Benutzer Diskussion:Rolf acker/Mentees/Zartesbitter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Zartesbitter in Abschnitt Alix Dobkin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bücher der Weisheit
Zartesbitter hat erfolgreich am Mentorenprogramm teilgenommen. Die Betreuung endete am 24. August 2021 auf eigenen Wunsch des Mentees.

Hallo Zartesbitter!

Um Deine Mitarbeit hier noch produktiver zu gestalten, will ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms mit Rat und Tat beiseite stehen.

Auf dieser Seite können wir Deine Fragen ungestört abarbeiten. Bitte beachte hierbei, dass ich – wie alle anderen bei Wikipedia – freiwillig mitarbeite, und daher nicht rund um die Uhr erreichbar bin. Ich schaue aber in aller Regel mindestens einmal am Tag bei Wikipedia vorbei.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Grüße, Rolf (--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 02:24, 30. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo Rolf, ich hoffe die Anrede passt so :) Jedenfalls freue ich mich, dass Du Dich für allerlei Fragen bereit erklärt hast..Hier kommt auch schon eine, und zwar, möchte ich über eine noch lebende Autorin einen Wiki-Eintrag erstellen, muss diese Person damit eigentlich einverstanden sein? Es gibt nicht so viele Daten über sie, zumindest nicht online und auch nicht in Büchern. So wäre meine Idee, sie einfach zu fragen. Meine Überlegung ist dann, ob es ein Relevanz-Kriterium nicht erfüllt, wenn ich keine Quelle für zb die Lebensdaten wie das Geburtsdatum, Ort etc. habe? An sich ist die Person eine wichtige Schlüsselfigur in der deutschen Frauenbewegung, Autorin, Herausgeberin der "Ihrsinn". Außerdem hat sie einen großen Beitrag für die Erforschung des Holocaust in Bezug auf Homosexuelle Häftlinge geleistet. Das lässt sich alles belegen. Nur eben das Geburtsdatum nicht.
Es eilt auch alles nicht, also kein Stress und schönes Wochenende Dir! --Zartesbitter (Diskussion) 16:43, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Zartesbitter, vorab: Anrede passt – sonst hätte ich mich auch nicht selbst so bezeichnet ;-) Außerdem erst mal ein großes Lob für Deinen verantwortungsvollen Umgang bzgl. Daten noch lebender Personen. In derartigen Biografien sollte tatsächlich besonders genau hingeschaut werden, was da drin stehen soll und was nicht. Falls Du die Seite noch nicht kennst, kannst Du Dir ja mal WP:BIO zu Gemüte führen. Zu Deinen Fragen: Einzelne fehlende Daten wie Geb.datum, Geb.ort o.ä. haben keinen Einfluss auf die Relevanz dieser Person für die deWP. Allerdings sollte schon klar/geklärt sein, dass die Person auf Basis unserer Kriterien tatsächlich relevant ist – andernfalls würdest Du Dir ja unnötig Mühe machen. Daher möchte ich Dir folgendes Vorgehen vorschlagen:
1. Erstellung eines Artikel-Entwurfs als Unterseite in Deinem sog. Benutzernamensraum, z. B. – falls es sich bei der Person um Ulrike Janz handelt – unter Benutzerin:Zartesbitter/Ulrike Janz (Rotlink, da diese Seite derzeit nicht existiert)
2. Durchführung eines sog. Relevanz-Checks: Auf Basis Deines Entwurfs schätzen erfahrene Wikipedianer vorab ab, wie es um die Relevanz dieser Person steht (allerdings unverbindlich)
3. Im positiven Fall: Weiterarbeit am Artikel und Veröffentlichung (durch Verschieben in den sog. Artikelnamensraum)
Noch ein anderes Thema: Sag mir bitte Bescheid, wenn Du mit meinem gewöhnlich verwendeten generischen Maskulinum Probleme hast. Ich würde dann versuchen, sprachlich in meinen Nachrichten an Dich darauf Rücksicht zu nehmen.
Grüße, Rolf (--rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:54, 2. Mai 2021 (CEST))Beantworten
Nachtrag (hatte ich vergessen, explizit zu erwähnen): Nein, eine für deWP relevante Person muss nicht sein Einverständnis zur Veröffentlichung eines Wikipedia-Artikels erklären. Bestenfalls stammen alle Infos im Artikel aus zuverlässigen Quellen – wir geben hier „nur“ wieder, was bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurde... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 07:35, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die umfangreichen Tipps. Ich werde mich erstmal etwas besser in die Grundlagen einlesen und dann einen Entwurf zum biografischen Eintrag zu Ulrike Janz erstellen. Auch die Möglichkeit dies im Benutzernamensraum zu tun, finde ich toll, das wusste ich noch nicht.

1.Noch eine Frage zum Eintrag von Traude Bührmann : Dort hast Du die Links zu den Biografien bei Weblinks, welche die Autorin auf fembio verfasst hat, entfernt. Warum sind diese "fehl am Platz"? Es sind ja Belege , welche zeigen, dass Traude Bührmann auch Biografien geschrieben hat. Also nicht irgendwelche "Fremdbiografien".
2. Ansonsten habe ich kein Problem mit dem generischem Maskulinum.

Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 22:37, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten

@Zartesbitter: Zu diesem Edit von mir: Im Abschnitt "Weblinks" sind nur wenige Links zulässig und die sollen Informationen zum Artikel-Lemma (hier also zu Traude Bührmann selbst) bieten; vgl. WP:Weblinks. Dass Bührmann auch Biografien auf fembio verfasst hat, ist bereits im Fließtext des Artikels erwähnt; dort könnten evtl. manche dieser Links auch als Beleg angeführt werden. Hab's mal für Doli Hilbert bsp.haft gemacht... LG, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:19, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Achso :) War mir überhaupt nicht so klar zu dem Zeitpunkt. Merci!--Zartesbitter (Diskussion) 00:05, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Alix Dobkin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rolf, ich habe jetzt mal einen Artikelentfwurf in meinem Benutzernamensraum angelegt. Was die Normdaten und "Commons" anbelangt muss ich mich noch näher belesen. Wie dies genau funktioniert habe ich noch nicht ganz verstanden. Auch wie es möglich ist bestimmte Kategorien hinzuzufügen. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 20:38, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Zartesbitter, prima, genau so sollen Artikel entstehen. Du kannst es Dir beim nächsten Mal sogar noch ein klein wenig einfacher machen, indem Du den Entwurf in Deinem Benutzernamensraum exakt so benennst wie der Artikel später heißen soll. Ich meine das fehlende Leerzeichen zwischen "Alix" und "Dobkin", das möglich gewesen wäre. So musst Du halt beim Verschieben in den Artikelnamensraum aufpassen, in der Maske nicht nur den vorderen Teil ("Benutzerin:Zartesbitter/") zu löschen, sondern auch das Leerzeichen zu setzen. Zu "Commons" (dort sind v.a. frei verfügbare Fotos zu finden): Ich sehe im engl. Artikel keinerlei Fotos zu Alix Dobkin, daher ist ein Commons-Link derzeit eh nicht nötig/erlaubt. Bezüglich der Kategorien gibt es eine Besonderheit, solange Artikelentwürfe sich noch im BNR befinden. Solche Seiten dürfen nicht im üblichen Stil kategorisiert werden – dass ist nur für veröffentlichte Artikel im Artikelnamensraum erlaubt. Trotzdem kannst Du die gewünschten Kategorisierungen bereits in Deinen Entwürfen weitgehend vorbereiten. Beispiel: Alix Dobkin erhält u.a. die Kategorie [[Kategorie:Geboren 1940]], die Du mit einem zusätzlichen Doppelpunkt nach den öffnenden Klammern bereits "unscharf" in Deinen Entwurf aufnehmen kannst: [[:Kategorie:Geboren 1940]]. Du siehst dann den entsprechenden Linktext am Seitenende angezeigt (ist aber keine "echte" Kategorisierung). Du würdest auch sehen, ob eine Kategorie nicht existiert – dann würde es als Rotlink angezeigt. Nach der Veröffentlichung werden dann einfach diese Doppelpunkte entfernt und die Kategorisierung damit scharf geschaltet. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:02, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das ist ein guter Tipp, ich dachte, da es ein "Link" wird, muss alles zusammen geschrieben werden.. beim verschieben werde ich darauf achten! Danke!
Ich habe bisher auch keine Fotos gefunden. Vielleicht lässt sich das noch ändern. Bezüglich Kategorisierung werde ich schauen, was da noch passt. Beim nächsten Artikel werde ich auch gleicht die Einzelnachweise konkreter beschriften.Das habe ich vergessen. Vielen Dank für die Tipps!--Zartesbitter (Diskussion) 00:05, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf, ich habe gesehen, dass Du Änderungen in meinem Artikel vorgenommen hast, es gibt noch so viele Details, welche ich nicht kenne :) Jedenfalls , wäre es ok für Dich, mir in Zukunft hier mitzuteilen, was ich Ändern/Verbessern kann? So ist der Lerneffekt größer. Ich bin noch nicht zum Abschluss gekommen und die Katergorien wollte ich dann zum Schluss ausfüllen. Jetzt noch eine Frage: Gibt es eine Kategorie, was die sexuelle Orientierung anbelangt? Wie genau ich Kategorien einfügen kann, habe ich noch nicht so verstanden. Sie müssen zumindest schon existieren, so ist mein Verständnis bisher. Viele Grüße Sophie--Zartesbitter (Diskussion) 21:37, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten