„Milyeringidae“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen. --> {{Taxob…
(kein Unterschied)

Version vom 30. August 2012, 07:12 Uhr

Milyeringidae
Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Gobiiformes
Unterordnung: Grundelartige (Gobioidei)
Familie: Milyeringidae
Wissenschaftlicher Name
Milyeringidae
Whitley, 1945

Die Milyeringidae sind eine Fischfamilie aus der Unterordnung der Grundelartigen (Gobioidei). Der Familie wird zur zeit nur eine Gattung zugeordnet, Milyeringa, die mit zwei Arten in Höhlengewässern auf dem North West Cape einer großen Halbinsel an der Nordwestküste Australiens vorkommt.

Merkmale

Die Arten der Milyeringidae besitzen eine typische, stämmige Grundelgestalt und werden maximal 10 cm lang. Sie sind pigmentlos und besitzen keine Augen. Der Kopf ist breit und abgeflacht, das Maul schaufelförmig. Freie Neuromasten (durch Poren mit dem offenen Wasser verbundene Sinnesorgane, mit denen die Fische Druckveränderungen und Schallwellen wahrnehmen können) sind auf dem Kopf zahlreich und in Quer- und Längsreihen angeordnet. Alle Arten der Milyeringidae kommen nur in Kalkstein- und Karsthöhlen vor.

Kladogramm der Gobioidei
  Gobioidei   


 Schmerlengrundeln (Rhyacichthyidae)


   

 Zahn-Schläfergrundeln (Odontobutidae)



   


 Milyeringa


   

 Typhleotris



   

 Schläfergrundeln & Grundeln (Gobiidae)




Vorlage:Klade/Wartung/Style

Arten

Typhleotris, eine höhlenbewohnende Grundelgattung aus dem südöstlichen Madagaskar wurde Mitte 2012 als Schwestergruppe von Milyeringa ermittelt. Es ist das erste Schwestergruppenverhältnis zwischen zwei troglobionten Wirbeltiertaxa auf verschiedenen Kontinenten. Die Aufspaltung der beiden Taxa muss dashalb zur Zeit des Auseinanderbrechens des mesozoischen südlichen Großkontinents Gondwana stattgefunden haben. Typhleotris, die bisher in die Familie der Schläfergrundeln (Eleotridae) gestellt wird, könnte in Zukunft ebenfalls Milyeringidae zugeordnet werden.[2]

Literatur

  • Prosanta Chakrabarty, 2010: Status and phylogeny of Milyeringidae (Teleostei: Gobiiformes), with the description of a new blind cave-fish from Australia, Milyeringa brooksi, n. sp. Zootaxa 2557: 19-28. Preview online

Einzelnachweise

  1. Milyeringa auf Fishbase.org (englisch)
  2. Prosanta Chakrabarty, Matthew P. Davis, John S. Sparks: The First Record of a Trans-Oceanic Sister-Group Relationship between Obligate Vertebrate Troglobites. PLoS ONE 2012; 7 (8): e44083, doi:10.1371/journal.pone.0044083