Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop/Archiv7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sicherlich in Abschnitt Bitte bzgl. WP:SP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Modersohn

Herzlichen Dank für deine Anregungen. Ich werde den Text nochmal bearbeiten und einen Mentor suchen!

LG--Hasenleim 00:06, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


...habe dein Kommentar gelesen und werde den Text noch weiter bearbeiten!

LG--Hasenleim 19:44, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Namenskonvention - Nationalität und Editwar!

Hallo Felistoria, ich hatte versucht von meinem Vorfahren Johann Puch, erst mal die Einleitung wieder korrekt darzustellen. Dies war in der Vergangenheit eigentlich schon mal recht richtig wiedergegeben worden. In lauf der Zeit sind immer mehr Änderungen durchgeführt worden, die nun, so wie ich es sehe und wohl auch andere aus Slowenien nur ärgerlich ist! Dies zudem auch noch von Österreicher durchgeführt.

Ich machte einen Korrekturvorschlag, welches gerade die Namenskonvention von Wikipedia als Grundlage haben würde. Sehr schönes Beispiel ist sogar dort gegeben, den dort ist die Hauptstadt aus genau dieser Gegend als Beispiel! Siehe „Ljubljana (deutsch: Laibach) ist …“

Zudem wird hier aus einem Slowenen ein Österreicher gemacht, was ebenfalls sehr ärgerlich ist, da schon zu Lebzeiten von Janez Puh (Johann Puch) dies ein Problem war und er sich wirklich nicht als Österreicher sah und vor allem keiner war. In seinem Pass stand Slowene! Genauer "österreichischer Staatsbürger slowenischer Nationalität". Er war Slowene und fühlte sich nach seinen Angaben auch nur als solcher (auch wenn er mit einer Österreicherin verheiratet war)! Daher sind solche Angaben sehr ärgerlich und schlichtweg falsch!

Auch seine Geburtstätte befand sich im Herzogtum Krain, welches dem Kaisertum Österreich angehörte. Dies ist weder heute Österreich und war auch früher nicht Kernland Österreich. Dieses Gebiet wurde mit deutlicher Mehrheit von Slowenen besiedet und wird es noch heute. Für Slowenen ist die Namensnennung politisch sehr ärgerlich und ist mit der Anerkennung von dem damaligen Jugoslawien nach dem Weltkrieg und gerade im neuen Slowenien hinfällig.

Schwierig zu verstehender SDB

Ich weiß, dass dich mein Engagement auf der Metaebene nervt, aber versuche bitte auch mich zu verstehen. Ich glaube, du hast nämlich mein eigentliches Anliegen leider immer noch nicht verstanden, mir geht es nicht um Rache oder Strafe, mir geht es allein um Verfahrensgerechtigkeit für ALLE, rechte und linke, langjährige und verdiente Autoren und unerfahrene, aber für den Fortbestand wichtige Neulinge, und so weiter. Wie im realen Leben ist das einzige, was diesbezüglich wirklich hilft, wenn sich jemand GERECHT behandelt fühlt. Dazu gehört es, dass Admins als Schiedsrichter wie in den Mannschaftssportarten (nicht nur die im Schiedsgericht) ernst genommen werden (weshalb es im Sport bei Nichternstnahme ja auch drastische Sanktionen gibt) und wenn die Admins als wirklich Unparteiische und nicht - wie ich gerne zu sagen pflege - als pragmatistische Machiavellisten wahrgenommen werden, und zwar unabhängig davon ob sie es absichtlich sind oder unabsichtlich der Eindruck entsteht. Diese beiden Dinge müssen wir wieder (!) realisieren, denn als ich hier angefangen habe, war das noch entschieden anders und besser. - SDB 22:48, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo SDB, das wirkliche Leben kennt die von Dir gewünschte "Gerechtigkeit" nicht, sie ist eine Utopie. Vielleicht führt der Schein virtueller Präsenz (die eine fiktionale ist) zu der Annahme, etwas "wieder realisieren" zu können. Ich sehe Edits, mehr nicht. Und gelegentlich deren Wirkungen auf andere Edits. Diese Wirkungen etwa bestimmen zu können, sehe ich keine moralische oder metaphorische Möglichkeit; eventuell gibt es die eine oder andere technische. Für mich persönlich sind nach wie vor der Artikelbestand und dessen sachliche Strukturen interessant und einzigartig, nicht die cummunity affairs. Tut mir leid, dass ich Dir dazu nicht mehr sagen kann. Besten Gruß, --Felistoria 23:23, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Braucht dir nicht leid zu tun, ich bin der letzte der seine eigene "Utopie" anderen vorschreiben möchte. Ich bin nur die letzten Tage aus deinen allgemeinen Kommentaren, aber auch aus deinen gutgemeinten "Ratschlägen" mir gegenüber nicht schlau geworden. Sie sprechen nämlich eine andere Sprache. Im Kontext DEINER Lebens- und Wiki-Philosophie kommt das nämlich etwas altweise rüber, und das willst du ja, so wie ich dich verstanden habe, gerade nicht. Ich kenne zwar dein Alter nicht, aber ich für meinen Teil lasse mich ungern wie ein kleines Kind behandeln. Denn auch wenn das hier manchmal "Kindergarten" genannt wird - was sowohl den Kindern als auch den Konfliktparteien unrecht tut - wir sind alle schon über die Kinderkrankheiten hinaus ;) - SDB 00:42, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hm. Ich habe Dich m.W. noch nie "Kindergarten" genannt oder wie einen selben behandelt, nein? Und: die Philosophen schätze ich zu sehr als dass ich mir eine eigene Philosophie öffentlich erlauben würde. Ich mag manche Edits nicht, weil sie meinem Textverständnis resp. der dahinter von mir wahrgenommenen Intention widersprechen. Lass' Dich davon nicht vergrübeln. Gruß, --Felistoria 00:50, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bist du denn "man"? ;) Und das eine schließt das andere nicht aus und du hast meinen Wortschatz mal wieder bereichert. Ich kannte es im Unterschied zum Duden nicht und dachte zuerst an verübeln. das hätte ich sowieso nicht. - SDB 01:05, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke. --JuTa Talk 21:01, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nein. Das kann jeder, auch wenn er nicht beschreiben kann, was man auf einem Bild sieht. Ich habe den Artikel ja nicht wiederhergestellt unter dem falschen Lemma (dabei war's in der LD längst reklamiert), sondern den Artikel nur notversorgt. Danke für Dein Verständnis und Gruß, --Felistoria 21:05, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kopfschüttel --JuTa Talk 21:10, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das macht doch nichts. --Felistoria 21:10, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Johannes Eisenberg

Kannst Du mir vielleicht sagen, warum meine Frage "Warum gibt es keinen Artikel zu RA Eisenberg?" durch einen Admin (durch dich :-)) gelöscht wurde? Anscheinend gab es schon mal einen Artikel zu RA Eisenberg. Dieser wurde wieder gelöscht, ohne dass ich näheres über die Gründe erfahren konnte. Man sollte vielleicht anmerken, dass herr Eisenberg sehr auf seine Privatsphäre bedacht ist. Kann/Konnte er es juristisch verhindern, dass bisher ein ihn betreffender Artikel auf wikipedia angelegt wurde? In diesem Fall könnte ich mir die Mühe sparen, einen neuen anzulegen. :-)--92.229.149.3 03:01, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel nicht gelöscht, nur die verwaiste Diskussionsseite. Du kannst hier Wünsche für einen Artikel äußern. --Felistoria 03:05, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der vollständige Text des seinerzeit schnellgelöschten "Artikels" lautete übrigens: spinner. --Amberg 03:17, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der gesamte Text bestand nur aus dem Wort "Spinner"? :-) Die Frage, ob er dies juristisch verhindern könnte, stellte ich mit dem Hintergrund, dass RA Eisenberg es seit Jahren verhindert, dass Kai Diekmann ein Bild von ihm veröffentlicht. Herr Diekmann druckte deswegen in der Berlinausgabe der Bild RA Eiseberg mit einem Bild von ET ab. --92.229.149.3 03:25, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Du brauchst...

Facility Manager auf nichts hinzuweisen. Das ist meiner Meinung nach kein Neuling. Schau da mal hinter den Vorhang! Servus, --Steinbeisser 17:57, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hi, danke, keine Ahnung, interessiert mich auch nicht so. Es ging um eine Anmerkung von mir hier (muss mal Uwe Gille fragen, woher die Löschbegründung kommt, weil Artikel ja da ist). Gruß, --Felistoria 18:46, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Thorsten Quaeschning

Hallo Felistoria, du hast im Oktober 2007 den Artikel zu Thorsten Quaeschning gelöscht (Löschdiskussion) und vor Wiedereinstellung bzgl. Lemmasperre gewarnt. Besteht die Möglichkeit, den Inhalt des Artikels einzusehen, um abzuwägen, ob eine neue Fassung mit aktuellen Inhalten zu einem WP-relevanten Artikel werden würde? Der Herr ist mitnichten Gastmusiker sondern (seit 2005) Stammmusiker bei Tangerine Dream und hat entsprechende Nennungen auf deren Alben (Komposition, Mastering & Produktion). Weitere Projekte sind "Picture Palace music" (als musikalischer Leiter), "Minory", "Regenzeit" und "Gegenlicht" (nicht unbedingt mit entsprechend medial-pressetechnischer Präsenz). Daher eignet sich meiner Meinung nach die Person eher als Artikel als eines der Projekte. Eventuell kannst du ja auch kommentieren, was am alten Artikel fehlt, oder einfach Bescheid geben, falls es deiner Ansicht nach nix werden wird (wobei ich bei so einigen Musikereinträgen noch wesentlich weniger "Fleisch" gesehen habe, was natürlich kein wirkliches Argument für einen neuen Artikel ist). Dank und Gruß --StefanSchulzDe 18:57, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, ich hab' leider viel zu wenig Ahnung von dieser Musikszene, sondern seinerzeit lediglich die Löschkandidatenseite "abgearbeitet" und mich dabei nach dem Inhalt der oben verlinkten Diskussion nebst den damaligen "Relevanzkriterien" (von 2007) gerichtet. Es gibt die Mglichkeit, Dir den Artikel auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum wiederherstellen zu lassen; dazu wäre es gut, wenn Du zuvor ihn bei der Löschprüfung annoncierst und einen Ausbau andeutest. Du kannst auch Benutzer:Codeispoetry diesbezüglich kontaktieren, der m.W. in diesen Sujets Bescheid weiß. Besten Gruß, --Felistoria 23:13, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hi, vielen Dank für den Hinweis. Hat mir sehr weitergeholfen. Gruß --StefanSchulzDe 18:04, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Entscheidung VM

Ich hoffe, ich darf hier noch ein paar Takte zu dieser Entscheidung sagen, ohne dass Du mich sperren musst. Mir ist zuletzt schon einmal aufgefallen, dass Du im Bestreben, eine möglichst neutrale Entscheidung zu treffen, Gerechtigkeit mit Gleichmacherei verwechselst. Nuuk hat auf verschiedene Weise gegen bestehende Regularien verstoßen: POV-Pushing eines gesperrten Trolls, das Hereineditieren einer nicht reputablen Quelle mithilfe eines Editwars, das Editieren in einem Themengebiet, in dem er schon mehrfach für seine radikalen Ansichten gesperrt wurde. Dass Du es in Deiner Entscheidung als potentielle Möglichkeit betrachtest, mich als Meldenden einfach gleich mitzusperren, zeugt davon, dass Du Dich nicht einmal ansatzweise mit dem Fall beschäftigt hast, was Dir vermutlich selbst bewusst ist, sonst hättest Du nicht noch eingeflochten, die Lösung dieses Falls hätte einer "zeitintensiven" Einarbeitung bedurft. Und hier muss ich dann sagen: Wenn Du nicht bereit bist, Dich richtig darum zu kümmern, lass es für den nächsten Admin liegen, so wie es viele andere auch tun. Das ist zwar traurig. Aber mit diesen Anti-Entscheidungen ("alle sind schuld, Ende") ist absolut niemandem geholfen. Das ganze wird umso trauriger, wenn man bedenkt, worum es hier geht, noch dazu am Holocaustgedenktag. Minisperren für Holocaustverharmlosungen, das Weggucken, wenn derselbe weiter sein Unwesen in diesem Themengebiet treibt, das macht mich unheimlich wütend. Den Weg des geringsten Widerstands zu gehen ist sicher angenehm, aber sicher nicht Sinn des Adminamts. Denk mal drüber nach.--bennsenson 02:38, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Du hast ganz recht: ich hab' mich mit dem Fall nicht eingehend beschäftigt, für eine derartige Forderung ist die VM auch m. E. nicht der richtige Ort, obwohl dort unterdessen viele Fälle landen, deren Difflinks einem "Neutralen" erstmal gar nichts sagen und einem von außen gelegentlich sogar äußerst banal erscheinen. Wenn Du eins drunter schaust, magst nicht nur Du das nicht gern akzeptieren? Da ich wenig von Benutzersperren halte, hast Du auch recht bezüglich meiner "Drohung", die war überflüssig. Sucht einen anderen Weg zur Auseinandersetzung, denn die VM ist zwangsläufig immer enttäuschend. Gruß, --Felistoria 19:08, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich akzeptiere Deine grundsätzliche Haltung zu Benutzersperren, halte sie jedoch für ebenso grundsätzlich falsch, ja sogar für projektschädigend. Die VM ist nicht immer zwangsläufig enttäuschend, denn es soll auch noch Admins geben, die bereit sind, anhand der genannten Fakten Entscheidungen zu treffen und Sanktionierungen auszusprechen. Ich würde mir also wünschen, dass Du in Zukunft davon absiehst, VMs mit meiner Beteiligung "unbeendet zu beenden". Ich bin gerne bereit, etwas länger zu warten, wenn dann eine greifbare und gut begründete Entscheidung getroffen wird, selbst wenn sie gegen mich ausfallen sollte.--bennsenson 21:48, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem, es sei gern so, wie Du wünscht. --Felistoria 22:38, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nuuk

Hallo Felistoria, kann verstehen dass du keinen Bock hast dich da einzuarbeiten.

Ich hatte aber bloß einen Diff angegeben, keine langen Adam-und-Eva-Stories mit Nuuk. Was siehst du denn in dem Diff?

Ich sehe darin, dass er eine reputable Ref löscht, sie durch eine private Seite eines Verschwörungsbloggers ersetzt, dessen unbelegte Behauptungen im Fließtext als Fakt ausgibt, und darum edit war führt. Ein, zwei Klicks zurück und vor vervollständigen den Eindruck. Irgendwas übersehen oder fehlgedeutet?

Falls dir das Einschätzen des einzigen von mir angegebenen Diffs zu zeitaufwendig ist: Wäre es dann nicht logisch, den Antrag anderen Admins zu überlassen, die dazu Zeit aufbringen möchten?

Findest du es nicht etwas unlogisch, zu erklären, du hättest keine Zeit für das Antrags- bzw. Konfliktstudium, aber dennoch unbesehen zu einer eindeutigen Einschätzung zu gelangen: nämlich eines Benutzerkonflikts ohne Regelverletzung einer Seite? Wie kommst du dazu, wenn du die Geschichte erklärtermaßen nicht studiert hast?

Sollen wir nun mit Nuuk darüber debattieren, ob seine Ref doch irgendwie tauglich ist? Ich habe den Eindruck, dass WP:Q da eindeutig ist und er muss diese Seite inzwischen ja kennen.

Ich hoffe du bist nicht allzu sauer, dass ich solch sich aufdrängenden einfachen Fragen zu später Stunde auch noch mitzuteilen wage. Gute Nacht. Jesusfreund 02:39, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nö. Nur Deine einfachen Fragen zu beantworten reklamiere auch ich diese nützliche Einrichtung und überlasse derweil die Einschätzung meiner Maßnahme Dir. Gruß und Gutnacht, --Felistoria 02:45, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
OK; gute Nacht nochmals und hoffentlich bis du dann morgen etwas ausgeschlafener und kannst dann mit klarem Blick auf den kleinen Diff schauen, ein Klick tut gar nicht weh ;-) Jesusfreund 02:53, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mein Klick gehört mir. --Felistoria 02:56, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin nicht schuld ...

... hieran. Das war der pöhse Kurt. Allerdings, der Rücktritt ist da, die Situation eine ganz andere. Als WP:BIO-Kämpferin könntest du übrigens gern mal bei Diskussion:Heinrich Fürst zu Fürstenberg vorbeischauen. Grüße −Sargoth 16:44, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nö.:-) Wenn ich mir anschau', welch' außerordentlichen Editiermühens die Darstellung dieser einfachen Tatsache bedarf, dann hätte man gewiss besser getan, das nächtliche Geschmier und Revertieren ebenso wie das Geblogge auf der Disk laufen zu lassen. Die A/N werde ich in Zukunft meiden, derlei formalistische Belehrungen muss ich nicht haben (und möchte ich auch nicht provozieren). Und Kurt tut sowieso immer recht, nicht wahr? Habe die Ehre (und einen dicken Schnupfen, bücherstaubverstopft...;-)--Felistoria 17:04, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Margot Käßmann

Geschätzte Kollegin (seufz), gerade wollte ich Dir eine Nachricht zum Thema "irgendwie klappt es ja doch" hier auf Deine Seite schreiben, dann aber sah ich das hier. Was hältst Du denn davon? Gruß --WAH 00:51, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das. Gruß zurück von --Felistoria 00:56, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wusste ich es doch - beim nächsten Mal schützt Du den Artikel :) Gruß zur Nacht. --WAH 01:00, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Eher nicht. Ich bin nun "beteiligt". Empfehle gg. VM mit Links auf Disk und History. Gutnacht, --Felistoria 01:02, 24. Feb. 2010 (CET) P.S.: Bin nun doch noch schützend tätig geworden. --Felistoria 02:08, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria, nur um Missverständnisse auszuschließen: Mir ging es letzte Nacht bei den AN ausschließlich darum, dass m. E. mit der Presseerklärung von Frau Käßmann, wie auch den zahlreichen Stellungnahmen von Personen etwa auch aus dem Bereich der EKD, wie Präses Göring-Eckardt, ein Stand erreicht war, auf dem man m. E. die Angelegenheit der Alkoholfahrt nicht mehr als Privatsache aus dem Artikel rauslassen sollte – was sie ansonsten vielleicht bis zur Ausstellung eines Strafbefehls gewesen wäre –, sondern möglichst sachlich erwähnen sollte, zumal der Link zur Presseerklärung ja auch bereits im gesperrten Artikel war, aber als Beleg für eine Veranstaltung desselben Abends, wodurch wohl als eine Art "Theoriefindung" suggeriert werden sollte, dass Käßmann dort die alkoholischen Getränke zu sich genommen habe. Die Möglichkeit, dass das die Ergänzung durch einen Admin in den geschützten Artikel hätte eingefügt werden können, wäre durchaus auch eine Option gewesen, allerdings nicht unproblematisch, da ja eigentlich Admins in vollgesperrten Artikeln inhaltlich auch nicht mehr editieren sollen. Genau darum, so etwas zu beraten, ging es mir. Dabei sind eben auch grundsätzliche Fragen der Auslegung von WP:BIO und unseres Verhältnisses zu aktuellen Ereignissen berührt, die man m. E. offen und sachlich diskutieren sollte. Ich weiß ja, dass es insbesondere bzgl. der Aktualitätsfrage durchaus unterschiedliche Meinungen gibt. Und mit der Frage der Rotary-Mitgliedschaft und evtl. aus einem Edit-War darum resultierenden Maßnahmen, hatte meine Stellungnahme nun überhaupt nichts zu tun. --Amberg 23:17, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Amberg, in dem Artikel wie auf der Disk ging's nach 1 BILD-Schlagzeile und allerlei spekulativem Rumor im Internet abenteuerlich zu. Das sah ich mir eine Zeitlang an, gab der Sache dann einen etwas länger bemessenen Vollschutz und machte Mitteilung bei A/N. Darüber lässt sich gern (insbesondere nachträglich) so lange räsonieren, bis das Abendland untergeht:-), ich sehe das indes eher praktisch. Viele Grüße, --Felistoria 20:15, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wollt ihr bitte euch davonscheren?

"Wollt ihr bitte euch davonscheren?" Das ist kein Ton eines Admins gegenüber Benutzern, sondern sackgrob und unhöflich. Du hast die VM gegen Mr.Mustard grundfalsch und hochemotional bearbeitet: Bist nur auf den Dialog zwischen Mr.Mustard und mir eingegangen ohne die Begründung des ursprünglichen VM-Melders, nämlichm die des Benutzer:Rosenkohl auch nur mit einem Wort zu beachten. Es war ein editwar den Mustard begonnen hat, der text war lange Konsens im Artikel und wrde willkürlich gelöscht. Der Artikel steht nun in dr vandalireten Version da. Und keiner traut sich heran. Da die VM falsch bearbeitet wurde. Eine derart oberflächliche Abarbeitung von begründeten VM Meldungen ist frustrierend. Ich war ja nicht der VM Melder. Vor allem Dein Ton ist aber für einen Admin selbstherrlich und schwert erträglich. "Davonscheren", so spricht man nicht mit Benutzern, die sich auf Projektseiten zu Wort melden. Ein etwas tieferer Blick auf die Versionsgeschichte des Artikels hätte genügt um zu erkennen, dass die VM von "Rosenkohl" berechtigt war. Wenn man keine Zeit und keinen Nerv hat sich Artikel und gelieferte Difflinks einzulassen sollte man als Admin eine VM-Meldung nicht bearbeiten oder als erledigt markieren. --Die Winterreise 21:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Du hast wie immer recht. --Felistoria 21:51, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eine arrogante Antwort auf einen begründeten Einwand, sorry. Gruß --Die Winterreise 21:53, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Die Meldung war nur "falsch" zu bearbeiten. Nicht? Gruß, --Felistoria 21:55, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Richtig: Es ist grob. Es ist leider aber auch berechtigt. -- PA gegen Dritte entfernt. --Felistoria 23:21, 22. Mär. 2010 (CET) -- Es ist wirklich erstaunlich, dass es völlig egal ist, wann man auf die VM schaut: Irgendeiner ist immer gemeldet. Ihr dürftet inzwischen einem ganzen Haufen Leuten auf's Sack gehen, und euer Nutzen für das Projekt ist etwa so groß wie mein Glaube an WP:AGF. Schöne Grüße, Du darfst jetzt gerne weiterplärren, aber woanders: Belästige damit bitte nicht eine der wenigen Admins, die auch noch mal ihre Meinung deutlich sagen. -- 80.139.36.10 21:57, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nein, Felistoria. Lies bitte die ursürüngliche VM Meldung von Rosenkohl. Darum ging es. Mustard hat dann den editwear gegen zwei Benutzer weiter geführt.--Die Winterreise 21:58, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe die Diffs angeschaut. Die IP hat doch in gewisser Weise recht, nein? Schau, Winterreise: sollte nicht auffällig sein, dass ihr euch mal etwas anderes, etwas Neues überlegt als immer und immer wieder die gleiche Fahrrinne zu rudern? VM ist für die schnelle Truppe, ungeeignet für das immer selbe Menue einer Tafelrunde, die sich regelmäßig mit dem Besteck zu bewerfen pflegt. Nichts für ungut, --Felistoria 22:09, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria, zur IP oben: Ich finde sie hat nicht Recht. Ich arbeite nun mal in hoch kontroversen politischen Themenfeldern. Was bleibt mir oft übrig als die VM, um keine Sperre wegen Editwar zu kassieren? Politiche und historische Artikel sind nun mal umtsrittener als Artikkel über Imkerei oder Hundezucht. Wenn die anoynme IP, zu feige sich regsitriert zu melden (hat sicherlich ein account) das stört, dann empfehle ich der IP die VM-Seite von der BEO zu nehmen und nicht aus dem off zu senfen. Man liest aus Neugier alles auf Projektseiten mit, meldet dann aber via IP dass man sich "genervt" fühlt. Zur Sache: Erneut gegen Mustard zu revertieren wäre ein Fehler gewesen. Sperre wegen Editwar. VM-Meldung ist aber auch ein Fehler. Und der Artikel steht in der vandalierten Version, der Editwarrior Mustard wurde mal wieder nicht sanktioniert. Aber egal. Nichts für ungut. Auch Deine Mitarbeit ist ja freiwillig und ehrenamtlich. Gruß --Die Winterreise 22:24, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria, ein Hinweis auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Felistoria und Rosenkohl und Bitte um Stellungnahme dort, Gruß --Rosenkohl 12:34, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"verhält sich gegenüber den annoncierten Sujets nicht sachlich,"

morgen, hast du Lust deine im (Titel gemachte Behauptung aus der VM ) zu erklären? , also welche Aussagen von mir du als nicht Sachlich empfindest? danke --Quant3(Exil) 03:52, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Guten Tag, Quant3-kurzstrumpf, als unsachlich sah ich Deine Editkommentare, die mMn geeignet waren, das Revertscharmützel zu forcieren. Sperrwürdig fand ich das allerdings (noch) nicht, zumal Du von weiteren Reverts abgesehen hast. Gruß, --Felistoria 18:02, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

siehe VM

das war wirklich ne Frage. Mir ist des so kurz wie piep und schnurz ich muss selbst nur aufpassen was ich machen darf und was net und neben streifenmäusen einigen Kölnern warst du mir immer die liebste Ansprechpartnerin. --Ironhoof 01:56, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte

Schönen Urlaub und nicht über die Kabel stolpern! --Catfisheye 21:28, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria, könntest Du bitte mein Monobook und mein quaderno wiederherstellen? Vielen Dank und herzliche Grüße --Catfisheye 01:26, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Habe die Unterseite fehlerhaft wiederhergestellt, Amberg hat korrigiert dankenswerterweise. Dein Monobook finde ich leider nicht auf die Schnelle, hast Du einen Link für mich? Herzlich, --Felistoria 01:49, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank an Euch beide. Ich vermute, das Monobook müsste unter Benutzer:Catfisheye/monobook.js zu finden sein. --Catfisheye 01:59, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Thx, done. --Felistoria 02:25, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Juchhee! --Catfisheye 02:32, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Umbennungen

Hallo Felistoria, ich habe gerade bemerkt, dass Du die beiden Artikel zu den Denkmalen in Mechterstädt und Eisenach ohne Rücksprache umbenannt hast. Die beiden Objekte stehen so in unserer Denkmalliste: Denkmal Märzgefallene - minimalistisch, doch darunter kann man sich auch was vorstellen, ansonsten wäre es noch konsequenter, die jeweiligen Objekte mit «Denkmal für die Märzgefallenen von 1920 in (xyz)» zu bezeichnen-- Metilsteiner 21:49, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Metilsteiner, ich hatte nur den Eisenacher verschoben, nachdem der Mechterstädter umbenannt worden war. Ich habe eine BKL gemacht, Denkmal für die Märzgefallenen, die Denkmalliste hatte ich nicht gesehen bei den Links. Wo hätte ich vorher Rücksprache nehmen müssen? Kann ich das irgendwie nachholen? Grüße, --Felistoria 21:57, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Felistoria - ist mir jetzt klar, die Denkmalliste steht (noch) nicht im Netz, na Schwamm drüber ist nicht so wichtig-- Metilsteiner 11:17, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Eintrag auf meiner Disk.

Hallo Felistoria, ist der Zustand nicht bereits wiederhergestellt? Falls nicht, was genau soll ich tun bzw. kannst du mir da helfen? --Bernardoni 03:29, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Weiß nicht, der Beitrag von "Meisterkoch" nebst Antwort ist noch weg, nein? Da musst Du die bei Dir auf der Disk verlinkte Version öffnen, die Beiträge kopieren und an der richtigen Stelle in die aktuelle Version wieder einsetzen. Aber wahrscheinlich merkt's eh keiner bei der munteren Fluktuation der Disk... Gruß und Gutnacht, --Felistoria 03:43, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Habe es nachgeprüft, aber jemand anders hatte schon alles wiederhergestellt. Bin ziemlich geknickt, weil dasselbe auch beim normalen Mail-Schreiben passiert, plötzlich ist der Text weg. Mit XP ist mir sowas nie passiert, liegt wohl an Vista. Gruß, --Bernardoni 03:58, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi Feli

Das Meinungsbild ist in Vorbereitung, keine Sorge: Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung auf Benutzerdisks? Das Thema selbst ist ja alt, und ich glaube, jetzt ist der Zeitpunkt da, es zu realisieren. Port(u*o)s 22:08, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Port, ist wohl wirklich überfällig. Diese SP-Seite geht so einfach nicht mehr. Herzlich, --Felistoria 22:17, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Feli, TAXman will das Ganze einfach per SM einführen und mal gucken, ob es einen Aufschrei gibt. Ich find das Vorgehen zwar ganz schön mutig, hab mich aber bereiterklärt, das Meinungsbild erstmal zu zügeln (nachdem ja ein grosser Teil der Grundideen sowieso von Entlinkt und ihm stammt). Wenn Du mit der Agenda nicht einverstanden sein solltest, bitte ich um Beschwerde auf meiner, seiner oder sonsteiner Disk. Gruss Port(u*o)s 19:54, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Port, weißt: alles ist besser, als der derzeitige Zustand. Ich persönlich finde die Idee überzeugend; einfache "räumliche" Änderungen (das ist ein alter Hut) verändern die Kommunikation u.U. grundlegend, und das ist hier ja das Ziel. Herzlich, --Felistoria 21:49, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

unnötig wie ein Kropf

unnötig wie ein Kropf ist political incorrect, und zwar absolut, da geht es nicht um sprache, sondern vergleiche mit krankheiten, das sollte ersnt genommen werden 188.23.70.10 01:21, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ach so. Heißt übrigens politically incorrect, ist eine adverbiale Bestimmung. Gruß und Gutnacht, --Felistoria 01:25, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
ich kann gar nicht schlafen, matthiasb hat meine "IP ansprache" aus seiner disk gelöscht. gutenacht 188.23.70.10 01:32, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe sie wiederhergestellt, doch er hat sie mehrmals erneut einfach gelöst und will nun seine Disku schützen mit der Begründung "Ip-Befall". Dreister gehts wohl nicht. Gruss --92.105.169.244 01:36, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

"Unfreundlichkeit"

Das hier nennst du unfreundlich? Was ist dann das hier? Also bitte... --Sukarnobhumibol 04:53, 10. Apr. 2010 (CEST)

Im Vergleich zu das hier ist meine "Unfreundlichkeit" ja geradezu angenehm. --Sukarnobhumibol 05:12, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das war ein Euphemismus insofern, als die Wiederherstellung von gelöschten "Artikeln" der Löschprüfung bedarf, und Redirs werden als Artikel gezählt. Redirs sind allerdings zu kurz, um zu verdeutlichen, dass man ein gesperrtes Lemma nunmehr mit einem fulminanten Text der WP zurückgibt. Anderwärtige Streitigkeiten kann ich in diesem Zusammenhang leider nicht beurteilen. Grüße, -- Felistoria 02:06, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Sperre

Hallo Felistoria! Danke dass du mich heute etwas unterstützt hast. Trotzdem habe ich auf diesen Mist keinen Bock mehr. Das ist doch nichts anderes als ein Racheakt von Benutzer:Matthiasb wegen dem hier. Ich bitte daher um den indefiniten Entzug meiner Schreibrechte auf eigenen Wunsch. Danke und liebe Grüße -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 01:46, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Heimli, aber nein, doch nicht deswegen? Morgen ist auch noch ein Tag. (Tipp: Stell' auf einen Redir keinen SLA, sondern einen begründeten Löschantrag; bei einem Redir eilt es nicht.) Herzliche Grüße, -- Felistoria 01:59, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
@Heimli1978: Ich möchte mich Felistorias weisem Ratschlag anschließen. Morgen ist auch noch ein Tag. Du wirst hier gebraucht. Grüße, --Brodkey65 02:03, 11. Apr. 2010 (CEST) PS: Entschuldigung, Felistoria, für die Störung. Ich hoffe, Heimli1978 liest hier noch mit.Beantworten
Guten Morgen. Ich war gestern ziemlich sauer. Hab mich wieder beruhigt und ziehe den Antrag auf Sperre zurück. Danke für eure moralische Unterstützung. Liebe Grüße Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:09, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Löschkommentar

war sehr gut gewählt. Merci dafür. Ich bin nicht auf diese Idee gekommen. Liebe Grüße --Catfisheye 22:39, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Welchen meinst Du? Den Kindertraum? Der ist jetzt auf der Benutzerseite, und da lasst ihr ihn man auch;-) Herzlich, -- Felistoria 22:57, 20. Apr. 2010 (CEST) P.S. Ich halte übrigens gar nichts davon, dass Kinder sich hier anmelden... -- Felistoria 22:57, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe Bedenken bezüglich deren Handlungs- und Geschäftsfähigkeit. Und erinner mich an den Disput aufgrund eines Benutzerphotos. Ansonsten, klar, dort sei ihr Traum ihr unbenommen. Schönen Abend Dir! --Catfisheye 23:04, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(Lösch-Logbuch); 11:01 . . Nolispanmo (A/OS) (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Zoey-Samara Cailley“ gelöscht (Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen: {{Löschen|1= ''Kein Artikel'' -- schmitty. 10:50, 21. Apr. 2010 (CEST)}}) Konnte ich nicht verlinken. --Catfisheye 14:30, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
14:28, 21. Apr. 2010 S1 (A/Com-A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „Zoey-Samara Cailley (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) Entschuldige bitte den SLA auf Deine Seite. oO --Catfisheye 14:32, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Evgeny Kovtun

Hallo, es geht um den Artikel Evgeny Kovtun. Du hast ihn schon einmal am 22 gelöscht. Auf der Qualitätsicherungsseite habe ich mich zu dem Artikel geäußert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/22._April_2010 Ich vermute das das jemdand recht hartnäckig ist und das es besser wäre wenn gegenfalls gleich in allen Wikipedie-Versionen Löschanträge raufgesetzt werden. Ich habe aber leider keine Erfährung mit Löschanträgen und dachte dass Du evtl. der richtige bist zum ansprechen, da Du schon einmal den Artikel gelöscht hast. mfg Sönke --Soenke Rahn 18:56, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Soenke! Der Artikel, den ich löschte, war irgendein C&P, nur in der Einleitung in deutscher Sprache. Dasselbe steht nunmehr da, ich kann dem nichts entnehmen und würde auch, wenn sich da nüscht Einsehbares finden lässt, diesen Artikel so nicht behalten wollen. Danke für Deine Recherche und viele Grüße, -- Felistoria 19:13, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

francisceum zerbst

ich verstehe Dich jetzt, in Artikeln zu anderen Schulen gibt es auch den Punkt Bibliothek, es sind meist abgeschriebene Angaben aus einem online verfügbaren Handbuch. Für soetwas bin ich nicht zu haben. Mir kam es darauf an die damalige Zeit zu beschreiben wo war wann die Bibl., hatte z. B. die Uni genügend Bücher etc. (nicht signierter Beitrag von 217.199.77.30 (Diskussion | Beiträge) -- Felistoria 20:51, 25. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Na, da wird doch jemand Zugang haben in Zerbst, nein? Zerbst hat dazu auch mal etwas herausgegeben, haben die mal nach HH geschickt, mein ich mich zu entsinnen...:-) Im übrigens: Zerbst hat Glück gehabt mit seinen Beständen. Anderwärts hat die DDR im Zuge der Gebietsreform 1952/53 die ganzen alten kleinen und mittleren Sammlungen zerschlagen (abtransportiert in LKWs nach Leipzig, von dort wertvolle Dubletten ab in den westlichen Antiquariatshandel, den Rest makuliert...) und damit die Anstalten ihrer historischen Identitat beraubt; manche haben sich seit 1990 wieder installiert, viele aber nicht. Es gab dazu mal einen Artikel in der NZZ (Beispiel Rudolstadt), und irgendwo geistert eine Auflistung der zerschlagenen Bestände herum. Die Geschichte dieses barbarischen Aktes ist noch zu schreiben. Also: Die Bib in Zerbst auch nach dem Fabian-Handbuch oder dem Handbuch historischer Buchbestände beschrieben, ist besser als gar nix. Nicht zieren, bitte...;-) Besten Gruß, -- Felistoria 20:50, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Francisceum

Wenn wikipedia Artikel löscht dann muss es auch dem Autor erlaubt sein seine Beiträge zurückzuziehen wovon ich hiermit Gebrauch machen möchte. Bitte den Artikel nur verwenden den Alma 77 2008 verfasst hat. Kalusa Du hattest mich gefragt ob ich mit dem Verschieben einverstanden bin. Ich wollte dass der Artikel als von mir neu angelegt erscheint. Mit dem ursprünglichen Produkt "Francisceum" von Alma 77, dem einzigen anderen Autor, hat mein vorher als IP geschriebener Artikel nichts mehr zu tun.

Nun hatte ich versucht mein Produkt unter "Francisceum zu Zerbst" anzulegen. Dies wurde auch zunichte gemacht. So frage ich an ob es noch eine für mich befriedigende Lösung gibt , andernfalls sehe ich mich nicht motiviert das Thema weiterzubearbeiten. Ich möchte es dann lieber gestrichen wissen und der Artikel soll so sein wie vor meiner Bearbeitung. Anbei Kopie zum gegenwärtigen Stand. --Kalusa, Karl & Wolfgang

Durch Dich ist der bisherige Text von Francisceum nach Franzisceum Zerbst verschoben worden. Es ist dabei nicht beachtet worden dass der Text unter Francisceum Zerbst bereits eine Weiterbearbeitung erfahren hatte, so ist es auch Alexander Z. ergangen, d.h. Arbeit von Autoren wird zunichte gemacht.

Francisceum zu Zerbst aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für diese Seite.

16:20, 27. Apr. 2010 Alexander Z. (Diskussion | Beiträge) hat „Francisceum zu Zerbst“ gelöscht ‎ (Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: Francisceum Zerbst)

Antwort: Das stimmt nicht!!! Wenn Du verglichen hättest dann hättest Du festgestellt dass der Artikel gegenüber dem Artikel Francisceum Zersbt weiterbearbeitet ist, d.h. Aussagen enthält die in dem Artikel wie er unter Francisceum Zerbst steht nicht enthalten sind.Ich erarbeite gewissenhaft einen Artikel und Du löscht den einfach. Wenn Du das nicht wiederherstellst stelle ich jegliche weitere Bearbeitung ein.

Ich bin zur Zeit seit langem der einzige Autor der Artikel zum Francisceum in Zerbst. Vor mir hat es nur einen Autor gegeben Alma 77 der den Artikel Francisceum im März 2008 geschrieben hat. Dez. 2009 habe ich begonnen den vorhandenen Artikel weiterzubearbeiten. Vielleicht hätte ich damals schon einen neuen Artikel Francisceum Zerbst anlegen sollen und mich als Benutzer anmelden und nicht wie davor als IP Beiträge schreiben. Den vorhandenen Artikel von Alma 77 habe ich auf Fehler geprüft und diese ausgemerzt. Es ist durch mich ein völlig neues Produkt entstanden.

Ich hatte nun mein Produkt unter dem Artikel Francisceum Zerbst veröffentlicht. Das ist auch gelöscht worden von einem Administrator. Es hat dann eine Diskussion gegeben. Es ist dann der bisherige Artikel Francisceum nach Francisceum Zerbst verschoben worden als ich sagte dies sei nicht die korrekte Bezeichnung der Schule, es gehört der Ort dazu. Ich wurde vorher gefragt ob ich dem Verschieben zustimme. Leider hatte ich das getan. Ich wollte jedoch das der Artikel als von mir neu angelegt erscheint, hatte dies nicht deutlich gemacht.

was nun ? Wölfe die alles zerreissen zu finden ist sicher nicht schwierig, Autoren wohl schon eher. Nun warte ich erst mal ab ob sich eine für mich noch befriedigende Lösung findet.

Kopie der Nachricht an Felistora

Hallo Kalusa, Karl & Wolfgang, zunächst: vernichtet oder "zerrissen" werden kann hier nichts, da alles wiederherstellbar ist. Tatsächlich existierten auf einmal 3 identische Artikel unter verschiedenen Lemmata. Einen vorhandenen Artikel "neu anlegen" kann man auf diese Weise nicht, sondern das lässt sich durch Bearbeiten des vorhandenen bewerkstelligen. Ich habe den der drei erhalten, der die meisten Bearbeitungen hatte (nachdem ich eben den anfänglich versehentlich löschte und wiederherstellte). Identische Artikel können nicht bleiben. Die Versionsgeschichten der von mir gelöschten Varianten zeigten jeweils nur ganz wenige Bearbeitungen. Wenn dabei Neues war, so war das nicht ohne weiteres zu erkennen. Möglich ist, die Artikel wiederherzustellen und mit dem vorhandenen "zusammenzuführen", was allerdings eine dann unerlässliche "Auräumaktion" im Artikel erfordert. Da ich den Aufwand nicht einschätzen kann, empehle ich Dir/Euch eine Löschprüfung, so dass man auch von anderer Seite Zeit hat, sich meine Aktion noch einmal genauer anzuschauen. Viele Grüße, -- Felistoria 00:07, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Jawlensky

Hallo Felistoria! Könntest Du Dich des folgenden Problems annehmen? Benutzer:Wrstlfax hat den Artikel Jawlensky bearbeitet und ohne Diskussion oder Begründung einige wertvolle Informationen und Nachweise gelöscht. Ich habe daher auf der Diskussionsseite Jawlensky eingetragen: "Die Änderungen durch Wrstlfax führten zu keiner Verbesserungen des Artikels, vielmehr gingen wichtige Informationen verloren" und Wrstlfax' Änderungen revertiert, was zur Folge hatte, dass dieser wiederum meinen Eintrag ohne Begründung, Nachweis o.ä. revertiere. Könntest Du Dich einschalten? Herzliche Grüße --Erbslöh 19:37, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Erbslöh, der Artikel wurde, woweit ich das sehe, etwas gestrafft an der Stelle, m.E. kein Grund für Revertaktionen: it's a wiki. Sprich doch den Benutzer einfach direkt an, wenn Du mit seiner Änderung nicht einverstanden bist, finde ich allemal besser als Revertieren oder gar eine administrative Pose. Besten Gruß, -- Felistoria 19:50, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wenn Sie mal kurz Zeit haben...

...dann schauen Sie doch bitte mal auf meine Diskussionsseite, was dort abgeht. Ist das normal hier? Danke.Gray62 00:23, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja. -- Felistoria 00:27, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Löschung meines Beitrags

Hallo Felistoria! Auf meinen Webseiten führe ich regelmäßig Interviews mit Kinderbuch-Autoren, die ich hier unter Weblinks gepostet habe. Die erste Löschung erfuhr ich gestern durch Dich, weil du die Posts als Spam eingeordnet hast. Daraufhin habe ich meinen Eintrag bei "Marliese Arold" wiederholt und wurde von Dir erneut gelöscht. Der Hinweis lautete diesmal "... dort bitte unter den "Einzelrichtlinien" die Anmerkung zu Weblogs. Derartige werden in der WP in der Regel nicht unter den "Weblinks"" Die Seite Buecherkinder.de ist kein Weblog, sondern basiert auf einer von mir geführten Datenbank mit akutellen Kinder- und Jugendbüchern und deren Bewertungen und redaktionellen Beiträgen wie die Interviews mit den Autoren. Deshalb verstehe ich auch nicht den Unterschied zu diesem Beitrag, der ja von WP akzeptiert wurde: * Interview mit Marliese Arold auf Zauberspiegel-online Viele Grüße -- Buecherkinder 17:52, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Buecherkinder, die Seite, die Du verlinktest, stellt sich so vor: "Mein Name ist Stefanie Leo. Ich bin buchbegeisterte Mutter dreier Söhne im besten Lese- und Vorlese-Alter und habe Buecherkinder.de 2004 als Informationsportal rund ums Kinderbuch ins Netz gestellt." Es handelt sich also um eine private Seite, wie sie in der WP nicht verlinkt werden soll, siehe Wikipedia:Webseiten. Zudem hattest Du die Seite reihenweise verlinkt, und das wird als "Spam" aufgefasst. Die von Dir oben als Beispiel angeführte Seite ist unter "Quellen" angeführt, d.h., die Autoren haben sie für den Artikel als Information genutzt, was auf die entsprechende "Bücherkinder-de"-Seite (mit Kinder-Fragen wie: "Waren Sie in der Schule gut in Deutsch?" oder "Was wollten Sie als Kind einmal werden?") nicht zutrifft, weshalb der Link dort auch nicht hingehört. "Weblinks" sollen indes weiterführen und "vom Feinsten" sein, private Homepages oder Blogs sind hingegen unerwünscht, ebenso wie die reihenweise Einstellung von Links auf eine Webseite. Bitte hab' dafür Verständnis, danke. Besten Gruß, -- Felistoria 22:32, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Ihre informative Antwort :-) -- Buecherkinder 11:48, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ähm..

.. kopieren geht aber anders.. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 01:53, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja? Dann magst Du gern korrigieren, it's wiki. Gruß+Gutnacht, -- Felistoria 01:58, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Nö, damit wärst Du nämlich nicht einverstanden. Was Kopiert ist, gibts hinterher 2mal.. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 02:02, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, dann sag' doch gleich, dass ich "übertragen" in den Kommentar hätte schreiben müssen. Sowas aber auch, shame on me;-) -- Felistoria 02:03, 19. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du hast

Post. --Pittimann besuch mich 21:52, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sweetys Girly

Danke für die rasche Sperrung dieser merkwürdigen Person. Aber ich fürchte fast, so leicht gibt sie nicht auf. Sie hat sich auf mich eingeschossen und wird wohl nicht ruhen, ehe sie mir Schaden zugefügt hat - immerhin droht sie ja ausdrücklich an, nicht locker zu lassen. Da sie schon unter diversen Namen auftauchte, wird sie es gewiss wieder mit einer neuen Maske versuchen. Hinter diesem zwanghaften Verhalten würde ich fast schon psychische Probleme vermuten. Wie dem auch sei, ich danke dir für dein flinkes Eingreifen :-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:34, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, welche Namen da noch unterwegs sind, das war ein Account der "Witzfrosch"-IPs, oder? Gibt's da noch mehr? -- Felistoria 02:39, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
So ist es, das war eine weitere Witzfrosch-Inkarnation ... und ich bete zu sämtlichen verfügbaren höheren Wesen, dass da nicht noch mehr auftauchen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:43, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten
naja die Frau scheint wirklich Probleme zu haben..aber da brauchst sie eher jemanden zum reden als ne enzyklodingsbums --Schmendi sprich 03:25, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

Wo siehst du den Vandalismus? Grüße, --87.160.205.17 21:46, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

War eine Meldung hier; ich hätte auch "Editwar" bei dieser History eintragen können. Artikel zu populären Veranstaltungen bedürfen nicht selten sogar des Vollschutzes für einige Zeit, in der man ja als IP oder Newcomer gern die Bearbeitungswünsche auf der Disk eintragen kann. Gruß, -- Felistoria 21:56, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Komma auf die VM Felistoria, der IP Kollege ist unbelehrbar. --Pittimann besuch mich 21:57, 28. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eifriges Wirken

Moin Felistoria,
bezüglich des Wirkens des eifrigen Neulings Movicadz gedenke ich, mich nicht mehr weiter um die Früchte seiner Mitarbeit zu sorgen. Magst Du Dich dann weiters ans Jäten seiner reichen Aussaat an „Schiefwüchsigem“ (- wie u.a. diverse Verlinkungen auf Begriffsklärungs- und Weiterleitungsseiten und No-Go-Verlinkungen etc. -) machen, resp. (noch)mal mit ihm darüber reden?
Danke + Grüße, --Jocian 15:29, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hab' zu vermitteln versucht, mehr nicht. Wie ich der Antwort auf seiner Benutzerdisk entnehme, hat er sich um Begleitung gekümmert. Heißt für mich: abwarten. War dumm gelaufen, mein' ich, muss aber nicht zwingend so bleiben, oder? Grüße, --Felistoria 15:34, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zu deiner Adminentscheidung

Habe dort eine Frage hinterlassen. –– Bwag (AT) Go Austria! 00:48, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die habe ich beantwortet. --Felistoria 00:49, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt ist nur die Frage wo du sie beantwortet hast. Dort wo ich sie gestellt habe, sehe ich keine Antwort. –– Bwag (AT) Go Austria! 00:53, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
War wohl in einem BK ohne Meldung untergegangen; hab's nachgeholt, sorry. --Felistoria 00:54, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK, ich möchte aber schon anmerken, dass ich deiner Entscheidung sehr distanziert gegenüberstehe. Da gibt es einen Biografieartikeschreiber, der die betreffende Person als "pisa- und beziehungsgeschädigte Krampfhenne" einstuft. Dann gibt es einen „Gegenspieler“ - und den nimmst du aus dem „Spiel“? –– Bwag (AT) Go Austria! 01:01, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja. Weil genau diese Spielführung via VM immer dasselbe produziert, egal mit welchen stets aufs Neue generierten Accounts, nämlich Rudelkloppen. (Sorry, dass ich das Gezappel aus Deiner Signatur entfernte, stört mich auf meiner Disk.) --Felistoria 01:08, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Absolut richtige Entscheidung. Von der nun unvermeidlichen Plauderei die nun folgt nicht irritieren lassen.--bennsenson - ceterum censeo 00:57, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kaum, bennsenson, von Dir lasse ich mich ja auch nicht irritieren. Gutnacht, --Felistoria 00:59, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist die absolut falsche Entscheidung, da in diesem Falle das Opfer bestraft wurde, der Täter aber frei herumläuft. Wenn die Dinge so laufen [1][2], dann ist das eine Monopolveranstaltung. Nicht nur Administratoren haben einen arbeitsreichen Tag, sondern normale User zum Teil auch. Denen könnte man das Leben leichter machen, wenn zu Beginn des Lemmas deutlich sichtbar erscheint: "Dieses Lemma ist das Privateigentum von User Jesusfreund. Möchtest du etwas daran ändern, dann teile ihm deinen Änderungswunsch mit." Das wären klare Verhältnisse. Eine gleichberechtigte Abstimmung über Diskussionseite war bislang nicht möglich. Man beachte z. B. das Ende von [3]: Auf einen langen, sachlich gut begründeten Beitrag eines anderen Users heißt es nur: "Blabla, ich schenk dir einen Fisch. Jesusfreund 08:25, 21. Jun. 2010 (CEST)". Damit kann man leben, wenn die Administration die Verhältnisse vorher klar kommuniziert hat. Das ist jedoch nicht der Fall. Man erwartet, dass sich andere Interessenten an diesem Lemma mit einem Mächtigeren, der seine Machtposition auch noch gnadenlos ausspielt, herumschlagen müssen. Das Problem müsstest du als Frau doch eigentlich kennen, oder? --79.245.136.145 20:05, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Lorenzondo, nun halt' bitte doch mal die Tastatur still; das muss doch gehen, oder? --Felistoria 20:08, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lorenzondo

Lorenzondo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich habe einen Antrag auf Sperrprüfung gestellt, da Lorenzondo in dem Fall das Opfer ist. Die Sperrung von Lorenzondo ist völlig ungerechtfertigt und im Übrigen auch unbegründet. Man weiß noch nicht einmal, was er verbrochen haben soll. Ist das eine Monopolveranstaltung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eva_Herman&action=history ? Dann sollte man das unbedingt den anderen Usern mitteilen. --79.245.136.33 01:09, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung kann nur der Gesperrte beanttragen. --Regelhubermann 01:26, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Quark. --adornix 01:48, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Felistoria, ist Dein Zurückrudern in der SP so zu verstehen, dass Du selbst keinen plausiblen Sperrgrund geltend machen kannst? Dann sind nämlich auch die von Dir vorgeschlagenen vier Wochen (statt infinite) um genau vier Wochen zu lang. Es hat schon ein Geschmäckle, wenn missliebige Benutzer ohne trifftigen Grund zuerst infinite gesperrt werden, um dann großzügig mit vier Wochen „begnadigt“ zu werden; er soll sich ja darüber womöglich noch freuen? In der Zwischenzeit soll er dann, wie es M.ottenbruch so schön ausdrückte, „gefügig“ gemacht werden!? Die WP bietet wirklich immer wieder neue Facetten… Aber lasse Dir dadurch nicht den wohlverdienten Urlaub versauen, vielleicht kommst Du ja dann mit neuen Erkenntnissen und gelassener zurück. – Gruß Steindy 00:06, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Fuchs, ein Fuchs!

Hallo Feli, magst du nicht als ausgewiesene Fachfrau für mythische Füchse diesen LA entscheiden? Fragt neugierig --Minderbinder 17:55, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bei derlei Fuchsianden bin ich mitnichten Fachfrau, und viel zu warm für derlei schwierige Aufgaben ist es auch;-). Ich hatte den Diskurs aber letzhin verfolgt und habe den LA entschieden. --Felistoria 18:39, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kornfuchs

Hi Feli :) *lob, lob* für Deine kluge und gut begründete Entscheidung auf den LKs zum Kornfuchs! Tatsächlich ist der aber nicht nur ein Sprachphänomen, sondern wird schon von Mannhardt postuliert (so gegen letztes Drittel 20. Jh. und später auch im HwdA). Der Mannhardt ist natürlich ein Volkskundler in der Grimmschen romatischen Tradition und unbesehen glauben darf man den Herren nichts (das jedenfalls haben mir die Hexenforscher ausgetrieben ;)) Trotzdem ist da irgendwas 'dran, sagt mir mein Gespür … jedenfalls ist die Sache mit der „letzten Korngarbe", in der wahlweise ein Dämon oder auch ein Segen sitzen kann, kein so völliger Blödsinn, wie man vielleicht denken könnte. Ich versuche das jetzt mit viel Literatur sauber und haltbar herauszupräparieren; vier Wochen dürften aber dicke reichen :) Beste Grüße --Henriette 19:05, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, und lass' Dir Zeit, Du wirst das Kind schon schaukeln...:-) Herzlich, --Felistoria 20:58, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

bruno gröning freundeskreis

die ip hat folgende formulierung aus dem artikel herausgenommen:

Die medizinische Fachwelt erkennt diese Berichte allerdings nicht an, da sie sich einer Prüfung entziehen würden.


dies ist wie jeder sehen kann eine hypothetische behauptung.du solltest also die ip entsperren und die version der ip wiederherstellen.desweiteren die sperre der ip aufheben,und die leute sperren die diesen pov immer wieder reinsetzen wollen (nicht signierter Beitrag von Benutzer:AchmedA (Diskussion | Beiträge) )

Eine dynamische IP kann sich jederzeit wieder anmelden und ihr Anliegen auf der Artikeldisk vortragen. Der Artikel bleibt halbgesperrt, um Editwars zu vermeiden. --Felistoria 15:43, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
das ist jetzt auch mein anliegen.bist du zu dumm zu verstehen das das eine hypothetische behauptung ist?--AchmedA 15:50, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

moinsen

pass gut auf dich auf

Fichte Lintfort

Hi Felistoria Wieso werden die Einträge denn gelöscht? Bin doch selbst Verfasser der texte auf unserer Vereins Hp

Das mag sein, aber dafür braucht die Wikipedia eine Bestätigung. Dazu kontaktierst Du - wie ich Dir auf der Benutzerseite bereits mitteilte - über diese Seite und Email das "Support-Team". Der Vereinsartikel wurde auf der Seite der "Qualitätssicherung" eingetragen, vielleicht wartest Du dort auch einfach das Ergebnis ab. Ich habe den Artikel vorübergehend für die Bearbeitung gesperrt, weil ich Dir nicht den Schreibzugriff entziehen wollte, was die andere Mglichkeit gewesen wäre. Gutnacht, --Felistoria 01:46, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Frage wegen Relevanz

Mein Artikel wurde gelöscht, ok. Dann schau dir mal bitte diesen Artikel an: "Simon Pilarski". Soll das ein für Wikipedia relevanter Artikel sein? Zwei Sätze über einen Gymnasiasten? Frag mich sowieso, wie solch ein Artikel so lange hier bleiben kann!(nicht signierter Beitrag von KonKor (Diskussion | Beiträge) )

Wie ich schon auf meiner Disk geantwortet habe: Der ist halt durch Netz gerutscht. Das kann passieren. In spätestens 7 Tagen gint es den Artikel nicht mehr.--Στε φ 03:26, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Man muss sich auch nicht vergleichen... --Felistoria 03:30, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Hallo Felistoria,
Deine Anmerkungen in der VM und auf meiner Disk. empfinde ich, mit Verlaub, als arg schulmeisterhaft und belehrend. Ein solches Verhalten von Dir ist mir vor einer Weile schon mal bei Deinem Umgang mit einer von mir vorgebrachten VM-Meldung aufgefallen (der von Dir damals gehätschelte VM-Protagonist hat sich inzwischen zu einem wahren Krawall- und Streitsucher entwickelt). Und an unterschwelligen PAs à la „sich spreizen“ habe ich keinen Bedarf, vielen Dank.
Gibt es irgend etwas, was ich wissen sollte? Wird mir irgendwas angekreidet? Mangelt es mir womöglich an Ehrerbietungsverhalten gegenüber unserer tollen Adminschaft?
Gruß, --Jocian 20:15, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn Du einen Diff zu dem von Dir vorgebrachten Zitat (?) hättest, wäre ich Dir sehr verbunden. Mit Deinen Fragen kann ich nichts anfangen. MMn hast Du nicht richtig gehandelt, weder mit dem LD-Rundumputz noch mit der VM. Aber wenn Du willst, kannst Du gern einen Kollegen um eine Prüfung meiner VM-Entscheidung bitten. Mit Gruß von --Felistoria 20:30, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
[4]. Und evtl. interessiert Dich auch dieser Beitrag des Hauptautoren, oder geht's tatsächlich nur um die Befindlichkeit des abarbeitenden Admins für diese längst ausgeuferte und mMn projektschädigende LD?
Die VM-Entscheidung is ok, wünschenswert wäre allerdings eine deutlichere administrative Ansprache an das Publikum in der LD gewesen (dafür hätte ich glatt eine deftigere Rüge für meinen Rundumputz eingesteckt). --Jocian 20:53, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Den Beitrag machte ich doch gerade; ich meinte den anderen von Dir oben erwähnten Fall mit dem kursiven "Zitat". --Felistoria 21:08, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hmm, ich möchte lieber keinen anderen Benutzer per Diffs. herbeitragen, die Sache ist eh gelaufen und als solche nicht mehr wichtig, und seine erste Sperre hat der Kollege inzwischen anderweitig und ohne mein Zutun eingesammelt.
Ich rieb mir halt damals etwas verdutzt die Augen und kam mir von Dir geschulmeistert vor, wie heute auch... --Jocian 21:26, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, das hab' ich gar nicht so gesagt? Na dann ist's ja gut. Ich hab' zwar keine Ahnung wovon Du sprichst, aber das macht auch nichts. Schönen Abend noch, --Felistoria 21:47, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Madame,

ausgerechnet Sie setzen sich zum Schutz des größten Rüpels ein? --84.140.203.9 23:47, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Keineswegs. Ich habe soeben zwei editwarrende IPs bei SPP gesperrt. Problem? --Felistoria 23:50, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, die andere IP wurde ja auch gesperrt. ;-) --84.140.212.100 23:56, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nu lass'. Das dauernde neue Anmelden ist nicht der Hit. --Felistoria 00:01, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
IP sind nicht angemeldet. --84.140.212.100 00:05, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dann wünsch' ich eben dem Eingeloggten Gutnacht. Gutnacht, --Felistoria 00:08, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nabend

Feli, ich beiss gleich in meine Tastatur die streiten sich erst auf ihrer Portalseite und wenn sie dann nicht weiterkommen gehts auf VM weiter. Gut das wir Bergleute da so ruhig sind. Gruß --Pittimann besuch mich 21:53, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Glück auf, Pitti! Ich versuch mich beim Porzellan: nicht mit Meißen schmeißen...! --Felistoria 21:59, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die kommen da von Höcksgen auf Stöcksgen. Gruß --Pittimann besuch mich 22:05, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Meine Güte: W. sollte wissen, dass man, wenn's in einem rot leuchtet, die Hände weit weg von der Tischdecke äh:Tastatur fest auf dem Rücken hält; MK sollte die Ceranplatte etwas niedriger fahren. Aber wir sollen dann immer auf Meißen servieren... ach seufz, --Felistoria 22:14, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Genau, werde eine PN vorschlagen. Was hältst Du davon? Gruß --Pittimann besuch mich 22:15, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Zwanzig nach Zehn? Immer gut! --Felistoria 22:17, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Supergirl

Also wenn Superman schon beschützt werden muss, dann doch bitte stilecht... --Gamma γ 21:49, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

War 'ne VM, was nicht in Ordnung? Schickes Mädchen. Gruß, --Felistoria 21:51, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht immer gleich das Schlimmste denken. Ich wollte nur dem Held meiner Kindheit mithilfe von Phantasien über das Outfit anderer User Demütigungen ersparen... oder so :-) --Gamma γ 21:56, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Och, ich komm' schon nicht in den Karzer, und wie man sieht, haben die Supermänner nicht so viel Zutrauen in die Zeit der ungeschorenen Helden wie die Girlies:-) --Felistoria 22:01, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Feli unser Supergirl, hat doch was :-) --Marcela 22:03, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nabend

Wuff! (links: Pitti)

Guck mal hier was hältst Du davon. Gruß --Pittimann besuch mich 22:14, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Uff... *schwitz*, glaub', ist nun in Ordnung? --Felistoria 22:46, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wieder wie im Kindergarten, aber wir sind ein tolles Team. Gruß --Pittimann besuch mich 22:46, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Genau, und ich bin das schicke Supergirl von oben:-p --Felistoria 22:48, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Und hier kommt Dein Logo
Superfelistoria
. Gruß --Pittimann besuch mich 21:11, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

z.K.

Hallo Felistoria. Ich halte das nicht für "Geplänkel" (siehe Dein jüngster VM ebd.), denn: siehe hier. Das SG hat nämlich eine eindeutige Haltung und eine ebensolche Aussage getroffen, Gruß --Harm N. 20:55, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ihr meint, eine Sperrumgehung vor euch zu haben, geht CU oder ignoriert den Account. Niemand zwingt Dich oder andere, auf ihn einzugehen. Diese VMs gehen, mit Verlaub, doch allen auf den Wecker, ich persönlich finde sowas etwas kindisch, 'tschulligung. Man kann auch Edits mal ignorieren und nicht gleich mit Reverts darauf anspringen, als sei die WP kurz vorm Untergang. Einen auf Krawall gebürsteten Account lässt du am besten im Regen stehen... Gruß, --Felistoria 21:05, 23. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Hat sich erledigt. --Felistoria 21:08, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Family

Hallo Felistoria... Oecher/Allemagne ist mir zumindestens beim erstellen meines ersten Artikels behilflich gewesen. Der Mansonfall ist 41 Jahre alt. Es ist daher naheliegend, dass die alten Artikel...z.b. von Gerichtsreportern die authentischten Quellen sind, auf die sich alle nachfolgenden Veröffentlichungen beziehen. Auch Ed Sanders, der die sicherste Quelle ist, verfolgte den gesamten Prozess. Das Alter von irgendwelchen Quellen ist in diesem Fall, jedenfalls nicht als negativ zu beurteilen, sondern im Gegenteil trägt maßgeblich zur Wahrheitsfindung bei. In allen jüngeren Artikeln, z.b. den hier auf Wikipedia eingestellten, gibt oder gab es jedenfalls gravierende Unrichtigkeiten. So wurde z.b.hier behauptet Susan Atkins hätte zusammen mit Watson Leno La Bianca massakriert ( nebenbei bemerkt nicht grade gutes deutsch). S. Atkins war aber gar nicht im La Bianca Haus und war auch nicht für diese Morde angeklagt. Im Mansonartikel wurde z.b. behauptet, dass der erste Mordanschlag vermutlich T.Melcher galt. Gemeint waren hier die Tatemorde in einer Villa die der Musikproduzent zuvor bewohnt hat. Mansons erster Mordanschlag galt aber einem schwarzen Dealer dem er eine Kugel in den Bauch schoss! Der erste vollendete Mordauftrag traf G. Hinman...etwa 2 Wochen vor den Tatemorden. Ausserdem ist der guten Recherche Sanders zu entnehmen, dass die Tatemorde nicht Melcher galten, da Manson wußte, dass die Polanskis dort eingezogen waren. Melcher hatte bei Mansons Verhaftung dieses nur angenommen, - im Gerichtsverfahren stellte sich zu dessen Erleichterung heraus, dass er nicht gemeint gewesen ist! Wikipedia ist eine Quelle jüngeren Datums - und die dort dargestellten Sachverhalte, wiesen oder weisen zahlreiche Unwahrheiten auf... da ist es hilfreich auf Quellen zurück zu greifen, die es einfach besser wissen = Zeitzeugen wie Sanders oder der Spiegelgerichtsreporter in L.A. Auf You Tube ist eine komplette TVProduktion eingestellt..in der die Kronzeugin der Anklage ihre Geschichte erzählt, mit Verlaub wird diese Zeugin die Wahrheit besser kennen, als jeder der sich hier als Autor versucht (mich eingeschlossen). Weiß also nicht warum du You tube als Quelle in Richtung Lächerlichkeit schiebst??? Bin bei der Wahrheitsfindung zu diesem Thema gerne behilflich, aber wenn die Verbreitung von Unwahrheiten die eigentliche Aufgabe einer Enzyklopädie sein sollte, kann natürlich darauf auch gerne verzichten werden. --Markoz 14:56, 21. Aug. 2010 (CEST)

Habe einen Artikel zu Sandy Good geschrieben. Der ist nicht verlinkt. Was ich dir grade geschrieben habe ist sofort verschwunden... Habe ich eine Sperre?--Markoz 23:52, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Deine VM-Abarbeitung

Ich habe in der VM geschrieben Wie bewertest du jetzt nicht die Gefahr eines erneuten Revertierens, sondern den persönlichen Angriff als solchen? Magst du mir verraten, was daran eine Grundsatzfrage sein soll? --Pincerno 02:12, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe es erledigt. Es läuft ein CU gegen den Allesmüller-Fernrohr-Socken-Zoo. Deine Ressentiments und Provokationen gegen Michael Kühntopf nützen nix. --Logo 02:18, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich

wollte ich die olle Klimperkiste ja nicht mehr anmachen, aber dann hat mir eine innere Stimme gesagt Superfeli braucht Dich. Gruß --Pittimann besuch mich 00:51, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wuff! --Felistoria 00:51, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jaul ... --Phinanzer 01:24, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

A. A.

Superfeli der Gerechtigkeit, Kämpferin für gute Artikel, bitte überprüfe den mal auf wahren Inhalt und Echtheit. Irgendwie kommt mir das Ganze spanisch vor. Gruß --Pittimann besuch mich 20:15, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, danke ür den Hinweis; ich war schon im Kunst-Portal und in der LD. Herzlich, --Felistoria 16:01, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

FYI

Moin Felistoria, hier wird offensichtlich von einem hochmotivierten Aktivisten ein neues Lärmerzeugungs-, Heißluftverpustungs-, Staubaufwirblungs- und Zeitraubungsprojekt vorbereitet... ;-) Ich sehe das auch als Stalking+Wikihounding meines Accounts an. Was schlägst Du vor, wie damit umgehen?
Danke + Grüße, --Jocian 20:09, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jocian, ich erinnere mich recht gut an die Geschichte mit der Hauptseite, da ging's hoch her... Vielleicht bittest Du zum Beispiel die Benutzer Hozro und/oder Happolati, zu der langen Anmerkung Stellung zu nehmen? Die beiden haben, zusammen mit Dir, den Artikel auf den jetzigen, mMn doch recht ansehnlichen Stand gebracht. Wir haben meines Wissens eine ganze Reihe von Artikeln in dieser Kategorie, die (was leider in der Natur der Kategorie liegt) weit weniger Stoff für einen Personenartikel haben und wo die Quellenlage eben leider noch viel bescheidener ist als bei Milejski (und die erst recht kein Mahnmal haben, vielleicht wenigsten einen Stolperstein). Viele Grüße, --Felistoria 20:54, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Betr.: Charles Manson

Hallo Felistoria habe viel über Manson recherchiert und die Ergebnisse mit Referenzangaben eingestellt. Zwei Userinnen (judith und Lizzy) streichen konsequent alles, was darauf hiweist , dass Manson bei der Rekrutierung seiner Anhänger Scientology Techniken angewandt hat. Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass die beiden Damen, vielleicht aus einem persönlichem Konflikt heraus handeln, der aber der Sachdienlichkeit zu wider läuft. Bitte werfe da mal einen Blick drauf.

Danke --Markoz 18:32, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Markoz, wie ich Dir schon zu sagen versuchte: ich verstehe doch rein gar nichts von der Materie. Lyzzy kenne ich als sehr erfahrenen WP-User, schau' einfach zu, was sie macht - und frag ggf. sie, warum sie das macht. So hab' ich hier auch mal das Artikelschreiben gelernt... Gruß, --Felistoria 20:28, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hockern

Könntest du den Artikel wiederherstellen? Den Begriff bzw. den Sport gibt es tatsächlich. Ich wollte den Artikel gerade bearbeiten. Außerdem war es ein SLA mit Einspruch, der ja üblicherweise dann in einen LA umgewandelt wird. Gruß -- Karl-Heinz 21:01, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel gefährdete mein Betriebssystem beim Prüfen der Links: Vista stürzte ab ins Bodenlose... Den Einspruch hab' ich wohl vor Schreck übersehen. Ich stelle (aus formalen Gründen) wieder her, but dont' risk the links;-) Gruß, --Felistoria 21:08, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

!?

nur mal so, an einer DISK darf sich jeder beteiligen, solange es Konstruktiv ist. nein, ich will nichts hier her verlinken, zu müde. aber du weisst auch so was ich meine. --Daniel 03:47, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Daniel, Dein Edit in dieser VM kam 7 Minuten nach meinem "erl.", sowie auch nach der Bestätigung meiner Entscheidung durch den Antragsteller und war nicht zum Fall selbst, sondern enthielt Anschuldigungen allgemeinster Art. Das ist laut VM-Intro Punkt 4 unerwünscht und kann/sollte entfernt werden. Bitte verzichte in Zukunft darauf, sondern sprich einen Benutzer ggf. auf seiner Disk an, wenn Dir etwas an seinen Edits im allgemeinen nicht gefällt. Gruß, --Felistoria 10:37, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Lüge?

haie Felistoria,

kannst du mir "Und vermeide bitte Vorwürfe der Lüge; die stimmen (schon aus Gründen der Logik) nie." erläutern? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber wenn jmd. behauptet er wäre inaktiv, die aber nicht ist, dann ist das eine Lüge; sprich eine bewusste Falschaussage?!
bzgl. "magst Du dann bitte zumindest auf Funktionsseiten etwas mehr Abstand halten" - hmm? nein? gerade da nicht? Nur weil sich jmd. provoziert fühlt darf ich nicht mehr meine Meinung vertreten? zumindest verstehe ich deinen kommentar genau so und selbstverständlich werde ich das nicht tun?!? ...Sicherlich Post / FB 00:54, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Als er den Baustein gesetzt hat, war er ja auch für ein paar Tage verhältnismäßig inaktiv – ein veralteter Hinweis ist keine Lüge. Und auf Funktionsseiten die Ingrid zu machen, kann den anderen Lesern schon auf den Keks gehen ... Steindys Beiträge auf WP:AN verführen zwar geradezu zu albernen Antworten, aber man muss es doch nicht übertreiben. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:12, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
er wurde ja auf die falsche info hingewiesen und hat sie nicht entfernt; daher ist es eine bewusste entscheidung. und hier scheint er doch klar willens seine Lüge fortzusetzen. außer er ist jetzt wirklich inaktiv, was ich bezweifle aber natürlich erst in wenigen tagen wissen kann ... und sorry bzgl. des "auf den keks gehen". das mag ja sein, aber ich persönlich werde meine meinung auch vertreten wenn sie dritten auf den keks geht ...Sicherlich Post / FB 01:16, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ach Sicherlich, das kommt doch ganz oft vor, ich könnt' Dir einige Benutzerseiten nennen, wo so ein Urlaubsformular steht und trotzem von dort aus editiert wird. "Lüge" ist dafür wohl etwas hoch gegriffen; "inkonsequent" vielleicht - oder vielleicht auch einfach nur vergesslich... Zum zweiten Punkt: ganz genau. Holzhammer und Schmirgelpapier machen Krach und Staub, sind aber unelegant. Lass' doch den Steindy einfach in Ruhe. Sag deine Meinung zu Sachfragen und nicht zu Benutzern; denen kannst Du diese, wenn Du das Bedürfnis danach hast, doch per Mail oder auf der Benutzerdisk mitteilen. Alles klar soweit? Gruß und Gutnacht, --Felistoria 01:16, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

ich habe dem (inzw. ja wieder inaktivem) benutzer ja nur vor augen geführt, was es bedeutet regeln stets per admin-power durchzusetzen; da hat er sich so erschrocken, dass er eine VM machen musste; hammer und schmiergelpapier (sprich meine adminrechte) habe ich nicht in die hand genommen ... bzgl. Urlaub; na klar; kein problem. ich fordere auch nicht die einhaltung jeglicher richtlinien per admin-power; ganz im gegentum. aber wer es fordert muss damit rechnen dass es passiert :D ...Sicherlich Post / FB 01:26, 5. Sep. 2010 (CEST) joh, langsam ins bett. aber es war gerade so unterhaltsam :D Beantworten
Rechthaber und Spaßvögel sollten die Adminknöppe meiden; Humor und etwas Souveränitat sind gelegentlich ganz hilfreich. So allgemein... (Wort zum Sonntag von --Felistoria 01:44, 5. Sep. 2010 (CEST))Beantworten

Zu viel entfernt?

Hallo Felistoria, nachdem ich mich oberhalb nicht anschließen möchte, deshalb meine Frage, ob Du hier nicht zu viel entfernt hast? Ich bin wohl kein unbeteiligter Benutzer… – Gruß Steindy 01:06, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Korrektur! Möge nichts schlimmeres passieren ;-). – Gruß Steindy 01:13, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Verklickert, bitte um Entschuldigung! Ist wohl alles wieder da bis aufs Nachtreten, das ich entfernen wollte. Gruß und Gutnacht, --Felistoria 01:20, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:91.19.122.6

Hi Kollege... Bin eben auf Benutzer Diskussion:91.19.122.6 gestoßen, daher wolle ich nur eine kleine Info los werden: Aka hat in seinen script offenbar zwei Einschränkungen eingebaut: 1. Wenn die Benutzerseite existiert, wird die Diskussion nicht gelöscht (gleich was darauf steht) und wenn die Diskussion mehr als eine Version hat, bleibt sie auch stehen dann können normale admins wie du und ich sich durch die Versionen und Benutzerbeiträge klicken um zu verstehen, ob die Diskussionsseite gelöscht werden kann--Martin Se aka Emes !? 23:20, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

obwohl ich gestehen muss, selbst den Vorgang etwas abgekürzt zu haben, als aka sein Skript für einige Zeit deaktiviert hatte--Martin Se aka Emes !?
Versteh' nicht ganz: soll man das Geplänkel nun stehen lassen oder nicht? Meinzwegen kann's weg, ist doch eh eine dynamische IP, nein? Grüße, --Felistoria 00:00, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Google TV

Hi, du hast vor einigen Monaten das o. a. Lemma gegen Neuanlage geschützt mit der Begründung "nicht IP-taugliches Lemma". Darunter kann ich mir irgendwie gar nichts vorstellen - wie kann ein Lemma "IP-tauglich" sein (oder auch nicht)? Kannst du bitte prüfen, ob die Sperrvoraussetzungen noch vorliegen? -- H005 19:06, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

OK, hat sich erledigt. Offensichtlich war das nur eine Sperrung für nicht angemeldete Nutzer. Die Warnmeldung erweckte bei mir den Eindruck, ich könnte den Artikel auch nicht anlegen, was aber offensichtlich falsch war ... -- H005 19:40, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo H005, genau! Da gab's mehrmals hintereinander so Art "Werbeeinblendungen" anstelle von Artikeln durch nicht angemeldete Benutzer (IPs), die von verschiedenen Admins nacheinander gelöscht wurden. Darauf bezog sich meine Phrase im Kommentar des auch nur für IPs geltenden Seitenschutzes. Ein angemeldeter Benutzer kann indes durchaus editieren. Der Seitenschutz ist aufgehoben, der Artikel wieder für alle Benutzer frei. Beste Grüße, --Felistoria 20:20, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Seewölfe

Ups, Verzeihung das hier war natürlich ein BK. Eine längere Sperrdauer wäre für mich natürlich kein Problem. Besten Gruß --WAH 19:19, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo WAH, no prob - 14 Tage sind auch schön. Herzlich, --Felistoria 19:25, 12. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Diese BK-Losigkeit könnten unsere Entwickler auch mal abstellen nicht?:-)Beantworten
Wohl wahr, leider gibt's da häufiger mal Missverständnisse. Weiter ging es übrigens hier. Gruß --WAH 19:28, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Uuh, nun auch im Kino...?;-) Die Doppelschließungen sind ein Software-Problem; wenn man's kennt, aber wohl kein Problem (siehe uns zwei beiden:-) Herzlich --Felistoria 19:33, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
ich fühlte mich zwischen Euch beiden ganz schön eingequetscht:-) --Rolf H. 19:54, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Boa ein Artikelschutz durch 3 Admins, der muss doch jetzt halten und Vandalenfrei bleiben. Gruß --Pittimann besuch mich 20:00, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aha, die schon wieder und diesmal mit Gefolge...:-) --Felistoria 21:02, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Möge die Macht mit Dir sein junger Padawan. Gruß --Pittimann besuch mich 21:06, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso - der Schwatte bist doch Du, ich hingegen diese weiße Super-Elfie, nein?:-p --Felistoria 21:47, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Kennst Du eigentlich schon den neuesten WP Schlager? Grüßle --Pittimann besuch mich 21:10, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Uiih, der sieht aus wie Harry Rowohlt...? --Felistoria 22:01, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Giro

Hallo,
zunächst einmal Dir und den anderen Admins herzlichen Dank für Euere schnelle Reaktion in dieser Sache. Was das "Streit schüren" angeht, bin ich natürlich nicht ganz unschuldig und gelobe hinfort Besserung. Allerdings finde ich, dass man sich nicht alles bieten lassen muss. Nach einer ersten Meinungsverschiedenheit mit Giro Mitte August bin ich ihm zwei Wochen lang konsequent aus dem Weg gegangen, nur um irgendwann feststellen, dass er nicht aufhörte, mir in Diskussionen mit Dritten dummes Zeug zu unterstellen. Und da es mir widerstrebt, mit solchem Kinderkram andere Leute zu belästigen, habe ich halt selbst zurückgekeilt - vielleicht ein wenig heftig. Was er mir heute Abend auf seiner Seite angedroht hat, habe ich selbst gar nicht gelesen, sondern erst über Dritte erfahren. Ich finde es eigentlich weniger bedrohlich als lächerlich. Na - jedenfalls ist die Sache von mir aus erledigt, und ich werde mich von Giro so weit entfernt halten wie es irgend geht.
Schöne Grüße und danke nochmal. --Volkes Stimme 01:56, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Felsitoria; es geht wirklich nicht einen langjährigen Mitarbeiter wie Giro wegen so einem Käse (angebliche Drohung) auf dem Wege aus dem Projekt zu kegeln. Nur weil er anscheinend einigen Herrschaften wie z.B. Jesusfreund auf den Schlips getreten ist. WP:SP im Fall Giro ist dringend geboten! Meine Meinung zu Sache steht hier. Jesusfreund, Rosenkohl u.a. sollten sich schämen so über einen Kollegen herzufallen mit dem sie jahrelang gut und einvernehmich zusammengearbetet haben. Wie ich sehe ist Jesusfreund nun derjenige der am lautesten auf diversen Seiten für eine möglichst lange Sperre seines Ex-Kumpels Giro geifert. Das ist menschlich gesehen unter aller Sau! Gruß Boris F. (92.75.89.51 07:03, 13. Sep. 2010 (CEST))Beantworten

Meine Stellungnahme ist auf der Seite der Sperrprüfung nachzulesen. --Felistoria 18:08, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Moin

Guckst Du hier. Gruß --Pittimann besuch mich 17:43, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, ich meinte aber die "allgemeine" Disk, die Du ansprachst. Herzlich, --Felistoria 17:49, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch was Du meinst. --Pittimann besuch mich 17:50, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hier. --Felistoria 17:53, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Beleidungen von heute waren auf der VM. Leider war ich mit was anderem beschäftigt sodass mir der Bot in die Quere kam und ich nicht schnell genug reverten konnte. Jetzt zieht sich der Mist durch drei Änderungen durch die man nicht verstecken kann. Zumindest wirds nicht archiviert. Die andere Sache liegt schon länger zurück ca 2-3 Monate da hatte Raymond nachgefragt weil ich bei einem Kollegen Beleidigungen versteckt hatte. Und da kam es auch zu einer regen Diskussion bezüglich Transparenz VS Schutz der Person. --Pittimann besuch mich 17:58, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Service. Gruß, Stefan64 18:23, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hach der Stefan, schön das Du mal etwas gesucht hast. Gruß --Pittimann besuch mich 18:28, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Pittimann, da wir uns gerade hier versammelt haben: Was du vorhin gemacht hast war Bockmist. Entweder man versteckt alle betroffenen Versionen oder keine. Das ist ansonsten wie "ein bisschen schwanger". Gruß, Stefan64 18:32, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Öh, kann ich irgendwie helfen? Ansonsten: @Stefan: dankschön für den Link! Grüße an euch beide (könnt gern hierbleiben:-) von --Felistoria 18:42, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan, ich habe doch alle Versionen versteckt. Ich dachte erst es reicht die eine Version zu verstecken und habe danach die anderen auch versteckt. Man jetzt schimpf nicht schon wieder mit mir sonst weine ich gleich. Gruß --Pittimann besuch mich 18:48, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaub', eine hast wieder lesbar gemacht? Kann das sein?->die letzte? (Ich geh' mal in die Küche und lass euch allein:-) --Felistoria 18:50, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt aber die ich wieder lesbar gemacht habe da steht nix mehr drin. Kannst ja mal vergleichen oder Stefan kann das machen. --Pittimann besuch mich 18:52, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Solche Edits... - seiner oder meiner? Falls letzteres, bitte einfach revertieren. Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:28, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Seiner. Vorher wurde auch revertet - und gesperrt. Fein, dass einige davon gern ausgenommen werden. Na, was schert's mich. Gruß + Gutnacht, --Felistoria 00:32, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

The Ritz-Carlton Berlin

ich danke recht schön für die rasche Erledigung, somit hat sich das Kommentar auf der VM erle Gruß SlartibErtfass der bertige 23:56, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

ein BK hier und der VM, entschuldigens nochmals, Küß die Hand SlartibErtfass der bertige 23:58, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da hatten wir wohl beide dieselbe Idee zur selben Zeit:-). Grüße zurück, --Felistoria 00:01, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
habe dem user noch die Willkommensmeldung auf die Disk geschrieben, falls er wirklich vor hat, den Artikel übers Mandala Hotel zu schreiben, mal schauen. Grüße SlartibErtfass der bertige 00:11, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sofern bei jener Herberge auch so vornehm die Preise verschwiegen werden, wär' das schon in Ordnung. --Felistoria 00:19, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
ich glaube kaum, daß da ein gerader Absatz aus der Tastatur hervorgehen wird, aber wir werden sehen, die Signatur hat der user jedenfalls konsequentest verweigert. Preise? Nach eigenen Angaben war er auch schon im Ritz ;-), da muß man sich also keine Gedanken machen, oder meintest Du was anderes ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 00:26, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was anderes? Nein, ich meinte die Zimmerpreise. --Felistoria 00:27, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die sind angemessen gesalzen würde ich sagen [5] 240 € plus 15 € für das Frühstück, für 40 m², also eher ein Business Hotel ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 00:33, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Damit kommt man im Ritz Carlton aber wohl nicht hin. Was hat dieses "Mandala" denn für eine zappelige Homepage? Bei denen wackeln offenbar die Wände?;-) --Felistoria 00:42, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vandlismusmeldung Jesusfreund

Hallo. Ich kann Deine Begründung, womit Du die VM als erledigt erklärt hast, nicht nachvollziehen. Bitte erklär' mir doch, was diese kurze verstrichene Zeit (und 24 Stunden sind ja nun wirklich nicht viel in der WP) mit einer VM zu tun hat. Ich meine, mir ist klar, daß man eine Grenze setzen muß, aber wenn ich es erst am nächsten Tag sehe, und sich die Sache schon seit einiger Zeit hinzieht, UND der User eh' schon "bekannt" ist, dann würde ich mir eigentlich etwas mehr von einem Admin als nur "macht mal selber" erwarten, noch dazu, da a) bislang derjenige, der was im Artikel drinhaben möchte, dies belegen mußte, nicht derjenige, der Unbelegtes entfernt hat, und b) ich die Begründung in die Zusammenfassungszeile geschrieben hatte (ja, den gleichen Schmonz habe ich jetzt noch auf die Disku setzen müssen, sehr sinnvoll) und es c) nicht mal 22 Stunden waren (Zeitpunkt der Antragsstellung ist entscheidend, sollte man als Admin eigentlich wissen). Aber vielleicht sehe ich es ja falsch, darum Bitte um Aufklärung. MFG -- Mons Maenalus 04:46, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mons Maenalus, die VM behandelt kurzfristige Artikelschäden und aktuelle "persönliche Angriffe". Ein einzelner Revert ist kein Vandalismus; dass ihr euch nicht einig seid (offenbar nicht erst seit gestern), ist zudem kein Fall für die VM, sondern für WP:3M oder den WP:VA. Eine Benutzersperre ist 1 Tag nach einem Edit kaum ddurchsetzbar, Dein Antrag blieb auch 5 Stunden unbearbeitet. Die Aministratoren entscheiden keinen inhaltlichen Dissens (->WP:3M) und arbeiten sich via VM auch nicht großflächig in Benutzerstreits ein (->WP:VA). Gruß, --Felistoria 17:50, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Felistoria. Also, wie sage ich es jetzt am besten..... Bitte mache Dir doch die Mühe und lies die VMs in Ruhe und genau durch, denn offensichtlich hast Du überhaupt nicht verstanden, um was es mir ging! Wirf' bitte außerdem bei dem Stichwort EDIT-WAR standardmäßig einen kleinen Blick in die Versionsgeschichte (sollte man als Admin eigentlich wissen), denn dann hättest Du sofort gesehen, daß Jesusfreund mich schon wiederholt revertiert hat (hatte ich in der Beschreibung übrigens auch angegeben). Es ging auch überhaupt nicht um inhaltliche Differenzen, sondern daß meine Edits trotz stichhaltiger Begründung (in der Kommentarzeile) und fehlender Belege pauschal zurückgesetzt wurden. Zudem wollte ich keine Benutzersperre, sondern, wie ich in der VM geschrieben habe: Da es sich bei User Jesusfreund um einen bekannt streitfreudigen User handelt, und bevor das Ganze mal wieder in einen Edit-War ausartet, bitte ich um Verwarnung des Users. Daß mein Antrag ein paar Stunden unbearbeitet blieb, ist zudem nicht mein "Verschulden" und somit irrelevant. Sorry, aber so, wie Du das darstellst, muß ich Dich ernsthaft bitten, sorgfältiger zu arbeiten. Diese Behandlung meiner VM war wohl nix. Hoffe, Du machst das nicht bei allen so. MFG -- Mons Maenalus 06:45, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Bei Reverts fühlen sich in der Regel beide Seiten im Recht. Du hast in einem als "exzellent" ausgezeichneten Artikel Passagen entfernt, das wurde (ebenfalls im Kommentar begründet) nicht akzeptiert. Das ist Editalltag. Anstatt die Disk aufzusuchen, revertest Du erneut, d.h. ´Du versuchst eine Ansicht per Revert (="beginnener Editwar"?) durchzusetzen. Die Artkeldisk suchtest Du erst einiges später auf, nachdem Du die erneute Ablehnung mit einer VM quitiertest - so lässt sich die History auch lesen. Für die "Verwarnung" lediglich 1 Seite bestand deshalb kein Grund, schon gar nicht nach der berteits verstrichenen Zeit und mit dem von Dir angeführten "Kerbholz"-Argument. Tut mir leid, dass dies nicht in Deinem Sinne war/ist; ich empfehle, bei Zweifeln am Inhalt die Disk zu frequentieren, bevor man löscht (insbesondere bei "ausgezeichneten" Artikeln), das ist bequemer und nervenschonender allemal... Besten Gruß, --Felistoria 18:50, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo & sorry für die verspätete Antwort. Leider komme ich mit der Argumentation nicht ganz klar: Ich habe nicht belegte Teile entfernt; laut Konvention muß ich gar nichts weiter tun, sondern Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. (steht so unter WP:Belege). User Jesusfreund hat dann einfach ohne der Belegpflicht nachzukommen wieder revertiert, worauf ich ihn nach ein paarmal Hin und Her verwarnen lassen wollte - von Sperrung etc. war nie die Rede (diesen Punkt hast Du übrigens bislang noch nicht kommentiert). Ich bin auch nicht verpflichtet, die Disku aufzusuchen, um Wiki-Konventionen durchzusetzen - dazu gibt es u. a. Euch Administratoren. Es wäre übrigens auch schön gewesen, wenn Du die History schon vorher mal angesehen und Dich nicht auf den einen Diff-Link versteift hättest (noch dazu, da ich den Hinweis auf die VG ja gegeben hatte). Auch empfehle ich Dir, die Disku jetzt mal anzusehen, es hat sich (mal wieder) bestätigt, daß mit User Jesusfreund nicht gut Kirschen essen ist. Vielleicht revertiert Du ja Dein Urteil doch noch. MFG -- Mons Maenalus 11:21, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Mons Maenalus, ich kann inhaltlich nichts beitragen zu eurer Auseinandersetzung und diese inhaltlich nicht beurteilen. Da Dir in dem 1 nun bereits länger zurückliegenen Fall meine Entscheidung nicht zusagte, werde ich in diesem Feld auch nicht erneut administrativ tätig werden. Danke für Dein Verständnis und viele Grüße, --Felistoria 13:24, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

SP gestern

Liebe Felis,

ich habe - auf Anfrage eines Dritten - hier noch einmal protokollarisch zusammengefaßt, worauf sich mein letzter gestriger Beitrag bezogen hatte.

Ist aus heutiger Sicht Schnee von gestern. Obgleich ich es auch weiterhin nicht schön finde, daß auch heute noch als einer der letzten SP-Posts die implizite Behauptung, ich würde die SP zumüllen, steht. Nicht jeder Passant prüft administrative "Ansprachen" und gleicht sie mit dem ab, worauf sie sich beziehen.

Wenn Du möchtest, können wir das noch hier oder unmittelbar unterhalb des verlinkten "Protokolls" anschließend klären und im Konsens ad acta legen.

Aber ungeachtet der Frage, ob Du darauf Bock hast oder nicht:

Alles Gute weiterhin! Du bleibst eine geschätzte Kollegin - im Konsens wie im Dissenz. --Elop 15:57, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Elop, danke für Deine Meldung, nur weiß ich nicht recht, was ich dazu beitragen kann. Mein Post, auf den Du Dich hier gestern bezogst mit em Wort "Gepöbel", hatte eigentlich nur die Missachtung der bei SPP stehenden Adminansagen im Sinn, und in der Tat: mich ärgern gelegentlich diese Fortführungen nach "erl." durchaus ("Hysterien" liegen mir indes sehr fern), in der Regel "sage" ich das aber nicht so deutlich wie gestern. Eine "implizite Behauptung", Du würdest die SPP "zumüllen", lese ich da nicht in den Posts, in meinem auch nicht. Es spricht wohl auch nichts gegen die Empfehlung von Wahrerwattwurm zu der erledigten SPP und den Anmerkungen von Giro: Wenn sich daraus neue Erkenntnisse ergeben, kann das Verfahren gerne wieder geöffnet werden, und eben dies scheint unteressen auf der SPP-Disk vorbereitet zu werden. Gruß, --Felistoria 17:38, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Wattwurm-Ausführungen zu der Wiedereröffnung waren doch zwischen der ersten Schließung durch ThePeter und der Ankündigung einer Stellungnahme Giros, also deutlich vor Pacogos Zweitschließung.
Ich würde nach wie vor behaupten, daß - anders als die vorangegangenen Beiträge RoKos, JoFris, MCs und JFs, die so tun, als liefe die SP noch - mein Hinweis darauf, daß die SP zu Recht abgeschlossen sei, aber man vielleicht in einem anderen Gremium in Richtung VA im Dialog die Verbesserung der dauerhaften Situation suchen sollte, absolut im Sinne der SP-abarbeitenden Admins war. Und jeder hier mitlesende Admin, der dem widersprechen wollen sollte, sollte dies tun!
Was Du hier jetzt hättest beitragen können?
Du hättest z.B. zugeben können, meinen Beitrag nicht richtig gelesen zu haben, sondern eher ein "lasset uns das hier auf SP weiter erörtern" aufgeschnappt. Das wäre für mich der einzige plausible Grund, mit:
>>Nein! Ich bin entschieden gegen diesen Vorschlag! <<
zu antworten.
Schade übrinx!
Die SPP-Disk hat damit rein gar nichts zu tun - die wurde deutlich später eröffnet. Sie hat - als Ort - den Nachteil, daß ein Gesperrter nach Ablauf der Sperre in der Regel dort nicht mehr posten kann, weshalb ich bewußt die Benutzerdiskus aufsuchte (was nach mir auch noch diverse andere Benutzer taten) und als Ort der Koordinierung vorschlug.
Vielleicht schließen wir mit der folgenden Conclusio ab:
Du hast keinerlei Fehler gemacht und findest nach wie vor den betreffenden Post völlig angemessen und korrekt.
Dessen ungeachtet kann man ja erwägen, den (von Anfang an im Konsens für berechtigt befundenen) Hinweis auf eine abgeschlossene SP von einer (inhaltlich in Deinen Augen nach wie vor völlig korrekten) persönlichen "Ansprache" an den ersten Benutzer, der nach Abschluß der SP auf genau dieses Faktum hinweist, zu trennen und z.B. in einem Kasten an die Allgemeinheit zu richten. Das darf dann im Zweifel auch gerne offensiv sein, da die Zuordnung jeweils dem aufmerksamen Betrachter belassen bliebe.
Mehr Konsens scheint wohl nicht in Reichweite.
Ist morgen eh Schnee von vorgestern.
Also dann auf ein friedliches Miteinander weiterhin! --Elop 18:37, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

War klar

ey. --Textkorrektur 21:49, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Unstrittig

wird von dir sehr eigenwillig interpretiert. --Eingangskontrolle 08:03, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube, Du solltest den Artikel nochmals lesen. Mag sein, daß die Relevanz nicht zweifelsfrei ersichtlich war, aber nach dem Ausbau dürfte unstrittig das geeignete Wort zur Klärung der Relevanzfrage sein. Gruß SlartibErtfass der bertige 11:28, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wir haben z.B. auch für die einzelnen Wolkenkratzer des Rockefeller Centers einzelne Artikel, desgleichen für Ensembles in Wuppertal. Mich überzeugte die Argumentation zur Architektur (=>als Teil eines prominenten Ensembles eines ingesamt (auch historisch) einmaligen Bauplans (Potsamer Platz) relevant), die mir im Artikel noch zu wenig berücksichtigt ist, d.h. die Artikelqualität (=>Hotel) überzeugt mich noch nicht, z.b. im Vergleich zu dem Artikel über diese Herberge. --Felistoria 17:35, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nachbemerkung: Der Vergleich zum o.a. "lesenswerten" Hotel-Artikel zielte nicht auf den Umfang (nebst ausgesuchtem Material), sondern auf die Artikel-Anlage, die bei der Kopenhagener Herberge als Form (beim Ritz Carlton wär' das: Ensemble/Gebäude/Innen) und Funktion (hier: Hotelbetrieb+) deutlich enzyklopäisch ansetzt. Bislang hat der Artikel zum Ritz Carlton leider nur die Hotellerie im Focus und deshalb den (in der LD richtig konstatierten) werbenden Charakter. --Felistoria 20:45, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bilder

Hallo Felistoria, ich bitte dich, noch einmal zu prüfen, ob es sich nicht um eine Spamming-Aktion der Bilder handelt. Die Benutzerbeiträge sprechen dafür. Die Bilder wurden teils völlig zusammenhangslos in die Artikel geschubst. Das ist nicht enzyklopädisch. Ich finde es etwas traurig, dass du dich auf das Intro berufst. Spamming ist Vandalismus. 77.0.5.89 22:51, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo IP, Du hast die VM aufgesucht, dort entscheidet der Administrator nie inhaltlich. Dein Antrag ging um 1 Artikel; den kann man "überbildern", aber nicht "spammen". Ist kompliziert...;-), sorry. Ich habe die anderen Einstellungen unterdessen auch gesehen, die sind aber nicht "administrativ" zu entfernen, sondern nur fachlich, und da gebe ich Deinem Einwand auch recht. Grüße, --Felistoria 22:59, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

VM Atomiccocktail

Hallo Felistoria,

das war von mir nochmal eine Erwiderung auf die Drohung von Atomiccocktail gegen mich und deshalb berechtigt. Oder soll ich eine neue VM aufmachen?--Briefkasten300 00:40, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe eins drunter. Gruß+Gutnacht, --Felistoria 00:42, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

VM generell

Ja soll man denn für jede neue Aussage eine neue Meldung eröffnen? Und wie soll ich Bks verhindern? -- Widescreen ® 00:40, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Schweigen hilft manchmal. Gruß+Gutnacht, --Felistoria 00:41, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Klasse Antwort! Machst Dir ja echt viele Gedanken über VM und anderen Adminkarm. Prima! -- Widescreen ® 00:47, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

WP:KPA

Danke dass du bezüglich der Sache deine Meinung gesagt hast. War schon dabei an mir selbst zu zweifeln. Die letzten Tage kam ständig ein LA auf Wiki-Artikeln mit Grundsatz fragen. Früher hat man solche Grundsatzdiskussionen in der LD erst gar nicht zugelassen, heute muss man sich dafür anpöbeln lassen und Fäkalsprache ala "Metakacke" ertragen, wenn man sich dagegen wert. Ich verstehs langsam echt nicht mehr. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:22, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Weiß nicht. Verstehe die Motivation nicht, die Begründungen sind seltsam schief (auch bei WP:BNS). An sich waren die sog. "Benimm-Seiten" wohl mal dafür gedacht, die Contenance bei Diskussionen etc. im ANR und Metabereich anzumahnen (denn in deinem BNR musst du Pöbeliges u.ä. nicht dulden). Der erledigende Kollege hat mMn lediglich verdeutlicht, wie so etwas aussieht (und m.E. Deinen Antrag auch schon zurecht zurückgewiesen...) Beste Grüße, --Felistoria 21:34, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Find ich auch völlig ok, dass die VM zurückgewiesen wurde. War nur über den Ton entsetzt und bin dann selber aufgebraust. Hab ich mit Benutzer:FritzG aber schon geklärt. Da kriegt aber auch schon fast die Paranoia, nachdem was in den letzten Tagen in Punkto Metaseiten abgeht. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:50, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du musst Dich nicht entschuldigen, Heimli, alles halb so wild;-). Ich persönlich finde ganz gut, sich für ein Anliegen (oder (d)eine Linie?) auch mal in die Nesseln zu setzen, anstatt immer rechtzuhaben...:-). --Felistoria 22:05, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Nachfrage

Wo hatte ich mich unklar ausgedrückt? (Ernst gemeint, nicht aggressiv). Feli, der Laden rotiert wegen diesem Schwachsinn seit gestern Abend. Jetzt kommt es inzwischen zu Sperren in Massen, das Projekt verlassenden Autoren und Editwars auf allen Ebenen. Jede schnelle Entscheidung sorgt für Ruhe, die dem Projekt zugute kommt. Wenn kein Admin bremst muss notfalls eben ein "normaler" User eingreifen. Bitte beachte das Wörtchen "notfalls" im vorigen Satz. Der Notfall ist nämlich offensichtlich gegeben. Bei allem Respekt, hier muss schnell eingegriffen werden. Freundlicher (!) Gruß, --CC 13:39, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das hab' ich wohl auch bemerkt. Don't rush - warum sollte ich mich wohl hetzen, während ihr zwei Editwarrier mir einen BK nach dem anderen serviert? Sag' mir nie wieder, dass ich mich zu beeilen oder sonstwas zu tun hätte..;-). Viele Grüße, --Felistoria 13:47, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Editwarrior? Ah. Danke, und auch Dir noch eine schöne Zeit. --CC 13:50, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, war nur ein bisschen;-), aber ihr könnt doch auch mal warten, nein? --Felistoria 13:53, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das Gespräch hat sich für mich bereits erledigt. --CC 13:54, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Beleidigungen unter der Gürtellinie

Also meiner Meinung nach könnte sich ein gewisser Benutzer nicht beschweren, wenn man ihm sagte, er solle die Begründung seiner WW-Stimme doch bitte anders formulieren. Aber vielleicht kannst du dich auch einfach zurücklehnen, dich im Stillen über deine eigenen Formulierungskünste freuen und die Jugend von heute angesichts ihrer sprachlichen Armut und verrohten Sprache bedauern. --95.88.79.7 14:53, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gogogo!!

machen wir das Lag kleiner. :) -- Andreas Werle 22:45, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin Andreas Werle, meinst Du die LDs? Muss ich erst wieder üben, lange nicht gemacht...;-) --Felistoria 22:50, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Yep, die LDs. Ich hab auch lange keine gemacht. Aber das verlernt sich doch nicht. :) -- Andreas Werle 22:57, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BSV

hat sich nicht wirklich erledigt - er will eine SPP (dabei wäre eine PN wirklich gescheiter). Machst Du die Diskussion auf A/N wieder auf? Gruß, --109.193.75.40 23:14, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gewiss wäre Bettruhe gescheiter als ein BS-Verfahren gegen sich selbst. Du kannst gern selber meinen "erl."-Button entfernen und die Diskussion weiterführen; glaub' aber nicht, dass sie etwas bringt. Ich hatte nicht gesehen, dass Kh80 auch eine Benutzersperre vornahm, eine SPP ist doch nichts in der Nacht... Gruß, --Felistoria 23:21, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nene, eine Erle auf Eurer Funktionsseite ausreißen??? Nie und nimmer - ich will zwar auch gleich ins Bett, aber mal ohne Sperre. ;-) Gruß und GN8, --109.193.75.40 23:22, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Liebe Felistoria

das interessiert mich schon seit langem nicht mehr - sperr mich oder lass es sein. Ich bin hier trotzdem unterwegs. Netter Versuch...--88.70.164.140 23:16, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Meinzwegen, aber das bringt doch nichts. --Felistoria 23:23, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage:Geschützt-Ungeklärt und Vorlage:Geschützt

Siehe WP:A/A und WP:EW. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:09, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ergänzungsantrag hatte ich übersehen, sorry. Danke für den Hinweis, hab' den LA entfernt. Viele Grüße, --Felistoria 13:24, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kann passieren. Kannst du auch nach meinem EW schauen ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:26, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ist ja Ok, wenn du auf VM revertierst, aber zu meinem EW hast du noch nirgendwo etwas geschrieben... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:55, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Könntest du bitte von Vorlage:Geschützt-Ungeklärt den LA vollständig entfernen. Und sag jetzt bitte nicht, dass du nicht weißt was ich meine bzw. dich nicht so gut mit Vorlagen auskennst, dass wäre das Sahnehäubchen auf dieser Anglegenheit. Abschließend hätte ich gerne gewußt, was ich jetzt diskutieren respektive tun soll. Gruß --cwbm 16:59, 13. Okt. 2010 (CEST)

Vorlage:Geschützt

Noch online ? Ich bitte um "Absegnung", (Du hast die besten Hintergrundinfos). Dann kannst du wieder vollsperren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:50, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"Absegnen" kann ich nicht, da fragst Du bitte Deine vorlagen-versierten Kollegen; ich hab' die Vollsperre wieder eingesetzt. Gruß, --Felistoria 14:54, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
OK. Danke. Da ist noch etwas:
Ich habe soeben bei der Vorlage:Geschützt-Ungeklärt einen Fehler entdeckt, den du am besten gleich selbst korrigierst:
Ersetze auf Vorlage:Geschützt-Ungeklärt bitte den Text
{{Dokumentation}}
durch
{{Dokumentation|nr=6}}
Das bewirkt eine Änderung des Links "Verwendung der Vorlage in Artikeln." in "Verwendung der Vorlage bei Dateien.", was zweifelsfrei sinnvoller ist. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:01, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Done. Bitte nochmal prüfen. --Felistoria 15:08, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Passt so. Danke. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:24, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hillary Clinton

Vollsperre in der falschen Version ist natürlich ok. Wenn Du bitte jetzt noch im Artikel die Kategorie:Hillary Clinton nachtragen würdest? Danke! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:08, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die war doch gar nicht drin? Hab' auf die Version von Scooter vor dem EW zurückgesetzt (siehe History), revertiert wurde, soweit ich sehe, nur die Kat "Bill Clinton". Hab' ich was übersehen? Gruß, --Felistoria 20:16, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe im Zuge des Disputs die Kategorie:Hillary Clinton angelegt. Leider konnte ich sie im Artikel Hillary Clinton nicht mehr eintragen, wegen der Vollsperre. Ich verweise hier auf die Artikeldiskussion. Ob man Personen mit eigenständiger Relevanz unter der Personenkategorie ihres Ehemannes führen muss, halte ich für fragwürdig. Wenn es dann aber so sein soll, ist in diesem Falle (Hillary ist als aktuelle Außenministerin der Vereinigten Staaten sicher relevanter als der Ex-Präsident), Hillary unter einenr eigenen Namenskatt. zu führen, dort als "Hauptobjekt" einzutragen und die Kategorie muss dann selbstverständlich auch Bill als ihren Ehemann enthalten. Soll ich Dir hier noch ein paar Sätze über Emanzipation und so schreiben? Oder ist das hier ein Chauvi-Club, mit dem Du Dich arrangiert hast? -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:40, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Vollsperre dauert nur 1 Stunde. Bitte nutzt die Disk in dieser Zeit für die Kategorienfrage, nicht euern Administrator. (Deine beiden letzten Sätze hab' ich nicht gelesen...;-) Vielen Dank + viele Grüße, --Felistoria 20:46, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dass ich die Disk. schon hinreichend malträtiert habe, wirst Du gesehen haben. Und du musst auch nicht alles lesen! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:50, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Solltest du dich...

...jemals einer Wiederwahl stellen müssen, meine Stimme hast du. Bei deinen kommentaren lache ich Tränen. Weil sie a) treffend und b) richtig sind. Vielen Dank für die in letzter Zeit dank dir erheiternden Stunden auf der VM. wobei ich eher lese LG --Ironhoof 01:32, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das sieht nicht jeder so. Aber das dürfte Felistoria wissen, richtig? --CC 01:34, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Na und? Mich können auch einige nicht leiden, was soll ich dazu sagen ? wie wäre es mit gar nix. Das hättest du hier auch tun können: Gar nix sagen. --Ironhoof 01:42, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Was meinst Du, wie oft ich genau das schon mache. Und es geht durch aus nicht darum, ob ich Felistoria leiden kann. Denn das kann ich durchaus. Was die Sache auch nicht einfacher macht. Gruß, --CC 07:12, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, ihr seht das zu komplex, glaub' ich. (Ich kann doch eigentlich nur alte Schwarten und bemalte Pappen...;-) Herzlichen Gruß + Gutnacht euch, --Felistoria 01:45, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kirchenradweg Jena – Thalbürgel

Moin!

du hattest bei diesem Artikel auf Behalten entschieden. Begründung war Bleibt: Argumente zum Erhalt sind inhaltlich überzeugend. Bei der Begründung vermisse ich allerdings eine Aussage zur enzyklopädischen Relevanz des Radweges. Das war nämlich die ursprüngliche Löschbegründung. Die inhaltlichen Probleme sind nur sekundär. Vielleicht könntest du Dich dazu noch äußern. Danke und Grüße Marcus 18:32, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Der Weg ist nur kurz, insofern sah ich die Einwände als durchaus berechtigt an. Andererseits enthält der Artikel Informationen (zu den Kirchen), deren Verbleib vor einer Löschung des Artikels zu erfolgen hätte, die LD ergab darüber auch erste Ideen (Einbauen, auslagern...?), die weiter zu verfolgen nach einer Löschung nicht mehr möglich wäre. Sicherung der Information stand in diesem Fall für mich vor der Frage nach der Relevanz der vorliegenden Form als "Radweg". Besten Gruß, --Felistoria 19:38, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In dem Zusammenhang noch die Frage, ob es Möglich ist, einen Artikel samt Versionsgeschichte zu kopieren, also zum Beispiel den Kirchenradweg nach Benutzer:Mkir 13\Kirchenradweg 1, Benutzer:Mkir 13\Kirchenradweg 2 und Benutzer:Mkir 13\Kirchenradweg 3. Ich würden dann den Artikel kürzen und auf die drei Kirchenlemmata XXX-Kirche (Jenaprießnitz), XXX-Kirche (Großlöbichau ) und XXX-Kirche (Kleinlöbichau) verschieben. (muß noch rausfinden, auf welche Patrone die Kirchen geweiht wurden => auch ein Beispiel für die Lücken im Artikel) Für das Gemeindezentrum "Albert Schweitzer" und das Diakonie-Seniorenzentrum "Gertrud Schäfer Haus" fehlt mir einfach die Relevanz. Grüße Marcus 18:03, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kopieren eines bestehenden ANR-Artikels (oder von Passagen daraus) in den BNR ist problematisch. Um aus urheberrechtlichen Gründen die Versionsgeschichte zu sichern (es sei denn, die Kirchenpassagen sind komplett von Dir) und Redundanzen zu vermeiden, käme nur eine Auslagerung infrage. Solch eine Aktion sollte man aber nur nach Rücksprache (am besten in einem zuständigen Portal) starten und sich dann gemeinsam, z. B. via LP, die Begleitung durch einen Admin sichern. Strukturelle Umbauten im ANR sind grundsätzlich immer möglich, nur ist dabei von Alleingängen dringend abzuraten. Viele Grüße, --Felistoria 19:11, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub...da scheint jemand eine manische Phobie Kirchenradwege betreffend zu entwickeln... deine einfühlende Antwort Felistoria, zeichnet Dich ehrlich als Admin aus...weiter so..P.S.: Als Admin wäre ich ungeeignet--Markoz 19:53, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz gleich, aus welcher Motivation, ist es richtig nachzufragen, bevor man strukturelle Änderungen in der WP-Artikelsubstanz vornimmt, die ohne Rücksprache hernach ggf. schweißtreibende Rücksetzungen erfordern. --Felistoria 20:15, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Aussage, Markoz, ist, mit Verlaub, Kuhkacke. Ich habe keine Phobie gegen Kirchen(rad)wege, sondern gegen 14 Kilometer lange irrelevante Radwege, egal ob die Kirchen- Schöne-Aussicht- oder Grüne-Wiesen-Radweg heißen. Falls Sie inhaltlich in der Lage gewesen wären, meine Anfrage oben zu verstehen, hätten Sie erkennen können, daß es mir gerade um den Erhalt der Informationen zu den Kirchen ging. Ich habe bereits einen Kirchenartikel selbst angelegt, einen weiteren in der entstehung begleitet und im Moment einen dritten in Arbeit, also behaupten sie nicht, ich würde eine Kirchenphobie entwickeln. Danke! Grußlos Marcus 06:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kannst mich ruhig duzen. dass ist hier üblich...von einer Abneigung gegen Kirchen habe ich nichts geschrieben, nur von einer manischen Kirchenradwegphobie... Bau den Artikel doch einfach aus..füge Informationen die du zu den Kirchen hast hinzu und gut ist--Markoz 07:24, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ungewöhnliche Bitte

Liebe Felistoria, könntest Du als Admin mal einen Blick auf meine VM gegen Mr. Mustard werfen (Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Mr. Mustard)? Du bist in dieser Angelegenheit völlig unbelastet. Die üblichen Verdächtigen aus der Wirtschaftspolitik unter den Admins boykottieren offenbar die Bearbeitung meiner VM, weil ich sie gestern als "feige Bande" beschimpft habe (unfein, ich weiß, tus auch nie wieder, hab ja auch für diese Majestätsbeleidigung 6 Stunden abgesessen). Wenn ich Dich nun mit dieser ungewöhnlichen Bitte angehe, denke ich an unseren gemeinsamen und frechen Freund Caravaggio, der sich ja auch so oft daneben benahm und Ehrenhändel nicht auswich. Gruß--FelMol 22:38, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hab' ich unterdessen gemacht (bevor ich Deine Mitteilung hier las). Der Benutzer ist seit heute Morgen ür 1 Tag gesperrt. Verlängern tu' ich nicht, Sammelbestellungen für Sperren gibt's m.W. noch nicht;-). Ihr seid doch erwachsen genug. Viele Grüße, --Felistoria 22:50, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, Felistoria, für diesen Bärendienst, hatte ich Dich nicht gebeten. Mr. Mustard hat nach und während seiner Sperre wegen des Vorwurfs der Belegfälschung weiterhin behauptet ich würde "stets Belege vortäuschen". Das betrachte ich als eine Ungeheuerlichkeit, und Du könntest zumindest aus meiner Arbeitsweise im Bereich Kunst Anderes belegen. Bitte enttäusch mich nicht derart. Gruß--FelMol 22:57, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um VErlängerung der Sperre, sondern um Ansprache, derartig globalisierende Behauptungen zu unterlassen. FelMol 22:59, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr seid beide "sperr-erfahren" genug. Ich mache mich nicht lächerlich mit einer "Ermahnung" an hitzige Gemüter. --Felistoria 23:23, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst Du dann wenigstens dazu was sagen, ob ich bei der Bearbeitung von Artikeln im Kunstbereich "stets Belege vorgetäuscht" habe? --FelMol 23:34, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Meines Wissens hast Du das nicht. Ich überprüfe sie aber auch nun nicht extra wegen Mr. Mustard. --Felistoria 23:36, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mich wundert und enttäuscht schon sehr, wie Du so nonchalant über Mr. Mustards beleidigende Behauptung hinweggehst. Als hilfreicher Admin erweist Du Dich damit nicht. Mein Gott, was ist nur los mit Euch Admins? FelMol 00:37, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso mit "uns"? Du hast doch hier mich gefragt? Ich bin nicht "die anderen". Kollege Hans Castorp bemühte sich, wie ich sah, und hatte auch kein Glück. Tut mir leid, wenn ich Dich auch enttäuschte. Viele Grüße und Gutnacht, --Felistoria 00:43, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke es geht FelMol im Moment weniger um eine weitere Sperre für Mr. Mustard als mehr um eine Bestätigung, dass die allgemeine Einschätzung seiner Arbeit sich nicht mit der "Einschätzung" von Mr. Mustard deckt. Aber Bestätigung / Lob gehört natürlich nicht zu den eigentlichen Admin Aufgaben ;) --Pass3456 00:44, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Versionslöschungen

Hallo Felistoria,

Du hast heute in Wikipedia:Sperrprüfung mehrere Versionen versiongelöscht mit der Begründung:

"Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen"

Mir liegt von gestern noch ein Difflink auf der Seite von 13. November 2010, 23:47 Uhr vor, wo ein Beitrag mit der Signatur "80.187.96.96 23:42, 13. Nov. 2010 (CET)" revertiert wird.Beantworten

Wie man diesen Ip-Beitrag auch immer einschätzen mag, jedenfalls enthält er keine "nicht-öffentlichen persönlichen Informationen".

Der Ip-Beitrag enthält auch keine offensichtliche Urheberechtsverletzung, Strafbare Aussage oder Klarnamen, also keinen der genannten Gründe auf Wikipedia:Versionslöschungen.

Selbstverständlich war ein offener Revert des Beitrages geboten, wie Du ihn vor der Versionslöschung dankbarerweise mehrfach vorgenommen hattest, und außerdem auch ein Schutz der Projektseite vor Wiederherstellungen durch die Ip, oder andere Ips oder Benutzer geboten.

Allerdings ist die Versionslöschung m.E. sowohl verkehrt begründet als auch durch keinerlei Richtlinie gedeckt. Eine Versionslöschung darf aber nur in Ausnahmefällen, und aus bestimmten Gründen angewandt werden, die auf Wikipedia:Versionslöschungen aufgezählt sind.

Daß in letzter Zeit Versionslöschungen zu oft, oder zumindest unnötigerweise vorgenommen werden, das haben zuletzt auch andere Benutzer unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#Frage zu Versionslöschung kritisert. Versionslöschungen sind stets ein Eingriff in die Transparenz der Abläufe.

Natürlich ist die Seite WP:SP häufig ein Treffpunkt unterschiedlicher Auffassungen und steht unter Beobachtung vieler Benutzer, auch von mir. Es tut mir daher auch leid, wenn jemand dort Ruhe herzustellen versucht, und dann auch noch darauf angesprochen wird. Dennoch halte ich es für wichtig, darauf hinzuweisen, daß sich die Praxis der Versionslöschungen nicht weiter hin zu einem zu leichtfertigen Einsatz entwickeln sollte.

Gruß --Rosenkohl 13:01, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Der Schlusssatz der IP lautete "Beitrag Kann gelöscht werden oder auch stehen bleiben, gelesen wird es!" Wenn jemand ausdrücklich die Versionsgeschichte als Schaufenster für sofort revertierten Unfug missbrauchen möchte, ist eine Versionslöschung die richtige Maßnahme. Die Begründung sollte natürlich passen; ich begründe in solchen Fällen mit "Unfug". Gruß --Logo 13:49, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Logograph, die Möglichkeit zur Versionslöschung gehört zu den erweiterten Rechten, damit kann also auch Herrschaft gegenüber den anderen Benutzern ausgeübt werden. Herrschaft muß kontrolliert werden. Daher geht es mir darum, welche Gründe von der Seite Wikipedia:Versionslöschungen abgedeckt sind und welche Gründe nicht abgedeckt sind. Der Grund "Unfug" ist offenbar nicht abgedeckt. Zudem handelt es sich bei einem bestimmten Meinungsbeitrag offenbar dann nicht oder nicht nur um "Unfug", wenn dieser von mehreren verschiedenen Benutzern, womöglich zu Unrecht, aber doch verteidigt wird. Daher erscheint eine Löschung in diesem Fall m.E. wie gesagt in Ordnung, eine Versionslöschung hingegen halte ich für zweifelhaft, Gruß --Rosenkohl 15:08, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo ihr Zwei, ich finde es richtig, wenn nachgefragt wird. Versionslöschung im genannten Fall aus 2 Gründen: 1. inhaltlich mMn nach die Diskreditierung eines Benutzers, 2. die nachhaltige Verteilung derselben über Funktions- und Benutzerseiten. Ich hatte - zugegeben etwas eilig - die in der Bearbeitungsmaske vorgegebene Kommentarzeile geklickt, die in der Tat nicht ganz richtig passt. Ich gebe allerdings zu, dass ich vielleicht etwas empfindlicher auf Denunziatorisches (für das ich mir persönlich eine Kommentarkategorie in der Adminvorlage wünschte) reagiere als vielleicht der eine oder andere Kollege hier; ich bitte mir das nachzusehen. Gelöschte Versionen können jederzeit wieder sichtbar gemacht werden, wenn ihr das für richtig haltet. Viele Grüße, --Felistoria 15:55, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Erläuterung. Ich war ob Deiner Begründung nämlich auch irritiert, ob ich etwas Entscheidendes übersehen habe. --Pjacobi 20:10, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Pjacobi: das kommt, wenn man schnell sein will; ist gewiss besser, wie Logo oben sagt, selbst etwas Aussagekräftiges, Treffendes in die Kommentarzeile zu formulieren. Eine andere Frage ist, ob man überhaupt hat versionslöschen sollen; im o.g. Fall fand ich ja (wie auch Tsor); aber da gibt's gewiss auch andere Meinungen, die ggf. zu respektieren sind. Viele Grüße, --Felistoria 21:02, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich sehe eigentlich auch die Bedingungen für Versionslöschung nicht erfüllt. Der Beitrag war überflüssig, zudem von einem gesperrten Benutzer (Die Winterreise), meinethalben auch denunziatorisch. Deshalb habe ich auch keine Lust, ihn wiederherzustellen. Aber von rechtlicher Relevanz war er m. E. nicht. Und "Unfug", wie oben genannt, ist ganz sicher kein Versionslöschgrund. Wir sollten nicht aus den Augen verlieren, dass Versionslöschungen eigentlich nur bei rechtlich Bedenklichem zum Einsatz kommen sollten; ein Mittel zur Disziplinierung sind sie nicht. Ich schreibe das durchaus selbstkritisch, weil ich mich auch mal in eine Versionslöschung habe reinquatschen lassen (es ging um Verstoß gegen die SG-Maßgabe zu "Prangerseiten"), die mir im Nachhinein überzogen erscheint. --Amberg 21:34, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
@Amberg: Da gibt es eine Grauzone. Ich zum Beispiel bin kniepig bei Denunziationen. Schreibe ich dir eine üble Frechheit auf deine Disk, kannst du sie löschen, mich wg. PAs bei der VM melden und ggf., wenn du empfindlich bist, eine Versionslöschung beantragen. Verteile ich indes diese Gemeinheiten über dich auf verschiedenen Funktionsseiten und gar auf anderen Benutzerdisks, dann ist das mMn Denunziation, vulgo: "üble Nachrede". Ich persönlich bin der Ansicht, dass derlei nicht in aeternum im Nicht-Benutzernamensraum lesbar zu erhalten ist. Mir ist aber schon klar, dass meine Ansicht strittig ist. Viele Grüße, --Felistoria 22:04, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich darf wiederholen, dass ich die Ansage "gelesen wird es!" als Missbrauch eines Features empfinde, der eben nur so zu unterbinden war, wie Feli es gemacht hat. Ich bin übrigens sonst kein Freund flotter Versionslöschungen, habe auch schon mal eine rückgängig gemacht. Nachfragen zur Begründung "Unfug" gern auf meiner Disk. Gruß --Logo 00:33, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(Ich möchte das ungern über verschiedene Seiten verzetteln, deshalb antworte ich hier; der bessere Ort für die Grundsatzdiskussion wären allerdings wohl doch die AN.) "Missbrauch eines Features" fällt nach meinem Verständnis eben auch nicht unter URV, strafbare Aussagen oder Anonymitätsverletzungen. "Üble Nachrede" im juristischen Sinn fiele freilich unter Punkt 2. --Amberg 11:24, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

kleine Info

Bei Soziale Marktwirtschaft habe ich die Editanzahl pro Benutzer auf drei innerhalb von 30 Stunden beschränkt. Mr. Mustard wäre deshalb auch so den ganzen Tag heute ausgesperrt gewesen. Den Hinweis siehst du, wenn du den Artikel bearbeiten willst. Deine Sperre läuft in einer Stunde aus. Es sollte dann unbedingt die Halbsperre wieder rein. Gruß Merlissimo 23:21, 25. Okt. 2010 (CEST)

Welch raffiniertes Werkzeug! Wo kann man das errwerben? (Kannte ich noch nicht, ich editwarre doch nie...;-) Hatte die Erneuerung der Halbsperre beim Sperren auf der Rechnung; falls ich ins Bett gefallen bin bis dahin: machst Du's? Herzlich, --Felistoria 23:38, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das läuft über einen Filter. Ist ein kleines Projekt von mir, womit ich seit Jahresanfang versuche alle langfristig gesperrten Artikel zu entsperren, die ständig von Editwars betroffen sind. Der Vorteil ist, dass nicht mehr der gewinnt, der als letztes revidiert bevor ein Admin sperrt. Gleichzeitig merken Leute, die nur Typos oder ähnliches korrigieren wollen, außerdem dem Hinweistext nichts von der Einschränkung. Mit der Option gibt es zwar noch öfters kleine Editwars, aber es kann nicht mehr zu sehr ausufern, weshalb der Artikel meistens halbwegs offen bleiben kann. Und da ständiges revidieren beide Seiten nicht mehr weiterbringt müssen sie diskutieren, was sonst die Partei in deren "richtigen" Version gesperrt wurde oft nicht für nötig hält. Schau dir mal die Disk an. Dort kannst du ein typisches Phänomen der Regelung beobachten: Ende August/Anfang Semptember gab es über 500 Diskbeiträge ohne einen einzigen Artikeledit, obwohl dies mit der Limitierung eigentlich möglich gewesen wäre. Als Admin muss man das Ganze aber im Hintergrund unbedingt begleiten, damit die Disk auch eine Chance hat. Manchmal gehen einigen die Argumente aus und der Umgangston wird dann zu ausfallend oder ähnliches. Merlissimo 01:19, 26. Okt. 2010 (CEST)

Info

Felistoria ich möchte dich darüber informieren, dass ich nicht mehr als Benutzer:Torsten Schleese arbeiten möchte. Deswegen habe ich mir ein neues Benutzerprofil zugelegt. Dies heist aber nicht, das wir unsere Zusammenarbeit einstellen sollten. Wie du an Paul Gerhard gesehen hattest, können wir uns gern auch immer gegenseitig ergänzen. Ich möchte dir nur sagen, ich bin hier nicht weg aus dem Projekt, weil mir dieses wichtig ist. Ich arbeite jetzt nur halt unter neuen Namen, damit mich nicht jeder mehr unter meinem realen Namen anpissen kann. Ich hatte schon genügend Angriffe von WB Seite auszuhalten und bin nicht mehr bereit, mich auch von der WP Seite anpissen zu lassen. Also habe ich konsequent mein Ding durchgezogen und erwarte auch hier keine Kritik. Für mich war dies ein notwendiger Schritt und ich hoffe du akzeptierst dies. Dann bin ich ich jetzt wieder ein Newbie der in der Masse untergeht. mfg Drehrumbum 22:51, 28. Okt. 2010 (CEST) (P.S. Wenn Marcus Cyron schon nicht mag mein Benutzerprofil zu sperren, mach du dies bitte. Ich arbeite gern ohne doppelten Boden und will mich hier nicht als Sockenpuppe beschimpfen lassen.)Beantworten

Hallo Torschebum (Deinen neuen Namen kann ich nicht aussprechen...;-), fein von Dir zu lesen! Warum sperren? Du kannst auch eine Weiterleitung machen von Deiner Ex-Benutzerdisk auf Deine Disk und dort einen Link auf Deinen neuen Benutzernamen anlegen. Dazu müsstest Du Dich nochmal anmelden unter Deinem "alten" Namen. Oder möchtest Du die Spur allmählich verwischt sehen? Warum? Der "Torsche" hat der WP doch so viele Artikel geschenkt. Herzlich, --Felistoria 23:12, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Meine gustes Felistoria, es geht mir darum, dass mein Name nicht mehr in Verbindung, mit meinem realen Namen erscheint. Das ihr es wisst, reicht ja zu. Die Löschung der Artikel hat mich dazu bewogen. Wenn ein Artikel unter unidentifizierter Person gelöscht wird, habe ich damit sicher weniger ein Problem (Autorenehre halt). Anderseits ist mir von der Wittenberger Seite gegenüber, auch nicht immer freundlich agiert worden. Naja das ich viele Artikel geschrieben hab, kann mir doch sowieso keiner mehr nehmen. Mir ist das aber eigentlich gar nicht wichtig, da es für mich nur sekundäres Intresse hat. Ich werde schon noch einige Artikelchen schreiben. Genug Zeuch hab ich ja. Schließlich haben wir ein Ziel. Ein allumfassendes Nachschlagewerk anzulegen. Komischerweise bin ich heute Sichter geworden, obwohl ich noch nicht mal 350 Edits hab. Haben die Schwelle scheinbar runtergeschraubt? Jo so arbeitet sich das gleich wieder angenehmer :-). Wir werden uns also im weiteren wieder öfter über den Weg laufen :-). (Übrigens Drehrumbum ist ein Kobold aus dem Kinderfernsehn der DDR. Vielleicht hast du ja schon mal von Pittiplatsch und Schnatterinchen gehört. Pittiplatsch ist auch ein Kobold, aus dem gleichen Land, wie Drehrumbum :-)). mfg Drehrumbum 18:21, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

IP-Diskussionsseiten

Löschst du diese nicht ein bisschen schnell? Die IP-Diskussionsseiten müssen doch nicht schon nach wenigen Stunden gelöscht werden.--Der wahre Sensenmann 01:25, 31. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kann sein. Wo gab's (gibt's) ein Problem? --Felistoria 02:13, 31. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Momentan gibt es keins, aber hätte ich auf eine gewisse IP-Diskussionsseite nur zwei Minuten später draufgeschaut, hätte ich nur noch das Löschlogbuch gesehen.--Der wahre Sensenmann 11:23, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
Du hast recht: ich ging vor wie bei einer kurzfristig gesperrten IP (in diesem Fall nahm ich zwar an, sie sei "weg", aber wissen konnte ich das nicht.) Ich denk' beim nächsten Mal dran. Viele Grüße, --Felistoria 20:58, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten

Nachfrage wegen "Zetteln"

Hallo, Du hast heute früh geschrieben:

"Niemand läuft doch herum und klebt irgendwelchen Zeitgenossen, die er nicht mag, oder gar deren vermeintlichen Bekannten Zettel an die Tür?"

Vor dem Hintergrund der Zusatzerklärung zur Entscheidung aufWikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Auskunftsersuchen Sperrender Admin S1 zu Angel54, wo es heißt:

"Es sind dann aber während des Verfahrens dem Schiedsgericht Informationen zur Kenntnis gelangt, die es nach sorgfältiger Abwägung der Interessen aller Antragsparteien und mit Rücksicht auf die Privatsphäre beider Beteiligten zur Einschätzung gelangen ließen, den vorstehenden Schiedsspruch zu fällen"

möchte ich doch noch einmal nachfragen, ob Du Kenntnisse hast, ob Angel54 Zettel bei anderen Benutzern an deren Haustüren geklebt hat, Gruß --Rosenkohl 10:04, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nein, nicht "wirklich" natürlich. War die bildhafte Umschreibung für die Auftritte der IP auf Benutzerdisks. Die zitierte Anmerkung des Schiedsgerichts verweist wohl auf andere Sachverhalte. Gruß zurück, --Felistoria 19:32, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Aha, vielen Dank für die Erläuterung, hätte es bei den beteiligten Benutzern, eigentlich auch nicht ernsthaft für möglich gehalten; vielleicht wäre die Einführung öffentlich geführter Schiedsverfahren ja doch ein Fortschritt, auch um solchen möglichen Mißverständnissen vorzubeugen, Gruß --Rosenkohl 21:09, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wg. Waffenschmidt

Sorry wg. der AP-Drohung, war was übertrieben. Aber nur zum Verständnis: [6] -- Widescreen ® 00:42, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

SPP auf VM gemeldet - dort ist aber die Socke von Brummfuss schon notiert

Feli, zieh die Meldung von SPP auf VM zurück. Die Socke von Brummfuss ist das Problem. Bitte endlich die SPP entscheiden und die Sperrsocke von Brummfuss abklemmen. Lasst euch nicht zum Narren halten. --Atomiccocktail 23:12, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Natürlich ist die "das Problem". Na und? Ich hab' da bei SPP gepostet, die Socke hat alles durcheinander gemacht, so what? Nun sind die anderen dran, nicht? Haben sie auch schon erledigt. Herzlichen Gruß + Gutnacht, --Felistoria 23:16, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für...

deine ausgiebige Rede auf der VM. Ich hoffe du wertest dies nicht als nachtreten im Sinne von WP:KPA. Sehen uns zum Geburtstag im Januar Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 21:28, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nur zur Info, s2cchst: Weiterer Vandalismus von Dir wird zügig auf VM aufschlagen. Und dann hast Du vielleicht nicht mehr so viel Glück. -- 83.76.87.183 21:35, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
 Info: Das ist hier meine Benutzerdisk, hier wird nicht herumgedroht, werte IP. Besten Dank fürs Verständnis und tschüß, --Felistoria 21:37, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das war keine Drohung, werte Felistoria. -- 83.77.186.129 21:44, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Frage zur VM mit den IPs 83.xx

Hallo Felistoria,

liege ich richtig in der Vermutung, dass Toolittle dahintersteckt? Er hat auf der LD mit den selben (zeitlich etwas durcheinandergeratenen) Argumenten geschrieben wie die IP und hier taucht der Name auch nochmal auf. Ich mag da jetzt nicht den Teufel an die Wand malen und VM stellen nur um dann nachher wieder Kommentare von wegen keine Belege auf meiner Disk zu finden. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:18, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, glaub' ich aber nicht (aus praktischen Gründen). Da wechselt sich eine IP durch ihre Range, wer weiß warum; mit dem fraglichen Artikel in der LD hat das mMn gar nix mehr zu tun, wirkt auf mich eher als auf Krawall aus, wer weiß warum. Viele Grüße, --Felistoria 22:32, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Range kurzzeitig dichtmachen?? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:39, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein, siehe meine Anmerkung bei der VM. Viele Grüße, --Felistoria 22:43, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na soll mir und dir auch egal sein. Wenn ein anderer Admin die IP sieht und einen Edit wie von der IP dürften ohnehin die Alarmglocken schrillen. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:46, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(BK) Hallo Felistoria und s2ccst, Rangesperre bringt nichts, hab's ausgerechnet. Die Range wäre mit den 6 zur Zeit bekannten IPs in einem Bereich von 83.76.0.0/15 (=131072 Benutzer würden blockiert) zu groß. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:49, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Da hast du recht. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 22:51, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(Nach BK) @Raike: hatte ich auch unterdessen geschaut; solange die Range nicht in Artikeln herumfuhrwerkt (und das sieht ja nicht so aus derzeit), muss man die Edits hinnehmen und ggf. revertieren (hab ich z.B. hier auf meiner Disk gemacht). Grüße, --Felistoria 22:54, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Unverständlich

Wo dieser Kommentar "WP-Benutzer allgemein diskreditiert" (von WP ist da überhaupt nicht die Rede?) ist nicht nachvollziehabr. Komplett abwegig ist eine "Gewaltaufforderung", wie Rosenkohl meint. Der revertiert inzwischen gegen 3-4 Nutzer, beruft sich dabei noch auf die Unterstützung gesperrter Metasocken und belegt mich im Versionskommentar mit veralbernden Namen. Aber das scheint ja für dich okay zu sein. --Gonzo.Lubitsch 23:52, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Naja, in dem (nicht mehr archivierten) Kommentar war von "hiesigen Extremisten und sonstigen Dumpfbacken" die Rede, derlei kann man nach WP:DISK entfernen. Was da sonst noch im Umfeld alles passiert, kann nicht mit 1 VM-Meldung eingefordert werden; VM ist eine schnelle Truppe, kein VA und kein SG. Gruß, --Felistoria 00:01, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube allerdings nicht, dass mit "hiesig" in dem Fall die Wikipedia gemeint war. Eher Deutschland oder der deutsche Sprachraum.
Und @ Gonzo.Lubitsch: Der "veralbernde Name" Papphase ist der Benutzername eines derzeit freiwillig inaktiven Benutzers, für den Du offenbar gehalten wirst. --Amberg 01:06, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Schon wieder unser IP Trollfreund 83.xx

Hallo Felistoria,

ich habe schon wieder unerwünschten "Besuch" des Trolls 83.xx bekommen. Ich hatte in dem Artikel SLA gestellt, da ich davon ausging das es sich um einen Wiedergänger handelte. Ich kann dazu nur anmerken: Ich bin ja kein Admin und bin somit nicht einsichtberechtigt in gelöschte Artikel. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 17:22, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ähm... Ich möchte fairerweise nur kurz darauf hingewiesen haben, dass man sich auch bei einer amtlichen Merkbefreiung nicht selbst zu belasten braucht. -- 83.76.97.200 00:06, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo s2cchst, Kollege Pittiman hat bereits ein Auge drauf? Bei IP-Trollerei auf Deiner Disk einfach in die Version verenken; und wenn's zuviel wird, mal temporär halbsperren lassen (so wie Pitti vorschlägt). Herzlich, --Felistoria 20:18, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für eure Hilfe. Hab Pittimann schon angefunkt... Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 20:42, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Meine VM

Hallo Felistoria,

ich möchte trotz deiner Aussage pro meinem Standpunkt noch mal kurz ein Paar Worte loswerden um ein paar Dinge klar zu stellen.

Ich wollte den Benutzer dort weder einschüchtern noch bedrohen, vielmehr wollte ich (oder habe ich) dort mal wieder ein paar klare Worte gefunden, da der Benutzer gleich zwei derartiger Beiträge wie in der Disk verlinkt, dort auf der LD hinterlassen hat. Diese Aussagen richteten sich glasklar gegen den Antragsteller (das war ich) und "übliche Verdächtige", was ich so nicht akzeptieren kann und will. Im allgemeinen habe ich gegen LD-Beiträge nichts, auch nicht wenn sie entgegen meiner Auffassung bei der Antragstellung sind, aber wenn man schon schreibt sollte man seine Meinung auch sachdienlich und neutral vortragen. Falls die IP bzw. Einheit3 meine Äußerung anders aufgefasst haben tut mir das leid. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 23:03, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo S2cchst, die LDs sind ein ungemütlicher Ort; da werden oft LAs aggressiv gekontert, auch ad personem. Am besten ist's, finde ich, den Antrag begründet zu stellen (hast Du gemacht im Falle dieser Schule) und dann die Disk abzuwarten (hast Du nicht gemacht, hast mitdiskutiert und den Unsachliches äußernden Account auf seiner Disk angesprochen - wozu?). Der Artikel steht da 1 Woche, und es werden sich noch Meinungen bilden. Die die LDs abarbeitenden Admins können schon unterscheiden, was "sachlich" und was "unsachlich" ist. Der LA war mMn nicht unberechtigt nach den RK, die Causa kannst Du also ganz gelassen abwarten. Viele Grüße, --Felistoria 23:21, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zu befehl. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 23:33, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

FYI

Hallo Felistoria,

entschuldigung nochmal für dem nächtlichen "Überfall". Ich habe jetzt nochmal mit Pittimann gesprochen und er meint, wenn was ist soll ich mich bei ihm melden. Vielen Dank nochmal für die Geduld und ich denke du wirst mit 83.xx jetzt ruhe haben. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 18:26, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke, musst Dich aber nicht entschuldigen. (ich wusste doch, dass ihr das hinkriegt vor der ersten Stunde...:-p) Viele Grüße, --Felistoria 20:33, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie:Politische Straftat

Hallo, du hattest bei der Kategorie-Diskussion die Umbenennung der Kategorie:Rechtsextreme Gewalttat in Kategorie:Politische Straftat entschieden. Leider habe ich die Diskussion erst zu spät gesehen. Ich halte das Ergebnis jedoch für fatal. Ich habe meine Argumente hier dargelegt. Beim Portal: Rechtsextremismus hat sich dazu eine Diskussion entwickelt. Ich wollte dich bitte, dort kurz vorbei zu schauen. Viele Grüße --Häuslebauer 19:09, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, hab' vorbeigeschaut. Grüße zurück, --Felistoria 19:33, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dank dir --Häuslebauer 21:23, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Könntest du noch einmal vorbeischauen? Ich kann Häuslebauer nur zustimmen: die Diskussion fand statt, ohne das irgendwer, der Leute die regelmäßig auf dem Portal vorbeischauen teilgenommen hätte. Meine Argumente habe ich dort auch noch einmal dargelegt. Kannst du deine Entscheidung rückgängig machen? Oder zumindest eine neue Löschdiskussion anleihern?? Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 18:44, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Done, --Felistoria 18:53, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bitte bzgl. WP:SP

haie Felistoria,

du scheinst mir aber perfekt neutral für die Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Michael Kühntopf. Kannst du vielleicht doch nochmal gucken? Tieferen Hintergründe kenne ich ehrlich gesagt auch nicht (nicht mein themengebiet). - versuch einer zusammenfassung (natürlich aus meiner sicht!); Es gab nen editwar einer gegen zwei ... die artikelseite war zuvor schon gesperrt; aht also nix gebracht, die disk. war ungenutzt. ... daher meine entscheidung den einen zu sperren statt den artikel. ... sperrdauer angesichts des sperrlogs auf drei tage .... das zur sperre als solcher. ... Meine persönlichen kontakte mit MK beschränken sich (soweit ich das überblicke; vielleicht hab ich was übersehen!?!) auf das MB bzgl. der Kreuze vor ?? Monaten. dafür bzw. für die disk. damals hatte MK sich auf meiner WW-Seite verewigt - im April 2010 (daran erinnert er heute auf seiner disk.) - die stimme ist aber wohl schon im Oktober 2010 abgelaufen!? ... meine bitte; guck mal ob die entscheidung der benutzersperre ganz unabhängig von den beteiligten so sachlich okay war. dazu ist es ja geradezu ideal nicht irgendwelche tiefen geheimnisse zu kennen! ...Sicherlich Post / FB 23:02, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Sicherlich, nach meinem Dafürhalten ist der Editwar wohl Teil von einem "Dauerbrenner" an Benutzerstreits, deren jeweilige Ursachen/Ursprünge womöglich sogar den Beteiligten gar nicht mehr klar sind. Bei Editwar ist mMn die Regelung eindeutig und eine Benutzersperre immer drin, was häufiger "Editwarrende" auch wissen. Insofern ist eine Benutzersperre (mit Blick auf ein ggf. bereits diesbezüglich vorhandenes Sperrlog) ganz korrekt und hat in diesem Fall vermutlich sogar die VM entlastet, indem sie eine (sonst sich dort in ähnlichen Fällen nicht selten ausbreitende) Diskussion zu SPP verlagerte und damit womöglich dem Anliegen des Gesperrten (so deute ich seine Disk) sogar entgegen kommt; die Funktionsseiten sind prominenter als die Artikeldisks. Beste Grüße, --Felistoria 23:37, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hi Felistoria. jetzt wollte ich dich schon rügen, da du eine Sperre auf SPP "formal für korrekt" erklärt hast. Geht es dort doch explizit darum eine Sperre inhaltlich - eben nach den Inhalten von BS, KPA oder EW oder sowas - zu bewerten. Aber hier überraschst du mit dem Trick einer taktischen Sperre, um die VM zu entlasten, womit es ja doch um eine formale Frage geht. Liebe Pandora, weißt du wo das alles hinführt? Du willst es garnicht wissen... lg, Gamma γ 00:20, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Moin Gamma, rüge nur. "Editwar" ist der (Benutzer-)Streit am Artikel. Der Administrator kann a)den Artikel schützen/ggf. zurücksetzen und/oder b)einen/alle Beteiligten sperren - wie er auch entscheidet: es ist - in der Logik des Editwars - immer falsch. Die Büchse stammt nicht von der Pandora, sondern von der Software, ist offen von Anbeginn und sprudelt unentwegt. Man wird wie stets die richtigen Argumente anführen können, das Falsche zu be- und zu widerlegen ad infinitum. Gutnacht vorerst und viele Grüße, --Felistoria 00:52, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke fürs prüfen! ...Sicherlich Post / FB 10:42, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten