Benutzer:Christoph Braun/Düsternstraße 43-51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Haus Düsternstraße 43-51 war ein Hamburger Bürgerhaus in Hamburg-Neustadt. Im 16. Jahrhundert standen auf der Düsternstraße (bis Ende 1899 Neue Fuhlentwiete[1]) Neustädter Fuhlentwiete Gartenhäuser, die im Zeitraum von 1620 bis 1660 mit Wohnhäusern ersetzt wurden. Der genaue Zeitpunkt der Erbauung des Doppelhauses ist nicht bekannt. Das Nachbarhaus Nr. 37-39 wurde entsprechend der Inschrift auf dem die beiden Häuser trennenden Plaster 1671 erbaut.

Die im ersten Stock direkt über dem Doppelportal gelegenen vier Fenster wurden bis auf das äußerst linke zugemauert. Im zweiten Stock, ebenfalls über dem Doppelportal gelegen, waren die mittleren beiden, der vier vorhandenen Fenster zugemauert.


Die Düsternstraße zeichnete sich ///zur Zeit des Abrisses/// durch Fachwerkbauten mit Barockfassaden aus dem 17. Jahrhundert und Putzfronten der Empirezeit aus.

File:Düsternstraße (Hamburg-Neustadt).phb.ajb.jpg

Fassadenschmuck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersicht der Büsten entsprechend ihrer Originalposition.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Seite 19