Benutzer Diskussion:Miochael Reimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Koschi73 in Abschnitt Interessenkonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Miochael Reimann![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Bernd Bergmann (Diskussion) 23:42, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Michael Reimann Politologe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Miochael Reimann,

die am 5. Mai 2024 um 12:56:09 Uhr von Dir angelegte Seite Michael Reimann Politologe (Logbuch der Seite Michael Reimann Politologe) wurde soeben um 13:30:01 Uhr gelöscht. Der die Seite Michael Reimann Politologe löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: + kein ausreichender Artikel“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:30, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Interessenkonflikt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Miochael Reimann, ich weiß nicht, in welchem Verhältnis Du zu Max Reimann stehst, aber man braucht ja nicht übermäßig viel Fantasie, um einen Interessenkonflikt zu vermuten (bitte lies die verlinkte Seite).

Es ist nicht unbedingt gut, solche großflächigen Löschungen belegter Abschnitte dann selber vorzunehmen. Sprich das lieber auf der Artikeldisk. an (in diesem Fall rennst Du wahrscheinlich sogar offene Türen ein, denn das wurde dort 2016 schon vorgeschlagen) und such dort Zustimmung. Gruß, --2003:C0:8F26:B900:F43C:FE83:3732:35A6 14:19, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Siehe dazu auch http://maxreimann.com/Impressum.html --Koschi73 (Diskussion) 10:19, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten