Benutzer Diskussion:LSJPR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung des Artikels "Jugenpresse Rheinland" auf die Benutzerunterseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LSJPR, ich habe soeben den Artikel Jugendpresse Rheinland in euren Benutzernamensraum verschoben, da er leider noch nicht auf einem enzyklopädischen Niveau ist. Er ist unter Benutzer:LSJPR/Jugendpresse Rheinland ab sofort abrufbar. Die Relevanz müsste meiner Meinung nach allerdings gegeben sein. Meine Bitte wäre den Artikel soweit auf ein enzyklopädisches Niveau zu bringen, dass es wieder zurück verschoben werden kann. Bei weiterer Hilfe, meldet euch gern. --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:09, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Alles klar, ich bin dabei den innerhalb der nächsten Wochen zu füllen. :) --LSJPR (Diskussion) 21:10, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank! --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:10, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Achso, wenn wir schon dabei sind. Bitte lasst diesen Benutzer hier verifizieren, da er aufgrund des Namens eindeutig zu euerer Organisation gehört. Dankeschön --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:12, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Tyler,
nach etwas Zeit in den Archiven des Vereines, der Internet Wayback Maschine und Auszügen aus dem Handelsregister, ist der Artikel schon ganz gut gefüllt.
Was noch so ansteht dazu demnächst:
- Gespräche mit ehemaligen für Ergänzungen im Abschnitt "Geschichte"
- Vervollständigung der Liste an Veranstaltungsformaten der JPR auf Basis des Vereinsarchives, Gesprächen mit ehemaligen und den Archiven der Internet Wayback Maschine
- Aktuell ist noch fraglich, ob überhaupt und wie eine Chronik der Vorstände mit Namen, Amtszeit und Ressort (welche seitdem handelsregister.de online ging ohnehin kostenfrei zugänglich / einsehbar sind) in den Artikel aufgenommen werden könnte / dürfte.
Ich würde vermuten, dass der Wikipedia-Artikel über die JPR ab Mitte diesen Jahres als eigenständiger Artikel laufen kann.
Viele Grüße
Lukas --LSJPR (Diskussion) 04:24, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „LSJPR“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:LSJPR haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:10, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte zudem offenlegen. --Viele Grüße, Tyler (📬) 21:10, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen,
hatte diesen Beitrag bisher übersehen. ^^'
- Ich habe mein Benutzerkonto am 23. Oktober 2023 verifzieren lassen.
- ich erhalte für das Schreiben des Wikipedia-Artikels zur Jugendpresse Rheinland e. V. keinen Cent
- Ich mache dies also vollständig unentgeldlich und in meiner Freizeit.
- Ich war von 2019 bis 2021 und seit 2023 bis heute Mitglied im Vereinsvorstand (https://jugendpresse.nrw/vorstand/).
- Ich möchte die Vereinsgeschichte rekonstruieren, finde persönlich die Idee hinter Wikipedia einfach gut gut und das (Förderung freies Wissens) ist meine Motivation hinter der Erstellung des Beitrags der JPR.
Viele Grüße
Lukas --LSJPR (Diskussion) 02:53, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten