„Apocephalus borealis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu nach en:Apocephalus borealis und zusätzlicher deutscher Quelle
(kein Unterschied)

Version vom 26. Januar 2012, 16:36 Uhr

Adulte weibliche Apocephalus borealis

Apocephalus borealis ist eine bisher nur in Nordamerika vorkommende Fliegenart aus der Gruppe der Buckelfliegen (Phoridae), welche überwiegend Hummeln, aber auch Honigbienen sowie einige Wespenarten parasitiert.

Die Parasitierung der Honigbienen durch A. borealis wurde bis Januar 2012 nur in Kalifornien und South Dakota beobachtet, anderswo parasiteren sie sind sie in erster Linie Hummeln. Die Weibliche Fliegen legen ihre Eier in den Hinterleib der Bienen wo sich bis zu 13[1] Larven entwicklen. Die Larven greifen in das Gehirn der Wirtsbiene ein, desorientieren sie und vernalassen sie meinst Nachts den Stock zu verlassen. Dieses Verhalten begünstigen das Ausbreiten Fliegennachwuchses und führt zum vorzeitigen Tod des Wirtes. Außerhalb des Stockes irren die Bienen orientierungslos herum oder zeigen andere ungewöhnliche Verhaltensmuster.[2] Ältere, im Halsbreicht der Biene lebende Larven können auch die Enthauptung ihrer Wirtsbiene herbeiführen, woher sich auch ihr Gattungsname apocephalus herleitet.

Die Wissenschaft vermutet in Apocephalus borealis eine mögliche Urasche für die Verbreitung des Colony Collapse Disorder vermutet.[2][3]

Erstbeschreibung der Spezies von Charles Thomas Brues, 1924.[4] (englsich)

Literatur

  • Silke Beckedorf: Fliege gegen Biene. In: Deutsches Bienen-Journal: Forum für Wissenschaft und Praxis. Nr. 2. Dt. Bauernverlag, Februar 2012, ISSN 0943-2914, S. 5.

Einzelnachweise

  1. Silke Beckedorf: Fliege gegen Biene. In: Deutsches Bienen-Journal: Forum für Wissenschaft und Praxis. Nr. 2. Dt. Bauernverlag, Februar 2012, ISSN 0943-2914, S. 5.
  2. a b Andrew Core, Charles Runcke, Jonathan Ivers, Christopher Quock, Travis Siapno, Seraphina DeNault, Brian Brown, Joseph DeRisi, Christopher D. Smith, John Hafernik: A new threat to honey bees, the parasitic phorid fly Apocephalus borealis. In: PLoS ONE. 7. Jahrgang, Nr. 1, S. e29639, doi:10.1371/journal.pone.0029639 (plosone.org [PDF]). (englisch)
  3. Andy Coghlan: Parasitic fly could account for disappearing honeybees, New Scientist, January 3, 2012  (englisch)
  4. C. T. Brues: Notes on Some New England Phoridæ (Diptera). In: Psyche: A Journal of Entomology. 31. Jahrgang, 1924, S. 41–44, doi:10.1155/1924/42175.
Commons: Apocephalus borealis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien