Benutzer Diskussion:MrSilesian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Kenny McFly in Abschnitt Duna
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MrSilesian!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:09, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Duna

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt zufrieden? --Kenny McFly (Diskussion) 12:04, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Nee, ich bin gar nicht zufrieden. Der deutsche Artikel ist sehr altmodisch, vielmehr schau mal den ungarischen Artikel, hier. MrSilesian (Diskussion) 12:27, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Tut mir Leid, dass mein ungarisch nicht das beste ist, aber du scheinst ja genug deutsch zu können, um ihn zu überarbeiten. Man kann ihn ja auch sicherlich verschieben. --Kenny McFly (Diskussion) 00:10, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, dass es gar nicht derselbe Artikel ist. Sag mir doch, was hier drin steht. Danke. --Kenny McFly (Diskussion) 00:12, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ja, ich werde probieren. Ich bin besser in Englisch, aber ich probiere auf Deutsch :) So: Ungarn haben zwei öffentlich-rechtlichen Fernsehen gehabt, aber alle Fernsehen und Radio hat nachdem 2011 vereinigt. Die neue Media hat die Name: MTVA, und es enhält die ehemaliger Magyar Televízió, Duna Televízió, Magyar Távirati Iroda und Magyar Rádió. Alle Fernsehkanalen haben vereinigt. Vor 15-ten März 2015 ehemaliger Magyar Televízió M1 Kanal war die Hauptseneder (es vermittlete die Eurovision Song Contest), aber jetzt es ist unsere nationale Nachrichtensender. Alle Unterhaltungsprogramm bewegte auf Duna Kanal, und es ist unsere Hauptsender jetzt. Vor 2011 Duna Televízió war ein unabhängig Kanal, aber jetzt es bildet ein Teil von MTVA, es bedeutet Duna Televízió vergeht, offizielle am 1-sten Juli 2015, wenn alle ehemaliger Mitglieder (die vier, was vorrechnete ich) vergeht, und vereinigt als Duna Médiaszolgáltató in MTVA. Ich hoffe, es war verständlich, und ich habe alle Dingen erklärt :) MrSilesian (Diskussion) 10:10, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ok. Dann verbessere den Artikel. Fehler kann ich dir gerne nachkorrigieren ;) --Kenny McFly (Diskussion) 10:17, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten