„Wilhelm Krieger (Politiker)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Wilhelm Krieger''' (* 20. Mai 1850 in Hildesheim; † 6. Dezember 1928 in Det…
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wilhelm Krieger''' (* [[20. Mai]] [[1850]] in [[Hildesheim]]; † [[6. Dezember]] [[1928]] in [[Detmold]]) war ein deutscher Ökonomierat und lippischer Landtagsabgeordneter.
'''Wilhelm Krieger''' (* [[20. Mai]] [[1850]] in [[Hildesheim]]; † [[6. Dezember]] [[1928]] in [[Detmold]]) war ein deutscher Ökonomierat und lippischer Landtagsabgeordneter.


Wilhelm Krieger war Pächter der Meierei in Blomberg. Er war von 1888 bis 1908 Mitglied der Lippischen land- und fortwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, 1908 bis 1909 stellvertretender Vorsitzender und ab 1910 Vorsitzender des Genossenschaftsverbandes.<!-- https://books.google.de/books?id=16yzBgAAQBAJ&pg=PA201&dq=wilhelm+krieger+blomberg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjKj-HY3tbXAhWHOsAKHUKIBGsQ6AEIKjAB#v=onepage& q&f=false -->
Wilhelm Krieger war Pächter der Meierei in Blomberg. Er war von 1888 bis 1908 Mitglied der Lippischen land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, 1908 bis 1909 stellvertretender Vorsitzender und ab 1910 Vorsitzender des Genossenschaftsvorstandes.<ref>{{Literatur|Titel=Das Reichs-Versicherungsamt und die Deutsche Arbeiterversicherung|Verlag=Springer-Verlag|Ort=Berlin/Heidelberg|Seiten=201|DOI=10.1007/978-3-662-26485-0|Online={{Google Buch|BuchID=16yzBgAAQBAJ|Seite=PA201}}}}</ref>


Krieger war auch politisch tätig. Er war [[Amtsrat]] bis 1918, konservativer Landtagsabgeordneter von [[Landtagswahl in Lippe 1884|1884]] bis 1888, 1892 bis 1896 und 1909 bis 1918. Dann schloss er sich der neugegründeten [[DNVP]] an und vertrat diese im Lippischen Landtag nach den [[Landtagswahl in Lippe 1919|Wahlen im Jahr 1919]]. Er legte am 14. Februar 1928 sein Landtagsmandat nieder und verstarb noch im selben Jahr.
Krieger war auch politisch tätig. Er war [[Amtsrat]] bis 1918, konservativer Landtagsabgeordneter von [[Landtagswahl in Lippe 1884|1884]] bis 1888, 1892 bis 1896 und 1909 bis 1918. Dann schloss er sich der neugegründeten [[DNVP]] an und vertrat diese im Lippischen Landtag nach den [[Landtagswahl in Lippe 1919|Wahlen im Jahr 1919]]. Er legte am 14. Februar 1928 sein Landtagsmandat nieder und verstarb noch im selben Jahr.<ref>Regional-Dokumentation der [[Lippische Landesbibliothek Detmold|Lippischen Landesbibliothek]]</ref>


<!-- auch mal schauen: Krieg, Revolution, Republik: Detmold 1914-1933 -->
<!-- auch mal schauen: Krieg, Revolution, Republik: Detmold 1914-1933 -->

== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 24. November 2017, 12:06 Uhr

Wilhelm Krieger (* 20. Mai 1850 in Hildesheim; † 6. Dezember 1928 in Detmold) war ein deutscher Ökonomierat und lippischer Landtagsabgeordneter.

Wilhelm Krieger war Pächter der Meierei in Blomberg. Er war von 1888 bis 1908 Mitglied der Lippischen land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, 1908 bis 1909 stellvertretender Vorsitzender und ab 1910 Vorsitzender des Genossenschaftsvorstandes.[1]

Krieger war auch politisch tätig. Er war Amtsrat bis 1918, konservativer Landtagsabgeordneter von 1884 bis 1888, 1892 bis 1896 und 1909 bis 1918. Dann schloss er sich der neugegründeten DNVP an und vertrat diese im Lippischen Landtag nach den Wahlen im Jahr 1919. Er legte am 14. Februar 1928 sein Landtagsmandat nieder und verstarb noch im selben Jahr.[2]


Einzelnachweise

  1. Das Reichs-Versicherungsamt und die Deutsche Arbeiterversicherung. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, S. 201, doi:10.1007/978-3-662-26485-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Regional-Dokumentation der Lippischen Landesbibliothek