„Benutzer Diskussion:Rosenkohl/Archiv5“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Papphase in Abschnitt Mal ein ernstes Problem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Papphase (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:


--[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 17:48, 5. Aug. 2009 (CEST)
--[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 17:48, 5. Aug. 2009 (CEST)

== Mal ein ernstes Problem ==
Hallo, Rosenkohl, ich weiß, wir kommennicht besonder gut, miteinander aus, schade eigentlich, denn ich denke im Grunde teile ich Deine Grundintention und bin wahrlich kein Smpathisant der rechten Szene, das könnte ich mir schon aus persönlichen/familiären Gründen kaum erlauben. Egal. Worum es geht. Bei den aktuellen Wahlen zum [https://wikimedia.spi-inc.org/index.php/Special:SecurePoll/vote/17WP-Kuratorium] tritt ein Mann an, der ein *echtes* Problem darstellt. [http://en.wikipedia.org/wiki/User:KevinOKeeffe Kevin O'Keefe] ist mir aus langen Forumserfahrungen persönlich bekannt und ein bekennender White Supremacist, Mitglied der [http://en.wikipedia.org/wiki/National_Alliance_(United_States) National Alliance] und Antisemit. Ich verweise nur mal exemplarisch [http://www.metroactive.com/papers/metro/11.28.02/public-eye-0248.html auf dieses Interview]. Seien wir ehrlich, gegen sowas ist das bißchen rechte Sockenpuppentheater um Neorechte hier bei uns Kinderkram. Was also tut man gegen so offene rechte Utnerwanderung der Wikipedia? Gruß, --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 18:08, 5. Aug. 2009 (CEST)

Version vom 5. August 2009, 18:08 Uhr

Teil 1 Teil 2 Teil 3
Teil 4
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Demografie zu Rasse, Race und sexueller Orientierung

Zu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Demografie_zu_Rasse,_Race_und_sexueller_Orientierung&diff=62975823&oldid=62966264 : Statt meine Fragen zu streichen, solltest Du lieber versuchen, sie zu beantworten. Eine davon war ja konkret an Dich gerichtet, damit ich Deinen Beitrag verstehe - nur weil Du nicht antwortest, wird der Themenstrang "zerfasert". Die andere Frage werde ich wohl noch öfter stellen müssen, wenn sie niemand beantwortet. --NeoUrfahraner 07:22, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, Du spamst die Seite und gehst anderen auf die Nerven, indem Du ein und die selbe Frage immer wieder stellst, auch wenn sie gar nicht in den dortigen thematischen Zusammenhang gehört oder passt. Das primäre Ziel der Seite ist nicht die Konversation unter den Wikipedianern zu fördern, sondern das Meinungsbild erfolgreich durchzuführen. Siehe auch WP:DS# Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten: "4. Trenne verschiedene Diskussionsthemen". Ich hatte in meinem Beitrag überhaupt nichts von "Muttersprache" geschrieben, insofern besteht kein Bezug Deiner Frage zu meinem Beitrag. Du hattest das Thema "Muttersprache" doch zuvor bereits weiter oben angesprochen. Wenn Du ein Thema für wichtig hälst, diskutier es bitte an einer einzigen Stelle, und nicht an mehreren Stellen gleichzeitig. Wenn niemand auf eine Frage antwortet, liegt dies wahrscheinlich daran, daß niemand darauf antworten kann oder möchte. Gruß --Rosenkohl 09:14, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wem gehe ich auf die Nerven? --NeoUrfahraner 10:20, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Der Bezug zu Deinem Beitrag ist nicht das Wort "Muttersprache", sondern das Wort "wissenschaftlich" --NeoUrfahraner 11:19, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Demokratische Abstimmungen

Der Kommentar ist Blödsinn. Echte demokratische Abstimmungen sind ind er Wikipedia sowieso nicht möglich, weil das grundlegende Prinzip des "One man, one vote" nicht gewährleistet werden kann. --84.139.55.38 11:10, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Deine Zensiererei von anderen texten und deine VM Meldungen nerven, Rosenkohl !

stellungnahme zu deinen ungerechtfertigten vorwürfen

hallo das kommentar auf der adminwiederwahlseite war von mir als spaß gedacht. fand es witzig und nicht schlimm, habe mir nichts weiter dabei gedacht. natürlich jetzt von mir entfernt. muss aber zu deinen massiven vorwürfen stellung nehmen die ich jetzt erst gesehen habe. du kennst mich überhaupt nicht und wir hatten bislang überhaupt nichts miteinander zu tun. finde es eine frechheit, mir rechtsextremistische standpunkte vorzuwerfen. habe mich damals angemeldet, nachdem ich in einem stadtartikel zufällig den schlechten schreibstil gesehen habe. meine ersten beiträge waren dann zugegeben auf etwas heiklem gebiet, aber die von Benutzer:BrThomas (der übrigens von einigen benutzern wegen seines schlechten schreibstils kritisiert wurde) eingefügten sätze waren wirklich sehr holprig, deswegen habe ich sie überarbeitet. aber die informationen wurden nicht gelöscht! hier deine links und die kommentare dazu von mir:

  • hier: information ungekürzt nur zu denkmäler verschoben
  • hier: die von dir monierte streichung der Sonderbehandlung wurde damals im nächsten edit am selben tag von mir wieder eingefügt
  • hier: nur kleine änderungen. der transport ins vernichtungslager und die anzahl der personen wurde gar nicht verändert
  • hier: zugegeben eine streichung, aber der satz war völlig unbelegt. mit quelle wieder rein, aber dann nicht so holprig wie davor

das sollen die ganzen vorwürfe sein? ganze vier haltlose vorwürfe von bislang 460 artikeledits. zudem drei schon lange veraltet. nachdem ich brthomas auf seinen holprigen schreibstil aufmerksam gemacht habe und er das einsah war sowieso nichts mehr auszusetzen. du kennst ja sicherlich meine beitragsliste. daraus ist ersichtlich, dass ich in konfliktfreien themen unterwegs bin, lediglich ergänzungen oder kleine überarbeitungen vornehme und mich nicht an irgendwelchen metadiskussionen beteilige. mein einziger fehler war mal eine blöde revertierungsaktion (hinweis) von mir, in der ich mich selbst so über mich geärgert habe, dass ich mir eine kurze pause verschrieb. übrigens habe ich in dem umkämpften rommelartikel, wo es um die orden ging, das ärmelband afrika gelöscht, soviel nur dazu. zudem habe ich für die lesenswertabwahl des artikels gestimmt, obwohl ich doch eigentlich ein glühender rommelverehrer sein müßte? finde es unmöglich dass hier ein so massiver vorwurf erhoben wird. da vergeht einem ja jede lust am mitarbeiten. ist ja schon eigentlich ein PA gegen mich. wenn ich so überlege, grenzt das schon an rufmord. bin nur jemand der nicht gleich zur VM rennt. vielleicht solltest du deine eigene politische einstellung überdenken. ich mache dir auch keine vorwürfe wegen deiner wohl ganz offensichtlich nichtneutralen einstellung. trotz deiner antifaschistischen einstellung kannst du doch nicht gleich hinter jeder neutraleren schreibweise immer etwas falsches vermuten. zumal ich in umstrittenen themen bislang so gut wie gar nicht unterwegs war --Correcteur 16:47, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  • [1]: "information ungekürzt nur zu denkmäler verschoben"

Zugegebenermaßen spricht der Heise-Artikel hier ungenau von "simplen Löschen wie etwa dem Hinweis auf Massenerschießungen in Dachau während der NS-Zeit", vielleicht hatte der Autor des Heise-Artikels den neuen Abschnitt "Denkmäler" im Difflink übersehen.

Die Erwähnung des "Kommissarbefehl"es wird gestrichen. Wichtiger: Die Erschießung wird nicht mehr als tatsächliches geschichtliches Ereigniss der Neuzeit erwähnt. Vielmehr wird der Eindruck erweckt, die Denkmäler seien erwähnenswerter als die Ereignisse selbst. Ich hatte es am 17. Juli 2009 so formuliert: "Streichung des geschichtlichen Ereignisses der Ermordungen wird gestrichen, nur die Denkmäler werden noch erwähnt". Das sehe ich als eine subtile aber wichtige nicht neutrale Verschiebung des Standpunktes.

  • [2]: "die von dir monierte streichung der Sonderbehandlung wurde damals im nächsten edit am selben tag von mir wieder eingefügt"

Betrachtet man die beiden Edits zusammen, dann wurde der Teil

"Dabei wurden durch die Gestapo bei sogenannten "Überprüfungen" Juden, Kommissare und "Hetzer" ausgesondert und zur "Sonderbehandlung" dem KZ Flossenbürg überstellt, wo sie erschossen wurden. Das geschah z.B. am 25. August 1941 mit 41 dieser Kriegsgefangenen. Zahllose weitere Sowjetbürger kamen durch Krankheit und Hunger ums Leben."

zusammengestrichen auf

"Zahllose Häftlinge kamen durch Erschießungen, Krankheiten und Hunger ums Leben oder wurden zur Sonderbehandlung dem KZ Flossenbürg überstellt."

Es fehlen jetzt die "Überprüfungen", daß diese durch die Gestapo geschahen, welche Gruppen ("Juden", "Kommissare", "Hetzer") ausgesondert wurden, die Tatsache, daß die "Sonderbehandlung" Erschießung bedeutete, der Vorfall am 25. August 1941.

  • [3]: "nur kleine änderungen. der transport ins vernichtungslager und die anzahl der personen wurde gar nicht verändert"

Ich hatte am 17. Juli 2009 formuliert, daß es eine "Streichung des Schicksals der jüdischen Opfer, der Gedenktafel, der heutigen Synagoge" gewesen ist. Zuvor stand im Artikel zusätzlich, daß die 231 Personen in den Tod transportiert wurden und daß die 33 Kinder aus dem "Jüdischen Waisenhauses Ecke Dr.-Hallemann-Straße/Rosenstraße 2" kamen, zudem wurde der ganze Teil

", worüber eine Gedenktafel an dem Haus informiert, das heute als Synagoge genutzt wird. Keiner überlebte. Danach gab es in Fürth keine jüdischen Kinder mehr"

gestrichen.

  • [4]: "zugegeben eine streichung, aber der satz war völlig unbelegt. mit quelle wieder rein, aber dann nicht so holprig wie davor"

Der Satz ist mit genauer Literaturangabe um 19. Juni 2007, 08:56 Uhr eingefügt worden.

--Rosenkohl 17:48, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mal ein ernstes Problem

Hallo, Rosenkohl, ich weiß, wir kommennicht besonder gut, miteinander aus, schade eigentlich, denn ich denke im Grunde teile ich Deine Grundintention und bin wahrlich kein Smpathisant der rechten Szene, das könnte ich mir schon aus persönlichen/familiären Gründen kaum erlauben. Egal. Worum es geht. Bei den aktuellen Wahlen zum [5] tritt ein Mann an, der ein *echtes* Problem darstellt. Kevin O'Keefe ist mir aus langen Forumserfahrungen persönlich bekannt und ein bekennender White Supremacist, Mitglied der National Alliance und Antisemit. Ich verweise nur mal exemplarisch auf dieses Interview. Seien wir ehrlich, gegen sowas ist das bißchen rechte Sockenpuppentheater um Neorechte hier bei uns Kinderkram. Was also tut man gegen so offene rechte Utnerwanderung der Wikipedia? Gruß, --Papphase 18:08, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten