Benutzer Diskussion:Sis aka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Sis aka![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mangumola1984 (Diskussion) 12:09, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

SEPSIS[Quelltext bearbeiten]

Tag!

Es macht wenig Sinn, was du da treibst! Ist ja schön, dass du es überarbeitest, aber dann bitte ohne die Vorlage zu zerstören und mit Quellenangabe! So geht das nicht! --Mangumola1984 (Diskussion) 12:10, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Sis aka, ich möchte meinem Vorredner gerne widersprechen und sagen: Genau so! Es macht nichts, wenn die Vorlage kurz kaputt geht, das kann man schnell wieder richten. Der Inhalt ist es, den deine Bearbeitungen zu Gold werden lassen. Die inhaltliche Überarbeitung des Artikels ist schon lange überfällig, und ich freue mich, dass du dich diesem wichtigen Thema annimmst. Das wollte ich selbst schon länger machen, bei mir scheitert es allerdings bislang an der Zeit. Falls ich aber mit kleinen Hilfen dienlich sein kann, vielleicht auch gerade, was die Vorlagenarbeit belangt, kannst du mir hier gerne antworten. Viele Grüße, – DS Diskussion 20:42, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Noch ein Anhang: Wenn du auf den folgenden Link klickst, kommst du direkt zu einer Übersicht deiner letzten Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sepsis&oldid=187585824&diff=cur. Dort kannst du sehen, dass du bei allen Quellenangaben mit Angaben zur doi diese nochmal einfügst und anschließend die Code-Angabe <span></span> einfügst. Hat das einen bestimmten Grund, oder geschieht das vielleicht unbewusst und unbeabsichtigt? Ansonsten kannst du gerne deine überarbeitete Einleitung wieder einfügen, achte nur darauf, die Angaben innerhalb von geschwungenen Klammern {{ nicht zu verändern. Viele Grüße, – DS Diskussion 20:45, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo DS, danke für deine Nachricht! was Du zum Einfügen der Quellenangaben zur doi beschreibst, habe ich tatsächlich unbeabsichtigt getan.Es ist so, dass ich die Referenzen direkt aus meiner Referenzenliste aus word, die ich mittels citavi erstellt habe, einfüge. Ich füge Quellenangaben hier mit dem dafür vorgesehenen Button ein und bin überrascht, dass man da etwas falsch machen kann? Danke auch für den Hinweis zu den geschwungenen Klammern!--Sis aka (Diskussion) 09:01, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich sehe, du bist noch sehr aktiv am Bearbeiten, und habe jetzt auch gelesen, dass du wohl schon den ganzen Artikel überarbeitet hast. Du kannst gerne alles auf einmal einfügen, wenn es das für dich einfacher macht. Überarbeiten kann man später immer noch. Warum die Quellenangaben so komisch formatiert werden, weiß ich auch nicht; ich tippe auf irgendeine Inkompatibilität in der Software, die aber nicht weiter stört, man kann ja auch hier manuell nachhelfen. Es scheint auch nur alte Quellenangaben zu betreffen; all jene, die du neu einfügst, sehen korrekt formatiert aus. – DS Diskussion 13:34, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Überarbeitung des Artikels. Ich habe noch ein paar formale Änderungen und Korrekturen eingefügt und die von dir entworfene Einleitung inkl. ein paar alter Formulierungen wiederhergestellt. Ich denke, das stellt im Moment ein gutes Gerüst dar. Aufbauend darauf wäre meines Erachtens ein ausführlicherer Teil zur Therapie, zum aktuellen Stand der Forschung, und ein Abschnitt zur Geschichte (z. B. mit alten Definitionen, älteren Therapieformen) wünschenswert. Auch sind mir einzelne Sätze noch nicht klar genug formuliert oder fraglich, z. B. dass kein Fachbereich sich die Sepsis zum Schwerpunkt gemacht hat (was ist mit der Intensivmedizin?), oder dass Protozoensepsen nicht erwähnt werden. Dafür müsste ich aber auch erstmal Quellen raussuchen. Hast du vielleicht etwas in petto? Nochmals vielen Dank! – DS Diskussion 12:14, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo DS. Danke für die Korrekturen und die Wiederherstellung meiner entworfenen Einleitung! Leider habe ich zum jetzigen Zeitpunkt kein weiteres, aktuelles Material für den Artikel. Eine ausführlichere Beschreibung zur Therapie erhoffe ich mir, sobald die neue Leitlinie zum Management von Sepsis herausgegeben wird. Die geplante Fertigstellung ist laut AWMF für Mai 2019 angekündigt. Warten wir mal ab. --Sis aka (Diskussion) 11:13, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Sis aka, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 18:02, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten


Eintrag bearbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, danke für deine antwort. Ich möchte gerne den ganzen, mittlerweile veralteten Artikel zu 'Sepsis' überarbeiten. Die neue Version inkl. aller Quellen liegt bereit. Nun habe ich gerstern im ersten Abschnitt begonnen und auch Quellen eingefügt. Dann bin ich auf Veröffentlichen gegangen und plötzlich gab es einen 'Konflikt' und die Änderungen waren alle weg. Wie gehe ich am besten vor, um den Artikel nun zu bearbeiten? --Sis aka (Diskussion) 10:10, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Abschnitt 'Ursachen' eingefügt[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Mentoren,

ich habe den Abschnitt 'Ursachen' im Artikel Sepsis eingefügt. Ist die Vorgehensweise korrekt so? Kann ich dann weitere Abschnitte überarbeiten, oder muss ich noch etwas beachten?--Sis aka (Diskussion) 14:08, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Überarbeitung, welche ja mittlerweile durch einen anderen erfahrenen Benutzer angepasst und auch gesichtet wurden, weshalb es da von meiner Seite her bisher nicht wirklich etwas zu tun gab. Ich freue mich aber auf Deine weiteren Bearbeitungen & möglichen Rückfragen dazu. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:35, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sis aka!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 04:39, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten