„Aminotrimethylenphosphonsäure“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 42: Zeile 42:


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Aminotrimethylenphosphonsäure wird als Komplexbildner in Waschmitteln verwendet.<ref name="Müfit Bahadir, Harun Parlar, Michael Spiteller">{{Literatur| Autor=Müfit Bahadir, Harun Parlar, Michael Spiteller | Titel=Springer Umweltlexikon | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-642-97335-2 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=Z7yoBgAAQBAJ | Seite=1117 }} | Seiten=1117 }}</ref>
Aminotrimethylenphosphonsäure wird als Komplexbildner in Waschmitteln und Fotochemikalie verwendet.<ref name="Müfit Bahadir, Harun Parlar, Michael Spiteller">{{Literatur| Autor=Müfit Bahadir, Harun Parlar, Michael Spiteller | Titel=Springer Umweltlexikon | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-642-97335-2 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=Z7yoBgAAQBAJ | Seite=1117 }} | Seiten=1117 }}</ref><ref name="Werner Baumann">{{Literatur| Autor=Werner Baumann | Titel=Fotochemikalien Daten und Fakten zum Umweltschutz | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-642-78519-1 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=qaShBgAAQBAJ | Seite=185 }} | Seiten=185 }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 27. Juni 2018, 22:05 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Aminotrimethylenphosphonsäure
Allgemeines
Name Aminotrimethylenphosphonsäure
Andere Namen
  • ATMP
  • Trimethylphoshponsäureamin
Summenformel C3H12NO9P3
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6419-19-8
EG-Nummer 229-146-5
PubChem 16698
Wikidata Q4222241
Eigenschaften
Molare Masse 299,050 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,3 g·cm−3 (50 % Lösung)[1]

Schmelzpunkt

215 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 319
P: 305+351+338[1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Aminotrimethylenphosphonsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminoalkanpolyphosponsäuren.

Gewinnung und Darstellung

Aminotrimethylenphosphonsäure kann aus Ammoniak, Formaldehyd und Phosphonsäure synthetisiert werden:[2][3]

Eigenschaften

Aminotrimethylenphosphonsäure ist ein kristalliner weißer Feststoff, der löslich in Wasser in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung über 215 °C.[1]

Verwendung

Aminotrimethylenphosphonsäure wird als Komplexbildner in Waschmitteln und Fotochemikalie verwendet.[4][5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Eintrag zu Aminotrimethylenphosphonsäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  2. Christoph Janiak: Nichtmetallchemie -Grundlagen und Anwendungen-. 4. Auflage. Shaker Verlag, Aachen 2012, ISBN 978-3-8440-1042-8, S. 187.
  3. Kurt Moedritzer, Riyad R. Irani: The Direct Synthesis of α-Aminomethylphosphonic Acids. Mannich-Type Reactions with Orthophosphorous Acid. In: The Journal of Organic Chemistry. 31, 1966, S. 1603, doi:10.1021/jo01343a067.
  4. Müfit Bahadir, Harun Parlar, Michael Spiteller: Springer Umweltlexikon. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-97335-2, S. 1117 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Werner Baumann: Fotochemikalien Daten und Fakten zum Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-78519-1, S. 185 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).