„Sozialwissenschaftliche Aspekte des Klimawandels“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lit format
Zeile 33: Zeile 33:
* Interdependenzphänomene
* Interdependenzphänomene
* Commons-Dilemmata
* Commons-Dilemmata
* soziale Einflussprozesse ([[Elaboration Likelihood Model]] (Petty & Cacioppo, 1986)<ref>Petty, R., Cacioppo, J.: ''Communication and Persuasion: Central and Peripheral Routes to Attitude Change.'' Springer, New York, 1986. </ref>, [[Yale-Ansatz zur Einstellungsänderung]], Chaiken<ref>Chaiken, S.: ''The heuristic model of persuasion.'' In: Zanna, M.P., Olson, J.M., Herman,C.P. (Hrsg.), ''Social Influence'': the Ontario Symposium. Erlbaum, Hillsdale NJ, 1987, S. 3 – 39.</ref>)
* soziale Einflussprozesse ([[Elaboration Likelihood Model]] (Petty & Cacioppo, 1986)<ref>Richard E. Petty, John T. Cacioppo: ''Communication and Persuasion: Central and Peripheral Routes to Attitude Change.'' Springer, New York, 1986. </ref>, [[Yale-Ansatz zur Einstellungsänderung]], Chaiken<ref>Shelly Chaiken: ''The heuristic model of persuasion.'' In: Zanna, M.P., Olson, J.M., Herman,C.P. (Hrsg.), ''Social Influence'': the Ontario Symposium. Erlbaum, Hillsdale NJ, 1987, S. 3–39.</ref>)
* Intergruppenrelationen
* Intergruppenrelationen


Zeile 39: Zeile 39:


=== Wahrnehmung und Verständnis des Klimawandels und damit verbundener Risiken ===
=== Wahrnehmung und Verständnis des Klimawandels und damit verbundener Risiken ===
Das Klima und dessen Änderung wird durch statistische [[Durchschnittswert]]e und [[Varianz (Stochastik)|Varianzen]], z.B. von Temperatur und Niederschlägen über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Region, beschrieben, und kann daher - im Gegensatz zum Wetter - durch persönliche Erfahrung nur sehr schwer wahrgenommen werden.<ref>American Psychological Association: [http://www.apa.org/science/about/publications/climate-change.aspx ''Psychology and Global Climate Change: Addressing a Multi-faceted Phenomenon and Set of Challenges.''] Report of the American Psychological Association Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change, 2010.</ref> Dabei beeinflussen Erwartungen bezüglich Stabilität oder Veränderung des Klimas die Fähigkeit, Klimaveränderungen wahrzunehmen.<ref>Weber, E. U., & Sonka, S. (1994). Production and pricing decisions in cash-crop farming: Effects of decision traits and climate change expectations. In B. H. Jacobsen, D. F. Pedersen, J. Christensen, & S. Rasmussen (Eds.), Farmers’ Decision Making: A Descriptive Approach (pp. 203-218). Copenhagen, Denmark: European Association of Agricultural Economists.</ref> Menschen sind daher auf die Aussagen der Klimaforschung angewiesen. Es gibt eine Vielzahl von Studien, die sich mit der Kommunikation und Einschätzung von Risiken, unter anderem vermittelt durch die Medien, befassen.<ref>DiMento, J. F. C., & Doughman, P. (Eds.). (2007). Climate change: What it means for our children, our grandchildren, and us . Cambridge, MA: MIT Press.</ref><ref>Leiserowitz, A. (2004). Surveying the impact of «The Day After Tomorrow.» Environment, 46, 23-44.</ref><ref>Leiserowitz, A. (2006). Climate change risk perception and policy preferences: The role of affect, imagery, and values. Climatic Change, 77 , 45-72.</ref><ref>Moser, S. C., & Dilling, L (2007a). Creating a climate for change: Communicating climate change and facilitating social change . New York, NY: Cambridge University Press. </ref><ref>O ’Connor, R., Bord, R., Yarnal, B., & Wiefek, N. (2002). Who wants to reduce greenhouse gas emissions? Social Science Quarterly, 83 , 1-17.</ref><ref>Bartsch, A., Vorderer, P., Mangold, R., & Viehoff, R. (2008). Appraisal of emotions in media use: Toward a process model of meta- emotion and emotion regulation. Media Psychology, 11 (1), 7-27.</ref><ref>Gifford, R., Scannell, L., Kormos, C., Smolova, L., Biel, A., Boncu, S., et al. (2009). Temporal pessimism and spatial optimism in environmental assessments: An 18-nation study. Journal of Environmental Psychology, 29 , 1-12.</ref><ref>Pidgeon, N. F., Kasperson, R. K., & Slovic, P. (2003). The social amplification of risk. Cambridge, UK: Cambridge University Press.</ref><ref>Slovic, P., Finucane, M. L., Peters, E., & MacGregor, D. G. (2006). The affect heuristic. European Journal of Operational Research, 177 , 1333-1352</ref><ref name="weber2006">Weber, E. U. (2006). Evidence-based and description-based perceptions of long-term risk: Why global warming does not scare us (yet). Climatic Change, 77 , 103-120.</ref>
Das Klima und dessen Änderung wird durch statistische [[Durchschnittswert]]e und [[Varianz (Stochastik)|Varianzen]], z.B. von Temperatur und Niederschlägen über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Region, beschrieben, und kann daher - im Gegensatz zum Wetter - durch persönliche Erfahrung nur sehr schwer wahrgenommen werden.<ref>American Psychological Association: [http://www.apa.org/science/about/publications/climate-change.aspx ''Psychology and Global Climate Change: Addressing a Multi-faceted Phenomenon and Set of Challenges.''] Report of the American Psychological Association Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change, 2010.</ref> Dabei beeinflussen Erwartungen bezüglich Stabilität oder Veränderung des Klimas die Fähigkeit, Klimaveränderungen wahrzunehmen.<ref>Elke U. Weber, S. Sonka: ''Production and pricing decisions in cash-crop farming: Effects of decision traits and climate change expectations.'' In B. H. Jacobsen, D. F. Pedersen, J. Christensen, & S. Rasmussen (Hrsg.), ''Farmers’ Decision Making: A Descriptive Approach.'' Copenhagen, Denmark: European Association of Agricultural Economists, 1994, S. 203-218.</ref> Menschen sind daher auf die Aussagen der Klimaforschung angewiesen. Es gibt eine Vielzahl von Studien, die sich mit der Kommunikation und Einschätzung von Risiken, unter anderem vermittelt durch die Medien, befassen.<ref>Joseph F. C. DiMento, Pamela Doughman (Hrsg.): ''Climate change: What it means for our children, our grandchildren, and us.'' Cambridge, MA: [[MIT Press]], 2007.</ref><ref>Anthony Leiserowitz: ''Surveying the impact of «The Day After Tomorrow.»'' In: ''Environment'' 46, 2004, S. 23-44.</ref><ref>Anthony Leiserowitz: ''Climate change risk perception and policy preferences: The role of affect, imagery, and values.'' In: ''Climatic Change'' 77, 2006, S. 45-72, {{doi|10.1007/s10584-006-9059-9}}.</ref><ref>Susanne C. Moser, Lisa Dilling: ''Creating a climate for change: Communicating climate change and facilitating social change''. New York, NY: Cambridge University Press, 2007, ISBN 1139461087.</ref><ref>Robert E. O ’Connor, Richard J. Bord, Brent Yarnal, Nancy Wiefek: ''Who wants to reduce greenhouse gas emissions?'' In: ''Social Science Quarterly'' 83, 2002, S. 1-17, {{doi|10.1111/1540-6237.00067}}.</ref><ref>Anne Bartsch, Peter Vorderer, Roland Mangold, Reinhold Viehoff: ''Appraisal of emotions in media use: Toward a process model of meta-emotion and emotion regulation.'' In: ''Media Psychology'' 11 (1), 2008, S. 7-27, {{doi|10.1080/15213260701813447}}.</ref><ref>Robert Gifford, Leila Scannell, Christine Kormos, Lidia Smolova et al.: ''Temporal pessimism and spatial optimism in environmental assessments: An 18-nation study.'' In: ''Journal of Environmental Psychology'' 29, 2009, S. 1-12, {{doi|10.1016/j.jenvp.2008.06.001}}.</ref><ref>Pidgeon, N. F., Kasperson, R. K., & Slovic, P. (2003). The social amplification of risk. Cambridge, UK: Cambridge University Press.</ref><ref>Slovic, P., Finucane, M. L., Peters, E., & MacGregor, D. G. (2006). The affect heuristic. European Journal of Operational Research, 177 , 1333-1352</ref><ref name="weber2006">Weber, E. U. (2006). Evidence-based and description-based perceptions of long-term risk: Why global warming does not scare us (yet). Climatic Change, 77 , 103-120.</ref>
Unter anderem können die selben Informationen zu unterschiedlichen Reaktionen führen. Dabei ist es von Bedeutung, ob die Information durch unmittelbares Erleben (verbunden mit assoziativen und oft emotionalen, i.d.R. schnellen, automatischen Reaktionen), oder durch statistische Beschreibungen (die analytische Fertigkeiten erfordern, die erlernt werden müssen) vermittelt wird. Daneben wird die Reaktion auf die Risikokommunikation auch von der wahrgenommenen Wahrscheinlichkeit des Eintreffens des Ereignisses beeinflusst. Zudem spielen auch Prozesse des [[Operante Konditionierung|operanten Lernens]] eine Rolle, bei dem kurzfristige Ereignisse verhaltenswirksamer sind als erst langfristig bzw. in zeitlicher Distanz eintretende Ereignisse.<ref>Weber, E. U., Shafir, S., & Blais, A.-R. (2004). Predicting risk-sensitivity in humans and lower animals: Risk as variance or coefficient of variation. Psychological Review, 111, 430-445.</ref> Dies macht Sinn in sich schnell ändernden Umgebungsverhältnissen, die sich z.B. mit den Jahreszeiten oder anderen Zyklen ändern. Seltene Ereignisse haben hierbei einen geringeren Einfluss auf Entscheidungen, als entsprechend ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit angemessen wäre. Treten seltene Ereignisse jedoch tatsächlich ein, wird ihr Auftreten verhaltenswirksamer, als es ihre Auftretenswahrscheinlichkeit implizieren würde.<ref>Yechiam, E., Barron, G., & Erev, I. (2005). The role of personal experience in contributing to different patterns of response to rare terrorist attacks. Journal of Conflict Resolution, 49 , 430- 439.</ref> Da die unmittelbar erlebbaren Folgen der globalen Erwärmung in absehbarer Zukunft in den meisten Regionen der Welt eher gering sein werden, wird auch die persönliche Risikoeinschätzung der meisten Menschen eher gering ausfallen. Sogar Menschen, deren Lebensunterhalt vom Wetter abhängt (wie z.B. Fischer oder Landwirte), werden vermutlich nicht genügend Feedback durch ihre persönliche Erfahrung erhalten, um hinsichtlich der globalen Erwärmung alarmiert zu sein. Umfragen in Alaska und Florida (deren Bewohner zunehmend durch Extremwetterereignisse betroffen sind) zeigten allerdings, dass das persönliche Erleben solcher Ereignisse die Bedenken und Bereitschaft zu Handeln deutlich erhöht.<ref>Arctic Climate Impact Assessment. (2004). Impacts of a warming Arctic. Cambridge, UK; New York, NY: Cambridge University Press.</ref><ref>Leiserowitz, A., & Broad, K. (2008). Florida: Public opinion on climate change. A Yale University/University of Miami/Columbia University Poll. New Haven, CT: Yale Project on Climate Change. Retrieved from http://environment.yale.edu/uploads/FloridaGlobalWarmingopinion.pdf</ref> Da Klimawissenschaftler mehr mit dem Thema befasst sind und mehr über die zugrundeliegenden Methoden der Informationsgewinnung wissen, sind sie generell besorgter über mögliche schwere Auswirkungen des Klimawandels als Durchschnittsbürger oder Regierungsbeamte.<ref name="dunlap&saad">Dunlap, R. E., & Saad, L. (2001). Only one in four Americans are anxious about the environment. Gallup News Service.</ref> Nur wenige Personen in den USA sehen den Klimawandel als unmittelbares Risiko, und stufen ihn tendenziell als weniger wichtig ein als andere soziale Probleme, wie z.B. Terrorismus oder die Wirtschaftslage.<ref>Krosnik, J. A., Holbrook, A. L., Lowe, L., & Visser, P. S. (2006). ''The origins and consequences of democratic citizens’ policy agendas: A study of popular concern about global warming.'' In: ''Climatic Change'' 77, S. 7-43.</ref><ref>Leiserowitz, A. A., Kates, R. W., & Parris, T. M. (2005). Do global attitudes and behaviors support sustainable development? Environment, 47 (9), 22-38.</ref> Dabei ist der Mangel an Sorge über die Folgen der globalen Erwärmung stark mit der politischen Orientierung assoziiert,<ref name="dunlap&saad"/> was ein Problem für die effektive Kommunikation über diese Risiken darstellt.<ref>Marx, S. M., Weber, E. U., o rlove, B. S., Leiserowitz, A., Krantz, D. H., & Roncoli, C. (2007). Communication and mental processes: Experiential and analytic processing of uncertain climate information. Global Environmental Change, 17, 47-58.</ref>
Unter anderem können die selben Informationen zu unterschiedlichen Reaktionen führen. Dabei ist es von Bedeutung, ob die Information durch unmittelbares Erleben (verbunden mit assoziativen und oft emotionalen, i.d.R. schnellen, automatischen Reaktionen), oder durch statistische Beschreibungen (die analytische Fertigkeiten erfordern, die erlernt werden müssen) vermittelt wird. Daneben wird die Reaktion auf die Risikokommunikation auch von der wahrgenommenen Wahrscheinlichkeit des Eintreffens des Ereignisses beeinflusst. Zudem spielen auch Prozesse des [[Operante Konditionierung|operanten Lernens]] eine Rolle, bei dem kurzfristige Ereignisse verhaltenswirksamer sind als erst langfristig bzw. in zeitlicher Distanz eintretende Ereignisse.<ref>Weber, E. U., Shafir, S., & Blais, A.-R. (2004). Predicting risk-sensitivity in humans and lower animals: Risk as variance or coefficient of variation. Psychological Review, 111, 430-445.</ref> Dies macht Sinn in sich schnell ändernden Umgebungsverhältnissen, die sich z.B. mit den Jahreszeiten oder anderen Zyklen ändern. Seltene Ereignisse haben hierbei einen geringeren Einfluss auf Entscheidungen, als entsprechend ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit angemessen wäre. Treten seltene Ereignisse jedoch tatsächlich ein, wird ihr Auftreten verhaltenswirksamer, als es ihre Auftretenswahrscheinlichkeit implizieren würde.<ref>Yechiam, E., Barron, G., & Erev, I. (2005). The role of personal experience in contributing to different patterns of response to rare terrorist attacks. Journal of Conflict Resolution, 49 , 430- 439.</ref> Da die unmittelbar erlebbaren Folgen der globalen Erwärmung in absehbarer Zukunft in den meisten Regionen der Welt eher gering sein werden, wird auch die persönliche Risikoeinschätzung der meisten Menschen eher gering ausfallen. Sogar Menschen, deren Lebensunterhalt vom Wetter abhängt (wie z.B. Fischer oder Landwirte), werden vermutlich nicht genügend Feedback durch ihre persönliche Erfahrung erhalten, um hinsichtlich der globalen Erwärmung alarmiert zu sein. Umfragen in Alaska und Florida (deren Bewohner zunehmend durch Extremwetterereignisse betroffen sind) zeigten allerdings, dass das persönliche Erleben solcher Ereignisse die Bedenken und Bereitschaft zu Handeln deutlich erhöht.<ref>Arctic Climate Impact Assessment. (2004). Impacts of a warming Arctic. Cambridge, UK; New York, NY: Cambridge University Press.</ref><ref>Leiserowitz, A., & Broad, K. (2008). Florida: Public opinion on climate change. A Yale University/University of Miami/Columbia University Poll. New Haven, CT: Yale Project on Climate Change. Retrieved from http://environment.yale.edu/uploads/FloridaGlobalWarmingopinion.pdf</ref> Da Klimawissenschaftler mehr mit dem Thema befasst sind und mehr über die zugrundeliegenden Methoden der Informationsgewinnung wissen, sind sie generell besorgter über mögliche schwere Auswirkungen des Klimawandels als Durchschnittsbürger oder Regierungsbeamte.<ref name="dunlap&saad">Dunlap, R. E., & Saad, L. (2001). Only one in four Americans are anxious about the environment. Gallup News Service.</ref> Nur wenige Personen in den USA sehen den Klimawandel als unmittelbares Risiko, und stufen ihn tendenziell als weniger wichtig ein als andere soziale Probleme, wie z.B. Terrorismus oder die Wirtschaftslage.<ref>Krosnik, J. A., Holbrook, A. L., Lowe, L., & Visser, P. S. (2006). ''The origins and consequences of democratic citizens’ policy agendas: A study of popular concern about global warming.'' In: ''Climatic Change'' 77, S. 7-43.</ref><ref>Leiserowitz, A. A., Kates, R. W., & Parris, T. M. (2005). Do global attitudes and behaviors support sustainable development? Environment, 47 (9), 22-38.</ref> Dabei ist der Mangel an Sorge über die Folgen der globalen Erwärmung stark mit der politischen Orientierung assoziiert,<ref name="dunlap&saad"/> was ein Problem für die effektive Kommunikation über diese Risiken darstellt.<ref>Sabine M. Marx, Elke U. Weber, Benjamin S. Orlove, Anthony Leiserowitz, David H. Krantz, Carla Roncoli, Jennifer Phillips: ''Communication and mental processes: Experiential and analytic processing of uncertain climate information.'' In: ''Global Environmental Change'' 17, 2007, S. 47-58, {{doi|10.1016/j.gloenvcha.2006.10.004}}.</ref>


Die Wahrnehmung und Beurteilung des Klimawandels beeinflusst das Ausmaß der Sorge und die Motivation zu handeln. Forschungsergebnisse aus kognitiver Psychologie, Sozialpsychologie und klinischer Psychologie deuten darauf hin, dass Risikowahrnehmungen genausosehr oder sogar stärker von assoziativen und affektiven Prozessen als von analytischen Prozessen beeinflusst sind.<ref>Chaiken, S., & Trope, Y. (1999). ''Dual-process theories in social psychology.'' New York, NY: Guilford.</ref><ref>Epstein, S. (1994). Integration of the cognitive and the psychodynamic unconscious. American Psychologist, 49, 709-724.</ref><ref>Sloman, S. A. (1996). The empirical case for two systems of reasoning. Psychological Bulletin, 119 (1), 3-22.</ref> Gewöhnlich laufen beide Prozesse (assoziativ und analytisch) parallel. Stehen die beiden Prozesse (Wahrnehmungen) jedoch im Widerspruch, setzt sich in der Regel das assoziativ-affektive System durch (z.B. bei [[Angststörung]]en).<ref>oewenstein, G. F., Weber, E. U., Hsee, C. K., & Welch, E. (2001). Risk as feelings. Psychological Bulletin, 127 , S. 267-286.</ref> Dies scheint im Falle der globalen Erwärmung der Fall zu sein, wobei das analytische System darauf hinweist, dass eine ernsthafte Bedrohung vorliegt, das affektive System jedoch kein Warnsignal sendet.<ref name="weber2006"/>
Die Wahrnehmung und Beurteilung des Klimawandels beeinflusst das Ausmaß der Sorge und die Motivation zu handeln. Forschungsergebnisse aus kognitiver Psychologie, Sozialpsychologie und klinischer Psychologie deuten darauf hin, dass Risikowahrnehmungen genausosehr oder sogar stärker von assoziativen und affektiven Prozessen als von analytischen Prozessen beeinflusst sind.<ref>Chaiken, S., & Trope, Y. (1999). ''Dual-process theories in social psychology.'' New York, NY: Guilford.</ref><ref>Epstein, S. (1994). Integration of the cognitive and the psychodynamic unconscious. American Psychologist, 49, 709-724.</ref><ref>Sloman, S. A. (1996). The empirical case for two systems of reasoning. Psychological Bulletin, 119 (1), 3-22.</ref> Gewöhnlich laufen beide Prozesse (assoziativ und analytisch) parallel. Stehen die beiden Prozesse (Wahrnehmungen) jedoch im Widerspruch, setzt sich in der Regel das assoziativ-affektive System durch (z.B. bei [[Angststörung]]en).<ref>oewenstein, G. F., Weber, E. U., Hsee, C. K., & Welch, E. (2001). Risk as feelings. Psychological Bulletin, 127 , S. 267-286.</ref> Dies scheint im Falle der globalen Erwärmung der Fall zu sein, wobei das analytische System darauf hinweist, dass eine ernsthafte Bedrohung vorliegt, das affektive System jedoch kein Warnsignal sendet.<ref name="weber2006"/>

Version vom 29. Dezember 2013, 21:23 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Psychologische Aspekte des Klimawandels betreffen das menschliche Verhalten und Erleben in Bezug auf die Verursachung und die Folgen der globalen Erwärmung.

Geschichte

Im Jahr 2009 thematisierte der Präsident der American Psychological Association (APA), Alan Kazdin, in seiner Presidential Address das Thema Psychologie und globale Umweltprobleme. Klimawandel und verwandte Probleme würden zu ihrer Lösung multiple Strategien von verschiedenen Disziplinen benötigen. Die Psychologie könne dabei einen wesentlichen Beitrag leisten.[1]

Die APA gründete eine Arbeitsgruppe zum Thema Psychologie und Klimawandel („Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change“), die 2009 einen Bericht zum aktuellen Forschungsstand veröffentlichte.[2]

2011 veröffentlichte die American Psychological Association in ihrer Fachzeitschrift American Psychologist eine Sonderausgabe zum Thema Psychologie und Klimawandel („Psychology and Global Climate Change“)[3], sowie eine Resolution zu dem Thema.[4]

Psychologische Grundlagen

Nach Linneweber spielen vor allem folgende psychologischen Fächer eine Rolle:[5]

Kognitionspsychologie

Umweltpsychologie

  • energiebezogenes Verhalten
  • Umweltbewusstsein
  • Umweltplanung, -gestaltung, - nutzung und -erleben

Sozialpsychologie

Psychologische Forschung zum Klimawandel

Wahrnehmung und Verständnis des Klimawandels und damit verbundener Risiken

Das Klima und dessen Änderung wird durch statistische Durchschnittswerte und Varianzen, z.B. von Temperatur und Niederschlägen über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Region, beschrieben, und kann daher - im Gegensatz zum Wetter - durch persönliche Erfahrung nur sehr schwer wahrgenommen werden.[10] Dabei beeinflussen Erwartungen bezüglich Stabilität oder Veränderung des Klimas die Fähigkeit, Klimaveränderungen wahrzunehmen.[11] Menschen sind daher auf die Aussagen der Klimaforschung angewiesen. Es gibt eine Vielzahl von Studien, die sich mit der Kommunikation und Einschätzung von Risiken, unter anderem vermittelt durch die Medien, befassen.[12][13][14][15][16][17][18][19][20][21] Unter anderem können die selben Informationen zu unterschiedlichen Reaktionen führen. Dabei ist es von Bedeutung, ob die Information durch unmittelbares Erleben (verbunden mit assoziativen und oft emotionalen, i.d.R. schnellen, automatischen Reaktionen), oder durch statistische Beschreibungen (die analytische Fertigkeiten erfordern, die erlernt werden müssen) vermittelt wird. Daneben wird die Reaktion auf die Risikokommunikation auch von der wahrgenommenen Wahrscheinlichkeit des Eintreffens des Ereignisses beeinflusst. Zudem spielen auch Prozesse des operanten Lernens eine Rolle, bei dem kurzfristige Ereignisse verhaltenswirksamer sind als erst langfristig bzw. in zeitlicher Distanz eintretende Ereignisse.[22] Dies macht Sinn in sich schnell ändernden Umgebungsverhältnissen, die sich z.B. mit den Jahreszeiten oder anderen Zyklen ändern. Seltene Ereignisse haben hierbei einen geringeren Einfluss auf Entscheidungen, als entsprechend ihrer Auftretenswahrscheinlichkeit angemessen wäre. Treten seltene Ereignisse jedoch tatsächlich ein, wird ihr Auftreten verhaltenswirksamer, als es ihre Auftretenswahrscheinlichkeit implizieren würde.[23] Da die unmittelbar erlebbaren Folgen der globalen Erwärmung in absehbarer Zukunft in den meisten Regionen der Welt eher gering sein werden, wird auch die persönliche Risikoeinschätzung der meisten Menschen eher gering ausfallen. Sogar Menschen, deren Lebensunterhalt vom Wetter abhängt (wie z.B. Fischer oder Landwirte), werden vermutlich nicht genügend Feedback durch ihre persönliche Erfahrung erhalten, um hinsichtlich der globalen Erwärmung alarmiert zu sein. Umfragen in Alaska und Florida (deren Bewohner zunehmend durch Extremwetterereignisse betroffen sind) zeigten allerdings, dass das persönliche Erleben solcher Ereignisse die Bedenken und Bereitschaft zu Handeln deutlich erhöht.[24][25] Da Klimawissenschaftler mehr mit dem Thema befasst sind und mehr über die zugrundeliegenden Methoden der Informationsgewinnung wissen, sind sie generell besorgter über mögliche schwere Auswirkungen des Klimawandels als Durchschnittsbürger oder Regierungsbeamte.[26] Nur wenige Personen in den USA sehen den Klimawandel als unmittelbares Risiko, und stufen ihn tendenziell als weniger wichtig ein als andere soziale Probleme, wie z.B. Terrorismus oder die Wirtschaftslage.[27][28] Dabei ist der Mangel an Sorge über die Folgen der globalen Erwärmung stark mit der politischen Orientierung assoziiert,[26] was ein Problem für die effektive Kommunikation über diese Risiken darstellt.[29]

Die Wahrnehmung und Beurteilung des Klimawandels beeinflusst das Ausmaß der Sorge und die Motivation zu handeln. Forschungsergebnisse aus kognitiver Psychologie, Sozialpsychologie und klinischer Psychologie deuten darauf hin, dass Risikowahrnehmungen genausosehr oder sogar stärker von assoziativen und affektiven Prozessen als von analytischen Prozessen beeinflusst sind.[30][31][32] Gewöhnlich laufen beide Prozesse (assoziativ und analytisch) parallel. Stehen die beiden Prozesse (Wahrnehmungen) jedoch im Widerspruch, setzt sich in der Regel das assoziativ-affektive System durch (z.B. bei Angststörungen).[33] Dies scheint im Falle der globalen Erwärmung der Fall zu sein, wobei das analytische System darauf hinweist, dass eine ernsthafte Bedrohung vorliegt, das affektive System jedoch kein Warnsignal sendet.[21]

Der menschliche Beitrag zum Klimawandel und seine psychologische Ursachen

Psychosoziale Auswirkungen des Klimawandels

Anpassung an den Klimawandel

Psychologische Barrieren, die die Anpassung an den Klimawandel behindern

Literatur

  • American Psychological Association: Psychology and Global Climate Change: Addressing a Multi-faceted Phenomenon and Set of Challenges. Report of the American Psychological Association Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change, 2010.
  • Baruch Fischhoff, Lity Furby: Psychological dimensions of climatic change. In: Robert S. Chen, Elise Boulding, Stephen H. Schneider (Hrsg.): Social Science research and climate change: An interdisciplinary appraisal., Dordrecht: Reidel, 1983, ISBN 978-94-009-7003-8, S. 177-203, doi:10.1007/978-94-009-7001-4_10.
  • Katharina Beyerl: Der Klimawandel in der psychologischen Forschung. In: Martin Voss (Hrsg.): Der Klimawandel: Sozialwissenschaftliche Perspektiven, ISBN 978-3-531-15925-6, S. 247-265, doi:10.1007/978-3-531-92258-4_14.
  • Center for Research on Environmental Decisions (CRED): The Psychology of Climate Change Communication. A Guide for Scientists, Journalists, Educators, Political Aides, and the Interested Public. New York, 2009 (PDF).
  • Susan Clayton, Amara Brook: Can psychology help save the world? A model for conservation psychology. In: Analyses of Social Issues and Public Policy (ASAP) 5 (1), 2005, S. 87-102, doi:10.1111/j.1530-2415.2005.00057.x
  • G. T. Cvetkovich, R. Wener: How can psychology help save the planet: A research agenda on environmental problems. Statement distributed by the APA Taskforce on Psychology and Environmental Problems. Washington, D.C.: American Psychological Association, 1994.
  • Thomas J. Doherty, Susan Clayton: The Psychological Impacts of Global Climate Change. In: American Psychologist 66 (4), 2011, S. 265-276, doi:10.1037/a0023141.
  • Anke Fischer, Klaus Glenk: One model fits all? — On the moderating role of emotional engagement and confusion in the elicitation of preferences for climate change adaptation policies. In. Ecological Economics 70, 2011, S. 1178-1188, doi:10.1016/j.ecolecon.2011.01.014.
  • Jessica G Fritze, Grant A Blashki, Susie Burke, John Wiseman: Hope, despair and transformation: Climate change and the promotion of mental health and wellbeing. In: International Journal of Mental Health Systems 2 (13), 2008, doi:10.1186/1752-4458-2-13.
  • Robert Gifford: The Dragons of Inaction. Psychological Barriers That Limit Climate Change Mitigation and Adaptation. In: American Psychologist 66 (4), 2011, S. 290-302, doi:10.1037/a0023566
  • Robert Gifford: Environmental Psychology and Sustainable Development: Expansion, Maturation, and Challenges. In: Journal of Social Issues 63 (1), 2007, S. 199-212.
  • International Disability and Development Consortium: Statement to Human Rights Council Resolution 7/23 “Human Rights and Climate Change.“ 12. Dezember 2008. Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  • National Research Council: Advancing the science of climate change. Washington: National Academies Press, 2010, S. 101 ff.
  • Joseph P. Reser: Psychology and the Natural Environment. A Position Statement prepared for The Australian Psychological Society. The Australian Psychological Society Ltd., September 2007 (PDF).
  • Joseph P. Reser, Janet K. Swim: Adapting to and coping with the threat and impacts of climate change. In: American Psychologist 66 (4), 2011, S. 277-289, doi:10.1037/a0023412.
  • Janet K. Swim, Paul C. Stern, Thomas J. Doherty, Susan Clayton, Joseph P. Reser, Elke U. Weber, Robert Gifford, George S. Howard: Psychology’s Contributions to Understanding and Addressing Global Climate Change. In: American Psychologist 66 (4), 2011, S. 241–250, doi:10.1037/a0023220.
  • Uzzell, D., & Moser, G. (2009). Introduction: Environmental psychology on the move. Journal of Environmental Psychology. 29(3), 307-308.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alan E. Kazdin: Psychological Science’s Contributions to a Sustainable Environment Extending Our Reach to a Grand Challenge of Society. In: American Psychologist 64 (5), S. 339–356 doi:10.1037/a0015685.
  2. American Psychological Association: Psychological Factors Help Explain Slow Reaction to Global Warming, Says APA Task Force. Presseerklärung, 5. August 2009. Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  3. American Psychologist: Special Issue: Psychology and Global Climate Change (Mai-Jun 2011). Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  4. APA: Resolution on Affirming Psychologists’ Role in Addressing Global Climate Change., 2011. Abgerufen am 29. Dezember 2013.
  5. Volker Linneweber: Psychologische und gesellschaftliche Dimensionen globaler Klimaänderungen. In: K.-H. Erdmann (Hrsg.): Internationaler Naturschutz, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 1997, ISBN 978-3-642-64514-3, S. 117-143, doi:10.1007/978-3-642-60700-4_7.
  6. Gerd Gigerenzer: Decision making: non-rational theories. In: Smelser, N.J., Baltes, P.B. (Hrsg.): International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, Vol.5, Elsevier, Oxford, 2001, S. 3304–3309.
  7. Daniel Kahneman: Maps of bounded rationality: Psychology for behavioural economics. In: American Economic Review 93, 2003, S. 1449 – 1475.
  8. Richard E. Petty, John T. Cacioppo: Communication and Persuasion: Central and Peripheral Routes to Attitude Change. Springer, New York, 1986.
  9. Shelly Chaiken: The heuristic model of persuasion. In: Zanna, M.P., Olson, J.M., Herman,C.P. (Hrsg.), Social Influence: the Ontario Symposium. Erlbaum, Hillsdale NJ, 1987, S. 3–39.
  10. American Psychological Association: Psychology and Global Climate Change: Addressing a Multi-faceted Phenomenon and Set of Challenges. Report of the American Psychological Association Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change, 2010.
  11. Elke U. Weber, S. Sonka: Production and pricing decisions in cash-crop farming: Effects of decision traits and climate change expectations. In B. H. Jacobsen, D. F. Pedersen, J. Christensen, & S. Rasmussen (Hrsg.), Farmers’ Decision Making: A Descriptive Approach. Copenhagen, Denmark: European Association of Agricultural Economists, 1994, S. 203-218.
  12. Joseph F. C. DiMento, Pamela Doughman (Hrsg.): Climate change: What it means for our children, our grandchildren, and us. Cambridge, MA: MIT Press, 2007.
  13. Anthony Leiserowitz: Surveying the impact of «The Day After Tomorrow.» In: Environment 46, 2004, S. 23-44.
  14. Anthony Leiserowitz: Climate change risk perception and policy preferences: The role of affect, imagery, and values. In: Climatic Change 77, 2006, S. 45-72, doi:10.1007/s10584-006-9059-9.
  15. Susanne C. Moser, Lisa Dilling: Creating a climate for change: Communicating climate change and facilitating social change. New York, NY: Cambridge University Press, 2007, ISBN 1139461087.
  16. Robert E. O ’Connor, Richard J. Bord, Brent Yarnal, Nancy Wiefek: Who wants to reduce greenhouse gas emissions? In: Social Science Quarterly 83, 2002, S. 1-17, doi:10.1111/1540-6237.00067.
  17. Anne Bartsch, Peter Vorderer, Roland Mangold, Reinhold Viehoff: Appraisal of emotions in media use: Toward a process model of meta-emotion and emotion regulation. In: Media Psychology 11 (1), 2008, S. 7-27, doi:10.1080/15213260701813447.
  18. Robert Gifford, Leila Scannell, Christine Kormos, Lidia Smolova et al.: Temporal pessimism and spatial optimism in environmental assessments: An 18-nation study. In: Journal of Environmental Psychology 29, 2009, S. 1-12, doi:10.1016/j.jenvp.2008.06.001.
  19. Pidgeon, N. F., Kasperson, R. K., & Slovic, P. (2003). The social amplification of risk. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
  20. Slovic, P., Finucane, M. L., Peters, E., & MacGregor, D. G. (2006). The affect heuristic. European Journal of Operational Research, 177 , 1333-1352
  21. a b Weber, E. U. (2006). Evidence-based and description-based perceptions of long-term risk: Why global warming does not scare us (yet). Climatic Change, 77 , 103-120.
  22. Weber, E. U., Shafir, S., & Blais, A.-R. (2004). Predicting risk-sensitivity in humans and lower animals: Risk as variance or coefficient of variation. Psychological Review, 111, 430-445.
  23. Yechiam, E., Barron, G., & Erev, I. (2005). The role of personal experience in contributing to different patterns of response to rare terrorist attacks. Journal of Conflict Resolution, 49 , 430- 439.
  24. Arctic Climate Impact Assessment. (2004). Impacts of a warming Arctic. Cambridge, UK; New York, NY: Cambridge University Press.
  25. Leiserowitz, A., & Broad, K. (2008). Florida: Public opinion on climate change. A Yale University/University of Miami/Columbia University Poll. New Haven, CT: Yale Project on Climate Change. Retrieved from http://environment.yale.edu/uploads/FloridaGlobalWarmingopinion.pdf
  26. a b Dunlap, R. E., & Saad, L. (2001). Only one in four Americans are anxious about the environment. Gallup News Service.
  27. Krosnik, J. A., Holbrook, A. L., Lowe, L., & Visser, P. S. (2006). The origins and consequences of democratic citizens’ policy agendas: A study of popular concern about global warming. In: Climatic Change 77, S. 7-43.
  28. Leiserowitz, A. A., Kates, R. W., & Parris, T. M. (2005). Do global attitudes and behaviors support sustainable development? Environment, 47 (9), 22-38.
  29. Sabine M. Marx, Elke U. Weber, Benjamin S. Orlove, Anthony Leiserowitz, David H. Krantz, Carla Roncoli, Jennifer Phillips: Communication and mental processes: Experiential and analytic processing of uncertain climate information. In: Global Environmental Change 17, 2007, S. 47-58, doi:10.1016/j.gloenvcha.2006.10.004.
  30. Chaiken, S., & Trope, Y. (1999). Dual-process theories in social psychology. New York, NY: Guilford.
  31. Epstein, S. (1994). Integration of the cognitive and the psychodynamic unconscious. American Psychologist, 49, 709-724.
  32. Sloman, S. A. (1996). The empirical case for two systems of reasoning. Psychological Bulletin, 119 (1), 3-22.
  33. oewenstein, G. F., Weber, E. U., Hsee, C. K., & Welch, E. (2001). Risk as feelings. Psychological Bulletin, 127 , S. 267-286.