„Stearinsäurestearylester“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Chemikalie | Strukturformel = 250px|Strukturformel von Stearinsäurestearylester | Strukturhinweis = | Suchfunktion = C36H72O2 CH3(CH2)16COO(CH2)17CH3 | Andere Namen = * Stearylstearat * Octadecylstearat * Octadecansäureoctadecylester | Summenformel = C<sub>36</sub>H<sub>72</sub>O<sub>2</sub> | CAS = {{CASRN|2778-96-3}}…
(kein Unterschied)

Version vom 6. April 2022, 08:59 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Stearinsäurestearylester
Allgemeines
Name Stearinsäurestearylester
Andere Namen
  • Stearylstearat
  • Octadecylstearat
  • Octadecansäureoctadecylester
Summenformel C36H72O2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2778-96-3
ECHA-InfoCard 100.018.615
PubChem 17720
ChemSpider 16748
Wikidata Q27262974
Eigenschaften
Molare Masse 536,96 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

61 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Stearinsäurestearylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ester der Stearinsäure.

Gewinnung und Darstellung

Stearinsäurestearylester kann durch Reaktion von Stearinsäure mit Stearylalkohol gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Stearinsäurestearylester ist ein weißer Feststoff.[1]

Verwendung

Stearinsäurestearylester wird als Gleitmittel bei der Extrusion von PVC[3], in Schmiermitteln in der metellverarbeitenden Industrie[4] und als Emolliens, Hautpflegemittel und Viskositätsregler in Kosmetika verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Datenblatt Stearinsäurestearylester, ≥98.0% (GC) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. April 2022 (PDF).
  2. Chris D. Geddes, Joseph R. Lakowicz: Advanced Concepts in Fluorescence Sensing: Part A: Small Molecule Sensing. Springer Science & Business Media, 2007, ISBN 978-0-387-23335-2, S. 276 (books.google.com).
  3. a b Michael Schiller: PVC Additives Performance, Chemistry, Developments, and Sustainability. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2022, ISBN 1-56990-872-9, S. 147 (google.com).
  4. Werner Baumann, Bettina Herberg-Liedtke: Chemikalien in der Metallbearbeitung: Daten und Fakten zum Umweltschutz. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-61004-2, S. 423 (books.google.com).
  5. Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-642-24688-3, S. 555 (books.google.com).