Benutzer Diskussion:Franz Haag/Spielwiese/Urbano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Joes-Wiki in Abschnitt Begriffsfindung?!?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsfindung?!?[Quelltext bearbeiten]

WP betreibt keine Begriffsfindung - diese Bezeichnung ist bisher nicht belegt. Die Seite Urbano (urban concept car) wurde auch von Dir neu angelegt und bei den angeblichen Fahrzeugbeispielen (so sie denn zu finden sind) ergeben keine Belege für die Verwendung der Bezeichnung.

Ich möchte Dich bitten, Nachweise für die allgemeine Verwendung des Begiffes einzufügen, da die Seite sonst wohl ein Löschkandidat wird.

MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 14:04, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Urbano ist der einzige mir bekannte Begriff, der diese Fahrzeuggattung beschreibt. Ich bin gerade fest am recherchieren.
Autor des Twizy - Beitrages ist: 08.05.2012, Thomas Gigold, Am Beuditzer Weg 243, 06184 Kabelsketal.
MfG --Franz Haag (Diskussion) 14:55, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo,
ich habe versucht, den Artikel noch etwas zu verbessern. Da ich Neuling bin, freue ich mich auf jede konstruktive Mithilfe von den "alten Hasen"
MfG --Franz Haag (Diskussion) 13:41, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid. Aber hier stehst Du wohl auf verlorenem Posten. Denn der Begriff /das Wort "Urbano" ist durchaus geläufig mit vielen Dingen, die etwas mit dem städtischen Umfeld zu tun haben. Wie von Dir dargestellt ist er aber eben nicht etabliert. Der einzige (nichtelektrische) Hinweis in diese Richtung war dieser zur BMW C1. Ansonsten findet sich vom Klickpanel über Fahrradrahmen bis zum Eventveranstalter alles im Netz - nur nicht Deine Darstellung. Falls sich der Begriff tatsächlich etablieren sollte, wird es wohl noch einige Zeit und einen erneuten Anlauf brauchen.
Trotzdem MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 10:02, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Begriffs-Findung hin oder her; ich sehe die Gefahr, dass sich ein etablierter Fahrzeughersteller den Begriff als Modellnamen sichert. Ich denke da an die Firma, die ihre Autos meistens auf '...o' oder '...a' enden lässt. Kann man so einen Begriff 'schützen'? Oder sehe ich grad zu schwarz?
Grüße --Bohniges (Diskussion) 10:55, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Franz! Ich habe bemerkt, dass Du nicht nur Deine nichtoffizielle Nutzerseite als Quellenangabe verlinkt hast, (Leichtfahrzeug#cite_note-5) sondern den Begriff "Urbano" hier auch mit Deiner eigenen Webseite bequellst. Überdenke dies bitte noch einmal, da es nicht den WP-Regeln entspricht.
Ich finde auch Deine Formulierung "für die sich noch kein eindeutiger, umgangsprachlicher Begriff etabliert hat." in Bezug auf Elektroleichtfahrzeuge /Leichtelektromobile nicht treffend. Denn wenn nicht mit diesen Namen, werden sie meist einfach als Elektromobile /E-Mobile bezeichnet. MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 22:22, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Joes-Wiki, Danke für Deine Hinweise. Du hast viel Geduld mit mir ;-) Ich bin zur Zeit etwas frustriert. Es ist schwierig, bei den Elektrofahrzeugen ein System hinein zu bekommen. Elektroauto ist noch rel. einfach. Umgangssprache: Auto + Elektro ==> Elektroauto; Amtliche Bezeichnung: Personenkraftwagen; EG-Klasse M. Bei den in den USA Neighborhood Electric Vehicle (NEV) genannten Fahrzeugen wird es schwieriger. Umgangsprache: ??? + Elektro ==> Elektromobil?, Elektro-Quad?, Mikromobil?, Leichtelektromobil?, Urbano?, ... Elektroleichtfahrzeug?, ...; Amtliche Bezeichnung: Leichtkraftfahrzeug, leichtes Kraftfahrzeug; EG-Klasse L. MfG --Franz Haag (Diskussion) 13:46, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann mach mal ne Pause! Ich war einige Monate fast nicht aktiv, nachdem ich (vergeblich) versucht habe, in den entsprechenden Artikeln darzustellen, dass ein Oberleitungsomnibus sehr wohl ein Omnibus ist, nur halt mit elektrischem Antrieb und Energiezufuhr durch die Oberleitung. Trotz genannter Quelle für diese Systematik ist für den Hauptautor aller Omnibusseiten der Oberleitungsomnibus etwas ganz spezielles und besonderes, eigentlich eher eine "gleislose Bahn". ...
Und siehe da: jetzt sehe ich es gelassener, auch wenn ich bedaure, dass der unbedarfte Leser systematischen Blödsinn serviert bekommt. Also sieh es gelassen - deutsch ist halt schwierig und solange es die Fahrzeuge in Deutschland nicht in dem Maße wie im Rest der Welt gibt, so lange gibt es auch kaum die Notwendigkeit einer Begriffsfestlegung. Ich finde Elektromobil bzw. Leicht-E-Mobil schon recht treffend. Wieso Elektromobil hier vom Elektrorollstuhl geprägt ist, erschließt sich mir auch nicht ... Dafür gibt es jetzt ein Lemma Batteriebus.  ;-)))
--Joes-Wiki (Diskussion) 23:37, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten