Benutzer Diskussion:Friedenslandl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Ein letzter Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtsverletzung im Artikel Johnny Johnson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe erstmal deine Diskussionsseite leer gemacht, weil ich meinen Diskussionsbeitrag nicht in einen Artikelentwurf reinquetschen will, zumal der Artikel ja schon längst existiert.

Du hast heute den Artikel Johnny Johnson eingestellt. Der Text war komplett von einem Programmheft des Theaters der Hoschschule für Musik und Theater Hamburg abgeschrieben. Da ein Herr Landl im Programmheft jedoch nicht als Textautor vermerkt war, muss ich von einer Urheberrechtsverletzung ausgehen, was mich bei einem Journalisten doch etwas wundert. Kannst du dazu etwas sagen? Minderbinder 18:25, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Friedenslandl

Hallo Minderbinder, Vorneweg ich finde deinen Stil äußerst destruktiv und untergriffig. Ich vermute Du arbeitest Du für irgendeinen Geheimdienst oder für das Militär oder für die Antideutschen Oberschlaumeier oder dergleichen?

Ich bin sehr gutmütig und lösungsorientiert. Aber ich kann auch kämpfen, wenn erforderlich. Was die Urheberrechtsverletzung betrifft so zweifle ich an Deiner Behauptung.

Meine Sicht der Dinge ist:

Ich bin in einem Artikel bei Wikipedia über Kurt Weil auf ein Stück Johnny Johnson gestoßen zu dem es noch keinen Eintrag gab und bin auf eine Information in besagtem Programmheft gestoßen.

Diese Information habe ich bearbeitet und mit zahlreichen internen Links ergänzt und verändert. Was ist daran abgeschrieben?

Wenn Du schon so viel Energie aufwendest eine Urheberrechtsverletzung zu konstruieren, hättest Du ja diese Energie verweden können um konstruktiv zu ergänzen und verbessern können. z.B. das Programmheft als Link angeben und den Artikel so verändern, dass deine Urheberrechtsängste auf ein Minimum dahinschmelzen.

Natürlich kannst Du den Artikel mit wackeliger Begründung löschen. Es geht dabei ja um einen Pazifisten - wenn ich mir so die Stories ansehe bei denen Du mitgebastelt hast, dann bist Du zumindest eine Militärfan. (Fan kommt bekanntlich von Fanatiker). Ich weiß nicht, was ich schlimmer finden würde einen Fan oder einen Info Krieger im Sold von einer Militär-PR-Agentur.

Ich verspreche Dir ich werd mich dem Thema in nächster Zeit mehr widmen soferne es meine Zeit erlaubt. Ein Buch über Flaming bei Wikipedia eine konstruktive Alternative.

Und nun zum Löschantrag der von Andereas Hermann Landl den Du gleich hinten nach in Werk gesetzt hast. Ich arbeite viel und sitze nicht nur vor wikipedia, daher habe ich nur verfolgt das eine Diskussion am laufen ist. 7 Tage - und dann der Schnelllöschantrag - Doppelpass zu einem anderen Militärfan - zack und weg. Werd mal Deine Air Force Artikel auf Relevanz und Ausgewogenheit überarbeiten.


So jetzt gehe ich zur Chorprobe. Ich melde mich wieder. damit Du merkst wie relevant ich bin habe ich den wikiartikel bei den 2 Online-Magazinen bei denen ich seit 2002 Chefredakteur bin gesichert. Surftip: www.friedensnews.at, www.plattform.org

Ich habe den Eindruck, du hast das Prinzip Urheberrecht in der Wikipedia nicht recht verstanden. Urheberrechtsverletzungen müssen auch aus der Artikelhistorie gelöscht werden, da gibt es nichts zu verbessern. Gut dass du zugibst, den Text abgeschrieben zu haben (die Änderungen waren nur minimal). Wird gelöscht, und gut ist. Das Finden der URV hat mich übrigens keine 10 Sekunden gekostet, dafür gibt es Tools. Wen du selbst einen neuen Artikel Johnny Johnson schreiben würdest, wäre das gut.
Deine restlichen Ausführungen zu meinen Interessen und meinem Arbeitgeber will ich nicht weiter kommentieren. Du nimmst dich da etwas wichtig, denke ich. Dass Dich die Löschdiskussion kränkt, kann ich mir vorstellen, aber letztlich hast du Dich selbst auf dieses dünne Eis begeben. Die Löschprüfung steht dir zum Landl-Artikel natürlich offen, aber ich würde Dir in deinem Interesse abraten. PS: Wenn du hier einen Airforce-Artikel von mir findest, darfst du ihn behalten. --Minderbinder 19:59, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag zum Artikel Andreas Hermann Landl‎

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gemäß der Regeln einen Löschantrag auf deinen Artikel Andreas Hermann Landl gestellt, da ich nicht von der enzyklopädischen Relevanz und Neutralität des Artikelinhalts überzeugt bin. Weiter kann der Artikel mangels jeglicher Quellen in wesentlichen Behauptungen nicht verifiziert werden.

Bitte entferne den Löschantragtext nicht selbst aus dem Artikel. Du kannst dich gern an der Diskussion des Löschantrags beteiligen, und den Artikel während der nächsten 7 Tage weiter verbessern. Minderbinder 07:55, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist nun nach eindeutigem Diskussionsverlauf per SLA gelöscht worden. --Minderbinder 15:40, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Habe den Antrag auf Schnelllöschung wegen einhelliger Löschdiskussion gestellt. Dem Antrag wurde entsprochen. --Politics 15:41, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na dann wollen wir mal zur Relevanz von Andreas H. Landl


         o 1.1 Historische Relevanz 

- Anfang der 80er Jahre als Obmann der ARGE Zivildienst und Redakteur der Zeitschrift der Gewaltfreie Widerstand (Zivildienst), Koordinator bei Internationalen gewaltfrein Marsch gegen NATO-Nachrüstung in den Niederlanden, Mitorganisation von direkten gewaltfreien Aktionen und großen Friedensdemonstration in Wien; Gründung der Studiengruppe Rüstungsökonomie und des Vereines Conversion 2006; In den 80er Jahren Artikel als Freier Journalist bei (Profil, Wochenpresse, Falter);

2002 Freier Journalist ORF oe1 - Europajournal - ORF Donaudialog MW 1476 - Radia Afrika International - Seit 2oo2 Chefredakter von www.plattform.org und www.friedensnews.at (Friedensnews.at)

         o 1.2 Statistische Relevanz – öffentliche Bekanntheit

Google weiß zu Berichten

Zeitschriften und Online-Magazine

	Gesellschaft > Krieg und Frieden > Friedensbewegung > Zeitschriften und Online-Magazine 	  Zur Google Verzeichnis Homepage: [Deutsch]  [English]  

Webseiten

Nach PageRank geordnet Alphabetisch ordnen

 	FriedensForum - http://www.friedenskooperative.de/ff.htm

Komplette Online-Ausgabe mit Analysen und Kommentaren zur Militärpolitik, Krisen und Konflikten sowie Informationen über Aktionen und Kampagnen der Friedensbewegung.

 	de.indymedia.org: Militarismus - http://de.indymedia.org/antimil/

Von den Nutzern geschriebene Nachrichten zum Thema Anti-Militarismus und Friedensbewegung.

 	Graswurzelrevolution - http://www.graswurzel.net/

Anarchistisch-pazifistische Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft.

 	Der AUSDRUCK - das Magazin der Informationsstelle Militarisierung - http://www.imi-online.de/ausdruck.php3

Für den AUSDRUCK schreiben IMI-Autoren und Aktive aus der Friedensbewegung und aus dem Umfeld der wissenschaftlichen Forschung. Er will ganz bewusst andere relevante Beiträge aufgreifen und einem breiten Kreis zugänglich machen. Der AUSDRUCK erscheint alle zwei Monate in einem Umfang von 20-24 Seiten (A4).

 	Politik hinter den Schlagzeilen - http://www.hinter-den-schlagzeilen.info

Von Konstantin Wecker betriebenes Forum, dass ich schwerpunktmäßig (aber nicht aussschließlich) mit dem Thema Krieg und militärische Konflikte beschäftigt.

 	friedensnews.at - http://www.friedensnews.at/ 

friedensnews.at ist ein Weblog von Friedensaktivistinnen und Friedensjournalistinnen zur Berichterstattung über alle friedensverwandte Themen.

Das wäre wohl Rang 6 im deutschsprachigen Raum - Danke - dass ich wieder mal nachschaue!

Von 2002 bis 2008 habe ich rund 5000 posts online gestellt und an vielen Tagen bis zu 10000 reads das sind 2-3 Mio reads pro Jahr und wenn mir und dem Team von friedesnes.at nicht Blogspammer und andere Zivilisationsschädlinge ständig Prügeln zwischen die Beine stecken würden, dann wären es sicher schon doppelt so viele Artikel.

Google: Alfred Hermann Fried 1 - 10 von ungefähr 74.400 für Alfred Hermann Fried - Friedensnobelpreisträger Andreas Landl - Personalisiert Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 65.000 für Andreas Landl. (da sind zugegebener Maßen eine andere Andreas Landl dabei). Andreas H. Landl sind nur rund 30000 Einträge bei google zu finden.

         o 1.3 Einträge in anderen Enzyklopädien

also da muss ich jetzt passen - ich finde eigentlich nur wikipedia relevant und preisgünstig ...

         o 2.3 Fiktive Gegenstände, Orte, Figuren

ach ja da hab ich doch den Kommissario Pax erfunden der wie Theobald Tiger sensationelle Entdeckungen machte - (Satire ist meines erachtens ja auch eine Form des Journalismus) eigentlich hätte wäre bei gründlicher Recherche auch der Humorist Andreas Landl erwähnenswert. Zum Thema Frieden und Humor gibt es durchaus Leute die A.H. Landl als relevante Größe in diesem Kontext erachten. Der Künstler Levent Kunt hat 2006 friedensnews.at in einer Ausstellung, organisationen 06, in Wien präsentiert gemeinsam mit den 60 relevantesten Organisationen im Bereich Frieden und Menschenrechte in Wien. ...

               + 2.5.7 Vereine
                    Friedensnews.at wird von Vereinen getragen www.zimd.at und www.plattform.org
                    www.plattform.org wird vom Verein Humanistische Plattform getragen.
         ...
Personen – Themengebiete von A bis Z
2.7.1 Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen
               + 2.7.5 Journalisten
                  Radio z.B.
                  http://1476.orf.at/ej.htm Beitrag von Andreas Landl
               + 2.7.10 Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren
               + 2.7.15 Wissenschaftler - Sachbuchautor

Der österreichische Bibliotheken Verbund findet u.a. al Herausgeber von Landl, Andreas Militarismus und Ökonomie in Österreich, 1986 Landl, Andreas, Schatten über Österreich: Abfangjäger - das Milliardenspiel 1984

1992 Projektleiter des interdisziplinären Teams der STUDIA (Laxenburg): Mensch und System im Aufbruch Osteuropas – (Länder- und Regionalstudien)

1991-1992Sozio-ökonomischer Systemanalytiker – Trainee der Industriellenvereinigung - Studiengruppe f. int. Analysen (STUDIA): Externalitäten (Umwelt-Outputbewertung)

1990/91 Arbeitsmarktforscher - LBI Ökonomische Effekte von Mindestlohn (Schriftenreihe des BM Arbeit u Soziales)

1989 Volkswirt - Ludwig Boltzmann Institut fürWachstumsforschung (LBI) "Europäischer Binnenmarkt und Regionalentwicklung"- ORAC-Verlag Das war eines der erfolgreichsten Bücher in diesem Bereich. Die Theorie und große Teile der allgemeinen Statistik wurden von mir verfasst. Das Buch gilt als Standardwerk und wurde jahrelang an der Verwaltungsakademie die Bundes verwendet.

1987/88 Friedensforschung -Berufsförderungsinstitut (Linz) "Rüstung und Konversion in Österreich" (Forschungsbericht und Seminarleitung) Die darauf basierende Diplomarbeit unter dem Titel: Spezielle Konversionspolitik wurden von der Arbeiterkammer prämiert.

1986 Branchenanalytiker - Österreichische Akademie der Wissenschaften (ISET): Technologie und Arbeitswelt in Österreich - Trends bis zur Jahrtausendwende, (Land- und Forstwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Umwelt) ÖGB-Verlag 1987

               + 2.7.13 Soldaten 
                 - Militanter Pazifist wie Gandhi zu sagen pfelgte - der Vizekönig von Indien bezeichnete ihn als "60000 Armee" er war übrigens ein Anhänger des ach so umstrittenen Friedensjournaliismus - ich würde einmal über den Unterschied von aktueller und potentieller Relevanz nachdenken - das hat schon Aristoteles empfohlen
         ..
               + 2.8.13 Websites
               ... 

Die Anforderungen sind unter Wikipedia:Richtlinien Websites geregelt.

Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn:

   * über sie in nicht-trivialer Weise (z.B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird

die 1. neun bei Gooogle Friedensnews (SOTF:GRAZ) rev.060816mh Vodcast · RSS-Logo. » Allgemeine Daten. Allgemeine Daten. » http://www.friedensnews.at. Beiträge von. Andreas Landl (Redakteur/in). Node administrator: mediathek.xaok.org/showSeries.php/524se10 - 13k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren Alexa - Sites in: Österreich friedensnews.at ist ein Weblog von Friedensaktivistinnen und Friedensjournalistinnen ... www.friedensnews.at Site info for friedensnews.at Site Info icon ... www.alexa.com/browse/general/?&CategoryID=1332565&mode=general&Start=1&SortBy=Popularity - 31k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren friedensnews.at friedensnews.at ist ein Weblog von Friedensaktivistinnen und Friedensjournalistinnen zur Berichterstattung über alle verwandten Themen. www.friedensnews.at ... www.rpi-virtuell.net/index.php?p=suche_material&id=42148 - 32k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren ORANGE 94.0 - das Freie Radio in Wien www.friedensnews.at. www.socialforum.at/antikrieg. ATTAC und die Friedensbewegung. http://www.friedensnews.at/search/?site=friedensnews&q=Attac&btnG= ... o94.at/programs/radio_attac/forum/message-view?message_id=48228 - 15k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren Beiträge zur 4. Konferenz Zivilgesellschaft | Initiative ... Humanistische Plattform, friedensnews.at und ZIMD, Moderierter Workshop ... Humanistische Plattform, ZIMD und friedensnews.at, Kraft und Wirksamkeit von ... www.initiative-zivilgesellschaft.at/beitraege_zur_konferenz_4 - 16k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren zimd - Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität ... Als Chefredakteur von Friedensnews.at und der Humanistischen Plattform setzt er sich ein für Kommunikation mit friedlichen Mitteln und deeskalierende ... www.zimd.at/about.html - 8k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren publi.html In: friedensnews.at/ - Grußadressen Hiroshima-Tag 1999. http://www.friedensnews.at/stories/storyReader$1120. Die Abschreckung durch Atomwaffen bringt keinen ... homepage.univie.ac.at/Erwin.Bader/publi.html - 37k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren Home - Plattform Volksabstimmung über EU-Reformvertrag - 2 Besuche - 8. Mai friedensnews.at friedensnews.at. GLB Gewerkschaftlicher Linksblock im OEGB (GLB). GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und Krieg ... www.volxabstimmung.at/ - 34k - Im Cache - Ähnliche Seiten - Notieren

   * ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Quellen zitiert werden
     Müller Christian, Humor in der Mediation
   * Friedrich Palencsar, Kornelia Tischler, Werner Wintersteiner (Hg.), Wissen schafft Frieden        Friedenserziehung in der LehrerInnen-Bildung, DRAVA 2006. ISBN: 978-3-85435-449-9

Br. 312 Seiten

   * sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war
     1. Österreichisches Online-Magazin für Friedensjournalismus

Darüber hinaus müssen die Artikel einen Mindeststandard in der Qualität aufweisen.

??? ist leider nicht näher ausgeführt aber Tageszeitungen wie Krone.at online oder der derStandard.at ober ntv weisen wesentlich mehr Enten auf. Tipp und sonstige Tempofehler - im nicht inhaltlichen Bereich - sind leider häufiger als mir lieb. Dazu zitiere ich die Verteidigung des Friedensjournalisten und Friedensnobelpreisträgers Fried 22.5.1901 an Suttner:

"Im Allgemeien haben Sie recht, wenn Sie sagen, das man meiner Arbeit die Peitsche anmerkt, die hinter mir hängt. Geben sie mir schäbige M 6000. - sichere Rente und ich will arbeiten wie ein Präzisionsmechaniker, will sogar gewissenhaft Korrektur lesen. ... Wenn sie mir diese Rente aber nicht geben, na - dann werde ich weiter arbeiten, aber wie ein Maurer mit Sandsteinquadern im Schweiße meines Angesichts und ungenau".

...

Alle Fälle, die nicht eindeutig in diese Kategorien fallen, müssen einzeln diskutiert werden, für die Beurteilung der Relevanz solcher Seiten wurden Indizien aufgestellt.

da vertiefe ich mich jetzt nicht mehr ich dende es sind erheblich weniger relevante Artikel in wikipedia zu finden.


               + 2.8.15 Zeitungen und Zeitschriften

attac-news@t0.or.at Andreas Landl ist Politischer Oekonom, Friedensforscher und Journalist und war unter anderem beim ORF und "Der Furche" taetig. Er lebt derzeit in Wien, ... lists.t0.or.at/wwsympa.fcgi/arc/attac-news/2004-02/msg00002.html - 39k - ...

Ein letzter Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Dein ganzer Beitrag zur eigenen Relevanz steht auf der falschen Seite, zeugt von fehlendem Verständnis für das Konzept Enzyklopädische Relevanz, vermischt Relevanz einer Person mit der einer Website, und ist wirr geschrieben. Das war mein letzter Kommentar hier. Du kannst gern weiter hier oder auf deinem Blog behaupten, ich sei "militäristisch" (sic!), betreibe "Information Warfare", arbeite für "irgendeinen Geheimdienst" oder "das Militär" etc.pp. Wenn es dir hilft, über die Angleichung von Fremdbild und Selbstbild hinwegzukommen - bitte schön. Finstere Mächte sind schuld. Und lesen tut es eh keiner. Also mach dich ruhig weiter lächerlich.

Viel Spaß in der Löschprüfung. PS: Beiträge von dir auf meiner Diskussionsseite werde ich ungelesen revertieren. --Minderbinder 07:05, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Komm End Tar - Kommendar

[Quelltext bearbeiten]

Sei's drum da sitzt Du natürlich am längeren Hebel, was auch immer Dir das ermöglicht.

Militäristisch ist zwar eine Mutation aber irgendwie hübsch (sic! so auf Latein kann ich auch - Bildungsbürgerliche Erbauung aus der ganz feinen Schublade zur Restaurierung der eigenen Grandiosität). Diejenigen die den Journalismus zu den freien Künsten Zählen und i-TüpfchenreiterInnen, Oberlehrer freuen sich, wahrscheinlich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Krammatik und Rächtschreibung wurden laut Ivan Illich ja in Europa zur selben Zeit salonfähig wie die Inquisition. Vom Recht auf Gemeinheit. (Broschiert) von Ivan Illich. Wenn es um die Rechtschreibung ginge, dann wäre Columbus sicher nicht in wikipedia. Das macht mich sehr nachdenklich. Warte ich halt - bis das wer relevanter findet.