„Mittlere absolute Abweichung vom arithmetischen Mittel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} {{du darfst}} Die '''mittlere absolute Abweichung (vom arithmetischen Mittel)'''<ref nam…
(kein Unterschied)

Version vom 26. April 2017, 21:32 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber anderen nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Die mittlere absolute Abweichung (vom arithmetischen Mittel)[1] (englisch mean deviation oder mean absolute deviation[2] ) ist ein Streumaß in der deskriptiven Statistik und gibt ähnlich wie die empirische Varianz an, wie sehr die Stichprobe um das arithmetische Mittel streut. Im Gegensatz zur empirischen Varianz wird jedoch bei der mittleren absoluten Abweichung der Abstand zum arithmetischen Mittel nicht quadratisch gewichtet sondern nur dem Betrage nach. Große Abweichungen vom arithmetischen Mittel fallen daher nicht so stark ins Gewicht.

Definition

Gegeben sei eine Stichprobe mit Elementen und sei

das arithmetische Mittel, im folgenden kurz Mittel genannt. Dann ist die mittlere absolute Abweichung definiert als[2] [3]

.

Neben der notation mit findet sich auch als Abkürzung für den englischen Begriff Mean absolute Deviation.

Einzelnachweise

  1. Reinhold Kosfeld, Hans Friedrich Eckey, Matthias Türck: Deskriptive Statistik. Grundlagen – Methoden – Beispiele – Aufgaben. 6. Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-13639-0, S. 118, doi:10.1007/978-3-658-13640-6.
  2. a b Eric W. Weisstein: Mean Deviation. In: MathWorld (englisch).
  3. Norbert Henze: Stochastik für Einsteiger. Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls. 10. Auflage. Springer Spektrum, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-03076-6, S. 32, doi:10.1007/978-3-658-03077-3.

http://mathworld.wolfram.com/MeanDeviation.html Henze 32 Behrends 275