Benutzer:Beat Estermann/Liste der Kulturgüter in Bühler AR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturgüter von nationaler oder regionaler Bedeutung enthält alle Objekte in Bühler im Kanton Appenzell Ausserrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 6. Oktober 1966 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 17. Oktober 1984 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Die Liste der übrigen Baudenkmäler in Bühler enthält alle Objekte in Bühler im Kanton Appenzell Ausserrhoden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als "kommunale Kulturobjekte" eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter in Bühler enthalten sind.

Kulturgüter von nationaler oder regionaler Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Datei hochladen Bauernhaus
KGS-Nr.: 11301
B G Nassschwendi 377
750088 / 249609


Datei hochladen Bauernhaus
KGS-Nr.: 14840
B G Nord 72
748904 / 249188


Datei hochladen Bauernhaus
KGS-Nr.: 11303
B G Oberer Roggenhalm 351
750714 / 249770


Datei hochladen Doppelheidenhaus
KGS-Nr.: 11304
B G Weid 92
749874 / 248397


Datei hochladen Ehemalige Schmiede
KGS-Nr.: 11290
B G Gern 381
750329 / 249991


Datei hochladen Fabrikgebäude
KGS-Nr.: 401
B G Au 292
748289 / 249014


Datei hochladen Fabrikgebäude
KGS-Nr.: 14841
B G Au 294
748337 / 249015


Datei hochladen Fabrikgebäude
KGS-Nr.: 14842
B G Au 295
748324 / 248990


Datei hochladen Fabrikgebäude
KGS-Nr.: 14843
B G Au 296
748315 / 248971


Reformierte Kirche Datei hochladen Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 404
B G Dorf 33
750065 / 248849

Legende[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
56 Datei hochladen Altes Schulhaus G Dorf 56
749988 / 248790


49 Datei hochladen Garage G Dorf 49
749857 / 248767


7 Datei hochladen Haus G Dorf 7
750009 / 248879


34 Datei hochladen Haus G Dorf 34
750103 / 248851


40 Datei hochladen Haus G Dorf 40
750076 / 248824


41 Datei hochladen Haus G Dorf 41
750097 / 248822


49 Datei hochladen Haus G Dorf 49
749866 / 248791


140 Datei hochladen Haus G Dorf 140
749954 / 248828


148 Datei hochladen Haus G Dorf 148
749852 / 248827


111 Datei hochladen Haus G Nöggel 111
749501 / 248827


186 Datei hochladen Haus G Nöggel 186
749599 / 248794


Datei hochladen Häuserzeile G Dorf 64–68
750097 / 248778


142 Datei hochladen Gemeindehaus G Dorf 142
749894 / 248820


143 Datei hochladen Türmlihaus G Dorf 143
749891 / 248842

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Gebäudenummer der kantonalen Denkmalpflege angegeben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bühler AR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten. (PDF; 127 kB) admin.ch, abgerufen am 30. Oktober 2012.
  2. Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten. (PDF; 128 kB) admin.ch, abgerufen am 30. Oktober 2012.