Antonio Petrini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2016 um 23:37 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Italiener; Ergänze Kategorie:Historische Person (Italien)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Haupttor der Zitadelle Petersberg in Erfurt
Das Haupttor der Zitadelle Mainz

Antonio Petrini (* 1621 in Italien; † 8. April 1701 in Würzburg) war ein fränkischer Baumeister italienischer Abstammung. Petrini verband italienischen Barock mit deutscher Renaissance und führte den fränkischen Barock ein.

Biografie

Petrini wurde 1621 in Trient / Calavino geboren. Er gehörte zu einer Gruppe italienischer Bauleute, die Städte neu befestigten und Kirchen und Paläste ausbauten. In seiner Schaffenszeit hat er am Bau vieler Kirchen und Profanbauten in Würzburg, Franken, Mainz und darüber hinaus mitgewirkt. Sein Wohnhaus mit geschmücktem Eckerker in Würzburg wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Bedeutende Werke

Sonstiges

Der „Antonio-Petrini-Preis“, der Architekturpreis der Stadt Würzburg, erinnert an den Baumeister und seine Bedeutung für Würzburg und das Frankenland.

Literatur

  • Lili Götz: Antonio Petrini, ein Beitrag zur Geschichte der Barockarchitektur in Franken. Univ. Diss. (masch.geschr.). Frankfurt a/M. 1923.
  • Lucia Longo: Antonio Petrini architetto (Calavino di Trento 1621 – Würzburg 1708). Trento 1974.
  • Lucia Longo: Antonio Petrini. Ein Barockarchitekt in Franken. (Schnell & Steiner Künstlerbibliothek). Schnell & Steiner, München/ Zürich 1985, ISBN 3-7954-0374-X.
  • Lucia Longo Endres: Petrini, Antonio. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 267 f. (Digitalisat).
  • Clemens Schenk: Petrini – Geising. Bauanalytische Untersuchung zum Würzburger Barock. Univ. Diss. (masch.geschr.). Würzburg 1922.
  • Hanswernfried Muth: Antonio Petrini. In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege. 51 (1999), S. 243–250.