Anton Hausknecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der von Hausknecht mitentdeckte Mittelmeer-Zärtling Entoloma mediterraneense Noordel. & Hauskn. 2002

Anton Hausknecht (* 9. Jänner 1935 in Obernalb bei Retz)[1] ist ein österreichischer Mykologe. Hausknecht veröffentlichte rund 190 wissenschaftliche Publikationen, meist in der von ihm mitgegründeten Österreichischen Zeitschrift für Pilzkunde, und beschrieb mehr als 150 neue Arten.[2] Sein botanisches Autorenkürzel lautet Hauskn.[3]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die von Hausknecht mitentdeckte Samthäubchen-Art Conocybe deliquescens Hauskn. & Krisai 2006

Hausknecht erwarb einen Studienabschluss als Diplom-Kaufmann[1] und war hauptberuflich Bilanzbuchhalter eines großen Industriebetriebs.[4] Schon seit seiner Kindheit Pilzsammler, schrieb Hausknecht 1979 Meinhard Moser wegen einiger Bestimmungen an und kam so in Kontakt mit der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft. Noch im selben Jahr besuchte er einen mykologischen Sommerkurs bei Rolf Singer, der ihn auf die Braunsporer (Bolbitiaceae) ansetzte. 1980 bearbeitete er für das Projekt „Naturschutzgebiete in Wien“ Pilzfunde aus der Lobau.[5]

Seit seiner vorgezogenen Pensionierung widmete sich Hausknecht in Vollzeit der Mykologie. 1992 war er einer der Gründer und anschließend langjähriger Schriftführer der Österreichischen Zeitschrift für Pilzkunde. 2009 publizierte er das maßgebliche Standardwerk über die Gattungen Conocybe und Pholiotina.[6] Von 2001 bis 2014 war er Präsident der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft und ist seitdem ihr Ehrenpräsident.[7] Zusammen mit Irmgard Krisai-Greilhuber baute er die Datenbank der Pilze Österreichs auf.[8] Weiters vergrößerte er das Herbarium der Universität Wien zu einem der wichtigsten Pilzherbarien in Mitteleuropa.[9]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hausknecht, Anton: A monograph of the genera Conocybe Fayod, Pholiotina Fayod in Europe. Alassio (Savona): Candusso, 2009. ISBN 978-88-901057-8-4.
  • Hausknecht, Anton; Krisai, Irmgard: A new species of Crepidotus (Crepidotaceae), in: Österreichisches botanisches Wochenblatt 161, Nr. 3–4/Sept. 1988, S. 183–188.
  • Horak, Egon, unter Mitarbeit von Anton Hausknecht (Bolbitiaceae) und P. A. Moreau (Alnicola): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa: Bestimmungsschlüssel für Polyporales. München: Elsevier, 2005. ISBN 978-3-8274-1478-6.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Machiel Evert Noordeloos: Anton Hausknecht zum 80. Geburtstag, in: Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 24 (2015), S. 229–232. Online (PDF, 370 KB)
  • Machiel Evert Noordeloos: Laudatio: Anton Hausknecht zum 80. Geburtstag, in: Zeitschrift für Mykologie 82 (2016), S. 3–4. Online (PDF, 282 KB)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikispecies: Anton Hausknecht – Artenverzeichnis

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Vgl. Personenblatt bei Zobodat.at
  2. Noordeloos, Anton Hausknecht (2015), S. 230.
  3. Vgl. Österreiche Zeitschrift für Pilzkunde 10, S. 319.
  4. Noordeloos, Anton Hausknecht (2015), S. 229.
  5. Noordeloos, Anton Hausknecht (2016), S. 3f.
  6. Noordeloos, Anton Hausknecht (2016), S. 4.
  7. Geschichte der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft
  8. Datenbank der Pilze Österreichs, Impressum
  9. Noordeloos, Anton Hausknecht (2016), S. 4.