Benutzer:Commander-pirx/Panorama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Email "Initiative" wegen Panoramafreiheit.

Meine Anfrage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von: ich (als Privatperson)
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 11:15
An: mehrere Europaabgeordnete DE's

Sehr Geehrte(r) Europaabgeordnete(r),
ich wende mich an Sie als einfache Person bürgerlichen Rechts unabhängig ihrer oder meiner politischen Einstellung, Weltanschauung oder Religion.
Das EU-Parlament soll in Kürze (9. Juli 2015) über die im Entstehen befindlichen Reform des EU-Urheberrechts abstimmen:
Dabei ist eine Änderung vorgesehen, die den Modus Operandi (Panoramafreiheit) der Wikipedia / Wikimedia Commons bedroht:
Die gewerbliche Verwendung von Bildern urheberrechtlich geschützter Werke in der Öffentlichkeit soll nur noch mit einer Genehmigung durch den Rechteinhaber möglich sein.

Die in der Wikipedia verwendete Lizenz sieht auch die Möglichkeit einer kommerziellen Nutzung vor - diese kann u.a. vorliegen, wenn ein Bild in einem im Buchhandel verkauften Buch verwendet wird. Sollte es zu dieser Änderung der Rechtslage kommen, wäre es der Wikipedia unmöglich, Bilder von Städten zu zeigen - irgendwo verbirgt sich immer ein Geschmacksmuster, egal ob an einer Fassade, einem Fahrrad oder dem Stromabnehmer einer Tramway. Die geplante Gesetzesänderung würde es unmöglich machen, die menschliche Zivilisation der Gegenwart in Form von zum Beispiel Gebäuden, Statuen und Gedenktafeln unter einer freien Lizenz zu dokumentieren. Seine Umsetzung würde einen großen Informationsverlust bedingen.
Auch alle Bilder des EU-Parlamentes, seiner Gebäude, seiner Parlamentarier, aller öffentlichen Gebäude, auch im Neckar-Odenwald, müssten dann aus Wikipedia und Wikimedia Commons gelöscht werden.

Bild in Email

Bitte unterstützen Sie nicht die Initiative zur Reform des EU-Urheberrechts in ihrer derzeitigen Form.

WP:Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments zur Erhaltung der Panoramafreiheit

Wenn Sie an mehr Hintergrundwissen interessiert sind:

ps.: Darunter werde auch Bilder von Gebäuden / Institutionen / Memorials fallen, die es heute schon nicht mehr gibt und nur im kollektiven Memoria von Wikipedia / Wikimedia Commons noch existieren und Menschen aller Welt zugänglich gemacht werden. Möchten Sie wirklich dafür stimmen, das dies nicht mehr verfügbar ist und gelöscht werden muss?

Von einem einfachen Autor der Wikipedia, der sein Wissen kostenlos den Menschen dieser Welt zur verfügung stellt.
MfG
(als Privatperson mit Anschrift unterschrieben)

Antwort Mitarbeiterin Udo Bullmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesendet: Montag, 29. Juni 2015 um 09:39 Uhr
Von: Mitarbeiterin
An: mich Betreff: Ihre Nachricht vom 22. Juni

Sehr geehrter xxxx, vielen Dank für Ihre Nachricht vom 22. Juni. Leider ist Herr Bullmann zurzeit durch seine Arbeit in Brüssel sehr eingebunden und hat mich deshalb gebeten Ihnen zu antworten.

Im Juli wird das Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg über den Initiativantrag zur „Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft“ abstimmen, um die politischen Leitlinien für die EU-Kommission zu geben. Im aktuellen Parlamentsvorschlag befindet sich leider auch ein Antrag von französischer liberaler Seite, der die Panoramafreiheit einschränken soll. 2016 ist mit einer Änderung der Urheberrechtsrichtlinie von 2001 zu rechnen. Folglich würde der Beschluss des Parlaments auch noch keine direkte gesetzliche Auswirkung haben.

Dabei ist es für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ganz klar das Ziel für die Abstimmung im Plenum, die uneingeschränkte Panoramafreiheit zu erreichen, was bei den Verhandlungen im Rechtsausschuss noch nicht möglich war. Das heißt also, dass etwa Fotos von öffentlichen Plätzen, Gebäuden oder Skulpturen in der Öffentlichkeit fotografiert und auch in sozialen Netzwerken wie Facebook veröffentlicht werden dürfen. Derzeit drängen vor allem Liberale in Europa darauf, dass bei einer kommerziellen Nutzung vorher eine Erlaubnis - etwa beim Architekten oder der Architektin eines Gebäudes - eingeholt werden müsste. Das ist weltfremd und stiftet Verwirrung bei den Nutzerinnen und Nutzer. Dagegen setzen wir uns ein. Es handelt sich dabei um Werke des öffentlichen Raums und dieser Raum darf nicht privatisiert werden. Natürlich sollen Künstlerinnen und Künstler einen Anspruch auf Abgeltung ihrer Werke bekommen, aber eben nicht, wenn der Wirkbereich im öffentlichen Raum ist. Dafür setzen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament ein und es freut mich zu lesen, dass Sie uns dabei unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen
i. A.
xxx (Mitarbeiterin)

plus Signatur des Hessischen SPD-Abgeordneten im EU-Parlament Udo Bullmann

Antwort Andere ....[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]