„Lemma von Céa“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erstellung einer ersten Artikelversion. Quellen: en:Wiki, D. Braess, Orginalarbeit, E. Emmrich
(kein Unterschied)

Version vom 27. November 2010, 02:49 Uhr

Entwurf: Céa-Lemma

Das Céa-Lemma, oft auch Lemma von Céa oder Céas Lemma genannt, ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis. Es ist grundlegend für die Fehlerschätzung von Finite-Elemente-Näherungen von elliptischen partiellen Differentialgleichungen. Das Lemma trägt den Namen zu Ehren des französischen Mathematikers Jean Céa[1], der es in seiner Dissertation 1964 bewies.

Aussage des Lemmas

Sei ein reeller Hilbertraum mit der Norm . Sei eine Bilinearform, die

  • beschränkt (äquivalent dazu stetig), d. h. für eine Konstante und alle
  • und koerzitiv (häufig auch stark positiv, V-elliptisch), d. h. für eine Konstante und alle

ist. Sei weiter ein beschränkter linearer Operator. Betrachte das Problem ein mit

für alle .

zu finden. Betrachte nun das gleiche Problem in einem Unterraum , so dass für gilt

für alle .

Nach dem Lemma von Lax-Milgram gibt es für die Probleme eine eindeutige Lösung.

Das Céa-Lemma besagt

für alle .

Dies bedeutet, dass die Lösung aus dem Unterraum nur um die Konstante schlechter ist als die beste Approximation für im Raum .

Bemerkungen

Mit einer symmetrischen Bilinearform verkleinert sich die Konstante auf .[1]

Das Céa-Lemma gilt auch für komplexe Hilberträume, indem eine Sesquilinearform statt der Bilinearform verwendet wird. Die Koerzivität wird dann zu für alle (man beachte den Betrag um ).


Literatur

  • D. Braess: Finite Elemente - Theorie, schnelle Löser und Anwendungen in der Elastizitätstheorie. 4. Auflage. Springer, 2007, ISBN 978-3-540-72449-0 (Kapitel II §4.2 und Kapitel III §1.1).
  • Jean Céa: Approximation variationnelle des problèmes aux limites. Band 14, Nr. 2, 1964, S. 345–444 (PDF, 5 MB – Original-Arbeit von J. Céa).


Einzelnachweise

  1. a b E. Emmrich: Gewöhnliche und Operator-Differentialgleichungen - Eine integrierte Einführung in Randwertprobleme und Evolutionsgleichungen für Studierende. 1.Auflage. Vieweg+Teubner, 2004, ISBN 978-3-528-03213-5, Seite 112