Benutzer Diskussion:Rolf acker/Mentees/Maxf2409

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bücher der Weisheit
Maxf2409 hat am Mentorenprogramm teilgenommen. Die Betreuung endete am 11. Juli 2022 wegen Inaktivität des Mentees.


Hallo Maxf2409!

Um Deine Mitarbeit hier noch produktiver zu gestalten, will ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms mit Rat und Tat beiseite stehen.

Auf dieser Seite können wir Deine Fragen ungestört abarbeiten. Bitte beachte hierbei, dass ich – wie alle anderen bei Wikipedia – freiwillig mitarbeite, und daher nicht rund um die Uhr erreichbar bin. Ich schaue aber häufig mindestens einmal am Tag bei Wikipedia vorbei.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Grüße, Rolf (--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:09, 15. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Guten Abend,
vielen dank im Voraus!
Da ich hätte ich sofort eine bzw. mehrere Fragen. Und zwar was genau muss eine Seite erfüllen um gelistet zu werden, was muss ich neben dem Verfassen der Seite tun, damit diese gelistet wird und wie lange dauert dieser gesamte Vorgang.
Ich werde aus der gesamten "Anleitung" die Wikipedia stellt nicht wirklich schlau.
Nochmals vielen dank und Grüße,
Max --Maxf2409 (Diskussion) 16:54, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Maxf2409, das ist in dieser Allgemeinheit natürlich schwer zu beantworten (vor allem, wenn Du aus den WP-Hilfen – wie Du sagst – nicht wirklich schlau wirst). Ich sehe, dass Du derzeit an drei Artikelentwürfen arbeitest, wobei Du bei der Biersorten-Liste die Erfahrung gemacht hast, dass sie von einem erfahrenen Wikipedianer vom sogenannten Artikelnamensraum (ANR) zurück in Deinen Benutzernamensraum (BNR) verschoben wurde. Was soviel bedeutet wie: Die Liste ist in dieser Form leider nicht für die deWP akzeptabel und sollte zunächst weiter verbessert werden... (Daher vermutlich auch Deine obigen Fragen.)
Der umgekehrte Weg ist grob die Antwort auf Deine Fragen: Für einen komplett neuen Artikel ist es empfehlenswert, ihn als Entwurf im eigenen Benutzernamensraum anzulegen und dann so lange auszuarbeiten und zu verbessern, bis er die Qualität hat, veröffentlicht werden zu können. Technisch ist die eigentliche Veröffentlichung sehr simpel: Der Artikelentwurf wird einfach in den Artikelnamensraum (ANR) verschoben, also z. B. von Benutzer:Maxf2409/Amoklauf von Kertsch nach Amoklauf von Kertsch. (Bitte jetzt nicht tun!) Dann folgt allerdings sofort ein zweiter Schritt, den jeder Autor unbedingt beachten sollte: Sobald ein neuer Artikel im ANR auftaucht, wird er von anderen Wikipedianern dahingehend geprüft, ob Mindest-Standards erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise die sprachliche Qualität des Artikeltextes, die Nennung von (seriösen!) Quellen, evtl. die korrekte Übersetzung aus einer anderen Wikipedia, und insbesondere auch die Relevanz des von Dir beschriebenen Themas. Ich schlage daher vor, dass wir uns Deine drei Entwürfe nacheinander anschauen und beurteilen, in welcher Form diese Themen in der deutschsprachigen Wikipedia (deWP) sinnvoll untergebracht werden könnten (habe entsprechende Abschnitte unten angelegt). Von einem voreiligen Veröffentlichen rate ich dringend ab, da es erfahrungsgemäß nach einem misslungenen Versuch schwieriger wird, einen bestimmten Artikel doch noch veröffentlicht zu bekommen. Ist diese Vorgehensweise für Dich ok? Falls ja, sollen wir mit dem Amoklauf von Kertsch beginnen? Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 22:49, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Hallo,
die Vorgehensweise hört sich für mich gut an. Auch können wir mit den Amoklauf von Kertsch beginnen. In diesen Artikel habe ich bisher nur wenig Zeit investiert, jedoch kannst du mir gerne ein Feedback zu ihm geben.
Liebe Grüße
Max --Maxf2409 (Diskussion) 14:35, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Mach ich gerne, Max, aber jetzt wünsch ich Dir erstmal schöne Weihnachtsfeiertage! --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 15:41, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke dir!
Ein schönes neues wünsche ich dir. --Maxf2409 (Diskussion) 18:53, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Entschuldige bitte die sehr späte Antwort, Maxf2409. Normalerweise erhalte ich automatisch eine Benachrichtigung, wenn Andere in meinen Benutzernamensraum schreiben – daher schaue ich nicht explizit ständig nach. Irgendwie scheint diese Systemfunktion derzeit aber gestört zu sein ?!? In Kürze eine erste Rückmeldung zum Amoklauf von Kertsch... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:50, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Amoklauf von Kertsch

[Quelltext bearbeiten]

@Maxf2409: Zunächst eine generelle Anmerkung zum Thema des Artikels. Ich habe ein wenig die Befürchtung, dass evtl. dieses Ereignis nicht relevant genug für die deutschsprachige Wikipedia ist, um in einem eigenen Artikel dargestellt zu werden. Wie Du sicher weißt, gibt es bereits im Kertsch-Artikel eine kurze Zusammenfassung (vgl. letzten Absatz in Kertsch#Geschichte). Es könnte bei Deinem Artikel folglich eine Diskussion entstehen, bei der sich eine Mehrheit gegen einen eigenen Artikel für dieses Ereignis ausspricht. Nach dem Motto: Weniger ist mehr! Wie groß diese Gefahr tatsächlich ist, kann ich nicht einschätzen, da auch die Richtlinie für aktuelle Ereignisse meines Erachtens nicht sonderlich präzise sind. Ich schlage vor, trotzdem an Deinem Artikelentwurf weiterzuarbeiten und ihn bestmöglich zu veröffentlichen. Sei aber bitte nicht allzu enttäuscht, wenn er letztlich dann doch abgelehnt werden sollte.

Zu Deinem Entwurf: Die Grundstruktur des Artikels erscheint mir stimmig und fast ausreichend (auf eine wichtige Lücke gehe ich später noch ein). Einige formale Aspekte entsprechen allerdings nicht den Vorgaben; ich werde diese jetzt Schritt für Schritt anpassen und kommentieren, sodass Du sie über die Versionsgeschichte nachvollziehen kannst... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 23:07, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten

So, die äußere Form sollte jetzt passen. Wie Du sehen kannst, habe ich inhaltlich praktisch nichts verändert. Auch habe ich den Inhalt an sich nicht überprüft. Ein paar Details sind offengeblieben, z. B.
  • Hattest Du als einen der Belege tatsächlich die taz in der gedruckten Ausgabe vom 17. Okt. 2018? Oder war das nicht eher auch die ebenfalls verlinkte Online-Version?
  • Warum verwendest Du von der Ukraine-Crisis-Quelle sowohl die englische als auch die deutsche Version? Falls eine (vorzugsweise die deutsche) Version genügen könnte, wäre das von Vorteil...
--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:07, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Lücke im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel weist eine eventuell gravierende Lücke auf. Bislang wird der eigentliche Tathergang eventuell (für ein Lexikon) zu detailliert geschildert. Die dabei angeführten Quellen/Belege stammen ausschließlich aus den ersten Tagen nach der Tat. Das riecht nach Newstickeritis. Der Amoklauf fand bereits 2018 statt; folglich würde es dem Artikel sehr gut tun, wenn noch Quellen gefunden und eingearbeitet werden könnten, die deutlich jünger sind. Und anhand denen man aufzeigen kann, dass die Tat eine sogenannte „zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz“ hat. Ebenso würde es helfen, wenn in einem eigenen neuen Abschnitt dargestellt und belegt wäre, wie bedeutende Personen oder Organisationen auf die Tat reagiert haben. Vgl. hierzu entsprechende Abschnitte in anderen hervorragenden Amoklauf-Artikeln, zB Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal#Folgen.

Auf die Schnelle habe ich zB folgenden Welt-Artikel von letztem Jahr gefunden:

Pavel Lokshin: Die Schuld für Schulattentate sieht Putin im Westen. In: welt.de. Axel Springer SE, 11. Mai 2021, abgerufen am 2. Februar 2022.

Da sind einige Aussagen zum Kertsch-Amoklauf enthalten, die für Deinen Artikel interessant sein könnten. Und die mithelfen könnten, ihn für die deWP relevant zu machen. Was meinst Du? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:07, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

[Nachtrag] Auch interessant:

Kevin Rothrock: Inspired by Columbine but driven by bullies. In: Meduza. 11. Dezember 2020, abgerufen am 3. Februar 2022 (englisch).

Offenbar eine Zusammenfassung eines Mediazona Reports... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 02:06, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kerch Polytechnic College

[Quelltext bearbeiten]

Die englisch Kerch Polytechnic College (russisch Керченский политехнический колледж) genannte Bildungseinrichtung, an der die Tat geschah, ist wohl keine Universität. Besucht wird sie demnach auch nicht von Studenten; da dürfte eher die Bezeichnung Schüler angebracht sein. Oder ?! --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:52, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo,
vielen Dank für die Tipps und Korrekturen!
Ich habe mich entschieden diesen Artikel anzulegen, da dieser unter der Kategorie "meistgewünschte Artikel" zu finden war. Deswegen war ich der Annahme das er Relevant sei. Ich werde weiter an ihm Arbeiten und sobald ich finde das er fertig ist melde ich mich.
Nochmals danke für den vielen Aufwand und einen schönen Tag
Max --Maxf2409 (Diskussion) 16:12, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten
@Maxf2409: Ah, verstehe. Na, dann gutes Gelingen und bis dann! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 00:05, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Liste von Biersorten und Geschmacksrichtungen

[Quelltext bearbeiten]

vgl. Benutzer:Maxf2409/Liste von Biersorten und Geschmacksrichtungen

@Maxf2409: Ganz ehrlich: Ich sehe für eine solche Liste wenig Chancen. Falls der Artikel Bier Lücken aufweisen sollte, könnten die besser dort behoben werden. In Deiner Liste gibt es auch etwas Durcheinander von Biersorten und Biergattungen; dazu würden die meisten Belege einer strengen Prüfung vermutlich nicht standhalten. Zudem werden an Listen Anforderungen gestellt, die ich hier nicht erfüllt sehe (vgl. WP:Listen); insbesondere die klare Abgrenzung des Listenthemas. Ein schneller Löschantrag würde mich folglich nicht wundern, v. a. weil die Liste bereits einmal aus dem ANR entfernt wurde. Vor einer erneuten Veröffentlichung würde ich an Deiner Stelle in jedem Fall einen (unverbindlichen) Relevanzcheck anstoßen... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:49, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Unglück bei dem Astroworld Festival 2021

[Quelltext bearbeiten]

vgl. Benutzer:Maxf2409/Unglück bei dem Astroworld Festival 2021