Zosimos aus Panopolis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2009 um 01:59 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (pd korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zosimos aus Panopolis (* ca. 350; † ca. 420) war ein griechischer Alchemist des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Er wurde in Panopolis (heute Achmim) in Ober-Ägypten geboren.

Zosimos verbesserte die Destillation, arbeitete an metallurgischen Problemen und führte die Bezeichnung Chemie ein. Durch zahlreiche Experimente fand er heraus, dass Schwefelsäure Metalle auflöst. In einem anderen Experiment gelang es ihm, Sauerstoff aus rotem Quecksilberoxid freizusetzen. Zosimos lehrte in Alexandria und verfasste 28 Bücher über die Alchemie (Chemeutika), von denen nur Band 24 sowie einige Zitate erhalten sind. Aus heutiger Sicht gilt er als einer der ersten Alchemisten.