„Christiane Bruns (Medizinerin)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Ausgewählte Publikationen: 1. eingefügt, Weblinks korrigiert
Zeile 25: Zeile 25:
* Von-Langenbeck-Preis 2003 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
* Von-Langenbeck-Preis 2003 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
* Curt-Bohnewand-Preis 2005 der Medizinischen Fakultät der LMU München
* Curt-Bohnewand-Preis 2005 der Medizinischen Fakultät der LMU München


== Ausgewählte Publikationen ==
== Ausgewählte Publikationen ==
* {{Literatur|Autor=Yue Zhao, Qi Bao, Bettina Schwarz, Lu Zhao, Josef Mysliwietz, Joachim Ellwart, Andera Renner, Heidrun Hirner, Hanno Niess, Peter Camaj, Martin Angele, Stephanie Gros, Jakob Izbicki, Karl-Walter Jauch, Peter Jon Nelson, Christiane J. Bruns|Titel=Stem Cell-Like Side Populations in Esophageal Cancer: A Source of Chemotherapy Resistance and Metastases|Hrsg=Mary Ann Liebert Inc|Sammelwerk=Stem Cells and Development|Band=23|Nummer=2|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2014-01-15|Seiten=180-192|ISBN=|DOI=10.1089/scd.2013.0103}}
* {{Literatur|Autor=Yue Zhao, Qi Bao, Bettina Schwarz, Lu Zhao, Josef Mysliwietz, Joachim Ellwart, Andera Renner, Heidrun Hirner, Hanno Niess, Peter Camaj, Martin Angele, Stephanie Gros, Jakob Izbicki, Karl-Walter Jauch, Peter Jon Nelson, Christiane J. Bruns|Titel=Stem Cell-Like Side Populations in Esophageal Cancer: A Source of Chemotherapy Resistance and Metastases|Hrsg=Mary Ann Liebert Inc|Sammelwerk=Stem Cells and Development|Band=23|Nummer=2|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2014-01-15|Seiten=180-192|ISBN=|DOI=10.1089/scd.2013.0103}}
* {{Literatur|Autor=Martin K. Angele, Markus Albertsmeier, Niclas J. Prix, Peter Hohenberger, Sultan Abdel-Rahman, Nelli Dieterle, Michael Schmidt, Ulrich Mansmann, Christiane J. Bruns, Rolf D. Issels, Karl-Walter Jauch, Lars H. Lindner|Titel=Effectiveness of Regional Hyperthermia With Chemotherapy for High-Risk Retroperitoneal and Abdominal Soft-Tissue Sarcoma After Complete Surgical Resection|Hrsg=Ovid Technologies|Sammelwerk=Annals of Surgery|Band=260|Nummer=5|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2014-11|Seiten=749-756|ISBN=|DOI=10.1097/SLA.0000000000000978}}
* {{Literatur|Autor=Hanno Niess, Jobst C von Einem, Michael N Thomas, Marlies Michl, Martin K Angele, Ralf Huss, Christine Günther, Peter J Nelson, Christiane J Bruns, Volker Heinemann|Titel=Treatment of advanced gastrointestinal tumors with genetically modified autologous mesenchymal stromal cells (TREAT-ME1): study protocol of a phase I/II clinical trial|Hrsg=Springer Nature|Sammelwerk=BMC Cancer|Band=15|Nummer=1|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2015-04-08|Seiten=|ISBN=|DOI=10.1186/s12885-015-1241-x}}
* {{Literatur|Autor=Costanza Chiapponi, Christine Y. Meyer, Silvia Heinemann, Frank Meyer, Peter Biberthaler, Christiane J. Bruns, Karl-Georg Kanz|Titel=Stress-Related Job Analysis for Medical Students on Surgical Wards in Germany|Hrsg=Elsevier BV|Sammelwerk=Journal of Surgical Education|Band=74|Nummer=1|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2017-01|Seiten=145-153|ISBN=|DOI=10.1016/j.jsurg.2016.06.002}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 5. September 2017, 11:11 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Christiane Bruns (* 1965 in Reinbek) ist eine deutsche Chirurgin mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt im Bereich der Leber- und Pankreaserkrankungen.

Leben

Christiane Josephine Bruns wurde 1965 in Reinbek geboren. Sie studierte Humanmedizin an der der Heinrich-Heine-Universität Düsseldort. Im Jahr 1993 erhielt sie ihre Approbation und promovierte. Ihre anschließende Facharztausbildung für Chirurgie absolvierte sie in Köln an der Klinik für Allgemein-, Thorax- und Gefäßchirurgie. In der Zeit von 1997-1999 absolvierte sie einen zweijährigen Forschungsaufenthalt als Postdoctoral Fellowship am Department of Cancer Biology der University of Texas. Mit ihrer Rückkehr setzte sie ihre Facharztausbildung an der Universitätsklinik zu Köln bis 2001 fort und habilitierte ein Jahr später an der LMU München. 2003 wurde sie Oberärztin und wirkte insgesamt 10 Jahre als Oberärztin und leitende Oberärztzin in München, bevor sie den Ruf an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg annahm[1]. Seit 2014 war sie Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Magdeburg, bevor sie 2016 dem Ruf nach Köln folgte und dort die Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie leitet.[2]

Forschung

  • Krebserkrankungen an Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse
  • Tumorstammzellen, Tumorangiogenese
  • Gefäßneubildung im Tumor
  • Streuung und Therapieresistenz bei soliden Tumoren

Mitgliedschaften und Ehrungen

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)[3]
  • American Society of Clinical Oncology (ASCO)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Leber, Galle und Pankreas (CALGP)
  • European Society of Organ Transplantation (ESOT)
  • International Hepato-Pancreato-Biliary Association (IHPBA)

Auszeichnungen

  • Fellowship from The European Society of Oncology 1999
  • Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum 101. Japanischen Chirurgenkongress 2001[4]
  • Gerd-Hegemann-Reisestipendium 2002 der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V.
  • Von-Langenbeck-Preis 2003 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • Curt-Bohnewand-Preis 2005 der Medizinischen Fakultät der LMU München

Ausgewählte Publikationen

  • Yue Zhao, Qi Bao, Bettina Schwarz, Lu Zhao, Josef Mysliwietz, Joachim Ellwart, Andera Renner, Heidrun Hirner, Hanno Niess, Peter Camaj, Martin Angele, Stephanie Gros, Jakob Izbicki, Karl-Walter Jauch, Peter Jon Nelson, Christiane J. Bruns: Stem Cell-Like Side Populations in Esophageal Cancer: A Source of Chemotherapy Resistance and Metastases. In: Mary Ann Liebert Inc (Hrsg.): Stem Cells and Development. Band 23, Nr. 2, 15. Januar 2014, S. 180–192, doi:10.1089/scd.2013.0103.
  • Martin K. Angele, Markus Albertsmeier, Niclas J. Prix, Peter Hohenberger, Sultan Abdel-Rahman, Nelli Dieterle, Michael Schmidt, Ulrich Mansmann, Christiane J. Bruns, Rolf D. Issels, Karl-Walter Jauch, Lars H. Lindner: Effectiveness of Regional Hyperthermia With Chemotherapy for High-Risk Retroperitoneal and Abdominal Soft-Tissue Sarcoma After Complete Surgical Resection. In: Ovid Technologies (Hrsg.): Annals of Surgery. Band 260, Nr. 5, November 2014, S. 749–756, doi:10.1097/SLA.0000000000000978.
  • Hanno Niess, Jobst C von Einem, Michael N Thomas, Marlies Michl, Martin K Angele, Ralf Huss, Christine Günther, Peter J Nelson, Christiane J Bruns, Volker Heinemann: Treatment of advanced gastrointestinal tumors with genetically modified autologous mesenchymal stromal cells (TREAT-ME1): study protocol of a phase I/II clinical trial. In: Springer Nature (Hrsg.): BMC Cancer. Band 15, Nr. 1, 8. April 2015, doi:10.1186/s12885-015-1241-x.
  • Costanza Chiapponi, Christine Y. Meyer, Silvia Heinemann, Frank Meyer, Peter Biberthaler, Christiane J. Bruns, Karl-Georg Kanz: Stress-Related Job Analysis for Medical Students on Surgical Wards in Germany. In: Elsevier BV (Hrsg.): Journal of Surgical Education. Band 74, Nr. 1, Januar 2017, S. 145–153, doi:10.1016/j.jsurg.2016.06.002.

Referenzen

  1. Magdeburg befindet sich gerade im Umbruch. Abgerufen am 28. August 2017.
  2. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA: Prof. Dr. Christiane Bruns folgt dem Ruf an die Uniklinik Köln | Management-Krankenhaus.de. Abgerufen am 28. August 2017.
  3. Exekutivkomitee. Abgerufen am 28. August 2017.
  4. Stipendiaten der DGCH. Abgerufen am 28. August 2017.