Benutzer:Enzian44/Andrea Memmo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statue Memmos am Prato della Valle

Andrea Memmo (* 29. März 1729 in Venedig; † 27. Januar 1793 ebenda) war ein venezianischer Politiker und Literat. In seiner Amtszeit als provveditore in Padua ließ er den Platz Prato della Valle umgestalten. In seiner Amtszeit als Bailò in Konstantinopel ließ er die Residenz des Botschafters in Pera nach seinem Entwurf im Stile Palladios umbauen.

Im Dienste der Serenissima nahm er zahlreiche Ämter wahr. 1785 wurde er Prokurator von San Marco, bei dieser Gelegenheit gab er ein Porträt bei Angelika Kauffmann in Auftrag. Nach dem Tode des Dogen Paolo Renier 1789 kandidierte er auch für den Dogat, unterlag aber gegen Ludovico Manin, den letzten Dogen der Republik Venedig.

Memmo bemühte sich, die architektonischen Theorien seines Landsmanns und Lehrers Carlo Lodoli durch eine eigene Schrift Elementi d'architettura lodoliana bekannt zu machen, da Lodoli selbst nicht zu einer Veröffentlichung schritt. Am Sterbeort Lodolis, dem Konvent San Francesco Grande in Padua, ließ Memmo eine Gedenktafel anbringen.

Bekannt ist seine Affäre mit Giustiniana Wynne.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Susanna Pasquali: Memmo, Andrea. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 73: Meda–Messadaglia. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2009.
  • Guido Zucconi (Hrsg.): Il bello e l'utile : Prato della Valle nella Padova di Memmo. Marsilio, Venezia 2012

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]