der Redaktion aktiv, andere aktive zu großen Teilen nicht eingetragen. Müsste wenn gewünscht überarbeitet werden. Also Inaktive anschreiben und Bescheid geben, dass sie, wenn sie innerhalb eines Monats keine Rückmeldung geben entfernt/auf inaktiv gestellt werden und wenn sie wieder aktiv werden, können sie das ja wieder ändern o.ä. Zumindest Benutzer:morruk hat sich 'n Redaktions-Babel gemacht. Aufruf, dass sich noch nicht eingetragene Eintragen. Definieren, was genau bezweckt wird. Stelle, um zu sehen, wer welche Themen behandelt, um auch gezielt die Leute ansprechen zu können o.ä. In der Form ist es leichter, man schaut sich wichtige Artikel zu einem Thema an und wer daran mitarbeitet und bekommt so die Infos besser. Müsste man pflegen und sich drum kümmern, ansonsten einfach keine Hilfe unter Hilfsmittel.
  • Wörterbücher mit Ausnahme zu Korea auch Stand 2008, als die Redaktion angelegt wurde. So nicht groß brauchbar und wird kaum einer als Hilfe nutzen wollen/können.

Werde diese Punkte auch raus nehmen, um die Hilfsmittelleiste funktionaler und schlanker zu gestalten. Wenn die Dinge gewünscht sind, dann müssen sie entsprechen überarbeitet und so gestaltet werden, dass sie auch als Hilfsmittel gelten können. --Neojesus (Diskussion) 16:24, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten