„Magdalena Titirici“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Pinsel12 (Diskussion | Beiträge)
Ich habe einen Artikel zu Magdalena Titirici erstellt, der dem englischen Artikel entspricht.
(kein Unterschied)

Version vom 3. Dezember 2019, 14:11 Uhr


Magdalena (Magda) Titirici ist eine Professorin im Bereich der nachhaltigen Energiematerialien am Imperial College London.

Leben

Titirici wurde in Bukarest geboren, wo sie Chemie an der Universität Bukarest studierte und 1999 ihr Studium abschloss.[1][2] Sie zog daraufhin nach Deutschland, wo sie 2005 an der Technischen Universität Dortmund im Feld der molekular geprägten Polymere promovierte.[3][4][5] Daraufhin arbeitete Titirici als Postdoc am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, wo sie zur Gruppenleiterin aufstieg. Im Jahr 2013 erhielt sie an derselben Universität ihre Habilitation.[2][6] Kurz darauf zog sie nach England an die Queen Mary University of London, wo sie die Arbeit als Dozentin aufnahm. In 2014 wurde sie schließlich zur Professorin befördert.[2][7] 2019 wechselte sie zum Imperial College London ans Institut für chemische Verfahrenstechnik, wo sie eine multidisziplinäre Forschungsgruppe auf dem Gebiet der nachhaltigen Energiematerialien leitet.[2][6]

Arbeitsschwerpunkte

Ihre Gruppe nutzt Biomasse und hydrothermale Prozesse, um Kohlenstoffprodukte herzustellen.[8] Sie interessiert sich dafür, wie diese durch hydrothermale Karbonisierung (HTC) hergestellten Kohlenstoffnanomaterialien elektrokatalytische Reaktionen zum Beispiel in der Wasserspaltung katalysieren können.[9] Sie arbeitet auch an Elektroden zur Energiespeicherung in Lithium- und Natriumionenbatterien.[2] Insgesamt arbeitet ihre Forschungsgruppe an mehreren Projekten mit dem Schwerpunkt auf nachhaltigen Materialien.[10][11][12] Sie hat über 130 Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit peer-review veröffentlicht.[13] Titirici trug außerdem zu dem Buch "Global Sustainability: A Nobel Cause" bei.[14]

Auszeichnungen

2018 - Royal Society of Chemistry Corday-Morgan Preis

2018 - President Fellowship der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

2017 - Universal Scientific Education and Research Network Preisträgerin

2017 - Ehrendoktor der Universität Stockholm

2016 - Institute of Materials, Minerals and Mining Rosenhain Medaille

  1. Bucharest chemist wins UK’s Royal Society of Chemistry Prize. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (englisch).
  2. a b c d e RSC Corday-Morgan Prize 2018 Winner. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  3. Method for producing molecularly imprinted polymers. 4. Juli 2005 (google.com [abgerufen am 2. Dezember 2019]).
  4. Maria Magdalena Titirici, Börje Sellergren: Peptide recognition via hierarchical imprinting. In: Analytical and Bioanalytical Chemistry. Band 378, Nr. 8, 1. April 2004, ISSN 1618-2650, S. 1913–1921, doi:10.1007/s00216-003-2445-5 (doi.org [abgerufen am 2. Dezember 2019]).
  5. David Lockwood, info AT pageunderconstruction DOT co DOT uk: Staff: School of Engineering and Materials Science, Queen Mary University of London. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (englisch).
  6. a b Team. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  7. David Lockwood, info AT pageunderconstruction DOT co DOT uk: QMUL Meet our Professors: Going Green with Black, The Inaugural Lecture of Magda Titirici. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (englisch).
  8. David Lockwood, info AT pageunderconstruction DOT co DOT uk: SEMS academic Professor Magdalena Titirici receives 2017 USERN prize in physical sciences. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
  9. Contact Information Contact: C. J. Li Email: cj.limcgill.ca: CCVC Seminar: Magda Titirici - Sustainable Carbon Materials for Renewable Energy. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
  10. K. Vasanth Kumar, Kathrin Preuss, Maria-Magdalena Titirici, Francisco Rodríguez-Reinoso: Nanoporous Materials for the Onboard Storage of Natural Gas. In: Chemical Reviews. Band 117, Nr. 3, 8. Februar 2017, ISSN 0009-2665, S. 1796–1825, doi:10.1021/acs.chemrev.6b00505 (doi.org [abgerufen am 3. Dezember 2019]).
  11. Robin J. White, Nicolas Brun, Vitaly L. Budarin, James H. Clark, Maria-Magdalena Titirici: Always Look on the “Light” Side of Life: Sustainable Carbon Aerogels. In: ChemSusChem. Band 7, Nr. 3, 2014, ISSN 1864-564X, S. 670–689, doi:10.1002/cssc.201300961 (wiley.com [abgerufen am 3. Dezember 2019]).
  12. Research. 2. Dezember 2013, abgerufen am 3. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  13. Magdalena Titirici. In: Pioneering Minds. 27. Juni 2017, abgerufen am 3. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  14. Hans Joachim Schellnhuber, Mario Molina, Nicholas Stern, Veronika Huber, Susanne Kadner: Global Sustainability: A Nobel Cause. Cambridge University Press, 2010, ISBN 978-0-521-76934-1 (google.co.uk [abgerufen am 3. Dezember 2019]).