Senning (Gemeinde Sierndorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 16:31 Uhr durch BenzolBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ru:Зеннинг (община Зирндорф); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage des Orts
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Korneuburg (KO)
Einwohner: 320 (Volkszählung 2001)
Höhe: 191 m ü. A.
Postleitzahl: 2011
Vorwahl: 02267
Geografische Lage: 48° 27′ N, 16° 13′ OKoordinaten: 48° 27′ N, 16° 13′ O
Gemeindekennziffer: 31226
Anschrift der
Gemeindeverwaltung:
Marktgemeinde Sierndorf
Prager Straße 13
2011 Sierndorf
Politik
Ortsvorsteher: Johann Riefenthaler

Senning ist ein Ort mit 320 Einwohnern im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Sierdorf. Er ist nicht zu verwechseln mit dem im Bezirk St. Pölten liegenden Senning der Gemeinde Kirchstetten.

Geographie

Senning liegt im südlichen Weinviertel in Niederösterreich.

Geschichte

Der Ort wurde schon im 8. oder 9. Jahrhundert von Sengo und seinen Leuten gegründet und später Söming und Senig genannt. Die ältesten Nennungen des Ortes waren Seggigin um etwa 1195 und Senging im Jahre 1260. 1298 wurde er erstmals urkundlich erwähnt und um 1700 Senning genannt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Vereine

Bekannt sind die zahlreichen Vereine Sennings. Dazu zählen unter anderem Jagdhornbläser, ein Kirchenchor, eine Jungschar und die Senninger Jugend, welche verschiedene Veranstaltungen im Ort organisiert und leitet.

Kirche

Senning ist eine eigene Pfarre. Im Ort steht eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert, welche in der Barockzeit von 1774 bis 1775 umgebaut wurde. Der Kirchturm wurde erst 1802 errichtet. Ursprünglich war das Gebäude eine Wehrkirche, jedoch erinnert heute nur noch die den Friedhof eingrenzende Mauer an die alte Kirchenfestung.