Benutzer Diskussion:TaHan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Goodgirl in Abschnitt Besserer Start
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Besserer Start

[Quelltext bearbeiten]

Deine Initiative, über die MPS zu schrieben, ist sehr gut. Diese Kieler Schule gehört in die WP, zumal Max Planck Kieler war und die Namensgebung befürwortete. Du hast allerdings den Fehler gemacht, den Beitrag absolut unausgereift reinzusetzen. Einen ausgereiften Artikel hätte niemand gelöscht. Vergleiche mal mit dem Katharineum zu Lübeck. So großartig ausgebaut wie jener muss ein Artikelbeginn nicht sein, doch was über die MPS jetzt drinsteht, ist zu wenig. Warum baust Du den Artikel denn nicht zuerst auf einer eigens erstellten Benutzer-Unterseite aus und verschiebst ihn dann in den Artikelnamenraum?
Einige Lehrer sollten auch erwähnt werden (z.B. Diether Trede, früher bei den Kieler Störchen) oder Hans-Gert Kahle, heute Professor an der ETH Zürich (studierte früher selbst an der CAU in Kiel und forschte vor Jahrzehnten bereits am Mondgestein). Sammele doch erst einmal tragfähige Information. Über Leute, die am 100-Jahres-Jubiläum der MPS teilnahmen, müsste doch einiges in Erfahrung zu bringen sein. Und auch an der Schule selbst müsstest Du doch jede Unterstützung für Dein Unterfangen erhalten. Im übrigen sollte, da hast Du recht, die Lemmabezeichnung wieder in Max-Planck-Schule revertiert werden. Das hat jemand geändert, der über die in Kiel übliche und bekannte Bezeichnung nicht Bescheid wusste (incl. der Abkürzung MPS). Und melde Dich am besten so an, dass Dein Name blau wird. Schönen Gruß, -- H.Albatros 18:02, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Albatros, erstmal vielen Dank für den aufbauenden Kommentar zum LA. Es ist schon etwas deprimierend, wenn man sofort mit einem "Relevanz?" abgestraft wird.. Ich denke, dass Kommentare (wie der Deine) wichtig sind um Newbees nicht zu verschrecken. Und schließlich kann in jedem Newbee ein zukünftiges wertvolles Mitglied der Wikipedia stecken. In jedem Fall kann ich den LA im Rahmen der Qualitätssicherung in Wikipedia nachvollziehen. Meiner Meinung nach zeigt das Phänomen der Ersteinträge schlechterer Qualität aber auch eine Schwachstelle der Wikipedia auf. Der Prozess des Artikelverfassen müsste stärker mit qualitätssichernden Hinweisen verbunden sein. Das scheint mir vor allem ein Design-Problem, da es diese Hinweise ja gibt, man sie aber leicht übersieht (wie in meinem Fall). An dem Eintrag zur MPS werde ich weiter arbeiten und damit hoffentlich am Ende einen sinnvollen Beitrag leisten. Schöne Grüße, --Kollektives ich 20:14, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Als Neu-Einsteiger schau mal unter WP:Hilfe und WP:Artikel nach. Dort steht etliches zum Verfassen von Artikeln. Auch kann Dir das Mentorenprogramm eine Hilfe sein, wenn Du spezielle Fragen hast. Allerdings beginnen manche Leute einen Wikipedia:Stub nach dem anderen und überlassen dann die Kärrnerarbeit des substanziellen Ausbaus mit Vorliebe anderen Benutzern. Das kann nicht Sinn bei der Erstellung von Artikeln sein. Es ist teilweise erschreckend, wieviel Schrott und auch Fan-Artikel hier reingestellt werden. Das muss alles gesichtet und evtl. mit einem Löschantrag (+Begründung) versehen werden. Ich gehe mal davon aus, dass Du ein wirkliches Interesse hast. Wichtig: am Ball bleiben! Sich nicht abschrecken lassen! Je tiefer Du in die Materie einsteigst, um so mehr wirst Du mit anderen Benutzern zu tun haben, die Dir hilfreich zur Hand gehen, aber auch kritische Anmerkungen hinterlassen (ist nicht das Schlechteste!). Auf meiner Diskussionsseite siehst Du hier, wie ich begrüßt worden bin. Vielleicht hilft Dir dort der eine oder andere blaue WP:Link weiter. Alles Gute wünscht Dir -- H.Albatros 22:31, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Kollektives ich, lass dir den Einstieg nicht durch die hohen Hürden vermiesen, ich kann deine Argumente durchaus nachvollziehen. Wenn ein Artikel aber erst mal ordentlich ausgebaut ist, wirst du nicht mehr in der Löschdiskussion landen. Deshalb hatte ich versucht, dir den Hinweis mit dem Baustellenschild zu geben. Also, Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist! Und auch danke an H.Albatros. Gruß --Goodgirl 23:59, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
test