Yvonne Mai-Graham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2007 um 12:24 Uhr durch UKGB (Diskussion | Beiträge) (Linkkorrektur, Daten entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yvonne Mai-Graham, geb. Grabner (* 22. August 1965 in Annaberg-Buchholz, Sachsen), ist eine deutsche Leichtathletin, die in den 1980er und 1990er Jahren eine erfolgreiche 1500-Meter-Läuferin war. Bis 1990 startete sie für die DDR.

Ihr größter Erfolg ist die Bronzemedaille bei der Hallenweltmeisterschaft 1989. 1995 war sie Weltranglistenzweite über 1500 m hinter der Irin Sonia O'Sullivan.

Yvonne Mai-Graham gehörte dem SC Neubrandenburg, ab 1991 Empor Rostock an. 1993 heiratete sie den 400 m-Hürdenläufer Winthrop Graham und nahm die jamaikanische Staatsbürgerschaft an. Bei einer Größe von 1,71 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 65 kg.

Einsätze bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen

  • 1983, Jugend-Europameisterschaft: Platz 3 (4:14,00 Min.)
  • 1989, Hallen-Weltmeisterschaft: Platz 3 (4:06,09 Min.); Hallen-Europameisterschaft: Platz 4 (4:09,40 Min.)
  • 1990, Europameisterschaft: Platz 7 (4:10,99 Min.)
  • 1991, Hallenweltmeisterschaft: Platz 6 (4:07,30 Min.); Weltmeisterschaft: Platz 13 (4:07,45 Min.)

Persönliche Bestleistungen