„Stefaan Van Gool“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K tk k
Unterpunkt Eigene Werke, Publikationen eingefügt
Zeile 9: Zeile 9:


Stefaan Van Gool spielt Geige und musiziert mit seinen vier Töchtern im Rahmen von Benefizkonzerten.
Stefaan Van Gool spielt Geige und musiziert mit seinen vier Töchtern im Rahmen von Benefizkonzerten.

== Eigene Werke, Publikationen ==
* Stefaan Willy Van Gool ''Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far?'' (en)<ref>{{Internetquelle |autor=Stefaan Willy Van Gool|url=https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4470276/|titel=Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far? |werk=Personalized Medicine Podcast |datum=2015 |sprache=en |abruf=2023-09-02}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references /><ref>{{Literatur |Autor=Stefaan Willy Van Gool |Titel=Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far? |Sammelwerk=Frontiers in Oncology |Band=5 |Datum=2015-06-17 |ISSN=2234-943X |Seiten=98 |Sprache=en |Online=https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4470276/ |Abruf=2023-09-02 |DOI=10.3389/fonc.2015.00098}}</ref>


{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=58168733812065261221|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2023-08-24}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=58168733812065261221|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2023-08-24}}

Version vom 4. September 2023, 11:55 Uhr

Stefaan Van Gool (* 24. Oktober 1963 in Brügge) ist ein belgischer Krebsforscher und pädiatrischer Onkologe. Er war zwischen 2006 und 2016 Professor an der medizinischen Fakultät der Katholischen Universität Leuven. Zwischen 2008 und 2011 war er Teil der Kommission des Hohen Gesundheitsrats in Belgien.[1][2] Mit zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen[3] aber auch Auftritten in Fernsehen und Podcasts[4][5] ist seine Forschung allgemein bekannt.

Van Gool studierte seit 1981 an der Katholischen Universität Leuven, wo er 1994 promovierte. Seine Dissertation setzte sich mit dem Zusammenhang zwischen Zytotoxischen T-Zellen und Anergie auseinander.[6] Die Internationale Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie zeichnete ihn 1995 mit dem Schweisguth-Preis für Nachwuchswissenschaftler und im Folgejahr mit dem großen Preis der Gesellschaft aus, bei dem er als Nachwuchsforscher die Ausnahme darstellte.[7]

Darauf begann er 1996 an der Universität Leuven zu dozieren, wo er 2006 eine Professur übernahm. Er wurde national und international mehrfach für seine Forschung ausgezeichnet, die unter anderem zur Behandlung von Hirntumoren beitrug. Er leistete Pionierarbeit bei der Impfung mit dendritischen Zellen für Kinder und Erwachsene mit Glioblastoma multiforme und behandelte 2001 den ersten Patienten in Europa damit.[8] Er hat den gesamten Weg der translationalen Forschung von der Grundlagenforschung bis zur Umsetzung in der Patientenbehandlung ausgearbeitet. Zwischen 2000 und 2007 war er Teil des Komptenznetzwerks Pädiatrischer Onkologie des Deutschen Bundeministeriums für Bildung und Forschung.[9]

Seit 2018 ist er Direktor der Praxis für Immunonkologie und Translationale Medizin am Immun-Onkologischen Zentrum Köln (IOZK),[10] wo die Herstellung von dendritischen Zellimpfstoffen 2015 als Humanarzneimittel zugelassen wurde. Schwerpunkt ist die Integration von individualisierter multimodaler Immuntherapie als Teil von mehrphasigen kombinierten Behandlungsstrategien gegen Krebs.

Stefaan Van Gool spielt Geige und musiziert mit seinen vier Töchtern im Rahmen von Benefizkonzerten.

Eigene Werke, Publikationen

  • Stefaan Willy Van Gool Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far? (en)[11]

Einzelnachweise

  1. Advies betreffende een ontwerp van koninklijk besluit betreffende de beschikbaarheid van consumenteninformatie over het specifieke energieabsorptietempo en de reclame voor consumentenproducten die radiogolven uitzenden. (PDF) Hoge Gezondheidsraad, 9. November 2011, abgerufen am 24. August 2023 (niederländisch).
  2. Report plenary meeting. Vlaams Parlement, 7. Januar 2009, abgerufen am 24. August 2023 (niederländisch).
  3. Dr. Stefaan W Van Gool - Publications. In: Sciprofiles. Abgerufen am 24. August 2023 (englisch).
  4. Oleksandr Yagensky: Ep#006: Immuno Oncology – Training Immune System to Fight Cancer with Dr Stefaan Van Gool. In: Personalized Medicine Podcast. 17. Mai 2021, abgerufen am 24. August 2023 (englisch).
  5. Krebs: So kann Immuntherapie bei Tumoren helfen. In: Medumio - Wissen, was hilft. Wissen, das hilft. 12. Mai 2022, abgerufen am 24. August 2023.
  6. Stefaan Van Gool: The role of B7 - CD28 interaction in the generation and modulation of cytotoxic T cell activity, and in the induction of anergy. Leuven 10. November 1994.
  7. Previous Schweisguth Prize Winners. International Society of Paediatric Oncology (SIOP), abgerufen am 24. August 2023 (englisch).
  8. S De Vleschouver, F Van Calenbergh, P Demaerel, P Flamen, S Rutkowski, E Kaempgen, JEA Wolff, et al.: Transient local response and persistent tumor control of recurrent malignant glioma treated with combination therapy including dendritic cell therapy. In: American Association of Neurological Surgeons (Hrsg.): Journal of Neurosurgery: Pediatrics. 2004, S. 492–497.
  9. Kompetenznetz Pädiatrische Onkologie. Bundesministerium für Bildung und Forschung, abgerufen am 24. August 2023.
  10. Stefaan Van Gool MD. PhD. - Medizinischer Leiter der Translationalen Onkologie am IOZK. Abgerufen am 24. August 2023.
  11. Stefaan Willy Van Gool: Brain Tumor Immunotherapy: What have We Learned so Far? In: Personalized Medicine Podcast. 2015, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).