Benutzer:SteveK/IBTEST

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehemalige Gemeindewappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Stadt Alpirsbach (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Die Stadt Alpirsbach führt nach der Gemeindereform ihr Wappen weiter.

  1. Ehlenbogen: In Gold ein gebeugter, blau bekleideter Rechtarm mit geballter natürlicher Faust.
  2. Peterzell: In Grün ein pfahlweis gestellter goldener Schlüssel (Bart unten rechts), beseitet von den goldenen Großbuchstaben P und Z.
  3. Reinerzau: In gespaltenem Schild vorne in Silber ein pfahlweise gestellter blauer Fisch, hinten in Blau eine pfahlweise gestellte nach heraldisch links gekehrte silberne Axt.
  4. Reutin: Unter goldenem Schildhaupt in Schwarz eine goldene Pflugschar.
  5. Römlinsdorf: In Gold zwei pfahlweis gestellte, abgekehrte rote Haken.
  6. Rötenbach: In Rot ein goldener (gelber) Markstein, belegt mit einer liegenden Hirschstange.

Ortsteile der Stadt Dornstetten (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Die Stadt Dornstetten führt nach der Gemeindefusion vom 1. Januar 1975 das vorherige Wappen weiter.

Ortsteile der Stadt Freudenstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Stadt Horb am Neckar (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinden Ober- und Untertalheim führten kein Wappen. Nach der Eingemeindung wurden Wappen für die Ortsteile geschaffen und durch den Gemeinderat genehmigt. Nach der Fusion der beiden Ortsteile wurde ein gemeinsames Wappen geschaffen und durch den Gemeinderat genehmigt. Im Folgenden werden diese nach der Eingemeindung geschaffene Wappen für die Ortsteile gezeigt.

Ortsteile der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Baiersbronn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Empfingen (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Eutingen im Gäu (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Die ehemalige Gemeinde Göttelfingen führte kein Wappen.[36]

Ortsteile der Gemeinde Glatten (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Loßburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Pfalzgrafenweiler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Schopfloch (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Seewald[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteile der Gemeinde Waldachtal (erledigt)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Aach: In Silber gekreuzt eine rote Schwurhand (Schwurstab) und ein fünfblättriger grüner Lindenzweig.
  2. Hallwangen: In geteiltem Schild oben in Blau ein geflügelter goldener Engelskopf, unten in Gold zwei schräggekreuzte schwarze Bergmannshämmer.
  3. Dietersweiler: In Schwarz über einem silbernen Balken ein silberner Stern.
  4. Grüntal: In Gold ein grüner Wellenbalken, oben begleitet von zeri fünfblättrigen goldbesamten roten Rosen, unten von einer roten Lilie.
  5. Igelsberg: In Rot ein aus einem silbernen Dreiberg wachsender goldener Abtstab zwischen den Wappenschilden des Klosters Reichenbach (in Gold der rote Kleinbuchstabe r in Fraktur) und der Pfalzgrafen von Tübingen (in Gold eine dreilätzige rote Fahne).
  6. Musbach: In Rot ein goldener Hirschkopf.
  7. Untermusbach: In Rot ein goldener Hirschkopf.
  8. Wittlensweiler: In gespaltenem Schild vorne in Gold ein schwarzes Beil, hinten in Schwarz eine goldene Garbe.
  9. Ahldorf: In Silber auf grünem Boden eine grüne Linde zwischen zwei aus dem Boden wachsenden grünen Zweigen.
  10. Altheim: In Rot zwei schräggekreuzte silberne Schlüssel (Bärte oben, auswärts), überhöht von einem silbernen Stern.
  11. Betra: In Silber ein blauer Schrägbalken, belegt mit drei silbernen Äpfeln.
  12. Bildechingen: In Silber eine gestürzte rote Pflugschar, oben beiderseits begleitet von je einer roten Rose.
  13. Bittelbronn: In Silber ein rotes Rad unter zwei schrägen schwarzen Balken
  14. Dettensee: In Gold ein sechsstrahliger roter Stern über erhöhtem blauem Wellenschildfuß.
  15. Dettingen: In Schwarz ein goldener Adlerflügel und eine nach hinten gekehrte goldene Axt pfahlweise nebeneinander.
  16. Dettlingen: In Blau eine goldene Lilie, oben begleitet von zwei goldenen Kugeln.
  17. Dießen: In Silber schrägrechts ein halber roter Hecht.
  18. Grünmettstetten: In Silber ein dreiblättriges grünes Kleeblatt.
  19. Ihlingen: In Gold ein nach rechts gekrümmter blauer Fisch mit stachliger Rückenflosse.
  20. Isenburg: In Silber drei (2:1) blaue Hufeisen.
  21. Mühlen am Neckar: In Rot ein fünfspeichiges, zehnschaufliges goldenes Mühlrad.
  22. Mühringen: In Rot zwei schräggekreuzte golden brennende schwarze Fackeln.
  23. Nordstetten: In silbernem Schild ein stehender, nach heraldisch rechts gewendeter roter Stier.
  24. Rexingen: In Rot ein silbernes Johanniterkreuz.
  25. Talheim: Diagonal geteiltes Schild in den Farben Rot und Silber. Mittig im Schild ein rechtsgekehrter, aufgerichteter Wolf als Wappentier in den Farben Rot und Silber, jeweils gegensätzlich zur Wappengrundfarbe.
  26. Rippoldsau: In Silber auf grünem Boden zwei aufgerichtete, einander zugewendete, rot bezungte schwarze Bären, eine grüne Tanne haltend.
  27. Schapbach: In Silber zwei grüne Berge, worauf je eine grüne Tanne mit schwarzem Stamm, im Tal zwischen den Bergen ein aufgerichteter, rot bezungter schwarzer Bär.
  28. Huzenbach: In Gold ein roter Anker, dessen Schaftende die Form der arabischen Ziffer 4 hat (Flößerzeichen).
  29. Klosterreichenbach: Unter schwarzem Schildhaupt, darin ein mit der Krümme nach links liegender goldener Abtsstab, in Silber drei (2:1) blaue Fische.
  30. Röt: In Silber ein roter Balken, oben und unten begleitet von je einem liegenden mit der Spitze nach heraldisch rechts gerichteten roten Tannenzapfen.
  31. Schwarzenberg: In Silber auf schwarzem Dreiberg, belegt mit einer silbernen Wellenleiste, drei grüne Tannen.
  32. Wiesenstetten: In Silber drei schwarze Wisentgehörne mit Grind übereinander.
  33. Eutingen im Gäu alt: In Rot ein silberner Balken, belegt mit einem grünen Kleeblatt.
  34. Rohrdorf: In von Rot und Silber geteiltem Schild oben ein nackter silberner Rechtarm.
  35. Weitingen: In geteiltem Schild oben in Silber ein schreitendes schwarzes Schaf, unten in Schwarz ein nackter silberner Rechtarm.
  36. Siegfried`s Homepage mit Wappensammlung -I-. Abgerufen am 10. September 2022.
  37. Glatten (1953): In von Rot über Silber geteiltem Schild ein vierspeichiges, zwölfschaufeliges Mühlrad in verwechselten Farben.
  38. Böffingen: In Blau ein linksgekehrter silberner Adlerflügel.
  39. Neuneck: In Rot über einem goldenen Balken ein goldener Stern.
  40. Betzweiler: In Gold eine bewurzelte grüne Tanne, deren Stamm mit zwei schräggekreuzten blauen Pflugmessern beheftet ist.
  41. Betzweiler-Wälde: In Gold eine brennende rote Kerze, beiderseits begleitet von je einem mit der Schneide einwärts gekehrten blauen Pflugmesser.
  42. Lombach: In durch blauen Wellenbalken geteiltem Schild oben in Gold eine liegende schwarze Hirschstange, unten in Silber zwei schräggekreuzte grüne Ähren.
  43. Schömberg: In Silber auf grünem Dreiberg drei grüne Tannen, darüber vier fünfblättrige rote Rosen.
  44. Sterneck: In Silber auf grünem Boden eine schwarze Burg mit vier nach links größer werdenden Zinnentürmen, rechts oben ein schwarzer Stern.
  45. Wälde: In Blau eine silberne brennende Kerze mit goldenem Lichtschein.
  46. Wittendorf: In Silber eine bewurzelte grüne Linde, der Stamm beiderseits begleitet von je einem roten Stern.
  47. Vierundzwanzig Höfe: In Silber eine bewurzelte blaue Tanne, beiderseits begleitet von je zwölf roten Sternen.
  48. Bösingen: In Gold auf grünem Boden ein gequaderter roter Turm zwischen zwei grünen Tannen.
  49. Durrweiler: In geteiltem Schild oben in Rot zwei goldene Pfähle, unten in Gold eine fünfblättrige rote Rose.
  50. Edelweiler: In Grün ein mit einer fünfendigen schwarzen Hirschstange belegter goldener Pfahl, begleitet vorne von einer bewurzelten silbernen Tanne, hinten von einem bewurzelten silbernen jungen Apfelbaum.
  51. Herzogsweiler: In Rot ein mit dem Mundstück nach links gekehrtes goldenes Jagdhorn mit schwarzen Beschlägen, goldenen Halteringen und goldener Fessel.
  52. Kälberbronn: In geteiltem Schild oben in Rot ein stehendes goldenes Kalb, unten in Gold ein laufender roter Dorfbrunnen.
  53. Oberiflingen: In Rot unter einem goldenen Stern eine goldene Egge.
  54. Schopfloch alt: In Silber auf grünem Boden zwischen zwei grünen Tannen eine rote Scheune (Schopf) mit offenem Tor.
  55. Unteriflingen: In Blau eine fünfblättrige bewurzelte goldene Lindenstaude.
  56. Besenfeld: In Blau ein goldener Pfahl, beiderseits begleitet von je drei zu einem Besen gebundenen Ruten.
  57. Erzgrube: In Blau auf grünem Boden ein silberner Förderturm.
  58. Göttelfingen (Seewald): In Gold ein sitzendes schwarzes Eichhörnchen, mit den Pfoten einen schwarzen Tannenzapfen haltend.
  59. Hochdorf: In Silber ein schwarzer Auerhahn auf einem durchgehenden, entlaubten schwarzen Ast.
  60. Cresbach: In Silber ein feuerspeiender schwarzer Drachenrumpf.
  61. Hörschweiler: In Rot auf einem goldenen Tannenzweig ein sitzendes goldenes Eichhörnchen, das in den Pfoten drei goldene Ähren hält.
  62. Lützenhardt: In Gold drei schwarze Joche übereinander.
  63. Salzstetten: In von Silber und Rot geteiltem Schild oben ein dreiblättriges grünes Kleeblatt.
  64. Tumlingen: In Silber auf rotem Boden eine grüne Linde, rechts oben der rote Großbuchstabe T.