„Môrice Leroux“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Môrice Leroux ist ein bedeutender und weitgehend unbekannter französischer Architekt, dessen Werk Bedeutung für die Entwicklung des Städtebaus der deutschen Nachkriegsmoderne hat (Stalinallee, Ost-Berlin).
(kein Unterschied)

Version vom 27. April 2019, 19:45 Uhr

Môrice Leroux (1896-1963) ist ein französischer Architekt.

Leben und Werk

Die Wohnhochhäuser des Stadtzentrums von Villeurbanne

Môrice Leroux ist bis heute als Architekt weitgehend unbekannt.[1] Zunächst arbeitet er als Autodidakt und Zeichner sechs Jahre zusammen mit  dem Architekten Lebret, einem Mitarbeiter von Tony Garnier, am Wiederaufbau der im I. Weltkrieg zerstörten östlichen und nördlichen Gebiete Frankreichs und dann als Architekt in Beauvais und Paris, wo er mehrere Gebäude errichtet. 1928 gewinnt er den Wettbewerb für das neue Stadtzentrum von Villeurbanne. Er baut dort den Palast der Arbeit, der mit dem Rathaus, entworfenen von seinem Mitarbeiter Robert Giroud, die Mitte des von 1927 bis 1931 errichteten, neuen Stadtzentrums bildet und heute als Theater dient.

1942 wird Leroux Mitglied der französischen Architektenkammer und beteiligt  sich von 1948 bis1960 am Wiederaufbau des kriegszerstörten Caen (Normandie), wo er 1963 im Krankenhaus stirbt.

Rezeption

Thilo Hilpert verweist auf die Bedeutung des Stadtzentrums von Villeurbanne für den modernen Städtebau in Deutschland mit Verweis auf die Planung der Stalinallee in Ost-Berlin.[2] In einem Video dokumentiert Jean-Francois Loiseau das Stadtzentrum von Villeurbanne.[3]

Einzelnachweis

  1. Emmauelle Gallo: La réception et le quartier des gratte-ciel, centre de Villeurbanne,ou pourquoi des gratte-ciel à Villeurbanne en 1932? 2005, abgerufen am 27. April 2019 (französisch).
  2. Thilo Hilpert: Hermann Henselmann, der Architekt der Stalinallee. In: Century of Modernity. Springer Vieweg, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-07042-7, S. 231.
  3. Jean-Francois Loiseau: Le quartier des Gratte-ciel (Villeurbanne 1931-1934) - Morice Leroux - Utopies réalisées (épisode 2). youtube, 4. August 2013, abgerufen am 27. April 2019 (französisch).