Benutzer:Alaska Saedaere/Alexander G. Schauss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander G. Schauss ist ein US-amerikanischer Wissenschaftler und Autor, der in den Bereichen Orthomolekulare Medizin und Ernährung tätig ist.

Alexander G. Schauss ist in den USA geboren und hat eine akademische Ausbildung in den Bereichen Medizin und Ernährung absolviert. Während seiner akademischen Laufbahn entwickelte er ein starkes Interesse an Orthomolekularer Medizin und den Auswirkungen von Ernährung auf die Gesundheit.[1]

Forschung und Beitrag zur Orthomolekularen Medizin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. Alexander Schauss hat umfangreiche Forschung auf dem Gebiet der Orthomolekularen Medizin betrieben. Er hat sich besonders auf die Rolle von Nährstoffen und Vitaminen in der Gesundheit und bei der Behandlung von Krankheiten, vor allem Psychische Erkrankungen und besonders Heroinabhängigkeit[2] und das hyperkinetische Syndrom bei Kindern, spezialisiert.[3]

Schauss hat in verschiedenen wissenschaftlichen Studien die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Orthomolekularer Therapie erforscht. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, das Verständnis für die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen für die Gesundheit zu vertiefen.

Er ist Autor mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Arbeiten, in denen er seine Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Orthomolekularen Medizin und Ernährung veröffentlicht hat.

Dr. Alexander G. Schauss hat durch seine Forschung und Publikationen wesentlich zum Verständnis der Orthomolekularen Medizin und der Rolle von Nährstoffen in der Gesundheit beigetragen. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, die Bedeutung von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln für die Gesundheit hervorzuheben.[4]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alexander G. Schauss: Diet, Crime and Delinquency: The Four Major Myths. CRP, 1981.
  • Alexander G. Schauss: Diet, Nutrition and Drug Interactions. CRC Press, 1989.
  1. 2014 Orthomolecular Medicine Hall of Fame. Abgerufen am 24. Oktober 2023.
  2. Schauss: Research links nutrition to behavior disorders. Abgerufen am 24. Oktober 2023.
  3. 2014 Orthomolecular Medicine Hall of Fame. Abgerufen am 24. Oktober 2023.
  4. 2014 Orthomolecular Medicine Hall of Fame. Abgerufen am 24. Oktober 2023.


Kategorie:Autor Kategorie:Ernährungswissenschaftler