Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Lilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ixitixel in Abschnitt Lilien Most Wanted
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo ixitixel, hallo auch aragorn05 und jeder andere natürlich auch. es freut mich sehr, mit meinem kleinen angebot auf den auftragsarbeiten den keim zu dieser QO gelegt zu haben. ich beteilige mich auch gerne an ihr, weil ich lilien liebe und bisher der einzige war, der in diesem feld dauerhaft aktiv war. derzeit bin ich aber leider sehr beschäftigt mit dem reader zum thema fleischfressende pflanzen, daher muss ich mein engagement leider zügeln, sonst würde ich hier volles pfund einsteigen. so war es eigentlich auch für das nächste jahr geplant, da wollte ich mich nämlich nach abschluss des "fleischfressende pflanzen"-readers einem lilien-reader zuwenden. jetzt werd ich grad von eurem drive überrollt :) . aber egal, besser jetzt als nie.

so, da sich das ganze hier ja noch in einer grundlegenden phase findet, möchte ich ein paar kleinigkeiten anmerken:

zur gattung lilium ist zu sagen, das sie definitiv ~110 arten enthält. die 283 arten der liste wie angegeben, zählt nämlich auch alle synonyme, hybriden und infraspezifische taxa (also unterarten, varietäten, formen) mit, bereinigt man sie um diese im obenanstehenden menü der seite durch ausschluss dieser faktoren, so erhält man 110 arten. diese entsprechen weitgehend den 113 arten unserer liste.

nun zu dieser: die hiesige liste der lilienarten basiert weitgehend (mit geringfügigen modifikationen) auf eben dieser liste von ars-grin.gov., einer soliden, botanischen quelle. diese ist zwar in sich konsistent und aktuell, aber leider nicht völlig fehlerfrei. und genau das ist das problem: es gibt derzeit in der lilienliteratur keine zusammenfassende, aktuelle, wissenschaftlich einwandfreie übersicht über die verschiedenen arten. die letzte sogenannte revision der gattung ist von comber aus dem jahre 1949 (!), also eigentlich ziemlich veraltet, zumal heutzutage mit molekulargenetischen mitteln eine relativ endgültige zuordnung geschehen könnte. solche phylogenetischen arbeiten gibt es auch, allerdings nur fragmentarisch für teilgebiete der gattung. erst kürzlich, befeuert durch ixitixels eifer beim neuerstellen von artikeln, habe ich diese papers zur verfügung gestellt bekommen, in der absicht, die hiesige liste zu revidieren. eine ziemliche schweinearbeit, daher auch noch nicht begonnen. es scheint mir sinnvoll, diese ganzen artartikel erst nach der revision zu verfassen, sonst fehlen dann hinterher artikel oder es gibt artikel, die dann zusammengelegt werden müssen. man könnte das evtl. sektionsweise machen: ich revidiere anhand der papers eine sektion der liste, und anschliessend verfasst man dazu artartikel. wie wäre das ? um ordnung da rein zu bekommen, müssten allerdings auch die bisherigen artartikel noch einmal kurz revidiert (z.b. auf ihre untertaxa hin untersucht) werden, damit es da nicht zu fehlern kommt.

aus diesem grunde möchte ich übrigens auch vor dem zu intensiven gebrauch von "fan-seiten" wie genus-lilium oder ähnlichem warnen. so engagiert und gehaltvoll diese seiten auch sind: sie verstricken sich meist auch in den taxonomischen wirren der gattung. zur beschreibung allerdings sind sie sehr gut geeignet.

wenn wir uns vorab auf eine stringente vorgehensweise einigen, glaube ich das die QO tatsächlich ein echter erfolg werden kann. besten gruß, Denisoliver 12:42, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo zusammen! Hört sich für mich gut an: Du revidierst aufgrund Deiner Literatur, welche Arten einer Sektion bedenkenlos angelegt werden können, und damit fangen wir an. Aragorn05 13:45, 30. Aug 2005 (CEST)


Hallo Zusammen, Denis ich finde Deinen Vorschlag gut, ich habe zwar auch schon angefangen weitere Arten einzustellen, bei denen bin ich mir aber sehr sicher, daß es sich um echte Arten handelt, sollte es dabei, einen Artikel zuviel geben, d.h. zu einer Art, die gar keine Art ist, können wir den ja auch immer noch löschen.
Drei Abschnitte sind ja schon komplett, meiner Meinung nach sollten wir uns als nächstes der Amerikanischen Sektion zuwenden, zumindest hatte ich vor, da weiterzumachen, weil es da auch gute Quellen gibt. bevorzugt wolte ich aber zu soclhen Arten schreiben, zu denen es bereits Photos gibt. Wichtig wäre da zuerst die Frage nach Lilium elegans und Lilium testaceum zu denen es Photos gibt, die aber in der Liste fehlen. Kannst Du evtl. rausbekommen, was mit diesen beiden Arten/Nicht-Arten so los ist ?
Ansosnten werde ich ersteinmal fortfahren neue Arten einzustellen. Alles Gute --Ixitixel 13:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Leider muss ich mich aus dem Projekt zurückziehen, da ich absolut keine Zeit habe (Prüfungen!). Sorry, dass ich nicht helfen konnte, --Aragorn05 17:09, 12. Okt 2005 (CEST)

hallo ixitixel,

länger schon habe ich dich bei der QO allein wirken lassen, weil ich neben zahlreicher privater verpflichtungen mich momentan ganz auf den wikireader "karnivoren" konzentriere. aber ich verfolge zum einen deine unermüdliche arbeit (respekt!) und gelegentlich, du wirst es vielleicht gesehen haben, verzapfe ich auch mal was, erweitere einen bestehenden artikel, korrigiere etwas oder mache gar einen neuen artikel. jetzt allerdings habe ich etwas tolles: die tage stieß ich auf die website eines herrn gügel (genauer, die seiner familie). er hatte zwei tolle bilder seltener lilienarten dort und als ich um verwendung in der wp nachsuchte, geschah etwas überraschendes: nicht nur, daß er sich dazu bereiterklärte, die beiden bilder zu lizensieren, sondern er bot mir auch bilder zahlreicher anderer lilienarten an, alle selten und qualitativ unglaublich hochwertig, schau dir nur mal als appetithappen diese fotos an: [1] und [2]. dabei geht es um folgende arten:

wie du siehst, haben wir zu den meisten nicht einmal artikel, geschweige denn besonders gute. einige dieser artikel bedürfen zur erstellung/zum ausbau wissenschaftlicher fachliteratur, die ich mir holen werde, aber einige lassen sich auch mit den "üblichen" mitteln zumindest erst einmal vernünftig stubben. vielleicht hast du ja lust, dabei zu helfen? ich mache jetzt erstmal Lilium rhodopeum etwas größer, dann wollte ich mir Lilium akkusianum und die als unterart markierten vornehmen. würde mich freuen, wenn wir bis zur "lieferung" der bilder alle lemmata der obigen liste blau machen könnten, Denisoliver 14:11, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo Denisoliver, ich freu mich natürlich riesig, wenn Du auch an Lilien arbeitest, und über die Bilder freue ich mich auch riesig. Aber Deine Arbeit am Wikireader "Karnivoren" ist natürlich wichtig und richtig, und ich muß gestehen, schon fast alle Artikel aus diesem im entstehen begriffenen Reader gelesen zu haben, vor allem die fleischfressenden Pilze fand ich sehr spannend und überaschend. Ich habe aber auch schon eine Vorbestellung für einen Wikireader Lilien, der aber wohl bis 2007 warten muss.
Das mit den Bildern ist ganz toll, ich verwende mittlerweile deutlich mehr Arbeit darauf nach Bildern zu suchen, und Photographen anzufragen als die Artikel zu schreiben, vor allem bei einigen der obengenannten Arten z.B. Lilium euxanthum hatte ich schon fast aufgegeben.
Lilium souliei habe ich jetzt fertiggestellt, auch wenn ich da schon ein Bild aufgelaufen hatte. Morgen machen ich weitere Arten. Bei den europäischen Arten tue ich mich aber leider schwerer als bei den chinesischen, weil efloras.org da umfangreicher ist --Ixitixel 17:39, 11. Jan 2006 (CET)
hallo ixitixel, dann mach ich erstmal die europäer und du die chinesen? Denisoliver 18:24, 11. Jan 2006 (CET)

Wow, gerade heute habe ich Bilder von:

bekommen, jetzt geht es sogar mir etwas zu schnell. Die Bilder findne sich alle auf commons. --Ixitixel 15:31, 12. Jan 2006 (CET)

mein lieber kokoschinski, wie wir ruhris sagen. tolle bilder, tolle arten, tolle lizenzen. Denisoliver 16:05, 12. Jan 2006 (CET)

Heute kamen noch Bilder von Lilium pardalinum und Lilium nanum dazu, sind auch auf commons, wenn es mal läuft, dann läufts. Jetzt ist bei der Pantherlilie endlich diese häßliche Strichzeichnung ersetzt. Schau Dir aber mal bitte die beiden Bilder von Lilium nanum ein, die eine ist mit Bhutan Form beschriftet, ich glaube jedoch, das das Lilium nanum var nanum ist, mit Punkten. Das andere Bild ist jedoch ungewöhnlich, es ist nicht Lilium nanum var. flavidum, denke ich. Ist es einfach nur eine Laune, ohne Punkte, oder gibt es da noch eine Varietät? --Ixitixel 10:43, 13. Jan 2006 (CET)

Noch was ich habe gerade Lilium habaense geschrieben, diese Art ist ja noch nicht zugeordnet, ich bin mir zwar sicher, daß sie in die asiatische Sektion gehört, weiß jedoch nicht in welche Untergruppe, vermute jedoch stark c. Wo ich mir jedoch sicher bin ist Lilium wenshanense, die Blüte ist Trompetenförmig und es ist die nächste Verwandte zu Lilium formosanum, also ab in die Trompetenlilien Sektion. Soll ich sie umsortieren? --Ixitixel 11:45, 13. Jan 2006 (CET)

Ok, Lilium euxanthum ist auch fertig, aber ich habe doch einige Zweifel, ob das wirklich eine eigene Art ist. --Ixitixel 14:16, 13. Jan 2006 (CET)

Heute ist mir dann der ganz große Wurf bezüglich Lilienphotos gelungen, mir ist die gescannte Version des Buchs von Elwes in die Hände gefallen, somit gibt es auf commosn 54 (!) neue Lithographien von Lilienarten zu bestaunen. Wenn Du nach commosn surfst erkennst Du die Seite nicht wieder. --Ixitixel 15:04, 17. Jan 2006 (CET)

Jetzt haben wir Bilder von:
Vor allem die Bilder von Lilium ledebourii aufgenommen im Dorf Damash im Iran sind toll, wir hatten auch noch nie so hochauflösende Bilder... ---Ixitixel 10:33, 19. Jan 2006 (CET)

Lilium puerense

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir die Erstbeschreibung von Lilium puerense kommen lassen (Siehe Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche#Berlin, Freie Universitat Universitätsbibliothek) und den Artikel heute morgen angelegt. Ich bin mir sicher das die Art in die Trompetenliliensektion gehört und habe sie auch gleich einsortiert. Es hat sich herausgestellt, das die Bilder im Artikel Lilium sulphureum wahrscheinlich Lilium puerense zeigen (grüner Fruchtknoten) - Ich werde den Fotographen nochmal anschreiben und anchfragen, was er zu diesem Verdacht sagt. --Ixitixel 13:11, 4. Apr 2006 (CEST)

Lykkegaard-Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis, ich habe heute von John Lykkegard einem Züchter und Sammler seltener Lilien aus Dänemark eine Freigabe seiner Photos bekommen, auf Commons gibt es jetzt 29 neue Bilder darunter vier Arten die wir hier noch nicht haben.

Ich will versuchen die zugehörigen Artikel noch vor dem Urlaub zu schaffen. Wir nähern uns wirklich mir Riesenschritten dem großen Ziel :o) --Ixitixel 18:18, 3. Sep 2006 (CEST)

Glückwunsch! Ich kenne John Lykkegaard auch (wenngleich nicht persönlich), der hat mir gelegentlich sehr geholfen mit Ratschlägen. Wenn du magst, mach ich die papilliferum und die primulinum, die habe ich hier nämlich auch (allerdings haben sie noch nicht geblüht). Von Lykkegaard sind übrigens auch diese Bilder von Lilium rhodopaeum: http://www.the-genus-lilium.com/images/Lilium/rhodopeum1.jpg und http://www.the-genus-lilium.com/images/Lilium/rhodopeum2.jpg. Wenn du da nochmal nachhaken würdest, hätten wir diesen echten Problemfall auch gelöst. Übrigens schon die pyi und die tianschanicum gesehen? Besorg da mal Bilder für, *fiesgrins*. P.S.: Du hast ja ein ausgewiesenes Händchen für Bilderfreigaben, vielleicht versuchst du noch mal, den Herrn Gügel wegen seiner Bilder anzusprechen? Da könnten wir nämlich so manche weiße Flecken tilgen. Denis Barthel 19:47, 3. Sep 2006 (CEST)
Gute Nachrichten: Ich bin mal in deine Fußstapfen getreten und hab mich mal fix mit Lykkegaard in Verbindung gesetzt, es gab aber auch noch ein paar andere Sachen zu bequatschen. Ich wußte nämlich noch, daß er auch zwei Bilder von Lilium rhodopeum hatte und siehe da: sie gehören uns! Noch schöner: Zehn Minuten früher bekam ich von Ernst Guegel (!!) eine E-Mail mit atemberaubenden, riesigen Fotos von Lilium akkusianum und der Aussicht auf weiteres Material. Allerdings gibt es da noch einige Ungeklärtheiten, ich denke, ich muß die Lizenz noch mal ausführlich erklären. *Zitter...* Denis Barthel 23:36, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo Denis, toll, dass mit den Bilder der Rhodopen-Lilie und mit der Mail von Herrn Gügel. Ich lasse meist explizit eine lIzenz in der Mail erwähnen, wie Du ja auch bei John Lykkegard. In der Anfrage sollte mensch auf:

  • Jeder darfs benutzen
  • Jeder darfs verändern
  • Jeder darf es auch kommerziell nutzen
  • der Name Ernst Gügel als Autor bleibt erhalten

hinweisen. Ich frage inzwischen imm nach CC-By-SA 2.5. Alles Liebe --Ixitixel 23:56, 4. Sep 2006 (CEST)

PS: Hat sich das mit dem Chat erledigt? Ich bin jetzt gerade da.

Systematik Vergleich mit Kew

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Lilien-Systematik mit der [Kew Monocot Checklist] verglichen, auch um über die Qualität verschiedener Datenbanken Ausagen machen zu können. Feststellungen:

  • 2 Arten sind in de-WP mit Ref. belegt, und nicht in Kew: L. bosniacum und L. zairii. Korrekturen habe ich an Kew gesendet.
  • bei L. euxanthum irrt vermutlich die WP --> L. nanum var. flavidum (Rendle) Sealy 1952 (es gibt nämlich zwei Publikationen von Sealy: 1950 und 1952).
  • 2 Arten in WP mit Artikel, aber ohne Beleg, nicht in Kew: L. majoense und L. neilgherrense.
  • bei L. oxypetalum würde ich das Attribut 'umstritten' verwenden, bis ich weitere (bessere?) Datenbanken durchgesehen habe.
  • L. puberulum wird von Kew als 'unplaced' bezeichnet.
  • 9 weitere Arten sind in der Artenliste in WP (Lilium), nicht in Kew, haben aber noch keinen WP-Artikel:
    • L. ponticum --> L. carniolicum ssp. ponticum
    • L. jankae --> L. carniolicum ssp. carniolicum
    • L. albanicum --> L. carniolicum ssp. carniolicum
    • L. nobilissimum --> L. japonicum
    • L. ochraceum --> L. primulinum var. ochraceum
    • L. georgei --> Nomocharis georgei
    • L. ninganense --> L. lijiangense
    • L. omeiense --> L. sargentiae
    • L. potaninii --> L. pumilum

Hoffe, es hilft als unabhängiges Feedback auch dem Wikiprojekt. -- Ayacop 12:22, 8. Sep 2006 (CEST)

Ach du Sch***e! *g* Das haut uns die ganze Systematik durcheinander! Aber im Ernst: die derzeit angeführte Systematik ist in jedem Fall schwer überarbeitungsbedürftig, soll aber erst mittelfristig revidiert werden. Dafür stellt diese Resource auf jeden Fall ein wertvolles Werkzeug dar. Danke, daß du dir die Mühe gemacht hast und auch an das Projekt gedacht hast. Beste Grüße, Denis Barthel 12:49, 8. Sep 2006 (CEST)
Weiteres von VAST (w3tropicos):
  • sowohl L. euxanthum als auch L. majoense, L. ochraceum, L. omeiense, L. oxypetalum und L. potaninii sind in der Flora of China 2000 nicht mehr als eigenständige Art geführt. Ich halte diese Einträge für eindeutig.
  • betreffs L. ponticum hat VAST eine ältere Neuzuordnung (1981, L. szovitsianum) gegenüber Kew (1983, L. carniolicum).
  • L. albanicum ist von VAST akzeptiert, der 1984er Kew Eintrag bei L. pyrenaicum (noch?) gar nicht vorhanden.
  • ähnlich bei L. nobilissimum: akzeptiert in VAST, aber ohne Detail
Zum Teil also hinkt VAST bei den Einträgen hinterher, die nicht erwähnten sind dort gar nicht vorhanden. Kew ist also eindeutig sowohl aktueller, als auch weitreichender. -- Ayacop 12:57, 8. Sep 2006 (CEST)
Hmmm, also bei Kew muß man allerdings auch anmerken, daß das eine Art "Floren-Kompilat" ist. Da wird sich also auf die Korrektheit der entsprechenden Florenwerke verlassen. Was für die hinreichend aktualisierten Flora of China und Flora of North America kein Problem ist, bei der völlig vergammelten Flora Europaea (in begrenzter Form auch bei der Flora Of Turkey) aber leider nur unzureichend ist, die sind schon weit über 20 Jahre alt. Denis Barthel 13:19, 8. Sep 2006 (CEST)

Bei Lilium ochraceum war ich mir eigentlich auch schon sicher, dass es sich um keine eigene Art handelt. In der Acta Botanica Yunannica ist die Unterart aber als Lilium nepalense var. ochraceum und nicht Lilium primulinum var. ochraceum angegeben. Bei Lilium potaninii gehe ich d'accord, beide Arten sollten aus der Liste entfernt werden. Lilium euxanthum ist in der Acta Botanica Yunnanica ebenfalls als Synonym für L. nanum var. flavidum angegeben, ich schlage vor den Artikel zu verschieben. Im übrigen ist da auch Lilium pinifolium als Lilium sempervivoideum var pinifolium angegeben, könnte das evtl. noch einmal jemand an einer anderen Quelle überprüfen. Zu Lilium omeiense und L. georgei weiß ich leider nicht, über Nichtchinesen habe ich gar keine Literatur. --Ixitixel 14:40, 8. Sep 2006 (CEST)

Weiters ist festzustellen, dass Kew drei Arten hat, die nicht in der Lilium-Liste stehen:

  • L. debile Kittlitz (1858), widerrufen mit einem Eintrag bei VAST von 1981.
  • L. floridum J.L.Ma & Y.J.Li (2000) bestätigt von VAST und
  • L. rockii R.H.Miao (1995) auch bestätigt von VAST.

Diese drei sind allerdings nicht in der bekannten GRIN Taxonomy aufgeführt, die aber

  • L. bosniacum akzeptiert hat,
  • L. euxanthum, L. jankae, L. neilgherrense, L. nobilissimum, L. potanini zwar aufführt, bei den jeweiligen Refs aber doch als Synonym zeigt (Faulheit!),
  • die Un-Artigkeit von L. albanicum, L. ponticum, L. ochraceum bestätigt.

Grüße -- Ayacop 16:24, 8. Sep 2006 (CEST)

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nach einer Aufräumaktion bei den Liliengewächsen in Commons fanden sich nicht nur sehr schöne Fotos von identifizierten Pflanzen, die noch nicht im Sammelartikel Lilium (Commons) stehen, sondern auch noch völlig unidentifizierte Fotos. Vielleicht kennt ihr ja das ein oder andere noch gar nicht, oder könnt sogar welche identifizieren oder hier weiterverwenden? Werft also bitte einen Blick auf

Commons: Lilium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Unidentified lilies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Danke und Grüße. PS: Kew hat L. bosniacum akzeptiert, aber L. zairii als unbedeutend abgelehnt. -- Ayacop 18:37, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo Ayacop, große Klasse mal wieder. Vielleicht sollten wir dich als "Ehren-Mitarbeiter" hier aufnehmen, *schmunzel*. Ein paar Bilder habe ich bereits "überführt" und sie waren tatsächlich eine echte Bereicherung (L. pardalinum ssp. pitkinense, L. humboldtii und L. humboldtii ssp. ocellatum). Die unidentifizierten waren (auf den ersten Blick zumindest) wohl alles Hybriden, da sollte man mal näher draufschauen (später...) und sie dann ggf. löschen lassen. P.S.: Wo hast du das mit zairii gelesen? Ich habe in der DB keinen Treffer bei der Suche gehabt. Denis Barthel 19:20, 15. Sep 2006 (CEST)
Reiner Zufall, dass ich beim Saubermachen bei den Lilien vorbeikam... Wg. zairii hatte ich ja Kew angeschrieben mit den in der WP angegebenen Referenzen, und das war die Antwort. Der Bearbeiter fragte mich allerdings, ob ich ihm die Papers zusenden könnte. Gelesen hat er die also auch nicht. -- Ayacop 08:32, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich könnte ihm zumindest eines der Papers zuschicken, meinetwegen auch über dich. An einer Klärung speziell zu dieser Art wäre ich sehr interessiert. Interesse? Denis Barthel 09:23, 16. Sep 2006 (CEST)
Dann muss ich erstmal die Adresse erfragen, wo es hingehn soll. Moment. -- Ayacop 11:36, 16. Sep 2006 (CEST)
So, jetzt endlich die Antwort: Rafael Govaerts / Royal Botanic Gardens, Kew / Richmond TW9 3AE / U.K. Wenn Du Dich auf mich beziehen willst, mein Klarname ist Heinz. -- Ayacop 09:12, 3. Okt 2006 (CEST)
Ähm, das war gar nicht nötig, die beiden Papers stehen online zur Verfügung, Ausdrucke habe ich gar keine, das hätte also alles über E-mail laufen können, Heinz ;) Angesichts deines Wiki-Stress-O-Meters hoffe ich übrigens, dass du nur eine Pause einlegst und die Waffen nicht streckst, das wäre mehr als schade. Gruß, Denis Barthel 09:22, 3. Okt 2006 (CEST)
Ja gut 8) Dann schicke ich ihm die Links einfach zurück, wenn ich schon grade die Mail da habe. Das Stress-O-Meter gilt für de-WP. -- Ayacop 16:38, 3. Okt 2006 (CEST)
So, hier hast du :) :
  • Mynett, K. and Mackiewicz, H., 1986. "Lilium Zairii - A New Lilium Formosanum Type Found In Zaire." Acta Hort. (ISHS) 177:667-668, http://www.actahort.org/books/177/177_119.htm (login required)
  • Mynett, K., Mackiewicz, H., Kucharska D., 2001. "Charakterystyka morfologiczna i biologiczna Lilium Zairii / Morphological And Biological Character of Lilium zairii" Proceedings of the IX Scientific Horticulture Plant Breeding Symposium Warsaw, 1-2 February 2001, Folia Horticulturae, Ann. 13/1A, 2001, 603-607, English translation online (PDF)
Jetzt bin ich ja mal gespannt .... Denis Barthel 17:48, 3. Okt 2006 (CEST)


Antwort: Had a look at all these publications but the name has not been validly published (no latin description and type) so I cannot recognise it. Tja. -- Ayacop 17:01, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ach so klar, die Erstbeschreibung (die habe ich nicht selbst, ich konnte sie nicht finden) ist wahrscheinlich hier publiziert worden: Mynett, K., 1989. "Lilium Zairii - A New Lily Species Found In Zaire." Abstracts of the XII Eucarpia Congress 1989, 15, 18 - 22. Ob du weitermachen willst, weiss ich nicht, aber das wäre dann die gesamte existierende Literatur dazu, wenn es das nicht bringt, dann ist es keine Art. Denis Barthel 20:25, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lilien Most Wanted

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mal mit [3] rumgespielt und auf die Kategorie Lielien angewandt. Das fehlt uns ma meisten (Cutoff = 2):

Wanted Title
5 Joseph Robert Sealy
5 Long Jin Peng
5 Sung Yun Liang
3 Pierre Étienne Simon Duchartre
3 Maximilian Leichtlin
2 Tsin Tang
2 Augustin Abel Hector Léveillé
2 Peter Hadland Davis
2 Fa Tsuan Wang
2 Carlton Elmer Purdy
2 Hiroshi Hara
2 Mark W. Skinner
2 Jie Mei Xu
2 Harold Frederick Comber
2 Victoria Matthews

Schön eigentlich das „nur“ sehr Arten dabei sind, aber evtl. sollten wir auch mal wieder ein Paar Botaniker bläuen. SW ist jetzt vorbei und ich abe auch wieder etwas mehr Zeit. Alles Liebe --Ixitixel 15:53, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SW ist jetzt vorbei? Für mich geht es ja jetzt erst richtig los ... Derzeit habe ich auch die Corsia noch in der Mache sowie einige andere holomykoheterotrophe Pflanzen. Und bei den Lilien tu ich auch gerade was: Durch die Hilfe des bulgarischen Benutzers Givern baue ich gerade die Rhodopen-Lilie aus. Das wird allerdings noch etwas dauern, weil das Übersetzen der Erstbeschreibung ins Deutsche nicht einfach ist für ihn. Aber du hast recht: danach sollten wir wieder etwas Gas geben. Allerdings wären für mich die fehlenden Arten sowie Überarbeitung und Ausbau der bestehenden Artikel vorrangig vor den Botanikern. Gruß, Denis Barthel 20:06, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ja ich finde die fehlenden Arten auch wichtiger, dennoch habe ich uns heute einmal Albert Kellogg spendiert. Einen Artikel zu den Bulbilen fände ich jedoch gut und wichtig. --Ixitixel 14:50, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Prima. Ich hatte heut grad mal Lust auf Lilium paradoxum. Wegen den Bulbilen: da ist ein Schreibfehler drin, das müsste Bulbillen heissen. Das wird aber nicht ganz einfach. Hingegen viel einfacher wäre es, ein dickes Jubiläum zu feiern: Die Kategorie:Lilien hat 99 Einträge :). Als Projektgründer und Die-meisten-Artikel-angelegt-habender sollte dir da der Vortritt überlassen sein :). Beste Grüße, Denis Barthel 01:39, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Einen Artikel zu den Bulbillen gab es schon, er heisst nur Brutknospe und wegen des Rechtschreibfehlers gab es keinen Redir. Das ist jetzt behoben. Denis Barthel 11:00, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hab die Liste mal geupdated, leider viele chinesische Botaniker - zu denen wird es wohl kaum Artikel geben. --Ixitixel 11:44, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weiter

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch zum 100sten Artiele in der Kategorie, ich mache dann die 100ste Art :o)

Erstmal bin ich jetzt aber dafür Lilium ochraceum und Lilium potaninii aus der Liste zu löschen, das sind doch ziemlich sicher keine eigenen Arten. Was sagst Du?

Dann habe ich mal eine Frage, warum reden wir bei den Lilien eigentlich immer von Varietäten, sollten es nicht korrekt Unterarten sein. Eine Varietät ist eine Untergruppierung eine Unterart. Da wir jedoch nie von Unterarten sprechen, gehe ich davon aus, das alle Varietäten in Wirklichkeit Unterarten sind. Korrekt?

SW ist vorbei, ich habe Zeit und Lust für Lilien :o) Im botanischen Garten in Jena gibt es nur Lilum pardalinum, da haben wir aber ja schon Bilder, bei mir im Garten wird Lilium regale sehr sicher blühen. Obwohl die sehr komisch sind, ich habe zwei Exemplare gesetzt, und sie haben sehr unterschiedliche Laubblätter, eine hat sehr typische lineare hellgrüne Blätter, die andere aber lanzettliche rot überlaufende. Wahrscheinlich haben die mir etwas falsches verkauft, ich bin auf jeden Fall auf die Blüte gespannt. --Ixitixel 18:07, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ob ochraceum jetzt eine eigene Art ist, wäre sicher diskussionswürdig, aber ich denke, wir sollten uns bezüglich aller chinesischen Arten an die FOC halten, wie sagte doch FranzXaver mal: "die wissen schon, was sie machen". Außerdem haben wir so schon mal Konsistenz in einem großen Teil der Systematik (mir graust diesbezüglich schon vor den Balkan- und Kaukasuslilien). ochraceum kann also als Varietät von Lilium primulinum behandelt werden, ningnanense kann ebenfalls raus (Syn. lijiangense), was jetzt mit potaninii ist, weiss ich nicht.
Was die Varietäten/Unterarten angeht: das ist nicht dasselbe. Zwar sind beide der Art nachgeordnete Rangstufen, aber die Varietät ist wiederum der Unterart nachgestellt, das ist also nicht gleichwertig. Die Reihenfolge geht Art --> Unterart --> Varietät --> Form. Es kann theoretisch auch kombiniert werden, bei den Sarracenien z.B. gibt es eine Sarracenia purpurea ssp. venosa var. burkii. Da sollten wir uns also an die Vorgaben halten.
Das du jetzt auch wieder Bock zum Schreiben hast, find ich prima. So dürften wir bald auch mit allen Arten fertig sein, dann können wir ans große Aufräumen gehen (inklusive Systematik-Cleanup) und die Artikel alle auf einen gleichen Standard bringen. Mal sehen, wie es dann weiter geht ... :) Denis Barthel 19:25, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, einen kurzen Putz habe ich mal eben gemacht und die Liste um einige Synonyme bereinigt. Bei denen mit Fragezeichen muss man das systematische Verhältnis zueinander erst noch klären (die drei Europäer am Anfang) oder ich konnte so schnell nicht rauskriegen, ob das gültige Taxa sind. Denis Barthel 19:53, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, jetzt wirds lustig: laut FOC ist Lilium majoense ein Synonym für Lilium primulinum var. ochraceum. Verschieben? Oder die Konsistenz gleich wieder aufs Spiel setzen? Denis Barthel 20:07, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, ist verschoben. Denis Barthel 12:40, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Super, dass Du Dich gerade kümmerst ich habe letzte Woche noch schnell die Taglilien angelegt und will heute oder morgen, je nach dem wie es zeitlich läuft die Waldlilien (Trillium) anlegen. das sind zwar keine Lilien aber diese beiden fehlenden Gattungen nerven mich schon lange. Ich habe heute meine Lilium pumilum umgesetzt, die haben schon hübsche kleine Zwiebelchen :o) Was machen eigentlich die venezuelanischen Samen? Liebe Grüße --Ixitixel 13:29, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Manchmal brauch man ja einfach nur Glück :) Meine großen Sorgenkinder waren die ganze Zeit jankae, albanicum und ponticum sowie die ganzen anderen Balkan- und Kaukasuslilien, wo ein unglaubliches systematisches Durcheinander herrscht. Tja und dann kam das. Das hab ich mir dann gleich gezogen und jetzt ist das auch saniert. Systematik-Cleanup, ich komme :). Ganz gut war, dass es dabei nur zu einer Verschiebung kam (Lilium bosniacum). Jetzt noch China und das restliche asiatische Gesindel (was relativ leicht geht) und wir sind auch damit durch. Happy Grüße, Denis Barthel 23:43, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So, fertig. Die neue Lilien-Systematik steht jetzt im Hauptartikel Lilien bereit. Denis Barthel 02:25, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fehlende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da ich dieses Projekt schon länger interessiert verfolge, wollte ich nur mal neugierig nachfragen: Was ist eigentlich mit den 2 fehlenden Arten? Gibt es da etwa keine entsprechende Literatur? Gute Arbeit und Gruß Mai-Sachme 12:33, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ja und Nein. Es gab große Probleme, Literatur über L. debile aufzutreiben, diese konnten aber jetzt gelöst werden, Ixitixel wird also in der nächsten Zeit den Artikel erstellen können. Der andere Artikel, L. ponticum, sollte erst danach, als letztes also, bearbeitet werden, da hier die Literaturlage recht gut ist und wir zum Abschluß einen Artikel kandidieren lassen wollten, etwas, dass bei L. debile unmöglich gewesen wäre. Es freut mich aber, dass du an diesem, doch sehr kleinen und relativ übersichtlichen Projekt solchen Anteil nimmst. Beste Grüße, Denis Barthel 12:43, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten