Benutzer:Stevenbary/Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   Benutzer        Diskussion        Artikelarbeit        Archiv        Wikipedia        Werkstatt        Sonstiges      

Wie ich zu Wikipedia gekommen bin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Logo von Wikipedia

Klar, heutzutage kennt jeder Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Aber das war um das Jahr 2003 noch anders. Damals war Wikipedia noch recht jung und umfasste lange nicht so viele Artikel wie heute – noch nicht einmal 50.000.

Es war auch die Zeit, in der ich begann, mich etwas genauer mit dem Internet zu beschäftigen; wohl einfach aus praktischen Gründen. Mehr und mehr nutze ich das Internet, um Informationen über bestimmte Themen zu sammeln.

Erste Anlaufstelle dafür war natürlich Google: Schön in einer Liste eingeordnet fand man alle Websites, die einen Bezug zu den eingegebenen Suchbegriffen hatten.

Aber mit der Zeit wurde nicht nur mein Informationsbedürfnis im Internet größer, sondern auch die Anzahl der in Google erscheinenden Wikipedia-Webseiten.

Bald bekam ich mit, dass viele Webseiten, dich ich mittels Informationssammlung aufgerufen hatte, zu einem einzigen großen Webprojekt namens „Wikipedia“ gehören.

Da ich die Qualität der dort präsentierten Artikel meist als sehr gut ansah, wurde die Wikipedia im Jahr 2005 zu meiner Hauptinformationsquelle im Internet.

Irgendwann im Jahr 2006 begann ich dann auch, den Aufbau der Wikipedia etwas zu erforschen …

„Was steht da eigentlich oberhalb des Artikels immer? – Diskussion, Seite bearbeiten, Versionen/Autoren? – Seite bearbeiten? – Kann man etwa einen Artikel bearbeiten?“ Ja, diese Frage stellte ich mir …

Und es kam, wie es kommen musste: Ich konnte einfach nicht meine Finger von diesem, regelrecht anziehenden, „Seite-bearbeiten-Button“ lassen.

Ich weiß zwar nicht mehr genau, was konkret ich dort bearbeitet hatte – vermutlich wird es ein „Hallo“ gewesen sein – aber ich machte meine Bearbeitung schnell wieder rückgängig, denn ich wollte keinen Ärger bekommen.

Jedenfalls hatte ich die Erfahrung gemacht, dass man da wirklich etwas verändern kann.

Bald wurde ich etwas mutiger und machte meine Bearbeitungen nicht wieder rückgängig. Ich beobachtete was nun wohl passieren würde. Ich wartete einen Tag – nichts passierte. Ich wartete eine Woche – nichts passierte; immer noch war meine Bearbeitung vorhanden. Aber dann, auf einmal war meine Bearbeitung verschwunden …

Zum Glück, denn besonders sinnvoll war diese nicht …

Nun hatte ich eine weitere Erfahrung gemacht, und zwar diese, dass anscheinend die Artikel überwacht werden und sinnlose Bearbeitungen wieder rückgängig gemacht werden.


Es werden jetzt sicherlich noch einige weitere Erfahrungen gefolgt sein, aber ich mache einmal einen kleinen Sprung und gehe zu Ostern 2007.

Zu dieser Zeit besaß die Wikipedia schon über 550.000 Artikel und ich beschäftigte mich etwas mit Architektur, genauer gesagt mit Wolkenkratzern. Angeregt wurde das Ganze wohl durch einen Bericht im Fernsehen über den Burj Dubai.

Ich kramte mein altes „Was-ist-Was-Buch“ über „Türme“ (Band 87) hervor und stieß dort auf einen Abschnitt „Aeropolis 2001“, einem geplanten Wolkenkratzerprojekt in der Bucht von Tokio. Ich gab den Begriff in Wikipedia ein, aber es gab keinen Artikel dazu.

Was machte ich? Ich fasste allen Mut zusammen und begann einen solchen Artikel für Wikipedia zu erstellen.

Schließlich legte ich am Samstag, den 28. April 2007 um 18.28 Uhr, zu diesem Zeitpunkt noch als „IP“, den Artikel Aeropolis 2001 an.

Nun wollte ich auch mein selbst erstelltes Bild zu Aeropolis 2001 miteinfügen, musste aber feststellen, dass dies nur angemeldeten Benutzern möglich war.

Eine Viertelstunde Später hatte ich mich bereits unter dem Benutzernamen „Stevenbary“ bei Wikipedia angemeldet...

Artikel reingestellt, Bild hochgeladen, Bild eingefügt – Alles super. Und: Nichts passiert; mein Artikel wurde akzeptiert...

Da das nun mit dem neuen Artikel so gut geklappt hatte, machte ich weiter und erstellte in den nachfolgenden zwei Tagen die beiden Wolkenkratzerartikel Millennium Tower (Tokio) (inklusive Bild) und Millennium Tower (Frankfurt).

Es sollte nun über ein Jahr vergehen, bis ich wieder einen Artikel erstellen sollte, aber der Anfang war gemacht und es war der Beginn meiner Mitarbeit beim Wikipedia-Projekt.

Text B