Young Pirates of Europe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2013 um 23:08 Uhr durch Lutoma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo
Basisdaten
Gründungsdatum: 2013 (Schweden)
Sprecherin: Julia Reda
SchatzmeisterIn: Paula Roth
Weitere
Vorstandsmitglieder:
Paul Berettoni,
Mikael Iresten,
Jana Michailidu,
Lotta Söderholm
Generalsekretär Lukas Martini
Mitgliedsorganisationen
(Vollmitglied) :
9
(Stand Sep. 2013)
Website: young-pirates.eu

Young Pirates of Europe (YPE) (deutsch: Junge Piraten Europa) ist der europaweite Zusammenschluss von 9[1] der Piratenpartei nahestenden Jugendverbänden. Im deutschsprachigen Raum sind die deutschen Jungen Piraten und die Junge Piraten Luxemburg Mitgliedsverbände.

Der Verband ist Gründungsmitglied und Jugendorganisation der Europäischen Piratenpartei.[2] Er wurde im August 2013 gegründet und sitzt in Uppsala. Geleitet wird der Verband durch einen bis zu siebenköpfigen[3] Vorstand.

Gliederung/Organe

YPE gliedert sich in zwei Organe auf: Rat (European Pirates Instituted Council, EPIC) und Vorstand (Board).

Der Rat (European Pirates Instituted Council, EPIC) ist das höchste Gremium von YPE. Dieses trifft sich jährlich zwischen dem 01. Mai und 30. September. Eine außerordentliche Sitzung (EPIC FAIL) kann vom Vorstand oder einem Drittel der Mitglieder beantragt werden. EPIC wählt den Vorstand und bis zu zwei Rechnungsprüfer. Neben der Genehmigung des Jahresabschlusses des vorangegangenen Jahr und das Budget für das kommende Jahr, kann auch über die Entlastung des Vorstands und der Rechnungsprüfer entschieden werden. Der Rat entscheidet ebenso über die vorgelegten Anträge seitens eines Mitglieds oder dem Vorstand. Die Stimmberechtigten des Rates setzen sich aus bis zu zwei Delegierten der Mitgliedsorganisationen zusammen.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, einem Schatzmeister, einem Generalsekretär und bis zu vier weiteren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes dürfen nicht älter als 29 Jahre bei Beginn ihrer Amtszeit sein.

Der Vorsitzende repräsentiert die Jungen Piraten Europa in der Öffentlichkeit und stellt regelmäßige Treffen des Vorstands sicher.

Der Schatzmeister zeichnet sich für den Haushalt und die Konten der Organisation verantwortlich. Dazu legt er halbjährlich den Mitgliedern einen Bericht vor und prüft die Finanzen der Mitgliedsverbände.

Der Generalsekretär vertritt die Organisation gegenüber seinen Mitgliedsorganisationen. Dazu informiert er über die Vorstandsbeschlüsse und organisiert die Treffen von EPIC.

Mitglieder

(*Gründungs-)Mitglieder sind folgende Organisationen:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Member organizations. (html) Junge Piraten Europa, 2013, abgerufen am 12. September 2013 (englisch).
  2. Julia Reda (Gastbeitrag): Junge Piraten gründen europäische Dachorganisation. (html) In: Flaschenpost. Redaktion Flaschenpost (Nachrichtenmagazin der Piratenpartei Deutschland), 14. August 2013, abgerufen am 30. August 2013: „Außerdem planen wir Gründungsmitglied der Europäischen Piratenpartei (PPEU) zu werden[...]“
  3. Statutes - YPE. (html) Junge Piraten Europa, 2013, abgerufen am 30. August 2013 (englisch).

Weblinks