Benutzer Diskussion:Giraffe Gregor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (25.06.2023)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbegründete Löschung von Textabschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Giraffe Gregor. Deine Bearbeitung in Research Center for Non Destructive Testing habe ich rückgängig gemacht, weil du Textabschnitte entfernt und das nicht erläutert hast. Begründe bitte beim nächsten Mal deine Änderung in der Zusammenfassungszeile. Bist du neu bei Wikipedia, interessiert dich vielleicht auch die Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Möchtest du nur etwas ausprobieren, kannst du das auf unserer Testseite tun. Viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit in der Wikipedia!

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 20:53, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Legierungsverbreiterung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Giraffe Gregor!

Die von dir angelegte Seite Legierungsverbreiterung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:29, 14. Jun. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.11.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Giraffe Gregor,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Human RBCs PAM.png - Probleme: Freigabe, Quelle, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wiedergänger. Wurde gestern wegen URV gelöscht, bei der Daei gestern wurde als Quelle angegeben Photoacoustic microscopy of single cells employing an intensity-modulated diode laser. Ob das Bild in diesem Artikel wirklich vorkommt kann ich nicht sehen, da hinter Paywall. Das Copyright für den Artikel ist aber wohl von den Autoren an den Publisher übertragen worden. Wenn also die Datei dort drin ist, dann ist es eine Urheberrechtsverletzung. Jetzt ist die Datei wieder hochgeladen (anscheinend hier und nach Commons, Quelle ist aber jetzt eine Firma, RECENDT GmbH. Uploader ist Benutzer:Giraffe Gregor. Erstautor des Artikels ist Gregor Langer, Research Ctr. for Non Destructive Testing GmbH (Austria). Gregor, es müsste geklärt werden, ob 1. Dieses Bild im Artikel vorkommt und damit das Copyright nicht mehr bei den Autoren liegt und 2. Wer das Bild tatsächlich gemacht hat und ob diese Person mit der Einstellung hier einverstanden ist. Ich bin kein Urheberrechts-Experte, aber ich glaube nicht, dass eine Firma ein Urheber sein kann. Die kann höchstens die Rechte halten, denke ich. Ergänzung: Auf Commons unter Datei:HumanRBCsPAM.png (ohne Leerzeichen)

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo,
das hochgeladene Bild kommt im Artikel "Photoacoustic microscopy of single cells employing an intensity-modulated diode laser" NICHT vor! Ich bin Erstautor dieser Publikation und kann das beurteilen. Es befindet sich lediglich ein ähnliches Bild darin.
Das Bild wurde von mir persönlich aufgenommen und bisher nur von mir zu Lehrzwecken in einer Vorlesung verwendet. Die Erythrozyten sind übrigens auch von mir. Und ja, ich bin einverstanden, dass dieses Bild auf Wikipedia steht, ansonsten hätte ich es nicht hochgeladen. Soweit ich das beurteilen kann, ist dies eines der besten photoakustischen Bilder von Erythrozyten. Ich würde es schade finden wenn das einzige Bild mit dieser Qualität hinter einer Paywall vergammelt ...
Ich habe meinen Arbeitgeber (RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing) angegeben, weil Diensterfindungen (dazu zähle ich persönlich auch Bilder, aber auch ich bin kein Experte im Copyright) laut Vertrag meinem Dienstgeber gehören. Und mein Dienstgeber ist ausdrücklich damit einverstanden (dazu gibt es eine schriftliche Stellungnahme), dass Angestellte ihr Wissen in Wikipedia zur Verfügung stellen.
Ich hoffe, dass das Copyright Problem für dieses Bild hiermit gelöst ist.
Mit freundlichen Grüßen, Gregor Langer. --Giraffe Gregor (Diskussion) 02:48, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Giraffe Gregor, bitte lass den Rechteinhaber (Arbeitgeber) eine Freigabe einsenden wie oben beschrieben ist. --Krd 10:13, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Oder Du schickst bezüglich der Datei:HumanRBCsPAM.png auf Commons eine entsprechende Nachricht ans Commons:Volunteer Response Team, damit das dort abgesichert ist. Dann kann die Datei auf de-wiki gelöscht werden. Früher oder später wird eh jemand vorschlagen, die Datei auf de-wiki zu löschen, weil auf Commons vorhanden, und dann geht das dort irgendwann wieder von vorne los, wenn das nicht sauber geklärt ist. Tud mir leid wegen der Extra-Arbeit, die meine Anmerkung auslöst. Aber da bei der Datei ursprünglich der Artikel als Quelle genannt war, lag nahe, dass sie diesem entnommen war. Schön wenn es nicht so ist. Und ja, es ist ein schönes Bild. Danke für's hochladen. --Skopien (Diskussion) 14:06, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo,
Danke für die Tipps. Nun eine Frage:
Wie kann ich das Bild auf Commons löschen (lassen)? Ich möchte das Bild gerne über den Firmenaccount von RECENDT, meinem Arbeitgeber, von Wikipedia neu hochladen. Allerdings lässt mich Wikipedia keine identischen Bilder hochladen. Aus diesem Grund möchte ich das Bild welches ich ursprünglich mit meinem privaten Account hochgeladen habe löschen (lassen).
Schöne Grüße, Gregor Langer. --Giraffe Gregor (Diskussion) 01:12, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wenn Du auf die Dateiseite gehst [1] dann ist links im Menu ein Punkt "Löschung vorschlagen". Erklärungen sind hier: [2]. Bedenke bitte, dass auch dann, wenn das Bild mit einem Firmenaccount hochgeladen wird, eine Nachricht ans Volunteer Response Team erforderlich ist: Es könnte jeder einen Account mit entsprechendem Namen erstellen. Um sicher zu gehen, dass der Urheberrechtsinhaber einverstanden ist gibt es diese VRT-Prozedur. Gruß --Skopien (Diskussion) 11:01, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.06.2023)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Giraffe Gregor,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:CoddingtonForm.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 25. Jun. 2023 (CEST)Beantworten