„Horst Chmiel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Literatur: aktuelle Auflage
 
Zeile 11: Zeile 11:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Horst Chmiel: ''Bioprozesstechnik''. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, München 2005, ISBN 978-3-8274-1607-0.
* {{Literatur | Autor= Horst Chmiel| Titel= Bioprozesstechnik| Auflage= 4| Verlag= [[Springer Science+Business Media|Springer-Verlag]]| Ort= Berlin, Heidelberg| Datum= 2018| ISBN= 978-3-662-54042-8 | Seiten=}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 10. Februar 2022, 18:50 Uhr

Horst Chmiel (* 20. April 1940 in Königshütte, Oberschlesien) ist ein Verfahrenstechniker.

Horst Chmiel studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, an der er zugleich promovierte und auch habilitierte. In den Jahren 1976–1992 war er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart. In den Jahren 1986–1992 war Horst Chmiel Ordinarius für das Fach Bioprozesstechnik an der Universität Stuttgart. Seit dem Jahr 1992 bis 2005 war er Professor für Prozesstechnik an der Universität Saarbrücken, 2005 wurde er emeritiert.[1]

Zudem ist er wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für umweltkompatible Prozesstechnik GmbH (UPT) in Saarbrücken.

  1. Festakt zur Verabschiedung von Universitätsprofessor Dr. Ing. habil. Horst Chmiel. Pressemitteilung der Universität des Saarlandes, Informationsdienst Wissenschaft (idw), 24. Juni 2005.