„Bitcoin.de“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Produkte: Aus Gründen der Fairness wurden noch weitere Handelsplätze eingefügt auf denen man Bitcoins gegen Euros erwerben kann.
→‎Kritik: Verbot des Konkurrenzunternehmens localbitcoins.com eingefügt und die daraus resultierende marktbeherrschende Stellung in Deutschland
Zeile 37: Zeile 37:
== Kritik ==
== Kritik ==
Kritikpunkte an dem Express-Handel von Bitcoin.de sind einmal, dass für die Nutzung des Express-Handels ein Konto bei der Fidor Bank erforderlich ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist gerade für Einsteiger nicht gegeben, da Angebote oft von Bots, die über die Programmierschnittstelle handeln, schneller wahrgenommen werden. Wird ein Trade nicht über den Expresshandel abgeschlossen, dann können lange Wartezeiten für Käufer und Verkäufer anfallen, bis die Banküberweisungen und -bestätigung des Geldeingangs vollkommen abgewickelt worden sind. Mit der Einführung des Angebots von weiteren Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold kam man einem langjährigen Kundenwunsch nach weitere Kryptowährungen zum Handel zuzulassen.<ref>{{Internetquelle |autor=Astrid Dörner |url=http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/selbstversuch-warum-bitcoins-so-verlockend-sind/19864446-all.html |titel=Warum Bitcoins so verlockend sind |werk=Handelsblatt |hrsg=Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG |datum=29.05.2017 |zugriff=20.04.2018 |sprache=de}}</ref>
Kritikpunkte an dem Express-Handel von Bitcoin.de sind einmal, dass für die Nutzung des Express-Handels ein Konto bei der Fidor Bank erforderlich ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist gerade für Einsteiger nicht gegeben, da Angebote oft von Bots, die über die Programmierschnittstelle handeln, schneller wahrgenommen werden. Wird ein Trade nicht über den Expresshandel abgeschlossen, dann können lange Wartezeiten für Käufer und Verkäufer anfallen, bis die Banküberweisungen und -bestätigung des Geldeingangs vollkommen abgewickelt worden sind. Mit der Einführung des Angebots von weiteren Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold kam man einem langjährigen Kundenwunsch nach weitere Kryptowährungen zum Handel zuzulassen.<ref>{{Internetquelle |autor=Astrid Dörner |url=http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/selbstversuch-warum-bitcoins-so-verlockend-sind/19864446-all.html |titel=Warum Bitcoins so verlockend sind |werk=Handelsblatt |hrsg=Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG |datum=29.05.2017 |zugriff=20.04.2018 |sprache=de}}</ref>

In Deutschland bietet localbitcoins.com die Vermittlung von Treffen von privaten Nutzern im echten Leben nicht an. Dieser Dienst ist in über 240 Ländern auf der Welt verfügbar. Der Grund für die Einstellung des Betriebs von localbitcoins.com ist das strenge regulatorische Umfeld in Deutschland und die Vorschriften gegen Geldwäsche. Durch diese Regulierung wird von bitcoin.de der Wettbewerbsdruck abgebaut und eine marktbeherrschende Stellung in Deutschland gefördert <ref>{{Literatur |Autor=Aaron Koenig |Titel=Cryptocoins: Investieren in digitale Währungen |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=1 |Verlag=FinanzBuch Verlag |Ort=München |Datum=11.09.2017 |Seiten= |ISBN=3959720645}}</ref>. Bitcoin wird in Deutschland als privates Geld und Recheneinheit definiert. Durch das Verbot von localbitcoins.com wird versucht die Durchsetzung des Geldwäschegesetzt (GWG) und § 261 des Strafgesetzbuches (StGB) "Geldwäsche, Verschleierung, unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte" einzuhalten <ref>{{Literatur |Autor=Olaf Bausch,Thomas Voller |Titel=Geldwäsche-Compliance für Güterhändler |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=1 |Verlag=Springer Fachmedien |Ort=Wiesbaden |Datum=24.10.2014 |Seiten=1-3 |ISBN=3658055545}}</ref>.


== Belege ==
== Belege ==

Version vom 24. April 2018, 09:25 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 16:39, 20. Apr. 2018 (CEST)

Bitcoin Deutschland AG, ein Unternehmen der Bitcoin Group SE.

Bitcoin.de.PNG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 26. August 2011[1]
Sitz Herford, Deutschland Deutschland
Leitung Oliver Flaskämper, Michael Nowak
Mitarbeiterzahl 15
Umsatz 12 Millionen[2]
Branche Zahlungsverkehr
Website https://www.bitcoin.de/de
Stand: 20. April 2018

Die Bitcoin Deutschland AG oder bitcoin.de ist ein Unternehmen der Bitcoin Group SE, welches eine Handelsplattform für Kryptowährungen betreibt. Bis zum Jahr 2017 konnte nur die digitale Währung Bitcoin gegen Euro gehandelt werden [3]. Die Kryptowährungen Ethereum, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold wurden für den Handel gegen Euro auf bitcoin.de im Jahr 2017 freigegeben [4].

In einer Ad-hoc Mitteilung der Bitcoin Group SE finden sich folgende Daten zur Geschäftstätigkeit. Das abgewickelte Volumen für den Handel von Kryptowährungen betrug 1,2 Mrd. Euro, der Umsatz beläuft sich auf über 12 Millionen Euro und die Anzahl der Kunden liegt bei über 665.000 [5].

Geschichte

Partnerschaft mit der Fidor Bank

Die am 10. Juli 2013 bekanntgegebene Partnerschaft zwischen Bitcoin.de und der Fidor-Bank war die erste enge Partnerschaft zwischen einem Bitcoin-Handelsplatz und einer Bank überhaupt. Indem die Fidor Bank AG ein Haftungsdach stellt und Bitcoin.de als vertraglich gebundener Vermittler den Bitcoin-Handel für die Fidor-Bank abwickelt, wurde Bitcoin.de zum ersten im Rahmen bestehender Gesetze rechtssicher agierenderen Handelsplatz für Bitcoin. [6]

Ende Februar 2015 startete der Expresstrade von Fidor und Bitcoin.de in die Beta-Phase.[7] Indem die Konten bei Bitcoin.de und der Fidor-Bank verbunden werden, können Fidor-Kunden auf Bitcoin.de einen Handel innerhalb von Sekunden abschließen. Bedingung ist neben einem Fidor-Konto die Aktivierung einer 2-Faktor-Authentifizierung [8].

Produkte

Die Bitcoin Deutschland AG bietet als Hauptprodukt eine Börse mit dem Namen bitcoin.de für den Handel von Kryptowährungen an. Zusätzlich wird eine Programmierschnittstelle für Entwickler und Verkäufer angeboten, um externe Programme an Bitcoin.de anzubinden sowie automatisierten Zahlungsverkehr durchzuführen.[9]

Ein Erwerb von Bitcoins gegen Euros ist ebenfalls auf den Handelsplätzen Kraken, HitBTC und Livecoin möglich [10].

Kritik

Kritikpunkte an dem Express-Handel von Bitcoin.de sind einmal, dass für die Nutzung des Express-Handels ein Konto bei der Fidor Bank erforderlich ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist gerade für Einsteiger nicht gegeben, da Angebote oft von Bots, die über die Programmierschnittstelle handeln, schneller wahrgenommen werden. Wird ein Trade nicht über den Expresshandel abgeschlossen, dann können lange Wartezeiten für Käufer und Verkäufer anfallen, bis die Banküberweisungen und -bestätigung des Geldeingangs vollkommen abgewickelt worden sind. Mit der Einführung des Angebots von weiteren Kryptowährungen wie Ethereum, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold kam man einem langjährigen Kundenwunsch nach weitere Kryptowährungen zum Handel zuzulassen.[11]

In Deutschland bietet localbitcoins.com die Vermittlung von Treffen von privaten Nutzern im echten Leben nicht an. Dieser Dienst ist in über 240 Ländern auf der Welt verfügbar. Der Grund für die Einstellung des Betriebs von localbitcoins.com ist das strenge regulatorische Umfeld in Deutschland und die Vorschriften gegen Geldwäsche. Durch diese Regulierung wird von bitcoin.de der Wettbewerbsdruck abgebaut und eine marktbeherrschende Stellung in Deutschland gefördert [12]. Bitcoin wird in Deutschland als privates Geld und Recheneinheit definiert. Durch das Verbot von localbitcoins.com wird versucht die Durchsetzung des Geldwäschegesetzt (GWG) und § 261 des Strafgesetzbuches (StGB) "Geldwäsche, Verschleierung, unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte" einzuhalten [13].

Belege

  1. Bitcoin.de. In: bitcoin.de. Bitcoin.de, AG, 20. April 2018, abgerufen am 20. April 2018 (ger).
  2. Das ist der Krypto-König aus Herford. In: handelsblatt.com. Handelsblatt GmbH & Co. KG, 11. Februar 2018, abgerufen am 21. April 2018 (ger).
  3. Frank Schäffler: Nicht mit unserem Geld!: Die Krise unseres Geldsystems und die Folgen für uns alle. 1. Auflage. FinanzBuch Verlag, Wiesbaden 2014, ISBN 3-89879-652-3, S. 228.
  4. Guido Lange: Bitcoin.de führt Handel mit Ethereum ein. In: Kryptoszene.de - Dein Anlaufpunkt für den Handel mit Kryptowährungen. Kryptoszene GmbH i.G., 24. November 2017, abgerufen am 23. April 2018.
  5. Michael Nowak: Bitcoin Group SE schließt 2017 mit Rekorden bei Umsatz und Ergebnis durch intensive Neukundengewinnung ab. In: Bitcoingroup.com. Bitcoin Group SE, 7. Februar 2018, abgerufen am 23. April 2018.
  6. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: "Haftendes Unternehmen": Eintragung der Bitcoin Deutschland AG in die Datenbank der vertraglich gebundenen Vermittler bei der BaFin. In: BaFin. BaFin, 23. April 2018, abgerufen am 23. April 2018.
  7. Axel Kannenberg: "Express-Handel": Bitcoin.de kooperiert mit Onlinebank Fidor. In: heise online. Heise Medien, 23. Februar 2015, abgerufen am 20. April 2018.
  8. Jörg Platzer: Bitcoin - kurz & gut. 1. Auflage. O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG, Sebastopol, Kalifornien Vereinigte Staaten 2014, ISBN 3-95561-650-9, S. 62–68.
  9. Peter Klicman: HowTo: bitcoin.de API. In: Klicman Consulting. Klicman Consulting, 2016, abgerufen am 20. April 2018.
  10. Paula Kons: Kryptowährungen: Mit Bitcoins ein passives Einkommen generieren. 1. Auflage. Neobooks, Berlin 2018, ISBN 1-5497-6238-9, S. 25.
  11. Astrid Dörner: Warum Bitcoins so verlockend sind. In: Handelsblatt. Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG, 29. Mai 2017, abgerufen am 20. April 2018.
  12. Aaron Koenig: Cryptocoins: Investieren in digitale Währungen. 1. Auflage. FinanzBuch Verlag, München 2017, ISBN 3-95972-064-5.
  13. Olaf Bausch,Thomas Voller: Geldwäsche-Compliance für Güterhändler. 1. Auflage. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014, ISBN 3-658-05554-5, S. 1–3.