„Anschlagtür“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Typographische Anführungszeichen korrigiert | Helfer gesucht
Schwenktüren lassen sich um 180° drehen, darum raus
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Türschwenkbereich.jpg|thumb|Anschlagtür mit Türschwenkbereich]]
[[Datei:Türschwenkbereich.jpg|thumb|Anschlagtür mit Türschwenkbereich]]
Eine '''Anschlagtür''', auch als '''Schwenktür''' bezeichnet, ist eine [[Tür]], deren [[Türflügel]] an einer Seite „angeschlagen“ (befestigt) ist. Dort finden sich die [[Türband|Bänder]] (Scharniere), welche die Tür halten. Die gegenüberliegende Seite (Schlossseite) enthält das [[Türschloss|Schloss]]. Bänder und Schlösser zusammen mit den Griffen bezeichnet man als [[Beschlag|Beschläge]].
Eine '''Anschlagtür''' ist eine [[Tür]], deren [[Türflügel]] an einer Seite „angeschlagen“ (befestigt) ist. Dort finden sich die [[Türband|Bänder]] (Scharniere), welche die Tür halten. Die gegenüberliegende Seite (Schlossseite) enthält das [[Türschloss|Schloss]]. Sie wird auch als '''Drehtür''' bezeichnet, da die Tür sich in den [[Türband|Türangeln]] dreht.<ref>{{Literatur |Autor=Wiedemann-Tokarz, Hedwig |Titel=Leichte Räume : Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Basel |Datum= |Seiten=136 |ISBN=9783035608892 |OCLC= |Online=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Stahr, Michael., Hensen, Friedhelm. |Titel=Bausanierung : Erkennen und Beheben von Bauschäden |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=5., erw. und aktualisierte Aufl |Verlag=Springer Fachmedien Wiesbaden |Ort=Wiesbaden |Datum=2011 |Seiten=539-543 |ISBN=9783834881441 |OCLC= |Online=}}</ref>

Bänder und Schlösser zusammen mit den Griffen bezeichnet man als [[Beschlag|Beschläge]].


Anschlagtüren sind die am häufigsten verwendeten Türen.
Anschlagtüren sind die am häufigsten verwendeten Türen.
Zeile 8: Zeile 10:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Öffnungsrichtung von Türen]]
*[[Öffnungsrichtung von Türen]]

== Einzelnachweise ==


{{SORTIERUNG:Anschlagtur}}
{{SORTIERUNG:Anschlagtur}}

Version vom 25. Juni 2018, 22:52 Uhr

Anschlagtür mit Türschwenkbereich

Eine Anschlagtür ist eine Tür, deren Türflügel an einer Seite „angeschlagen“ (befestigt) ist. Dort finden sich die Bänder (Scharniere), welche die Tür halten. Die gegenüberliegende Seite (Schlossseite) enthält das Schloss. Sie wird auch als Drehtür bezeichnet, da die Tür sich in den Türangeln dreht.[1][2]

Bänder und Schlösser zusammen mit den Griffen bezeichnet man als Beschläge.

Anschlagtüren sind die am häufigsten verwendeten Türen.

Stulptüren sind ebenfalls Anschlagtüren.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wiedemann-Tokarz, Hedwig: Leichte Räume : Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau. Basel, ISBN 978-3-0356-0889-2, S. 136.
  2. Stahr, Michael., Hensen, Friedhelm.: Bausanierung : Erkennen und Beheben von Bauschäden. 5., erw. und aktualisierte Auflage. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-8144-1, S. 539–543.