Benutzer Diskussion:AnMo 18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnMo 18!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Orgelputzer (Diskussion) 06:16, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnMo 18, Dein Wunschmentor Emergency doc hat bis jetzt nicht geantwortet. Um Dir eine rasche Hilfe zu bieten frage ich als sein Co-Mentor nach, wie ich Dir vorübergehend behilflich sein kann. Schreibe einfach hier im Anschluß, ich werde versuchen zeitnah zu antworten! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 06:24, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Erster Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für dein Angebot und die Hinweise. Ich möchte meinen ersten Artikel veröffentlichen im Bereich Islamwissenschaft. Mir wurde gesagt, dass die Wikipedia-Umschrift für arabische Buchstaben anders wäre als die wissenschaftliche Umschrift. Wo finde ich dazu Angaben? Kann ich den vorbereiteten Text einfach hochladen, als Entwurf speichern und dann überarbeiten? Ist der Entwurf dann bereits für andere sichtbar? Viele Grüße, Andrea --AnMo 18 (Diskussion) 18:51, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo AnMo, wenn Du einen Artikel neu erstellen willst, rate ich Dir dringend, ihn erst mal im BNR (Benutzernamensraum) zu starten. Du tippst einfach in das Suchfeld Benutzer:AnMo 18/Artikelentwurf ein (Das Wort nach dem Schrägstrich ist frei wählbar). Wikipedia bietet Dir über zwei Reiter zwei Wege zum Erstellen eines Artikels an. Dann kannst Du Deinen vorbereiteten Artikel dann in das sich geöffnete Fenster hineinkopieren. Der Artikel ist dann in Deinem „privaten“ Bereich. Er ist von jedermann, der einen Internetanschluss besitzt frei einsehbar und könnte sogar auch ediert werden. Normalerweise passiert nichts. Jeder Edierschritt ist zudem rücksetzbar; Es geht, wie alles hier nichts verloren (auch leider die Mürkse nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ) Probier es einfach aus; Es kann nichts schiefgehen. Sollte es weitere Fragen oder gar Probleme geben, nicht lange grübeln sondern rasch nachfragen. Wegen Schriftarten versuche ich mich schlau zu machen... Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 11:40, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Schriftarten: Hilft das erst mal irgendwie weiter? Ferner kann man exakter suchen, wenn Du Dich dann entschlossen hast, mit dem Visual Editor oder im Quelltext zu arbeiten... --Orgelputzer (Diskussion) 11:48, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe unter Namenskonventionen/Arabisch eine Umschrifttabelle gefunden. Wenn der Text fertig ist, werde ich ihn hochladen wie vorgeschlagen. :)

Löschen der Versionsgeschichte des Artikelentwurfs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nachdem ich meinen ersten Artikel veröffentlicht habe, möchte ich die Versionsgeschichte der "Bauphase" löschen. Wie geht das?

Muß administrativ gelöscht werden: SLA im Entwurf direkt stellen!--Orgelputzer (Diskussion) 10:23, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich wollte den SLA stellen, aber der Artikelentwurf war sofort nicht mehr zugänglich (es gab kein Weiterleitungssymbol nach dem "Verschieben", wie in der Anleitung beschrieben) und ich habe gesehen, dass der Entwurf bereits gelöscht wurde. Aber die Versionsgeschichte des Entwurfs steht (noch) beim Originalartikel. --AnMo 18 (Diskussion) 13:41, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo AnMo 18. Die Versionsgeschichte ist Teil des Lizenzkonzepts von Wikipedia. Mit ihr ist lückenlos nachvollziehbar, wer welchen Teil des jeweiligen Artikels geschrieben hat. Die Versionsgeschichte wird daher in Wikipedia grundsätzlich als unveränderlich betrachtet. Entfernungen aus der Versionsgeschichte sind nur in Ausnahmefällen vorgesehen, etwa wenn Bearbeitungen Beleidigungen enthalten. Viele Grüße, ---<)kmk(>- (Diskussion) 14:00, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo KaiMartin, danke für den Hinweis. Dass die Versionsgeschichte ein Teil des Konzeptes ist, ist mir klar. Nur der Teil, der in der "Bauphase" entsteht, also bevor der Artikel in den offiziellen Teil umzieht, der müsste ja nicht unbedingt erhalten bleiben. In wie vielen Schritten und in welchem Zeitraum der Artikel entstanden ist, wie der Rohentwurf aussah, das tangiert auch die Privatsphäre. Bei meinem langen Artikel, musste ich öfter zwischenspeichern, damit nicht bei einem Fehler die ganze Formatierungsarbeit verloren ging. Das müsste meiner Meinung nach, zumindest nach erster Fertigstellung und Verschieben nicht mehr öffentlich sein. Aber so wie ich das jetzt verstehe, ist jedes "Speichern" für immer sichtbar, auch wenn ein Artikel vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum umzieht, oder? Ich dachte, dass die Versionsgeschichte mit dem Verschieben neu beginnt. --AnMo 18 (Diskussion) 16:26, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Anmo, jetzt wird mir klar, was Du genau meintest: Der Verschieberest wurde bereits gelöscht. Somit ist alles in Ordnung. Die von Dir bezeichnete "Bauphase" bleibt aber aus Transparenzgründen vollständig erhalten. Das ist normal und finde ich nicht weiter schlimm... --Orgelputzer (Diskussion) 00:39, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Interesse, die Erweiterte Suche zu testen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnMo 18,

ich bin Charlie und arbeite bei Wikimedia Deutschland als UX-Designerin für das Projekt Technische Wünsche. In dem Projekt geht es darum, die Mitarbeitenden in der Wikipedia durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Aktuell möchten wir herausfinden, ob die von uns entwickelte „Erweiterte Suche“ verständlich und gut nutzbar ist. Darum bin ich auf der Suche nach Leuten, die noch nicht so lange im Projekt mitarbeiten und die Interesse haben, diese Funktion gemeinsam mit mir oder einem Kollegen per Videochat zu testen. Das würde etwa 20 Minuten dauern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, schicke uns eine Mail an charlie.kritschmar@wikimedia.de oder ping mich in dieser Nachricht. Alle Daten werden vertraulich behandelt. –– Viele Grüße, Charlie Kritschmar (WMDE) (Diskussion) 15:55, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, AnMo 18!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten