Benutzer Diskussion:DarkIVFear

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Fragen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, DarkIVFear!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 22:46, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Fragen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, DarkIVFear,

ja jede/r kann hier neue Artikel schreiben. Man könnte einfach das Thema wählen und darauf los schreiben. Davon möchte ich allerdings abraten, da die WP in den vergangenen Jahren sehr kompliziert geworden ist und die meisten relevanten Themen schon existieren und andere vielleicht nicht relevant sind (siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien). In dem Hinweis Hilfe:Neuen Artikel anlegen gibt es eine Menge Tipps, aber es dauert lange, bis man die alle durchgelesen und umgesetzt hat.

Eine Methode, wie du schnell einen Artikel anlegen kannst, ist der Entwurf in deinem Benutzernamensraum:

Wikipedia stellt dir dir hier eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung. Auf diesen beiden Seiten solltest du jedoch nicht deine Artikelentwürfe einstellen.

Du kannst dafür nämlich weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:DarkIVFear/Artikelentwurf1, Benutzer:DarkIVFear/Artikelentwurf2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los. "Veröffentlichen" nicht vergessen, damit gespeichert wird. Es muss auf deinen Benutzeseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". In der Zwischenzeit kannst du auch andere User bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen. Bevor du etwas verschiebst solltest du dir nochmals die Wikipedia:Relevanzkriterien durchlesen.

Sollte es Fragen geben, kannst du sie gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite stellen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 23:05, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Regiomontanus,
vielen lieben Dank für den Tipp. :) hab´s auch gleich mal umgesetzt.
Ich habe mir das, so wie ich das jetzt feststellen muss, viel leichter vorgestellt. Dachte ich erstelle einfach einen Artikel über meine im letzten Jahr gegründete Metalband. Als Vorlage hatte ich mir Wiki-Seiten mit anderen Deutschen Metalbands aufgemacht.
Natürlich gibt es von DarkIVFear aktuell noch nicht so viel zu erzählen. Ab wann wäre denn dann mein Artikel zur Veröffentlichung i.O.? Wenn das erste Album veröffentlicht ist? Oder erst nach dem 2. oder 3.?
Oder wenn wir zig Musiker eingestellt und wieder rausgeworfen haben?:)
Ich hatte erst einen Artikel erstellt, der quasi 5 Minuten nach Veröffentlichung von nem Admin direkt wieder gelöscht wurde :(
Freue mich über Deine Antwort. VG DarkIVFear --DarkIVFear (Diskussion) 10:32, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, ich antworte gleich hier auf deine Frage. Vielen Dank für die Umsetzung meines Vorschlags. Die WP ist eine weltweite Enzyklopädie (die drittgrößte weltweit) und muss daher Relevanzkriterien einhalten. (Mehr dazu siehe im nächsten Beitrag von Benutzer:WissenBleibtMacht). Das soll aber ein Ansporn sein, einfach mit eurer Musik weiter zu machen. Zum Beispiel solltet ihr euch eine eigene Webpage anlegen, z. B. auf einer dafür geeigneten Musikplattform, Wikipedia ist dafür kein Ersatz. Auch wäre es möglich, vorerst einen Artikel in einem Regiowiki zu eröffnen. Eine Liste davon findest du in dem blau verlinkten Artikel (weiter unten im Artikel ist eine Tabelle). Stadt- und Regiowikis funktionieren genau so wie die WP, deine Syntaxkenntnisse sind daher nicht vergeblich. Als Beispiel für einen Artikel, der auch lange unfertig als Entwurf im Benutzernamensraum schlummerte, nenne ich wildfire (deutsche Band). Es ist zwar eine Indie-Rock-Band, aber da kannst du sehen, dass die Hürden nicht unüberwindlich sind. Du könntest beispielweise auch ein Foto unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen, das dann auf Wikimedia Commons hochgeladen wird. Von dort aus kannst du es in jedem Wiki, auch in einem Regional- oder Stadtwiki einbinden. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:48, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Relevanz.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DarkIVFear ;), dein Artikel den du in deinem Namensraum erstellt hast… naja, ich glaube leider nicht, dass der in die Wikipedia passt. Wikipedia hat sogenannte Relevanzkriterien. Hier mal der Abschnitt zu Musikgruppen:

Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen Als relevant gilt eine Gruppe:

  • für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
  • die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
  • mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
  • mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien oder
  • mit besonderer historischer Tradition.

ich glaube nicht, dass das auf deine Band zutrifft. Vielleicht solltest du lieber woanders anfangen. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 10:42, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten