Benutzer Diskussion:Olekranon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cirdan in Abschnitt Stil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Ich hab' gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest. Hier ist eine Seite die Dir weiterhelfen sollte: Neu bei Wikipedia

Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du vorher einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alles ist für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.

Viele Grüße und viel Spaß --Oskar Danke, Oskar! --Olekranon 11:54, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wie wär's...[Quelltext bearbeiten]

...wenn du Wikipedia mit deinen fortgesetzten Werbemaßnahmen für die Werke dieses famosen Hans Heinrich verschonst? Besten Dank im Voraus, --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:22, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ach ja, hinter einer IP verstecken nützt da auch nichts. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:37, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Der Bischof von Rom ist, wenn er ex cathedra verkündet, unfehlbar; ein Bischof, mit oder ohne Gitarre, leider nicht, sonst wäre der von ihm famos (lt. DUDEN großartig) Genannte glücklicher Verlagsbesitzer. Die Frankfurter und Leipziger Nationalbibliotheken weisen aus, dass er u. a. im bsv, im Verlag ars una und im WM-Literatur-Verl. publizierte bzw. publiziert. Es möge doch auch ein Bischof die heiligen Prinzipien der Wikipedia beachten - Neutralität und Objektivität: famos ist ein subjektives Urteil, Selbstverlag-Schriftsteller eine nicht zutreffende Behauptung. -- Olekranon 11:52, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sperre und Entsperrung[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du wurdest wegen deiner Edits, die nicht den Richtlinien für Literatur bzw. dem neutralen Standpunkt entsprechen, und weil du sowohl angemeldet als auch unangemeldet im Artikel Albert Drach editiert hast (was extrem ungern gesehen wird und sozusagen tabu ist), hier gemeldet, und ich habe dich daraufhin gesperrt. Es sah allerdings beim ersten Hinsehen schlimmer ist als es war, worauf mich ein anderer Benutzer hier hingewiesen hat, und deshalb habe ich dich aus den dort angegebenen Gründen wieder entsperrt. Bitte lies dir die Seiten zur Literatur und zum neutralen Standpunkt durch, bevor du weiter Artikel bearbeitest. Gruß, Fritz @ 19:26, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke. Aller Anfang ist schwer. --Olekranon 21:34, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin! Auch ich habe werke von 1964 wieder herausgenommen. Bitte beachte unsere Richtlinien für Literatur Gruß--ot 07:01, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kant[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Deine Literaturhinzufügung im Artikel Immanuel Kant habe ich in den Artikel Zum ewigen Frieden verschoben, Ok? --ZetKIK 18:02, 7. Mai 2011 (CEST) - Aber ja, passt freilich dort auch hin! --Olekranon 10:34, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Walter Schmidkunz[Quelltext bearbeiten]

1. Den Literaturpreis 1928 erhielt Hans Carossa - siehe z. B. auch Wikipedia Literaturpreis der Stadt München 1928. 2. Ein Dichterpreis wurde nie vergeben: richtiger Terminus: Literaturpreis. 3. Walter Schmidkunz erhielt 1928 ein Reisestipendium von 500 Reichsmark - laut Niederschrift über die Sitzung des Literaturbeirates des Stadt München am 10. Dezember 1929.--Olekranon (Diskussion) 18:30, 16. Jul. 2013 (CEST) Assayer nennt als Todesmonat den November; lt. Sterbeurkunde ist richtig: Oktober. Das kann er mittlerweile auch im Beitrag der Monacensia nachlesen. Warum die Schmidkunz-Publikation Hitlers Wahlheimat von 1933 nicht ins Literaturverzeichnis aufgenommen wird, ist mir unerfindlich. --Olekranon (Diskussion) 17:56, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung der Änderungen und Belege[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib für deine Änderungen immer einen kurzen Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile (unter dem Textfeld) ab. Damit können andere Nutzer besser nachvollziehen, was geändert wurde. Details findest du auf der Hilfeseite Zusammenfassung und Quellen. Beachte außerdem bitte die Belegpflicht für Änderungen: Jeder Benutzer muss inhaltliche Bearbeitungen mit externen Belege begründen. Damit soll die Nachprüfbarkeit von Informationen in Wikipedia-Artikeln gewährleistet und die Glaubwürdigkeit von Angaben erhöht werden. Welche Belege möglich sind und wie du diese angibst, steht unter Wikipedia:Belege. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 11:44, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:L#Auswahl[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei der Einfügung von Literatur beachten. Grüße --Armin (Diskussion) 18:43, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Stil[Quelltext bearbeiten]

Hallo Olekranon,

es ist schlechter Stil, in Artikel einfach nur Literaturangaben zu setzen, ohne dies zu begründen oder diese Literatur auch als Beleg für inhaltliche Ergänzungen bzw. vorhandene Inhalte zu nutzen. Zumal, wenn man die Literatur an die erste Stelle der Literaturliste setzt. Bitte korrigiere das bei deinen letzten Eintragungen und gehe in Zukunft entsprechend anders vor.

Viele Grüße,--Cirdan ± 19:19, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Cirdan, was braucht es da viel Begründung, wenn ein neues Buch zum Thema Trivialliteratur erscheint, ein bekannter Autor, ein bekannter Verlag. Und warum an erster Stelle? Weil es die jüngste Publikation zum Thema ist. Frohe Weihnacht!

Hallo Olekranon, du wurdest bereits mehrfach darauf angesprochen, dass dein Vorgehen nicht sinnvoll ist und unseren Projektregeln widerspricht. Unter Wikipedia:Literatur#Auswahl ist das Vorgehen zusammengefasst: Es soll eine überschaubare Liste kuratiert werden. Stumpfes Einfügen von Büchern in zahlreiche Artikel ist daher nicht sinnvoll. Bitte gehe in Zukunft sorgfältiger vor, begründe die Veränderungen an der Literaturliste und trage auch inhaltlich zum Artikel bei. Insbesondere wenn du der Meinung bist, dass das neue Buch auch neue Erkenntnisse bringt!--Cirdan ± 10:16, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Meine liebe Cirdan oder mein lieber Cirdan, ich habe schon sehr viele fehlende Literatur in Wikipedia eingefügt, ohne das jemals begründet zu haben oder deshalb gar gemaßregelt worden zu sein, und ich werde es auch weiterhin so machen - gute Zeit wünsche ich. Der Artikel in der SZ vom 16. 12. 2015 ist Dir sicherlich nicht entgangen.

Artikel Thassilo Zöpf[Quelltext bearbeiten]

Thassilo wird ohne Th geschrieben: Tassilo. Der berühmteste Tassilo war Tassilo III., der von Kaiser Karl dem Großen 788 entmachtet und ins Kloster verbannt wurde. Der Thassilo-Autor möge doch bitte endlich das H weglassen und Tassilo Zöpf schreiben.