„Zootechniker“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
-Baustein, siehe LD
erweitert laut Arbeitsamt-Broschüre, stilist. Änderungen
Zeile 3: Zeile 3:
----</noinclude>
----</noinclude>


Der Begriff '''Zootechniker''' war ein historischer Beruf, der in der ehemaligen [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik (DDR)]] ausgebildet und ausgeübt wurde. Die alte Berufsbezeichnung existiert heute in dieser Form nicht mehr, sie ging in anderen adäquaten Berufen auf.
'''Zootechniker''' war ein Beruf in der in der ehemaligen [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik (DDR)]]. Bis 1985 wurden Zootechniker als [[Facharbeiter]] ausgebildet. Die alte Berufsbezeichnung existiert heute in dieser Form nicht mehr, sie ging in anderen adäquaten Berufen auf.
Es handelte sich um eine [[Facharbeiter]]-Ausbildung. Zootechniker bzw. Mechanisatoren züchten vor allem Schweine und Rinder und erzeugen
so Fleisch, Milch und andere Tierprodukte. <ref>[http://berufenet.arbeitsamt.de/berufe/docroot/r2/blobs/pdf/archiv/28584.pdf Tätigkeitsbeschreibung Zootechniker/Zootechnikerein/Mechanisator/Mechanisatorin] [[PDF]] (abgerufen am 5. Februar 2010)</ref>


Zootechniker bzw. Mechanisatoren züchten vor allem Schweine und Rinder und erzeugen
Sie führen alle in der Viehwirtschaft üblichen Tätigkeiten aus, pflegen, füttern, tränken die Tiere, reinigen die Ställe, bedienen, warten und pflegen z.B. Fütterungs-, Schlacht- und Reinigungsmaschinen und -anlagen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich vor allem in tier- oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehzucht bzw. Viehhaltung, aber auch in tierwirtschaftlichen Versuchs- und Forschungsanstalten.
so Fleisch, Milch und andere Tierprodukte.<ref>[http://berufenet.arbeitsamt.de/berufe/docroot/r2/blobs/pdf/archiv/28584.pdf Tätigkeitsbeschreibung Zootechniker/Zootechnikerein/Mechanisator/Mechanisatorin] [[PDF]] (abgerufen am 5. Februar 2010)</ref> Sie führen alle in der Viehwirtschaft üblichen Tätigkeiten aus, pflegen, füttern, tränken die Tiere, reinigen die Ställe, bedienen, warten und pflegen z.B. Fütterungs-, Schlacht- und Reinigungsmaschinen und -anlagen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich vor allem in tier- oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehzucht bzw. Viehhaltung, aber auch in tierwirtschaftlichen Versuchs- und Forschungsanstalten.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 6. Februar 2010, 14:38 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

In dieser Form eher kein Artikel und teilweise auch Theoriefindung, bitte mal die eigenständige Relevanz prüfen, oder ob man den Text auch in einen anderen Artikel einbauen kann. 7 Tage --Crazy1880 12:13, 6. Feb. 2010 (CET)


Zootechniker war ein Beruf in der in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1985 wurden Zootechniker als Facharbeiter ausgebildet. Die alte Berufsbezeichnung existiert heute in dieser Form nicht mehr, sie ging in anderen adäquaten Berufen auf.

Zootechniker bzw. Mechanisatoren züchten vor allem Schweine und Rinder und erzeugen so Fleisch, Milch und andere Tierprodukte.[1] Sie führen alle in der Viehwirtschaft üblichen Tätigkeiten aus, pflegen, füttern, tränken die Tiere, reinigen die Ställe, bedienen, warten und pflegen z.B. Fütterungs-, Schlacht- und Reinigungsmaschinen und -anlagen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich vor allem in tier- oder landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehzucht bzw. Viehhaltung, aber auch in tierwirtschaftlichen Versuchs- und Forschungsanstalten.

Einzelnachweise

  1. Tätigkeitsbeschreibung Zootechniker/Zootechnikerein/Mechanisator/Mechanisatorin PDF (abgerufen am 5. Februar 2010)