Benutzer Diskussion:Audiophily

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Entsperren und zusammenführen eines Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Audiophily!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 20:21, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Sinnflut (band)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Audiophily,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:39, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Zu deiner Frage bezüglich der Verschiebung eines Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Audiophily, ich habe dir oben eine kleine Begrüßung hinterlassen, mit einigen Tipps und Tricks, die du aber nicht alle lesen musst.

Deine Frage bezüglich der Verschiebung deines Importartikels wurde auf meiner Diskussionsseite gestellt. Prinzipiell solltest du nach 4 Tagen als angemeldeter User den "Verschieben"-Button in deinem Menü oben vorfinden (eventuell unter dem Reiter "Weitere"). Da du dich am 20. Sept. angemeldet hast, sollte es morgen Nachmittag soweit sein. Eine Anleitung zum Verschieben findest du auf der Hilfeseite Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Sollte es nicht funktionieren, informiere mich bitte. Es gibt nämlich eventuell einen noch nicht erkannten Softwarefehler. Gerne werde ich dann die Seite für dich verschieben. Bitte gib mir auch eine Rückmeldung, falls die Verschiebung geklappt hat.

Wenn du im Verschiebe-Formular gefragt wirst, auf welchen neuen Namen du den Artikel verschieben willst, dann nimm bitte "Sinnflut". Der Klammerausdruck (band) ist hier nicht nötig, da aus der Einleitung ohnehin hervorgehen muss, dass es sich um eine Band handelt. Erklärende Klammerausdrücke sind nur nötig, wenn es zwei absolut gleichlautende Namen oder Begriffe gibt, die durch den Klammerzusatz unterschieden werden, z.B. Hans Maier (Politiker, 1931) und Hans Maier (Wasserballspieler).

Zuletzt füge bitte eine oder mehrere "Kategorien" ein, die du dir bei ähnlichen Musikgruppen (unten) ansehen und eventuell übernehmen kannst.

MfG --Regio (Fragen und Antworten) 20:57, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Entsperren und zusammenführen eines Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Regio, vielen Dank für deine Unterstützung und die hilfreichen Links.

Wie du beschrieben hast, konnte ich Verschiebe-Funktion 4 Tage nach Anmeldung erfolgreich nutzen. Allerdings war es mir nicht möglich den Seitentitel "Sinnflut" ohne den Klammerausdruck (Band) zu nutzen, da der Zieltitel zur Erstellung gesperrt ist. Siehe Sinnflut. Wie muss ich nun vorgehen, um nun den Sperreintrag zu entfernen und die Seite von "Sinnflut (Band)" nach "Sinnflut" zu verschieben oder sollte der Sperreintrag bestehen bleiben?

Danke und viele Grüße --Audiophily (Diskussion) 15:32, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, Audiophily, das hatte ich nicht bedacht, dass das Lemma "Sinnflut" gesperrt war. So etwas geschieht bei vielen Bandartikeln, wenn Fans zu vorschnell Artikel anlegen, ohne den Artikel im Benutzernamensraum ordentlich vorzubereiten. Der Admin AHZ hat das Lemma Sinnflut entsperrt und deinen Artikel dorthin verschoben. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:59, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten